Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
3200
DIW analysiert Nutzen von Fiskalregeln

Bremsen schaffen Wohlstand

FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Ralf Vielhaber hofft, daas die kommende Bundesregierung die Kraft hat, die Schuldenbremse wieder in Kraft zu setzen ohne sie bis zur Unkenntlichkeit "anzupassen". © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Staaten mit Fiskalregeln stehen besser da als solche ohne. Das ist die Quintessenz einer global angelegten Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. Es lohnt sich, aus den Erkenntnissen für die Zukunft zu lernen, findet FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Ralf Vielhaber.

Das ist ja mal eine gute Nachricht: Länder mit Fiskalregeln wie der Schuldenbremse stehen wirtschaftlich langfristig deutlich besser da als solche ohne. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat sich dazu weltweit die 91 Länder mit und jene Länder ohne solche Regeln angesehen. Klare Erkenntnis: BIP, privater Verbrauch und Investitionen entwickeln sich in den Regel gebundenen Ländern insgesamt gesehen „deutlich und anhaltend besser“. Über einen Zeitraum von zwei bis vier Jahren lägen sie um zwei bis vier Prozentpunkte höher.

Vor allem zeigen sich solche Länder besser in der Lage, Krisen zu bewältigen. Die Produktion steigt  nach einem Schock schneller an, die Erholung fällt stärker aus. Auch der private Konsum zieht schneller wieder nach oben. So weit, so gut.

Der Anteil des Staates am Wirtschaftsgeschehen nimmt zu

Der Schlüssel zum Erfolg ist das Marktvertrauen. Denn trotz erhöhter Verschuldung sind die Zinsen auf zehnjährige Staatsanleihen in diesen Ländern deutlich niedriger. Der Staat kann also leichter neue Schulden machen, weil der Markt an die schnelle Erholung glaubt. Die Regeln eröffnen dem Staat die Möglichkeit zu erhöhter Verschuldung in Krisenzeiten. 

Doch wer sich tiefer in den Bericht vergräbt, kann das Aber nicht übersehen. Staatskonsum, Subventionen und sonstige Ausgaben wie etwa Kurzarbeitergeld „treiben die fiskalische Expansion“. „Das Gesamtdefizit ist in diesen Ländern um vier Prozentpunkte höher“, heißt es. Anders gesagt: Die Staatsquote, der Anteil des Staates am Wirtschaftsgeschehen, steigt (zum Teil deutlich).

Verführte Regierungen

Wie leicht sich Regierungen von solchen Bedingungen verführen lassen, zeigt das Beispiel der EU. Die Regeln des Maastricht-Vertrages von 1992 wurden zunächst zur Bedingung für die Teilnahme am Euro erklärt. Später wurden sie dann bis zur Unkenntlichkeit verformt – und zwar schon vor der Finanzkrise von 2008. Heute existieren sie faktisch nicht mehr. Oder kurz: Nach einer Kraftanstrengung über eine Dekade hinweg waren die politischen Kräfte erlahmt; der Wille, sich Regeln zu unterwerfen, stark geschwächt. Mittlerweile pumpen sich die Südstaaten der EU längst nicht mehr nur das Geld, sondern auch die Bonität der wirtschaftsstärkeren Partner.

Deutschland hat nun die Chance zu beweisen, dass es auch anders geht. Die in der letzten Dekade gültige Schuldenbremse hat den finanziellen Spielraum für großzügiges Katstrophenmanagement in der Pandemie eröffnet. Der Deutsche Bundestag hat die im Grundgesetz festgeschriebene Schuldenbremse auch für 2021 ausgesetzt.

Kraftakt für die neue Bundesregierung

Sie wiedereinzuführen wird nicht nur zum gewaltigen Kraftakt für die nächste Bundesregierung. Sie wird auch – per Vorbildfunktion – über das Verhalten der EU insgesamt entscheiden. Und nicht zuletzt darüber, ob es gelingt, eine weitere „Katastrophe“ – woher immer sie auch rührt – mit vergleichsweise erträglichen Blessuren zu bestehen.

Das Ziel muss es sein, dass sich der Staat wieder konsequent aus der Wirtschaft zurückzieht. Staatsquoten von deutlich über 50% wie derzeit werden den Wohlstand in der EU mittelfristig reduzieren. Ein gutes neues Jahr wünscht Ihr Ralf Vielhaber

Hier: FUCHSBRIEFE abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Value Experts sind Trusted Wealth Manager 2024

Keine Verfahren und hohes Weiterempfehlungsverhalten bei VALEXX

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Die Value Experts zeigt sich als ein Unternehmen, das sich durch Professionalität und eine hohe Zufriedenheit seiner Kunden auszeichnet. Laut Selbstauskunft wurden weder Verfahren gegen das Unternehmen geführt, noch gab es außergerichtliche Einigungen oder gerichtliche Urteile, die eine negative Tendenz aufweisen könnten. Das ist außergewöhnlich und deckt sich auch mit den Informationen, die die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz aus ihrem laufenden Monitoring des Unternehmens bezieht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Credo Vermögensmanagement GmbH

CREDO baut Nähe zum Kunden auf

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Eule, Segelboot, Keimling und Füllhalter – mit diesen Bildmotiven begrüßt CREDO auf der Website seine Gäste. Die Eule beobachtet genau, das Segelboot manövriert durch stürmische Zeiten, der Keimling steht für gesundes Wachstum und der Füllhalter soll Unabhängigkeit symbolisieren. Nicht schlecht gelöst. CREDO bedeutet laut Website „Ich glaube". Glauben und Vertrauen seien die wertvollsten Güter, der Ursprung des Unternehmens liege in kirchlichen Mandaten. Das passt perfekt zur Stiftung Fliege.
  • Fuchs plus
  • Flutter Entertainment ist die Glücksspiel-Nummer 1

Flutter strebt Aktiennotiz in den USA an

Steigender Gewinn ©Eisenhans - Fotolia
Der Glücksspielmarkt wächst - und Flutter Entertainment wächst noch schneller. Nun will das Unternehmen seinen Börsensitz in die USA verlegen. Das Kalkül dahinter ist klar und dürfte Aktionäre freuen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Zinssenkung im September bleibt ungewiss

US-Inflationsdaten: Ein Hoffnungsschimmer, mehr nicht

Amerika Börse © TexBr / stock.adobe.com
In den USA könnte im (Früh-)Herbst (September) die erste Zinssenkung anstehen. Darauf deuten die Daten vom aktuellen Rand hin. FUCHS-DEVISEN haben die vorliegenden Inflationszahlen in ihrer Bestandteile zerlegt und dies mit dem Prognosemodell der Fed abgeglichen, das wir hier Anfang April vorgestellt haben.
  • Fuchs plus
  • Durchwachsene Ernte-Prognosen

Weizen-Preis strebt wieder nach oben

Weizen © Elenathewise / fotolia.com
Die Ernte-Prognosen für Weizen treiben den Preis wieder hoch. In den USA fielen sie geringer aus als erwartet. In Russland hat eine überraschende Frost-Periode die Aussaat massiv geschädigt. Wie weit kann der Weizen-Preis noch gehen?
  • Fuchs plus
  • Bitcoin wird vom US-Wahlkampf angeschoben

US-Wahlen werden Krypto-Treiber

Die Flaute auf den Krypto-Märkten nähert sich ihrem Ende. Die Fortsetzung des Bullenlaufs wird bald beginnen. Sie wird angetrieben unter anderem durch die Präsidentschaftswahlen in den USA.
Zum Seitenanfang