Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
ETF
  • FUCHS-Briefe
  • Euro-Anleger relativ gesehen mit den größten Zuflüssen

ETFs trumpfen wieder auf

Symbolbild ETF
Symbolbild ETF. © gopixa / Stock.adobe.com
Sollten Anleger in Krisenzeiten aktiven Fonds den Vorzug vor ETFs einräumen? Diese Frage beschäftigt immer mehr Anleger. Denn klar ist: ETFs fliegen auf "Autopilot", das behagt nicht jedem Investor. FUCHSBRIEFE haben ihr eigenes Research mit den Daten anderer Institute verknüpft und kommen zu einem Schluss.
  • FUCHS-Professional
  • Video zu den Performance-Projekten

Welche Banken und Vermögensverwalter schlagen ein ETF-Portfolio?

Besser als die Benchmark 2022 Teil 2
eigene Darstellung, erstellt mit Canva
In den Performance-Projekten versuchen Banken und Vermögensverwalter ein ETF-Portfolio mit aktiven Portfoliomanagement outzuperformen. Ralf Vielhaber und Philipp Heinrich blicken genauer auf Teilnehmer, denen das gelingt.
  • FUCHS-Devisen
  • Thailand kommt wirtschaftlich in Schwung

Einstiegs-Chancen in Thailand

Reisfeld in Thailand
Reisfeld in Thailand. © jimbophotoart / stock.adobe.com
In Thailand locken niedrige Bewertungen und positive Wachstumsaussichten. Mit gerade einmal 6.100 USD Wirtschaftsleistung pro Kopf besteht eine Menge Aufholpotenzial für das 70 Mio. Einwohner zählende Urlaubsparadies. Und das Land bietet auch Anlegern Chancen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Anleihen stehen weiter Kopf

Aktienmärkte erteilen Rezessions-Sorgen eine Absage

Symbolbild Anleihen
Anleihen © Picture Alliance
Die Börsen klettern unbeirrt nach oben. Eine Rezession scheint abgeblasen zu sein. Ganz anders die Anleihemärkte: Die stehen weiter auf dem Kopf und in den US wird die Inversion sogar größer. Das ist ein Rezessions-Signal. Rätselhafte Entwicklungen sieht FUCHS-Kapital auch bei Kryptowährungen und Edelmetallen.
  • FUCHS-Kapital
  • Xtrackers MSCI Nordic UCITS ETF

Ein aussichtsreicher Nordlichter-ETF

Polarlichter
Polarlichter © Biletskiy_Evgeniy / Getty Images / iStock
Die Nordlichter-Aktienmärkte sind klein und eng. Darum sind die Risiken von Einzelaktien im Vergleich zu breiten und sehr liquiden Märkten höher. Anleger, die dennoch die Chancen nutzen, aber die Risiken streuen wollen, sollten zu einem ETF greifen.
  • FUCHS-Professional
  • Vermögensverwalter im 5-Jahre-Praxis-Test

Wer war 2022 «Besser als die Benchmark»?

Video-Thumb Besser als die Benchmark 2022
© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
In den Performance-Projekten sollen Banken, Vermögensverwalter und Family Offices zeigen, ob sie in der Lage sind die Wünsche eines Kunden besser zu erfüllen als ein einfaches Portfolio aus wenigen ETF. Wer das im Jahr 2022 geschafft hat, mit welchen Methoden und was es sonst noch für Auffälligkeiten gab, zeigen Ralf Vielhaber und Philipp Heinrich.
  • FUCHS-Kapital
  • Xtrackers Artificial Intelligence & Big Data UCITS ETF

KI und Big Data in einem Aktienkorb

Zukunft
© Prostock-studio / stock.adobe.com
Anleger, die beim Thema KI ein gutes Händchen haben, können langfristig sehr hohe Renditen erzielen. Wer bei der Aktienauswahl allerdings daneben greift, dem können diese hohen Gewinne entgehen. Im schlechtesten Fall erleidet der Anleger sogar Verluste. Die Risiken streuen können Anleger mit einem Branchen-ETF, der auf viele KI-Unternehmen setzt.
  • FUCHS-Kapital
  • Zwei Möglichkeiten für breit gestreutes Wind-Investment

Windenergie-ETF als chancenreiche Depotbeimischung

Landschaft mit Windrädern
Windräder. © Hans Ringhofer / picturedesk.com / picture alliance
Da der Ausbau der Windenergie global vorangetrieben wird, können Anleger auch gut mit einem ETF breit gestreut global investieren. FUCHS-Kapital hat Wind-ETF unter die Lupe genommen. Anleger sollten bei den ETF vor allem die regionale Zusammensetzung beachten.
  • FUCHS-Kapital
  • ishares STOXX Europe 600 Banks UCITS ETF

Viele Banken in einem Anlage-Vehikel

Symbolbild ETF
Symbolbild ETF © saknakorn / Fotolia
Anleger, die das Risiko von Einzelaktien scheuen, können dennoch gut in den ganzen Banken-Sektor investieren. Das richtige Vehikel dafür ist ein ETF, der sehr preiswert einen Banken-Index abbildet.
  • FUCHS-Kapital
  • Strategiecheck: FPAM Digital Flexibel

ETF-Strategie von erfahrenen Vermögensverwaltern

Symbolbild ETF
© saknakorn / Fotolia
Auch in der Vermögensverwaltung ist Digitalisierung einer der großen Trends. Die Finanzprofis der Financial Planning GmbH aus Freiburg nutzen das, um ihren Kunden einen möglichst leichten Einstieg in eine professionelle Vermögensverwaltung zu bieten. Aber kann die Anlagestrategie selbst auch überzeugen?
  • FUCHS-Briefe
  • Luxus-Markt wächst auch in schwierigen Zeiten

Anleger diversifizieren in Luxus-Aktien

Galerie Vittrio Emanuele II in Mailand, Italien
Galerie Vittrio Emanuele II in Mailand, Italien. © andersphoto / Stock.adobe.com
Während die meisten Branchen wegen der Energiekrise und hoher Inflationsraten sinkende Umsätze verzeichnen, geht es der Luxus-Industrie auffallend gut. Auch für 2023 sind die Prognosen optimistisch. Anleger sollten das nutzen.
  • FUCHS-Briefe
  • Der Stand in den Performance-Projekten nach dem 4. Quartal 2022

Aktive Fonds hängen ETF-Portfolio deutlich ab

Stagnierender Chart
© monsitj / Getty Images / iStock
Vermögensverwaltung beim professionellen Anbieter oder doch lieber das selbstgemanagte ETF-Portfolio? Diese Frage stellen sich immer mehr Anleger. Die Performance-Projekte der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz zeigen, wer in diesem Wettbewerb die Nase vorn hat. Im 4. Quartal 2022 zieht die ETF-Benchmark eindeutig den Kürzeren. Und wie sieht es in der Langzeitbetrachtung aus?
  • Die Performance-Projekte der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz

Nur wenige Vermögensmanager schlagen ein ETF-Portfolio

© verlag Fuchsbriefe, Bildmaterial: envato elements
Im Vermögensmanager-Rating TOPS können die Teilnehmer ganze 20 der möglichen 100 Punkte durch ausführliche Transparenzangaben einsammeln. Mit einbezogen in die Transparenz-Auswertung wird auch die Teilnahme an den Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz.
  • FUCHS-Devisen
  • Edelmetall schließt Bodenbildungsphase ab

Silber glänzt wieder

Silber Barren
Bei Silber übersteigt derzeit die Nachfrage das Angebot. © Foto: Pixabay
Bei Edelmetallen lohnt es sich stets, neben der fundamentalen Lage – also dem Blick auf Angebot und Nachfrage – auch der technischen Situation Aufmerksamkeit zu widmen. Hier hat Silber gerade einen markanten Punkt erreicht.
  • FUCHS-Kapital
  • Strategiecheck: Mittelfeld 50

Gut ausgewogene Offensive und Defensive

Symbolbild Vermögen
Symbolbild Vermögen © richterfoto / Getty Images / iStock
Passend zur Fußball-WM untersucht FUCHS-Kapital im Strategiecheck Dezember die Strategie "Mittelfeld 50". Ob diese Strategie aufgeht und für wen Sie geeignet ist, erklärt Ihnen FUCHS-Kapital.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Was ist ein Megatrend?

Entwicklungen, die die Welt verändern

Megatrend, Abbildung TOPS 2023
Megatrend, Abbildung TOPS 2023. © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz
Megatrends sind das große Thema des diesjährigen Vermögensmanagertests „TOPS 2023“. Doch was genau ist eigentlich ein Megatrend? Woran erkannt man ihn? Und was bedeuten Megatrends in der Geldanlage? Der nachfolgende Beitrag bringt Licht ins Dunkel.
  • FUCHS-Kapital
  • Breit gestreut in Cyber-Sicherheit investieren

IT-Aktienkorb mit US-Schwerpunkt

Cyber-Sicherheit
Cyber-Sicherheit © titima157 / stock.adobe.com
Im Wachstumsmarkt Cyber-Sicherheit tummeln sich zahlreiche börsennotierte Unternehmen. Doch welches davon soll ein Anleger auswählen? Wer statt Einzelwetten lieber breit gestreut investiert, greift zu einem ETF.
  • FUCHS-Kapital
  • Strategiecheck: Seven Summits der Megatrends

Investieren in Themen, die die Zukunft prägen werden

Ein aufsteigender blauer Pfeil vor wachsenden Balkendiagrammen
© fotomek / stock.adobe.com
Megatrends sind aktuell ein sehr beliebtes Investmentthema. Doch wie können Anleger eigentlich daran partizipieren? Ein möglicher Weg führt sie zur Top Vermögen AG nach Bayern.
  • FUCHS-Briefe
  • Zentrales Marketingversprechen nur von wenigen erfüllt

ETF-Portfolio schlägt aktive Fonds auch in Krisenzeiten

Symbolbild ETF
Symbolbild ETF. © saknakorn / Fotolia
„Sicherheit in unruhigen Marktphasen“ – so oder so ähnlich lautet das am häufigsten vorgetragene Argument von Fondsmanagern, wenn sie ihre aktiv gemanagten Finanzprodukte anpreisen. Die Performance-Projekte zeigen, dass nur die wenigsten das auch einhalten können.
  • FUCHS-Kapital
  • Profiteure des weltweiten Ausbaus der Kernenergie

Ein Korb voll Uran-Aktien für das Portfolio

AKW im Sonnenuntergang
Atomkraftwerk. © JüNick / stock.adobe.com
Auch wenn das Thema in Deutschland nicht "en vogue" ist - weltweit steigt die Nachfrage nach Kernenergie und Uran. Anleger können davon über einen breit gestreuten Indexfonds profitieren.
Zum Seitenanfang