Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Zuwanderung
  • FUCHS-Briefe
  • Hauptstadt-Notizen

Lissabon: Verstärkte Zuwanderung

Die positive wirtschaftliche Entwicklung führt zu einer zunehmenden Einwanderung nach Portugal. Entsprechend wird in diesem Jahr die Zahl der Beschäftigten Portugals um 2,6% statt um 1,8% zulegen. Die Zahl der Deutschen in Portugal nahm bereits 2017 um 11% auf über 11.000 zu.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • BAMF-Skandal gehört vor Untersuchungsausschuss

Politische Verantwortlichkeiten aufdecken

Die zum Teil widerrechtlichen Bremer Asylbescheide von Behördenmitarbeitern waren kein Einzelfall. Und sie haben eine politische Ursache. Deshalb ist ein Bundestags-Untersuchungsausschuss Pflicht, findet FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Ralf Vielhaber.
  • FUCHS-Briefe
  • Fachkräfte aus Drittländern

Ausweitung der Blue Card gefordert

Der DIHK belebt die Diskussion um die Zuwanderung von Fachkräften aus Drittländern. Vor allem eine Zugangshürde soll abgesenkt werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Haupthindernis ausgeräumt

Zuwanderung: Berufsqualifikationen vergleichen

Seit 2012 gilt das Gesetz über die Anerkennung von Berufsqualifikationen. Nun gibt es ein Internetportal  zu seiner Umsetzung in den Betrieben.
  • FUCHS-Briefe
  • Sozialsystem

Länger arbeiten unumgänglich

Deutschland hat Bevölkerungszuwachs. Zumindest bis 2023. Das zeigen neueste Zahlen. Das Problem für die Rentenkasse bleibt dennoch bestehen.
  • FUCHS-Briefe
  • Vorwahlkampf und Statistik

Stabile Mitte

Die Schrumpfung der Mittelschicht betrifft vor allem eine Bevölkerungsgruppe – ein Befund mit Brisanz.
  • FUCHS-Briefe
  • Schweizer Wirtschaft

Lösung in der Zuwanderungsfrage

Die Schweizer hatten sich vor zwei Jahren für eine Begrenzung der Zuwanderung entschieden. Das brachte die Wirtschaft und die Regierung in die Bredouille. Jetzt zeichnet sich die Lösung ab. 
  • FUCHS-Briefe
  • Europas Flüchtlingsfrage

Das Problem heißt Afrika

Risikoreiches Afrika, Symbolbild
Afrika: Viele wollen nur noch weg | © Getty
Deutschland freut sich über Zuwanderer, die offene Stellen besetzen können. Doch wenn die Zuwanderung ungebremst anhält, droht der wirtschaftliche Absturz.
  • FUCHS-Briefe
  • Zuwanderung in den Arbeitsmarkt

Koalition der Willigen

Eine ungewohnte Koalition erreicht für Arbeitgeber mehr als jedes Zuwanderungsgesetz. Das schmeckt nicht allen.
  • FUCHS-Briefe
  • Neuregelung Migration

Zuwanderung als Chance

Ein Großteil der Migranten ist besser qualifiziert als die heimische Bevölkerung. Deutschland steht eine Neuregelung der Zuwanderung bevor.
  • FUCHS-Briefe
  • Politik | Einwanderung

Das Placebo-Gesetz

Die Rufe nach einem Zuwanderungsgesetz lenken von den eigentlichen Problemen ab.
  • FUCHS-Briefe
  • Zur Situation

Meinungsfreiheit

Wer den Grundwert der Meinungsfreiheit predigt, sollte ihn auch konsequent leben. Den deutschen Medien gelingt das bestenfalls bedingt.
  • FUCHS-Briefe
  • Editorial

Jahr der Abkühlung

Das gesellschaftliche Klima in Deutschland wird rauer. Umverteilungsdebatten werden lauter.
  • FUCHS-Briefe
  • Haushalt | Zuwanderung

Deutschland muss steuern

Eine aktuelle ZEW/Bertelsmann-Studie ist Wasser auf die Mühlen der Befürworter einer qualifizierten Zuwanderungspolitik.
  • FUCHS-Briefe
  • Ausland | Schweiz

Kein Einbruch durch Volksentscheid in Schweiz

Die Folgen des Zuwanderungs-Volksentscheids für den Schweizer Immobilienmarkt werden in den eidgenössischen Medien derzeit überzeichnet.
Zum Seitenanfang