Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1250
Wechselkursausblick zum Jahresende

Weihnachtspause am Devisenmarkt

Am Devisenmarkt kehrt langsam Ruhe ein. Eine klare Perspektive sehen wir nur für ein Währungspaar.
fd_181221_1

EUR|USD

1,1449

Halten

1,13 - 1,15

  • Beim Brexit herrscht Stillstand, zwischen der EU und Italien gab es einen faulen Kompromiss. Der Euro geht zum Dollar etwas weniger geschwächt in die Weihnachtspause.

EUR|JPY

127,57

Verkaufen

126 – 130

  • Der Yen bleibt stark. Zum Jahresende könnte es zeitweise unter 127 gehen.

EUR|GPB

0,9045

Halten

0,89 - 0,92

  • Beim Pfund preisen die Anleger zunehmend einen harten Brexit ein. Zum Jahreswechsel sehen wir wenig Veränderung. Eher wird das Pfund zum Euro schwächer.

EUR|CHF

1,1305

Halten

1,12 - 1,14

  • Der Franken bleibt über den Jahreswechsel in seinem Band. 1,13 sind der Anker.

EUR|PLZ

4,2856

Halten

4,27 - 4,31

  • Der Zloty hat bei 4,28 Halt gefunden. Um diesen Pol schwankt er über den Jahreswechsel leicht.

EUR|CAD

1,5465

Halten

1,48 - 1,55

  • Über die 1,55 sehen wir den Loonie-Kurs kaum rutschen. Er dürfte sich wieder fangen.

EUR|AUD

1,6113

Halten

1,57 - 1,63

  • Bis 1,63 könnte es im äußersten Fall noch gehen. Weiter nicht.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsmanager 2024: Die Top 10

Auf dem Siegertreppchen wird es eng

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Fünf Anbieter von insgesamt 35 Ausschreibungsteilnehmern schaffen es in diesem Jahr auf das Siegertreppchen und sichern sich eine „Goldmedaille“ für eine sehr gute Gesamtleistung. Zwei weitere Häuser holen Silber für gute Leistungen und drei dürfen sich mit Bronze für ein Befriedigendes Gesamturteil schmücken. Sie alle hatten es aufgrund der Güte ihrer Anlagekonzepte in die Endrunde der Ausschreibung für die Stiftung Fliege geschafft.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 06.06.24

Dürr an Kreuzunterstützung kaufen

Dürr bietet technisch orientierten Anlegern eine gute Kaufgelegenheit. Der Kurs des Anlagen- und Maschinenbauers ist seit Mitte Mai kräftig gefallen. Die Aktie läuft aber weiter in einem intakten Aufwärtstrend.
  • Fuchs plus
  • Hohes Wachstum im Sicherheits-Sektor

Zieht die Aktie von Axon Enterprise weiter?

Gewinnt Donald Trump in den USA die Präsidentschaftswahlen, dürften auch Unternehmen aus dem Sicherheits-Sektor jubeln. Ein großes und wachstumsstarkes Unternehmen ist Axon Enterprise. Der Hersteller von Polizei- und Sicherheitsausrüstung hat obendrein ein extrem margenstarkes Geschäft. Aber hat die Aktie noch mehr Potenzial nach oben?
  • Das weite Feld der Vermögensmanager für Stiftungen 2024

Nur wer sät, kann auch ernten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Im „weiten Feld“ tummeln sich sowohl die Vermögensmanager, die nur knapp den Einzug in die Finalrunde verpasst haben, als auch jene, die weit vom Spitzenfeld entfernt waren. Es geht um 25 Adressen mit einer großen Spannbreite an Investmentkompetenz, Stiftungskompetenz und Servicequalität. Für sie gab es maximal 70 Punkte zu erreichen: 60 für das Anlagekonzept für die Stiftung Fliege, 6 für Transparenzangaben und 4 für das Serviceangebot.
Zum Seitenanfang