Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Bundesgerichtshof
  • FUCHS-Briefe
  • Erneuerbare Energie

Photovoltaik: Baurecht gilt - manchmal

Die Gewährleistung für Photovoltaikanlagen kann sich verlängern. Voraussetzung ist, dass sie als Bestandteil des Baus angesehen werden können.
  • FUCHS-Briefe
  • Fondsgesellschaften

Klarheit bei Ausschüttungsrückforderung

Fondsgesellschaften dürfen geleistete, nicht vom Gewinn abhängige Ausschüttungen nicht zurückfordern. Der Bundesgerichtshof hat das aber an Bedingungen geknüpft.
  • FUCHS-Briefe
  • Steuerstrafverfahren

Längere Verjährungsfristen

Erben sollten den Wert ihres Erbes noch genauer prüfen - sonst können sie Bekanntschaft mit dem Steuerstrafrecht machen.
  • FUCHS-Briefe
  • Rechtsstreit um die Anlageberatung

Aus eins mach zwei

Wer wegen mangelhafter Anlageberatung mit seiner Bank im Streit liegt, muss sich nicht von einer anstehenden Verjährung schrecken lassen. Er kann sie aufhalten.
  • FUCHS-Briefe
  • Immobilien | Spekulationswert

Nur das Vertragsdatum zählt

Wer eine Immobilie verkauft, ist für den Gewinn steuerpflichtig.
  • FUCHS-Briefe
  • Steuerberater | Recht

Den Berater haftbar machen

Berät ein Steuerberater falsch, gibt es Schadensersatz. Doch dazu ist einiges zu beachten.
  • FUCHS-Briefe
  • Lücken im Kartellrecht

Strafe muss sein

Justiz- und Wirtschaftsministerium wollen eine Rechtslücke schließen, die das Umgehen von Kartellbußen ermöglicht.
  • FUCHS-Briefe
  • Anlage | Recht

Beweislast umgekehrt

Falschberatung müssen Sie bei einer Geldanlage nicht mehr beweisen. Dies gilt jedenfalls dann, wenn es keine ordnungsgemäße Dokumentation des Beratungsgespräches gibt.
  • FUCHS-Briefe
  • Mietrecht

Klagen heißt widersprechen

Wie Sie mit einer Räumungsklage eine stillschweigende Mietverlängerung verhindern können.
  • FUCHS-Briefe
  • Steuern | Recht

Vorbeugende Klage

Sie müssen gegenüber einem Steuerberater oder Anwalt nicht warten, bis ein Schaden eingetreten ist. Sie können schon vorab durch eine Feststellungsklage einen Schadensersatzanspruch erwirken.
  • FUCHS-Briefe
  • Kapitalanlagen | Provisionen

Volle Aufklärungspflicht

Der BGH hat entschieden: Seit dem 1. 8. müssen Banken und Sparkassen ihre Kunden vollständig über versteckte Innenprovisionen aufklären.
  • FUCHS-Briefe
  • Betrieb | Recht

Abschreckende Wirkung

Vertragsstrafen sollten so teuer sein, dass es keinen Anreiz für Verstöße gibt. Dies hat der BGH entschieden.
Zum Seitenanfang