Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
FUCHS | RICHTER Prüfinstanz
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2024 Auswahlrunde M.M. Warburg & CO KGaA

M.M. Warburg muss noch eins drauflegen

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?
TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die „Strategie 2024“ wirft ihre Schatten voraus. Mit einer strategischen Neuausrichtung will sich die Warburg Bank klar auf die Kundschaft fokussieren. Ihre Kerngeschäftsfelder reduzieren sich mit dem Private, dem Corporate- und Investment Banking sowie dem Asset Management von vier auf drei. Diese Veränderungen sowie die geopolitischen Unsicherheiten haben das Geschäftsergebnis 2022 getrübt. Jetzt ist man bereit für die weitere Transformation. Wie wirkt sich das auf das Private Banking aus?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2024 Auswahlrunde Bank Gutmann AG

Gutmann lenkt mit ruhiger Hand

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?
TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Nach dem Generationswechsel in der Führung der Bank Gutmann im Herbst 2022 – Marcel Landesmann ist seit 1. Oktober 2022 Vorsitzender des Vorstands – hat sich an der männlichen Dominanz an der Spitze der Bank nichts geändert: 9 Männer, 0 Frauen. Dagegen gefällt dem Kunden, dass auf der Website der österreichischen Privatbank Themen wie Familienabsicherung und Nachhaltigkeit eine herausragende Rolle spielen, da sie auch für ihn von Bedeutung sind.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2024 Auswahlrunde Hamburger Sparkasse AG

Die Haspa bleibt im Ansatz stecken

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?
TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
„Haspa Private Banking – so individuell wie Ihr Fingerabdruck.“ Ein großes Versprechen, das die Hamburger Sparkasse da auf ihrer Website abgibt. Man wirbt dort mit Auszeichnungen, was legitim ist. Allerdings wirkt der Internetauftritt wenig engagiert. „Viel Substanzielles erfährt man nicht und die Homepage ist kein Ausweis für Kompetenz in Geldanlage“, findet der Kunde auf der Suche nach einem langjährigen Partner für seine 10 Millionen Euro. Es kann also nur besser werden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Erst die Spende, dann das Darlehen

Bundesfinanzhof segnet Steuersparmodell mithilfe von Stiftung ab

Zirkuläres System
Zirkuläres System. © olmax1975 / stock.adobe.com
Wer Geld an eine Stiftung spendet, kann dies in seiner Steuererklärung berücksichtigen. Daraus ergeben sich interessante Steuersparmodelle. Der Bundesfinanzhof gab jüngst für eines davon seinen höchstrichterlichen Segen.
  • FUCHS-Professional
  • Die Rating-Ergebnisse der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz in der Zusammenfassung

FUCHS-REPORT: Wer kann nachhaltig im Private Banking 2023?

Das Cover des FUCHS-Reports Wer kann nachhaltig 2023. @ Grafik/Cover-Bild: Redaktion FUCHSBRIEFE, envato elements
Seit einem Jahr müssen Vermögensverwalter ihre Kunden in der Beratung danach befragen, ob diese nachhaltig anlegen wollen. Die Frage drängt sich auf: Wer kann das für anspruchsvolle(re) Anleger im Private Banking überhaupt? Das aktuelle Rating der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz beantwortet diese Frage. Die Ergebnisse fasst der aktuelle FUCHS-Report zusammen, der heute (5.9.2023) erschienen ist.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Neues Bewusstsein und alte Sünden

Warum manche Vermögensverwalter zunehmend den Kürzeren bei Stiftungsmandaten ziehen

Steueroase, Cum-Ex, Subprime, geschlossene Fonds … Die Finanzbranche hat sich in den vergangenen Jahrzehnten manchen Ausrutscher geleistet, der ihren Kunden viel (finanzielles) Leid gebracht hat. Inzwischen haben Regulation und Einsicht für einen tiefgreifenden Wandel gesorgt. Doch der ist noch lange nicht in der gesellschaftlichen Breite angekommen. Große Sünden bestraft der liebe Gott eben nicht sofort.
  • FUCHS-Briefe
  • Banken reißen sich wieder um Neukunden

Lockangebote und steigende Gebühren bei Banken

Symbolbild Inflation
© Jürgen Fälchle / Fotolia
"Der Zins ist zurück!" freut sich der Sparer - und übersieht, dass hinter vielen Lockangeboten auch eine Kostenfalle lauert. Die Banken bemühen sich derzeit stark um Neukunden und erhöhen die Gebühren. Das zeigt sich sowohl bei "kleinen", als auch bei "großen" Konten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Banken und Fondsgesellschaften hängen Latte absichtlich zu tief

Benchmarks ohne Aussagekraft

Stagnierender Chart
© monsitj / Getty Images / iStock
Schon lange müssen sich Banken und Vermögensverwalter den Vorwurf anhören, dass ihre Benchmarks absichtlich schlecht konstruiert sind. Eine aktuelle Studie untermauert diese Anschuldigung. Wir sagen Ihnen, wo Sie Anbieter finden, die wirklich dauerhaft den Markt schlagen.
  • FUCHS-Briefe
  • Nachhaltigkeits-Rating der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz startet in die nächste Runde

Nachhaltige Geldanlagen zwischen Boom und Ermüdung

Icon Nachhaltigkeit 2023
© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Der Markt für nachhaltige Geldanlagen wächst immer weiter. Gleichzeitig ist das reale Kundeninteresse eher verhalten. Wie passt das zusammen? Und wo erhalten vermögende Kunden mit Nachhaltigkeitsinteresse überhaupt eine gute Beratung?

Bank im Bistum Essen hält die Vertrauensampel grün

FAIR BANKING hat die Bank im Bistum Essen (BiB)im Untertitel. Das erfordert, dass das Selbstverständliche hier noch selbstverständlicher ist: ein guter und fairer Umgang mit den eigenen Kunden. Bewahrheitet sich das?

Bethmann Bank behält die grüne Vertrauensampel 2023

"Sollte es einmal vorkommen, dass Sie eine Beschwerde an uns richten, werden Sie zeitnah und transparent von uns eine Antwort erhalten. Ihre Beschwerde ist auch eine wichtige Quelle für die permanente Verbesserung unserer Servicequalität …
  • FUCHS-Professional
  • Ratings

BW-Bank

Die BW-Bank wird von der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz regelmäßig Qualitätstests im Bereich Anlageberatung für Vermögende (Wealth Management) und Vermögensberatung für Stiftungen unterzogen.
  • FUCHS-Professional
  • Ratings

Südwestbank AG

Die Südwestbank AG wird von der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz regelmäßig Qualitätstests im Bereich Anlageberatung für Vermögende (Wealth Management) und Vermögensberatung für Stiftungen unterzogen.
  • FUCHS-Professional
  • Ratings

LGT Bank AG

LGT wird von der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz regelmäßig Qualitätstests im Bereich Anlageberatung für Vermögende (Wealth Management) und Vermögensberatung für Stiftungen unterzogen.
Zum Seitenanfang