Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2703
Währungsprognosen im Dezember 2020

Konsens beim Dollar, Dissens beim Yen

Quo vadis Yen? Die von uns befragten Bankhäuser sind sich uneinig. Copyright: Pixabay
Beim Dollar ruckelt sich in den Prognosestuben der volkswirtschaftlichen Abteilungen der Banken langsam eine Konsensmeinung zurecht. Auch bei den Zinsen ist man sich recht einig. Nur beim Yen driften die Ansichten auseinander. Der monatliche Blick von FUCHS-DEVISEN auf "Die Meinung der Anderen".

Die Prognosebänder für Euro-Dollar verengen sich. Auf 3 und 6 Monate nimmt zumindest in den Zahlen der Konsens unter den von uns befragten Banken vor allem für EUR|USD zu. 3 Cent auf 3 Monate – so viel macht noch die Prognosedifferenz aus, nachdem die Commerzbank ihre Voraussage kräftig – von 1,15 auf 1,21 – revidiert hat. Damit markiert sie jetzt die obere Bandbreite für EUR|USD mit Perspektive März 2021. Anpassungen im Hinblick auf einen stärkeren Euro per März nächsten Jahres gab es auch bei Pictet (von 1,17 auf 1,20), bei CIBC und Citi Hongkong. Berenberg und die LBBW hingegen haben ihre Prognosen beibehalten (können). Das „Feld“ der volkswirtschaftlichen Auguren hat sich in ihre Richtung bewegt.

Auch auf Jahressicht wird der Dollar nochmals schwächer gesehen. Auch hier hat die Commerzbank die deutlichste Revision von 1,20 auf 1,24 vorgenommen. Das obere Ende der Bandbreite aber markiert die in der Schweiz beheimatete Pictet mit 1,26 (zuvor 1,25). Den unteren Rand nennt die kanadische CIBC mit 1,20 (zuvor 1,19).

Meinungs-Antagonismus

Als Gründe nennt Pictet, dass unter Biden und mit einem Impfstoff der Dollar nicht mehr so als sicherer Hafen gebraucht wird. Genau andersherum sieht das CIBC: Der Status des Dollar als sicherer Hafen könne wieder gestärkt werden und der Dollar Zuflüsse aus dem Ausland bekommen. Die Wachstumsaussichten der USA sieht Pictet mit einem „geteilten“ Kongress und dadurch eingeschränkter politischer Handlungsfähigkeit des Präsidenten eher als mau an. Die kanadische CIBC hält wiederum die Verabschiedung eines Stimuluspaket zu Jahresanfang für wahrscheinlich. Als Risiko für die Aufwärtsprognose beim Euro stellt Berenberg die EZB-Überprüfung der eigenen geldpolitischen Strategie heraus.

Sollte die EZB dem Beispiel der Fed folgen und im Ergebnis ihre Geldpolitik noch länger äußerst locker gestalten, könnte dies dem erwarteten Aufwärtstrend des Euro entgegenstehen. Dies sehen auch die anderen Banken so. Die EZB wird ihre Geldpolitik auf ihrer nächsten Sitzung am 10.12. lockern. Das ist im Markt bereits eingepreist. Die Commerzbank erwartet, dass die EZB keine Zinssenkung mehr vornehmen wird, sich aber auch gegen eine „schnelle“ Aufwertung des Euro speziell zum Dollar stemmen wird.

Beim Yen gehen die Erwartungen wieder auseinander

Ganz anderes die Situation beim Yen. Hier wächst die Unsicherheit, abzulesen an den stärker auseinanderdriftenden Prognosen. Vor allem Berenberg sieht den Yen mit Blick auf Dezember 2021 schwächer werden. Ein Euro soll dann 130 Yen kosten (bisher 128). Demgegenüber hält die CIBC mit Sitz in Toronto an ihrer Vorhersage von 119 Yen je Euro fest. Die Commerzbank traut dem Yen wiederum mehr zu als noch vor einem Monat. Sie taxt den EUR|JPY-Kurs jetzt auf 124 (vorher 127). Die Citibank Hongkong glaubt weiterhin, dass ein Dollar in 3 und 12 Monaten 107 Yen kosten wird. CIBC hingegen denkt, dass man für den Dollar in einem Jahr nur noch 99 Yen hinlegen muss.

Die Argumente: Ein unterstützenderes globales Wirtschaftsumfeld dürfte den defensiven japanischen Yen belasten, so Pictet. Die Bank aus der Schweiz hält „die deutliche Unterbewertung des Yen für attraktiver als defensive, überbewertete Währungen wie den US-Dollar und den Schweizer Franken“. Und die Commerzbank traut dem Yen weiter Aufwertungspotenzial zu; schlicht, weil die Notenbank keine effektiven Mittel mehr habe, dagegen vorzugehen.

Wenig Bewegung bei den Zinsprognosen

Im Zinsbereich gibt es dagegen nur an wenigen Positionen „Bewegung“. Die Commerzbank erwartet nun im Dezember nächsten Jahres noch niedrigere zehnjährige Zinsen im Euro von -0,50% (vorher -0,30). Die Bereitschaft der Fed, die hohe Verschuldung in den USA überschaubar zu halten, deutet jedoch auf ein begrenztes weiteres Aufwärtspotenzial der US-Zinsen hin, meint Pictet. (Nur) Berenberg wiederum setzt die Renditeerwartung auf 12 Monate für die zehnjährige US-Staatsanleihe auf 1,40% herauf (von 1,00). Ist das die Zinswende?

Fazit: Folgt man den Erwartungen, sollten Unternehmen, die in Dollar fakturieren, frühe Zahlungsziele anpeilen oder ggf. absichern. Aktiengewinne im Dollarraum verlieren perspektivisch aus der Sicht von Anlegern im Euroraum; dafür wird die Investition in US-Aktien günstiger.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

Eyb & Wallwitz ist mit dem Kunden nicht auf Augenhöhe

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
„Als Philosoph und Mathematiker ist es mir ein Bestreben die aktive Vermögensverwaltung mit sozialem Engagement und Verantwortung zu vereinen“, stellt sich Geschäftsführer Dr. Georg von Wallwitz im Anlagevorschlag vor. Man sei der Überzeugung, dass nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften langfristig mit wirtschaftlichem Mehrwert einhergehe und sich für Stiftungskunden auszahle.“ Das Zitat lässt beim Leser die schönsten Hoffnungsblätter ergrünen. Bringt Eyb & Wallwitz sie zum Blühen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: HypoVereinsbank

Die HypoVereinsbank nimmt sich selbst aus dem Rennen

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Wenn es eine typisch deutsche Bank gibt – und das, obwohl die HypoVereinsbank ja seit 2005 zur italienischen UniCredit Bank gehört – dann sind es die Münchner. Einen schriftlichen Anlagevorschlag für die Stiftung Fliege könne man erst erstellen, wenn „die Grundlage der Vermögensanlage“ als regulatorische Anforderung erfasst sei. Dafür seien die Satzung der Stiftung, die letzte Jahresrechnung, sowie ein kurzes persönliches Gespräch nötig, um die Erfahrungswerte der handelnden Person zu sichten.
  • Fuchs plus
  • Peking arbeitet am Finanzplatz-Modell 2035

China will Aktionäre besser schützen

China hat ein Modell, wie der Finanzplatz im Jahr 2035 aussehen soll. Auf diese Vision arbeitet Peking hin. Gerade wurden eine Vielzahl administrativer Markteingriffe beschlossen, die vor allem Anleger schützen sollen. Das wird den Finanzplatz insgesamt attraktiver machen.
  • Fuchs plus
  • Große Sport-Ereignisse können Extra-Renditen bringen

Spekulieren auf sportliche Sonderkonjunkturen

Zwei sportliche Großereignisse werden in diesem Jahr für Sonderkonjunkturen in einigen Branchen sorgen. Einerseits wird die Fußball-EM Millionen Fans in ihren Bann ziehen. Andererseits wird Olympia Impulse setzen. Anleger können mit selektiven Investments auf diese Sonderkonjunkturen spekulieren.
Zum Seitenanfang