Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2920
FUCHSBRIEFE haken für Sie bei Brokern und Banken nach

Russische Aktien und ETF: Geht da noch etwas?

Abstürzender Aktienkurs, roter Pfeil zeigt nach unten. (c) Onypix - Fotolia
Die Sanktionen des Westens gegen Russland trocknen den Aktienhandel bis auf Weiteres aus. Können Anleger noch etwas tun, wenn sie noch russische Aktien halten? Wir haben bei Banken und Brokern nachgefragt.
Anleger, die jetzt noch russische Aktien sanktionierter Unternehmen halten, haben vorerst keinerlei Möglichkeiten mehr. Wir hatten Sie auf dieses Risiko vergangenen Montag (vgl. FB vom 28.02.2022) hingewiesen. FUCHSBRIEFE haben für Sie bei diversen Banken und Brokern nachgefragt, ob Anleger nun noch etwas tun können. Die einhellige Antwort zusammengefasst: Nein.

Die Broker antworten wortkarg. Comdirect und die ING - gemessen am Kundenvolumen mit die größten Wertpapierbanken Deutschlands - gaben an, dass nun ein Handel mit russischen Wertpapieren weder innerhalb noch außerhalb der EU möglich ist. "Die Sanktionen betreffen auch alle Zahlungsströme wie Zinsen und Dividenden", so die ING.

Sanktionsumgehungen sind Straftat

Dem stimmen die Kathrein Privatbank aus Österreich und die liechtensteinische LGT zu. Möglichkeiten eines praktikablen außerbörslichen Handels mit russischen Aktien sind beiden Häusern nicht bekannt. Zudem werden wir darauf hingewiesen, dass Versuche über russische oder etwa chinesische Konten und Mittelsmänner den Handel durchzuführen, strafbare Sanktionsumgehungen darstellen. Auch Depot-Überträge (z. B. zu russischen Konten oder Depots) scheinen nicht möglich zu sein.

Die Unsicherheit bei Banken und Brokern ist groß. Einige Häuser brauchen sehr lange Zeit für ihre "Standardantworten". Sie teilen uns mit, dass die Compliance-Abteilung unbedingt noch hätte prüfen müsste, was die Pressestellen antworten dürfen.

Fazit: Wenn Sie noch Aktien russischer Unternehmen halten, machen Sie es wie Börsenlegende André Kostolany und legen Sie sich schlafen. Sie können nichts mehr tun. Richten Sie sich auf eine Schlafperiode von drei bis fünf Jahren ein.

Hinweis: In Krisenzeiten zeigt sich bei den Anbietern, wer Service bietet und "sein Geld wert ist" und wessen Service-Center maßlos überfordert sind.

Hinweis: Auf der Website der ING finden Sie ein FAQ mit Fragen und Antworten zur aktuellen Situation

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Partners VermögensManagement AG

Vorschlag der Partners wird als zu leicht befunden

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Partners VermögensManagement AG führt sich bei der Stiftung Fliege mit einem ungewöhnlich ausführlichen und persönlich gehaltenen Anschreiben ein, das ein echtes Interesse an dem Mandat erkennen lässt. Der Vermögensverwalter geht bereits hier auf das bestehende Portfolio und den Veränderungsbedarf ein, erläutert Erfahrungen bei Stiftungsmanagement und nachhaltiger Vermögensanlage und garantiert die geforderte Ausschüttung für den Stiftungszweck. Ein toller Auftakt, der auf mehr hoffen lässt
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Einblick in den «Trusted Wealth Manager 2024»

Wie Oberbanscheidt & Cie. Transparenz und Kundenvertrauen in Vermögensverwaltung fördert

Grafik envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Die Oberbanscheidt & Cie. Vermögensverwaltungs GmbH mit Sitz in Kleve zeigt sich im neuesten «Trusted Wealth Manager» offen für Transparenz und Kundenkommunikation. Das Unternehmen bekräftigte seine Bereitschaft, Teile des Selbstauskunftsfragebogens zu beantworten, als Ergänzung zum laufenden Monitoring der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, was die Grundlage für eine vertrauensvolle Beziehung zu seinen Kunden bildet.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ukraine attackiert russische Atomabwehr

Atomare Eskalation im Ukraine-Krieg

Der Ukraine-Krieg eskaliert weiter - jetzt auch offen atomar. Denn die Ukraine hat Radarsysteme angegriffen, die ausschließlich zur Selbstverteidigung Russlands gegen atomare Attacken dienen.
  • Fuchs plus
  • Produktcheck: Proud@work Classic

Stolze Mitarbeiter, bessere Performance

HANSAINVEST Fondswelt Header Bild © HANSAINVEST
Unternehmen, die Mitarbeiter haben, die stolz auf das Unternehmen sind, entwickeln sich oft besser als andere Firmen. Das zeigen unterschiedliche Studien und Kennzahlen. FUCHS-Kapital hat sich einen Fonds angesehen, der auf Basis dieser Überlegungen eine Überrendite erwirtschaften will.
  • Fuchs plus
  • Kopplungs-Preis: Preisangabe inklusive Versicherung irreführend

Preisangabe muss transparent sein

Größer werdende Geldstapel © jirsak / Stock.adobe.com
Ausgewiesene Preise müssen transparent und leicht verständlich sein. Darum müssen Händler bei Kopplungs-Angeboten aufpassen. Wer Preise inklusiver Extraleistungen anbietet, muss das so tun, dass es Kunden "auf den ersten Blick" verstehen, so ein Urteil gegen einen großen Einzelhändler.
Zum Seitenanfang