Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2899
Immer mehr Betriebe erwägen den Gang ins Ausland

Produktionsverlagerung wieder strategisches Thema

LKW auf einer Straße in Europa, rechts oben in der Ecke Karte Europas. © Nightman1965 / Fotolia
Die Energiepreise sind hoch, der Fachkräftemangel akut und dauerhaft und die Bürokratie lähmt. Der Wirtschaftsstandort Deutschland wird weiter unattraktiver. Darum prüfen immer mehr Unternehmen den Gang ins Ausland. Das wird branchenübergreifende Kettenreaktionen auslösen.

Produktionsverlagerungen sind insbesondere angesichts der Energiekrise für die Industriebetriebe wieder eine strategische Überlegung. Jedes zwölfte Industrieunternehmen (8%) will seine Produktion bereits ins Ausland verlagern. Das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage des DIHK. Überproportional ausgeprägt ist die Verlagerungsabsicht im Kfz-Bereich (17%). 

Die Geschäftserwartung der Unternehmen ist mit einem Saldo von -44 Punkten wieder auf dem Stand vom Sommer 2020 (1. Corona-Lockdown). Investitionen in Produktinnovationen und Kapazitätsausweitungen gehen deutlich zurück und liegen unterhalb des vom DIHK während der Corona-Pandemie gemessenen Niveaus. Für 2023 erwartet der DIHK einen BIP-Rückgang in Deutschland von 3%.

USA und europäische Nachbarländer im Fokus

Hauptverlagerungsziel der Unternehmen seien laut DIHK einerseits die USA. Das deckt sich mit Befragungen des VDMA (FB vom 15.09.2022). Zum anderen stehen europäische Länder mit geringeren Energiekosten als in Deutschland im Fokus. In Europa sind es idealerweise Standorte, an denen es schon Kontakte und entsprechende Industrien gibt. Für die Automobilindustrie sind das etwa Spanien (FB vom 02.06.2022) und Portugal (FB vom 17.10.2022). Der Gang nach Asien erweise sich laut DIHK aufgrund von Handelsbeschränkungen für viele Unternehmen als nur schwer machbar.

Dienstleistungssektor eng mit Industrie verzahnt

Die zunehmenden Abwanderungsbemühungen werden auf die mit der Industrie eng verzahnten Zulieferer-Sektoren ausstrahlen. Was das bedeutet, lässt sich exemplarisch an der deutschen KI-Branche aufzeigen. Die gilt zwar als hochinnovativ. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) sieht sie gar „auf einem weltweit führenden Niveau“. Allerdings hat sie eine thematische Schlagseite. 

Darauf deutet exemplarisch eine aktuelle Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft hin. Der zufolge wurden 56% aller deutsche KI-Patenmeldungen in 10 der 401 deutschen Landkreise angemeldet. Davon wiederum weisen auffällig viele eine Nähe zur Automobilbranche auf – etwa Böblingen, der Bodenseekreis, Kronach oder Wolfenbüttel. Verlagert die Automobilindustrie ihre Produktion, müssen diese Unternehmen „mitwandern“ oder sie drohen ihre wichtigsten Kunden zu verlieren.

Chancen bei der Mitarbeiterrekrutierung

Volkswirtschaftlich würde dieser Abgang das Wirtschaftswachstum in Deutschland deutlich verlangsamen. Der industrielle Sektor trägt gut ein Viertel zum deutschen BIP bei. Der KI-Sektor soll laut BMWK das Wachstum im verarbeitenden Gewerbe in den kommenden Jahren um ein Drittel anschieben und die Bruttowertschöpfungskette um 32 Mrd. Euro steigern.

Unternehmen sollten daher überlegen, ob sie die Verlagerungen ihrer Konkurrenten für die eigene Mitarbeiterakquise nutzen können. Sollten tatsächlich 17% der Autoindustrie aus Deutschland abwandern, würden vermutlich viele leitende Ingenieure und Manager mit abwandern. Gerade Facharbeiter dürften den Gang ins Ausland aber nicht massenhaft mitmachen. Die Automobilbranche beschäftigt 786.000 Menschen in Deutschland (17% = 133.620).

Fazit: Produktionsverlagerungen werden wieder zu einem ernsthaften Thema. Und wer einmal abgewandert ist, kommt nicht so schnell zurück. Die Wettbewerbssituation des Standorts Deutschland verschlechtert sich merklich.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Credo Vermögensmanagement GmbH

CREDO baut Nähe zum Kunden auf

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Eule, Segelboot, Keimling und Füllhalter – mit diesen Bildmotiven begrüßt CREDO auf der Website seine Gäste. Die Eule beobachtet genau, das Segelboot manövriert durch stürmische Zeiten, der Keimling steht für gesundes Wachstum und der Füllhalter soll Unabhängigkeit symbolisieren. Nicht schlecht gelöst. CREDO bedeutet laut Website „Ich glaube". Glauben und Vertrauen seien die wertvollsten Güter, der Ursprung des Unternehmens liege in kirchlichen Mandaten. Das passt perfekt zur Stiftung Fliege.
  • Einblick in den «Trusted Wealth Manager 2024»

Wie Oberbanscheidt & Cie. Transparenz und Kundenvertrauen in Vermögensverwaltung fördert

Grafik envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Die Oberbanscheidt & Cie. Vermögensverwaltungs GmbH mit Sitz in Kleve zeigt sich im neuesten «Trusted Wealth Manager» offen für Transparenz und Kundenkommunikation. Das Unternehmen bekräftigte seine Bereitschaft, Teile des Selbstauskunftsfragebogens zu beantworten, als Ergänzung zum laufenden Monitoring der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, was die Grundlage für eine vertrauensvolle Beziehung zu seinen Kunden bildet.
  • Fuchs plus
  • Flutter Entertainment ist die Glücksspiel-Nummer 1

Flutter strebt Aktiennotiz in den USA an

Steigender Gewinn ©Eisenhans - Fotolia
Der Glücksspielmarkt wächst - und Flutter Entertainment wächst noch schneller. Nun will das Unternehmen seinen Börsensitz in die USA verlegen. Das Kalkül dahinter ist klar und dürfte Aktionäre freuen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Münchener Rückversicherung kauft regelmäßig eigene Aktien

Münchner Re ist Rückkauf-Profi

Munich Re © Munich Re
Die Münchner Rückversicherung ist ein Rückkauf-Profi. Das Unternehmen kauft schon seit Jahre regelmäßig eigene Aktien zurück. Auch 2024 sollen signifikant Papiere dem Markt entzogen werden. Darüber hinaus erhöht das Unternehmen die Dividende deutlich. Welche Perspektive hat der Aktienkurs?
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 16.05.24

Talanx an Kreuzunterstützung kaufen

Talanx © Talanx Media Library
Technisch orientierte Trendfolger finden eine gute Einstiegsgelegenheit bei Talanx. Der Kurs des Versicherungskonzerns ist seit dem Jahreshoch deutlich gefallen. Jetzt erreicht die Aktie ein markantes Unterstützungslevel.
  • Fuchs plus
  • BFH urteilt zur Arbeitslohn-Besteuerung bei Betriebsfeiern

Steuer-Pauschale für geschlossene Veranstaltung

Bundesfinanzhof © Marc Müller / dpa / picture alliance
Betriebsfeiern können auch geschlossene Veranstaltungen und nur einem ausgewählten Mitarbeiter-Kreis zugänglich sein. Was müssen Unternehmen in solchen Fällen steuerlich beachten? Dazu hat der Bundesfinanzhof (BFH) geurteilt.
Zum Seitenanfang