Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2964
Auswertung Vermögensstrategie TOPS 2018

VP Bank festigt die Freundschaft

VP Bank zeigte im Markttest TOPS 2018 eine insgesamt gesehen sehr gute Leistung und ist unter den Top-Anbietern im Test.
Die VP Bank schafft im Beratungsgespräch eine beinahe freundschaftliche Atmosphäre. Im Anlagevorschlag zeigt sie dann deutlich, wie sie diese festigen will.

VP Bank AG hat im Beratungsgespräch eine gute Figur gemacht. Als Fazit hielt die Prüfinstanz fest:

"Die Kundenbetreuung durch die VP Bank ist hervorragend. Die Mitarbeiter sind bei jeder Gelegenheit freundlich und verlässlich bei Absprachen. Die Angaben zu Anfahrt und Parkhinweise sind sehr ausführlich. Die Gesprächsatmosphäre ist extrem gut, beim zweiten Gespräch fast schon freundschaftlich. Das kennzeichnet die Betreuung durch die VP Bank für uns: Wir spüren ein Bemühen, es uns auf jeden Fall recht zu machen. Es gibt auch nichts daran auszusetzen, alle Kontakte mit der Bank sind angenehm. Manchmal ist das aber etwas zu viel. Etwa als die Bank eine zweite Besprechung des Anlagevorschlags fast schon einfordert. Der Vorschlag ist insgesamt ansprechend und an vielen Stellen überzeugend. Doch nicht alles im Gespräch und besonders im Anlagevorschlag ist leicht verständlich. Dafür erweist sich dann das Zweitgespräch als ausgesprochen hilfreich. Hier können alle Fragen zum Anlagevorschlag geklärt werden."

Qualifiziert für Auswertung von Vermögensstrategie und Portfolioqualität

Damit hatte sich VP Bank AG für die fachliche Auswertung von Vermögensstrategie und Portfolio qualifiziert.

Die VP Bank liefert zunächst ein schmales Gesprächsprotokoll via E-Mail, das sich auf wenige Fakten wie Anlagehorizont und allgemeine Beschreibungen zum Renditeziel und Kursschwankungen beschränkt. Das ist im Marktvergleich eher unterdurchschnittlich.

Konkreter wird sie dann im ansprechend aufbereiteten Anlagevorschlag. Gut zu sehen sind die Beratungsschritte, durch die das Haus mittels ihres Vorschlags durchführen möchte. Immer wieder finden wir Platz für unsere Notizen.

Anschaulich zeigt die Bank auch Szenarien wie Inflation, Deflation und Währungsreform auf. Sie teilt die Angst nach einem Eurocrash wohl nicht, denn dieses Szenario ist nur mit 5 % Wahrscheinlichkeit bewertet.

Sehr gute Erläuterungen

Die VP Bank sticht mit ihren Erläuterungen zu den einzelnen Alternativwährungen heraus. In dieser Klarheit haben wir dies selten gesehen und es zeigt, dass die Bank sich präzise mit unseren Bedürfnissen und Befürchtungen auseinandersetzt.

Die VP hat auch eine klare Meinung. Sie favorisiert US-Dollar, Gold, Kanada-Dollar, den Yen und den Australischen Dollar. Für diese Währungen sehen wir auch Stresswerte.

Schnell zu erkennen ist: Gold macht sich in einer Rezession nicht wirklich gut, dafür hat es aber in der Finanzkrise passende Dienste geleistet. Mit dieser Darstellung kann die Bank punkten.

5% Geldmarkt EUR, 5% Anleihen USD, 5% Anleihen AUD, 5% Anleihen CAD, 25% Aktien Europa, 10% Aktien Asien-Pazifik, 20% Aktien Nordamerika, 5% USD Hedgefonds, 10% (Gold), 10% USD Wandelanleihen – so strukturiert die VP das Portfolio.

Das Geld auf deiner Weltkarte verzeichnet

Sehr gut ist: Wir sehen auf einer Weltkarte, wo unser Geld in den Währungsräumen „bleibt". Mit solchen Darstellungen sticht die Bank aus dem Wettbewerb heraus.

Auch der Stresstest ist anschaulich gemacht. Fünf historische Szenarien werden gezeigt. Unsere Verlustgrenze wird gehalten. Zusätzlich vermerkt die Bank, dass sie uns bei Verlusten um 20 % konkret ansprechen wird.

Für das Paket verlangt die VP Bank günstige 0,6% p.a. Fonds mit Bestandspflegezahlungen werden nicht eingesetzt. Nicht erwähnt wird, dass die Bank auch an ihrem Hedgefonds verdienen wird, der 5 % im Portfolio ausmacht. Hier fehlt es an Transparenz.

Fazit: Wir sehen einen ansprechenden und an vielen Stellen überzeugenden Vorschlag der VP Bank. Selten wurde in diesem Markttest so konkret auf unsere Währungsängste eingegangen und diese im Vorschlag anschaulich berücksichtigt. Ein tiefer Blick in unser bestehendes Depot fehlt dagegen. Dafür sehen wir etliche Ausführungen zu Nachfolgeplanungen. Auch könnte die Dokumentation des Gesprächs detaillierter ausfallen: Die VP Bank zeigt eine gute Leistung mit viel Individualität.

WISSENSWERTES

VP Bank AG, Aeulestrasse 6, 9490 Vaduz, Liechtenstein , www.vpbank.com


Mehr aus Rating

Sie haben Anmerkungen zu diesem Thema? Kontaktieren Sie unsere Redaktion jetzt über redaktion@fuchsbriefe.de – wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!

Mehr erfahren zum Rating TOPs 2018

Gesamtfazit: Die VP Bank präsentiert sich uns so gut wie nie und schafft es in die kleine Gruppe der Top-Anbieter. Ein Haus, in dem offenbar an der Qualität gearbeitet wird.
Mit insgesamt 86,7 Punkten in allen vier Wertungskategorien erreichte die VP Bank AG ein Sehr gut und Platz 5 in der Gesamtwertung. Damit zählt sie zu den wenigen Top-Anbietern im Wettbewerb.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Partners VermögensManagement AG

Vorschlag der Partners wird als zu leicht befunden

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Partners VermögensManagement AG führt sich bei der Stiftung Fliege mit einem ungewöhnlich ausführlichen und persönlich gehaltenen Anschreiben ein, das ein echtes Interesse an dem Mandat erkennen lässt. Der Vermögensverwalter geht bereits hier auf das bestehende Portfolio und den Veränderungsbedarf ein, erläutert Erfahrungen bei Stiftungsmanagement und nachhaltiger Vermögensanlage und garantiert die geforderte Ausschüttung für den Stiftungszweck. Ein toller Auftakt, der auf mehr hoffen lässt
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
Neueste Artikel
  • Die Marke stirbt zuletzt

Das langsame Sterben der Traditionsmarken am deutschen Bankenmarkt

Fassade und Namensschild von Bethmann / ABN Amro. © Verlag FUCHSBRIEFE
Am deutschen Bankenmarkt werden die Karten neu gemischt. Der Konsolidierungsprozess unter den Privatbanken geht mit großen Schritten voran. Jüngster Fall: Die niederländische Großbank ABN Amro übernimmt Hauck Aufhäuser Lampe vom bisherigen Eigentümer, der chinesischen Fosun-Gruppe. Immer mehr Traditionsmarken im Private Banking verlieren so ihre relative Eigenständig. Zuletzt stirbt dann der Markenname.
  • Fuchs plus
  • Tschechien – Tschechische Krone

Krone aus Tschechien hat Potenzial

Die Wirtschaft in Tschechien leidet unter der deutschen Konjunkturschwäche. Das schlägt gerade auch auf die Verbraucher zurück, die ihren Optimismus zügeln. Die Notenbank kommt damit in eine Zwickmühle, denn die Inflation zieht kräftig an. Die Krone wird deshalb in Bewegung kommen.
  • Fuchs plus
  • Gutes oder schlechtes Zeichen für den Euro?

Zinsspreads zwischen Deutschland und Italien gibt Fehlsignal

Der Aufschlag für italienische gegenüber deutschen Staatsanleihen (Spread) sinkt kontinuierlich. Der Tiefpunkt im zurückliegenden 10-Jahreszeitraum kommt in Sichtweite. Ist das nun ein gutes Zeichen für Italiens Wirtschaftskraft und die langfristige Stärke des Euro?
Zum Seitenanfang