Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Datenschutz
  • FUCHS-Briefe
  • Datenschutz im bEM-Verfahren

Sensibel: Mit dem Datenschutz im bEM-Verfahren sorgfältig umgehen

Krankheitsbedingte Kündigungen sind ein sensibler Vorgang. Passieren Fehler im vorherigen gesetzlich vorgeschriebenen betrieblichen Eingliederungsmanagement (bEM-Verfahren), haben Entlassungen keine Erfolgschancen vor den Arbeitsgerichten. Insbesondere Fehler beim Datenschutz bringen ein gut gemeintes und eigentlich auch korrekt aufgesetztes bEM-Verfahren zum Scheitern und machen die Kündigung unwirksam.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Wie man den Datenschutz langfristig wahrt

Daten lebenslänglich sichern

Digitale Zeugnisse bald über Blockchain
Blockchain-Taste auf einer Tastatur. Copyright: Picture Alliance
Mit der Datenschutz-Grundverordnung hat die EU Anforderungen zum Datenschutz geschaffen, die insbesondere für kleinere Unternehmen kaum rechtssicher einzuhalten sind. Viele verabschieden sich daher im Marketing ganz von wichtigen Auswertungsdaten. Doch das ist nicht nötig. Unser Jubiläums-Beitrag zeigt, wie`s gehen kann. Es handelt sich um den 100. Beitrag unserer Serie "Die Blockchain im Unternehmen".
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Verschlüsselung, Verteilung und Verkettung von Daten

Den richtigen Blockchain-Dienstleister finden

Blockchain
Symbolbild Blockchain. Copyright: Pixabay
Die Blockchain-Technologie ist einer der großen Game Changer auf dem Weg in die digitalisierte Zukunft. Doch wie finden Unternehmen den richtigen Dienstleister? FUCHSBRIEFE helfen bei der Auswahl!
  • FUCHS-Briefe
  • Unterschiede bei der Führung von Personalakten?

DSGVO begründet nicht Schreddern von manuell geführten Personalakten

Ein Stapel Dokumente
Ein Stapel Dokumente. Copyright: Pexels
Verwirrung auf der ganzen Linie bei den Personalakten. Gibt es wirklich Unterschiede, wenn Firmen ihre Personalakten digital oder zwischen zwei Aktendeckeln führen? Das Landesarbeitsgericht (LAG) Niedersachsen sagt überraschend ja und wendet sich damit gegen die bisherige Rechtsprechung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: Blockchain im Unternehmen (98)

Den Begriffs-Wirrwarr auflösen

Schwere Metallkette
Den Begriffs-Wirrwarr bei der Blockchain auflösen. Copyright: Pixabay
Blockchain, verkettete digitale Blöcke, alles klar? Auch wenn der Begriff inzwischen in aller Munde ist, immer wieder verbinden sich mit ihm Irrtümer und Verwechslungen. Einer davon ist die Annahme, Blockchain bedeute automatisch auch Verschlüsselung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Der Marktführer in Sachen Datenschutz verspielt Vertrauen

Apples Trojanisches Pferd für Cloud-Verschlüsselung

Eine Frau arbeitet an einem Laptop der Marke Apple
Apples Trojanisches Pferd für Cloud-Verschlüsselung. Copyright: Pixabay
Ein Gerät von Apple war in Sachen Datenschutz bisher gut gesichert. Doch das ist vorbei. Ein Expertenpapier des US-Konzerns sollte die Alarmsirenen bei Unternehmen und Privatpersonen angehen lassen.
  • FUCHS-Briefe
  • Neue Vorschriften und Einschränkungen

China wird beim Datenschutz aggressiv

Die chinesische Regierung sorgt sich inzwischen extrem um die Datensicherheit bzw. -kontrolle. Dazu gehört die Abschottung gegenüber dem internationalen Datentransfer. Das geht gerade auch gegen Auslandsfirmen im China-Handel.
  • FUCHS-Briefe
  • Mehr Pragmatismus bei der Anwendung der DSGVO

Kein Schadenersatz für verspätete und unvollständige DSGVO-Auskunft

Datenschutz
Mehr Pragmatismus bei der Anwendung der DSGVO. Copyright: Pexels
Die vielen Hackerangriffe zeigen, wie wichtig effektive Datensicherheit/Datenschutz und damit die Regelungen in der DSGVO sind. Trotzdem plädieren Richter am Landgericht (LG) in Bonn für mehr Pragmatismus im alltäglichen Umgang mit den europäischen Bestimmungen.
  • FUCHS-Briefe
  • Open Data-Strategie ist Rohrkrepierer

Ohne Daten kein Geschäft

Kabel in einem Computer
Open Data-Strategie ist Rohrkrepierer. Copyright: Pexels
Die Bundesregierung hat ihre Open-Data-Strategie vorgestellt. Sie sieht darin einen wichtigen Erfolgsfaktor für die Innovationskraft Deutschlands. Das Ziel ist, Daten von staatlichen Behörden und Instituten nutzbar zu machen. Die sollen Unternehmen dann kommerziell verwerten können. Was ist von der Strategie zu erwarten?
  • FUCHS-Briefe
  • Neuer Regulierungsvorstoß in USA

Biden will Amazons Macht eindämmen

Amazon
Biden will Amazons Macht eindämmen. Copyright: Pexels
Den Wettbewerb fördern – diesem hehren Ziel hat sich auch US-Präsident Joe Biden verschrieben. Nun wird die Administration in Washington aktiv.
  • FUCHS-Briefe
  • Der Staat hat gegenüber Unternehmen neutral zu berichten

Name and Shame von Unternehmen

Keiner freut sich über schlechte Presse, die einen selbst betrifft. Gegen negative Stimmen aus dem Journalismus sind die Möglichkeiten, um sich zur Wehr zu setzen begrenzt; schließlich herrscht in Deutschland Pressefreiheit. Anders sieht es aber aus, wenn staatliche Stellen von ihrem Neutralitätsgebot abweichen.
  • FUCHS-Briefe
  • Einheitliche Personenkennziffer soll kommen

Eine Nummer für jeden Bürger im Staat

Der Bundestag hat die Einführung einer einheitlichen und behördenübergreifenden Personenkennziffer bereits beschlossen. Morgen (5.3.21) entscheidet der Bundesrat. Die ID, die sich hinter dem angestaubten Namen Registermodernisierungsgesetz verbirgt, hat es in sich. Sie macht den Bürger gegenüber Behörden vollständig gläsern.
  • FUCHS-Briefe
  • Was muss Software können?

Via E-Learning sensibilisieren

Datenschutz ist ein Compliance-Thema. Sie müssen Bußgelder verhindern und sicherstellen, dass Externe nicht bei Ihnen abkassieren. E-Learning hilft bei der Sensibilisierung. Und das darf sogar Spaß machen.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen in der Bredouille

Ohne Schutzschild nichts los

Ein Rechtsstreit zwischen einer Privatperson (Maximilian Schrems) und der irischen Aufsichtsbehörde über die Übermittlung seiner personenbezogenen Daten durch Facebook Irland zum Mutterkonzern von Facebook in die USA führt zu einem juristischen Desaster für die Unternehmen.
  • FUCHS-Briefe
  • Zeiterfassung per Fingerabdruck

Biometrische Arbeitszeiterfassung und Datenschutz schwer vereinbar

Ein Klinik-Betrieb wagt mit einem neuen System der Arbeitszeiterfassung den Sprung von der 'Steinzeit' ins Zeitalter der künstlichen Intelligenz (KI). Die Beschäftigten notieren nicht mehr von Hand hinter der Einsatzplanung ihre Arbeitszeiten, sondern lassen jetzt per biometrischem Fingerabdruck Beginn und Ende ihrer Tätigkeit erfassen. Bei diesem gewaltigen Schritt kollidierte das Unternehmen allerdings mit dem Datenschutz.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Die Blockchain im Unternehmen

Datensicherheit mit doppeltem Netz

Was nutzen die besten Verschlüsselungsverfahren, wenn der Mitarbeiter erpresst oder gar gekidnappt wird, der über die Zugangsdaten verfügt? Doch es gibt auch für diese Fälle eine Sicherheitslösung. Die Blockchain hilft dabei.
  • FUCHS-Briefe
  • Europa bastelt an Gaia X

Sichere Cloud für Europa

Mit dem Urteil des EuGH, nachdem das "Privacy Shield"-Abkommen ungültig ist, wird es für Europa zur drängenden Aufgabe, einen eigenen sicheren Cloud-Anbieter aufzubauen. Der hat schon einen Namen: Gaia X. Was ist bis wann geplant?
  • FUCHS-Briefe
  • EuGH-Urteil über den internationalen Datenaustausch

Was das Ende des "Privacy Shield-Abkommens“ für die Betriebe bedeutet

Datenschutz
Der EUGH bewertet den US-Datenschutz als mangelhaft. Copyright: Pixabay
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat den Datenpakt zwischen den USA und Europa gekippt. Die Datenschutzvereinbarung "Privacy Shield" ist ungültig. Die Richter bemängeln das unzureichende US-Datenschutzniveau im Vergleich zu europäischen Standards. Was bedeutet das für Unternehmen?
  • FUCHS-Briefe
  • Wann endet der Sonderkündigungsschutz für den betrieblichen Datenschutzbeauftragten?

Datenschutzbeauftragter nicht mehr nötig

Den betrieblichen Datenschutzbeauftragten gibt es seit 43 Jahren und zwar immer dann verpflichtend, wenn eine bestimmte Anzahl von Beschäftigten personenbezogene Informationen mit IT-Systemen verarbeiten. Wichtig war dabei von Anfang an die Anzahl der eingesetzten Mitarbeiter. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) musste sich damit beschäftigen, was mit dem Datenschutzbeauftragten passiert, wenn der Schwellenwert unterschritten ist und er sein Amt verliert.
  • FUCHS-Briefe
  • DSGVO und das BDSG regeln auch die digitalen Zeiterfassungssysteme

Zeiterfassung per Fingerabdruck geht nur mit Einwilligung

Von allen biometrischen Verfahren hat in den vergangenen Jahren die Erkennung durch Fingerabdruck die weitaus größte Verbreitung gefunden. Kann der Fingerabdruck auch die bisher übliche Zeiterfassung im Unternehmen ersetzen?
Zum Seitenanfang