Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2218
Christian Lindner und Robert Habeck brauchen Erfolge

Profilierungsdruck in der Ampel wächst

Christian Lindner © Deutscher Bundestag
Finanzminister Christian Lindner (FDP) und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) knallen in der Ampelkoalition immer stärker aufeinander. Die beiden Alpha-Männer ihrer Parteien haben das gleiche Problem: Sie müssen sich profilieren. Darum schalten sie immer öfter auf Konfrontation.

Die FDP und die Grünen stehen in der Ampel-Koalition unter wachsendem Profilierungsdruck. Vor allem die FDP hat bereits verstanden, dass sie angesichts gefährlich fallender Zustimmungswerte in Richtung 5%-Hürde schon jetzt in der Regierung um ihr Überleben kämpfen muss. Auch die Grünen im Bund spüren Gegenwind (Lützerath, Umfragelage). In Berlin sieht es jetzt sogar danach aus, als hätte Franziska Giffey das Kunststück vollbracht, die Grünen auf den letzten Metern der Sondierungsgespräche noch auszubooten und die CDU für eine große Koalition im Senat zu erwärmen. 

Ausgefochten wird die Profilierung von den beiden Ampel-Alphamännchen Finanzminister Christian Lindner (FDP) und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). So war Lindner auf dem Zukunftstag Mittelstand des Bundesverbandes der mittelständischen Wirtschaft (BVMW) schon fast im Wahlkampfmodus. In einem kämpferischen Vortrag vor einer Vielzahl von Unternehmern legte er sich auf klare Leitlinien der zukünftigen Finanzpolitik fest. Mit ihm werde es keine Steuererhöhungen geben. Die Schuldenbremse werde eingehalten. Der Staat müsse "neu justiert" werden, es brauche mehr Markt. Lindner warb für „Zukunftsmut statt Gegenwartspessimismus“.

Endlose Liste mit Konfliktthemen

Das war ein Frontalangriff auf Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). Der könne im Haushaltsstreit "viele Briefe schreiben und für mehr Ausgaben plädieren", an der Grundsatzposition der FDP würde das "nichts ändern". Der Staat müsse mit dem auskommen, was er hat. Der Wohlstand müsse erst verdient werden, bevor er verteilt werden kann. 

Die Liste der Grundsatzkonflikte zwischen Liberalen und Grünen ist lang. Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) beklagte sich auf dem Zukunftstag über die Ampel-Unstimmigkeiten bei der Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren. Auch die Frage nach dem Verbrenner-Aus und der Alternative synthetischer Kraftstoffe spaltet die Koalition. Weitere Streithemen, die auch auf dem Zukunftstag anklangen: die Rohstoff- (Bergbau) und Schiefergasförderung (Fracking) im eigenen Land und das Thema Atomkraft. 

Hick-Hack auch auf EU-Ebene

In dieses Umfeld platzte der Vorschlag von Habeck, das ohnehin heftig umstrittene Einbauverbot von Gas- und Ölheizungen nun noch ein Jahr vorzuziehen. Sein Ministerium arbeitet an einem Gesetzentwurf dazu. Der Koalitionsvertrag sieht hingegen vor, dass neue Heizungen ab 2025 zu 65% mit erneuerbaren Energien arbeiten müssen. SPD und FDP lehnen die grünen Pläne zu drastischen Verschärfungen ab. Der Vorstoß zeigt erneut, wie Grüne bereits verhandelte Inhalte wieder neu aufmachen, um ihre Nachhaltigkeitsideologie durchzusetzen (FB vom 19.12.2022).

Auf europäischer Ebene behacken sich Liberale und Grüne bei der Strommarktreform. Fakt ist, dass die Strompreise in Europa und vor allem in Deutschland existenzbedrohend hoch sind. Habeck kann sich vorstellen, dieses Problem analog zum spanischen Vorschlag mit Differenzkontrakten (CfDs) anzugehen. Das würde „faktisch langfristig Staatspreise“ festlegen, so Michael Kruse, energiepolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion. Zudem führen CfDs die ebenfalls von den Grünen geforderten Smart Meter „ad absurdum“. Die FDP will die Preise durch „mehr Markt“ senken.

Fazit: Kernproblem ist der Streit zwischen Pragmatismus und Ideologie. FDP und Grüne verfolgen unvereinbare Wirtschaftskonzepte (mehr Markt vs. mehr Staat). Dass bei derart unterschiedlichen Vorstellungen das „Deutschlandtempo“-Versprechen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) eingehalten werden kann, ist unwahrscheinlich. Die Ampel blinkt, aber steuert nicht - auch zum Schaden deutscher Unternehmer.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

Eyb & Wallwitz ist mit dem Kunden nicht auf Augenhöhe

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
„Als Philosoph und Mathematiker ist es mir ein Bestreben die aktive Vermögensverwaltung mit sozialem Engagement und Verantwortung zu vereinen“, stellt sich Geschäftsführer Dr. Georg von Wallwitz im Anlagevorschlag vor. Man sei der Überzeugung, dass nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften langfristig mit wirtschaftlichem Mehrwert einhergehe und sich für Stiftungskunden auszahle.“ Das Zitat lässt beim Leser die schönsten Hoffnungsblätter ergrünen. Bringt Eyb & Wallwitz sie zum Blühen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Credo Vermögensmanagement GmbH

CREDO baut Nähe zum Kunden auf

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Eule, Segelboot, Keimling und Füllhalter – mit diesen Bildmotiven begrüßt CREDO auf der Website seine Gäste. Die Eule beobachtet genau, das Segelboot manövriert durch stürmische Zeiten, der Keimling steht für gesundes Wachstum und der Füllhalter soll Unabhängigkeit symbolisieren. Nicht schlecht gelöst. CREDO bedeutet laut Website „Ich glaube". Glauben und Vertrauen seien die wertvollsten Güter, der Ursprung des Unternehmens liege in kirchlichen Mandaten. Das passt perfekt zur Stiftung Fliege.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gravierende Verschiebungen der Welthandelsströme voraus – Gold als neutrale Währung

Der Dollar behält auf absehbare Zeit seine Vormachtstellung

Gita Gopinath, die Erste Stellvertretende Geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds, nimmt die Zukunft des Internationalen Währungssystems (IMS) in den Blick. Am Stanford Institute for Economic Policy Research hat sie in einer Rede herausgearbeitet, welche Folgen die Verschiebung der Handels- und Investitionsströme für die großen Handelswährungen haben wird.
  • Fuchs plus
  • USA planen Sanktionen gegen chinesische E-Autos

Risiken für CNY steigen

Der Handelskonflikt zwischen der EU, den USA und China nimmt an Schärfe zu. Jetzt drohen auch die USA mit neuen Sanktionen. Von denen könnte vor allem Chinas E-Mobilität und der Solar-Sektor betroffen sein. Daraus erwachsen Risiken für den Chinesischen Yuan.
  • Fuchs plus
  • Vietnam profitiert von Deglobalisierung

Rendite-Booster Dong

Flagge Vietnams ©picture alliance / Zoonar | BUTENKOV ALEKSEY
Das asiatische Schwellenland kann mit einer jungen und gut ausgebildeten Gesellschaft aufwarten. Über 60% der Vietnamesen sind unter 30 Jahre alt. Neben dem Tourismus punktet das produzierende Gewerbe, welches ausländische Direktinvestitionen anzieht. Die relativ niedrigen Herstellungskosten in dem knapp 100 Mio. Einwohner zählenden Küstenstaat sorgen für volle Auftragsbücher. Die Administration in Vietnam steuert das Land mit wachstumsfreundlichen Maßnahmen.
Zum Seitenanfang