Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2877
Wahlen in Niederösterreich

Wendepunkt in der österreichischen Innenpolitik

Österreich Flagge © DeVIce / Fotolia
Die ÖVP wird am Sonntag ihr Stammland Niederösterreich verlieren. Gewinner ist die FPÖ, die damit auch in der Bundespolitik wieder zu einem wichtigen Faktor wird. Das wird ein Polit-Beben in der Alpenrepublik Österreich auslösen.
Die Landtagswahlen in Niederösterreich am 29.01. werden zum Wendepunkt in der österreichischen Innenpolitik. Die Volksparteien ÖVP und SPÖ werden am Wahlabend Trauer tragen. Die rechtspopulistische FPÖ wird zum strahlenden Sieger. Zwar wird sie es nicht schaffen, vor die ÖVP als stärkste Partei aus der Wahl hervorzugehen. Aber sie wird den Konservativen viele Stimmen abknöpfen. In Umfragen kommt sie derzeit auf 25% und belegt damit den zweiten Platz. Es dürfte schwer möglich sein, eine Regierung an der FPÖ vorbei zu bilden.

ÖVP im Abwärtstrend

Den Umfragen nach wird die Österreichische Volkspartei (ÖVP) ihre absolute Mehrheit in Niederösterreich verlieren. Aktuell kommt sie auf 38%. 2018 lag sie noch bei 49,6 % (2013 sogar 50,8 %). Damit verliert die ÖVP auch die Mehrheit unter den neun Landesregierungsmitgliedern. Fünf Landesräte müsste sie erreichen, um wie bisher durchregieren zu können. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hat sich in der Corona Zeit als Hardlinerin (Lockdowns, Impfungen) hervorgetan. Der Stimmungsumschwung drückt nun ihre Umfragewerte deutlich.

Ebenso schwer wiegt der darüberliegende Abwärtstrend der ÖVP. Der Sturz des ÖVP Bundeskanzlers Sebastian Kurz, die Korruptions-Skandale, die schlechte Corona-Bilanz und die hohe Inflation haben das Bild der Volkspartei eingetrübt. Sie ist jetzt nicht mehr türkis (Kurz) sondern wieder schwarz (FB vom 10.01.2022). ÖVP Kanzler Karl Nehammer fehlt die Ausstrahlung und auch das Regierungsglück. Verliert die ÖVP ihre letzte Bastion Niederösterreich, ist das der Anfang vom Ende für Nehammer.

Der unerwartete Aufstieg von Kickl

Der sich abzeichnende Sieg der FPÖ in Niederösterreich wird die guten Umfragewerte für FPÖ Parteichef Herbert Kickl bestätigen. Als Kickl die Partei von HC Strache übernahm ("Ibiza-Affäre"), war die FPÖ am Boden. Kickl galt als unsympatischer Ideologe, der die FPÖ nur für eine kleine rechte Wählergruppe wählbar mache. Diese Einschätzung hat sich als falsch erwiesen. 

Kickls geradlinige Oppositionsarbeit und die vielen Skandale von ÖVP und SPÖ haben die FPÖ wieder ins Spiel gebracht. Kickl könnte darum zum Königsmacher in der österreichischen Politik aufsteigen. In den Gesamtösterreichischen Umfragen hat sich die FPÖ inzwischen auf den ersten Platz hochgezogen. Wie nervös die Polit-Elite ist, zeigt ein Statement des (grünen) Bundespräsidenten van der Bellen. Der ließ offen, ob er FPÖ-Chef Kickl als Kanzler angeloben würde. Die nächste reguläre Österreich-Wahl steht 2024 an.

Fazit: ÖVP und SPÖ werden die Verlierer der Landtagswahlen in Niederösterreich. FPÖ-Chef Herbert Kickl hat die Partei aus dem Tief geführt und wird zum Königsmacher der österreichischen Politik. Die Innenpolitik dürfte wieder deutlich nach rechts rücken, insbesondere in Fragen der Migration und Russland.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

Eyb & Wallwitz ist mit dem Kunden nicht auf Augenhöhe

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
„Als Philosoph und Mathematiker ist es mir ein Bestreben die aktive Vermögensverwaltung mit sozialem Engagement und Verantwortung zu vereinen“, stellt sich Geschäftsführer Dr. Georg von Wallwitz im Anlagevorschlag vor. Man sei der Überzeugung, dass nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften langfristig mit wirtschaftlichem Mehrwert einhergehe und sich für Stiftungskunden auszahle.“ Das Zitat lässt beim Leser die schönsten Hoffnungsblätter ergrünen. Bringt Eyb & Wallwitz sie zum Blühen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Wirtschaftsministerium prüft Neuregelung für Netzverknüpfungspunkte

Stromnetz soll effizienter genutzt werden

Der Ausbau der erneuerbaren Energien könnte mit einer einfachen Gesetzesänderung beschleunigt werden. Es geht um die Anschlusspunkte, an denen die Solar- und Windkraftanlagen mit dem Stromnetz verbunden werden. Die sind bisher nur sehr wenig ausgelastet. Das Wirtschaftsministerium prüft nun eine Gesetzesänderung, wie es gegenüber FUCHSBRIEFE bestätigte.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: HypoVereinsbank

Die HypoVereinsbank nimmt sich selbst aus dem Rennen

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Wenn es eine typisch deutsche Bank gibt – und das, obwohl die HypoVereinsbank ja seit 2005 zur italienischen UniCredit Bank gehört – dann sind es die Münchner. Einen schriftlichen Anlagevorschlag für die Stiftung Fliege könne man erst erstellen, wenn „die Grundlage der Vermögensanlage“ als regulatorische Anforderung erfasst sei. Dafür seien die Satzung der Stiftung, die letzte Jahresrechnung, sowie ein kurzes persönliches Gespräch nötig, um die Erfahrungswerte der handelnden Person zu sichten.
  • Fuchs plus
  • Peking arbeitet am Finanzplatz-Modell 2035

China will Aktionäre besser schützen

China hat ein Modell, wie der Finanzplatz im Jahr 2035 aussehen soll. Auf diese Vision arbeitet Peking hin. Gerade wurden eine Vielzahl administrativer Markteingriffe beschlossen, die vor allem Anleger schützen sollen. Das wird den Finanzplatz insgesamt attraktiver machen.
Zum Seitenanfang