Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2307
Generationenwechsel am Oldtimer-Markt

Junge Käufer haben kein Interesse an Nachkriegswagen

Am Markt für historische Autos verschiebt sich das Kaufinteresse. Nachkriegsautos fahren kontinuierlich in die Sackgasse. Immer öfter gefragt sind jüngere Traumwagen.

Der demographische Wandel wird das Preisgefüge für historische Automobile dauerhaft verändern. Langfristig fahren Vorkriegs- und frühe Nachkriegswagen in die Sackgasse. Die Käufergruppe schrumpft, das Preispotenzial sinkt. Ein Insider warnt gegenüber FUCHS, dass so mancher Eigentümer bald auf unverkäuflichem Gut sitzen wird. Denn selbst die Erbengeneration kann mit diese Wagen emotional nichts anfangen.

Trend zu jüngeren Modellen

Der Generationenwechsel ist in vollem Gange. Bei der Preisentwicklung über alle Marken hinweg zeigt sich ein anhaltender Verjüngungstrend. Jüngere und zugleich auch preiswertere Modelle verzeichnen mittelfristig höhere prozentuale Wertzuwächse. Das Interesse an Vorkriegs- oder frühen Nachkriegswagen nimmt dagegen kontinuierlich ab.

Dieser Trend wird sich nicht mehr umkehren. Das liegt am demographischen Wandel. Die heutigen potenziellen Käufer von Oldtimern haben zeitlich andere Bezugspunkte. Vorkriegswagen begeistern sie schlicht nicht, sie stammen aus einer unbekannten Zeit. Vielmehr sind bei dieser Klientel Fahrzeuge gefragt, die in den eigenen Jugendtagen Traumwagen waren.

Aktuelle Preisentwicklung

Ein Beispiel lieferte die ARTCURIAL-Auktion in Paris. Auf ihr wurden klassische Mercedes angeboten. Aber selbst ein Mercedes 300 S Cabrio von 1955 erfüllte mit rund 370.000 Euro nicht die Erwartungen. Bei den jüngeren Modellen rücken jetzt die Coupés aus den siebziger und achtziger Jahren in den Blick. Während bisher Roadster der 107er Reihe mit der 5L-Motorisierung Preise um die 100.000 Euro erzielten, gelang dies nun erstmals auch bei einem späten 500 SLC. Von dem Auto wurden zwischen 1972 und 1981 nur 2.700 Stück gebaut. Das Potential des Wagens erklärt sich auch aus seiner Historie. Mit dem 450 SLC 5.0 stiegen die Stuttgarter Ende der Siebziger wieder in den Motorsport ein.

Wertentwicklung stagniert

Insgesamt bleibt die Wertentwicklung klassischer Automobile im Jahr 2017 fast unbewegt. Das zeigt der HAGI-TOP-Index, der praktisch seitwärts läuft. Seit Jahresanfang bis Ende Oktober ging es um 1,21% nach oben. In einigen Fahrzeugklassen sind jüngst sogar Preisrückgänge zu beobachten. Klassische Ferrari verloren allein seit dem Vormonat zwei Prozent an Wert und haben seit dem Jahresanfang nur noch ein halbes Prozent gut gemacht. Ferrari-Preise sind allerdings ohnehin etwas volatiler. Auch das zeigen die Indizes der Historic Automobile Group International, die auch die verschiedenen Marktsegmente repräsentativ messen.

Auch klassische Mercedes-Benz verlieren aktuell an Wert. Der Mercedes-Benz Classic Index by HAGI ging im Oktober gegenüber dem Vormonat um über 3% ab. Allerdings waren die Preise im September um rund 6% gestiegen.

Fazit: Das Käuferinteresse verschiebt sich in die jüngeren Baureihen der 70er und 80er Jahre. Fahrzeuge, die aus der unmittelbaren Nachkriegszeit stammem, werden allmählich unverkäuflich.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Schnelle Abrechnung spart Beiträge

Zuwendungen für Jubiläumsfeier schnell versteuern

Feiern Firmen Jubiläen, müssen Aufwendungen für Mitarbeiter über 140 Euro als geldwerter Vorteil versteuert werden. Wer dies schnell erledigt, kann erhebliche Kosten sparen, weil dann keine Sozialversicherungsbeiträge anfallen.
  • Fuchs plus
  • Gold und Bitcoin gleichzeitig auf Allzeithochs

(Warum) Misstrauens-Anlagen boomen

Wenn zinslose Anlagen ohne „Gebrauchswert“ einen Preisboom verzeichnen, sollt man aufhorchen. Dann könnte „etwas im Busch sein“. Dies ist so ein Moment. Der Goldpreis verzeichnet mit 2.316 USD (2.163 EUR) einen Rekordpreis. Der Bitcoin tendiert mit 64.182 USD (59.962 EUR) ebenfalls um sein Allzeithoch herum. Und das, obwohl Zinsanlagen wieder attraktiv sind und auch die Börse Höchststände feiert, es also genügend Anlagealternativen gibt.
  • Fuchs plus
  • Dollar zeigt Muskeln

Fed im Stagflations-Dilemma

Die US-Notenbank Fed steckt in einem Stagflations-Dilemma. Das geht klar aus den jüngsten Zahlen zur US-Wirtschaftsentwicklung hervor. Noch rätseln die Märkte darüber, wie sich die Fed aus diesem Dilemma befreien will. Die Antwort dürfte bald absehbar werden - und vielen Zinssenkungs-Optimisten nicht gefallen. Der Dollar wird darauf noch kräftig reagieren.
Zum Seitenanfang