Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
FUCHS | RICHTER Prüfinstanz
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Die Besten im Porträt - TOPS 2024 – HRK LUNIS

HRK LUNIS zeigt "erste Klasse" vor allem im Beratungsgespräch

Seit dem Sommer 2023 agieren Huber Reuß Kollegen und LUNIS zusammen als HRK LUNIS. Ein außerordentlich gutes Beratungsgespräch und ein ansprechender Anlagevorschlag bringen den Vermögensverwalter aus Deutschland nahe an den Olymp des Private Bankings.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPS 2024 – Das Beratungsgespräch, Teil 3

Ohne Engagement der Berater geht es nicht

Leadership: In gewisser Weise fällt diese Rolle auch dem Berater zu. Bei allem Zuhören muss er den Kunden mit gezielten Fragen und einer klaren Struktur durchs Gespräch leiten. Das gelingt nicht vielen …
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Die Besten im Porträt - TOPS 2024 – BW-Bank

Die BW-Bank bemüht sich um individuelle Lösungen

„Welche individuellen Lösungen und Strategien passen am besten zu Ihrer persönlichen Situation und zu Ihren Zielen? Die Antwort finden wir gemeinsam mit Ihnen im vertrauensvollen Dialog“, verspricht die BW-Bank. Und erfüllt ihr Versprechen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Erst die Spende, dann das Darlehen

Bundesfinanzhof segnet Steuersparmodell mithilfe von Stiftung ab

Zirkuläres System
Zirkuläres System. © olmax1975 / stock.adobe.com
Wer Geld an eine Stiftung spendet, kann dies in seiner Steuererklärung berücksichtigen. Daraus ergeben sich interessante Steuersparmodelle. Der Bundesfinanzhof gab jüngst für eines davon seinen höchstrichterlichen Segen.
  • FUCHS-Professional
  • Die Rating-Ergebnisse der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz in der Zusammenfassung

FUCHS-REPORT: Wer kann nachhaltig im Private Banking 2023?

Das Cover des FUCHS-Reports Wer kann nachhaltig 2023. @ Grafik/Cover-Bild: Redaktion FUCHSBRIEFE, envato elements
Seit einem Jahr müssen Vermögensverwalter ihre Kunden in der Beratung danach befragen, ob diese nachhaltig anlegen wollen. Die Frage drängt sich auf: Wer kann das für anspruchsvolle(re) Anleger im Private Banking überhaupt? Das aktuelle Rating der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz beantwortet diese Frage. Die Ergebnisse fasst der aktuelle FUCHS-Report zusammen, der heute (5.9.2023) erschienen ist.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Neues Bewusstsein und alte Sünden

Warum manche Vermögensverwalter zunehmend den Kürzeren bei Stiftungsmandaten ziehen

Steueroase, Cum-Ex, Subprime, geschlossene Fonds … Die Finanzbranche hat sich in den vergangenen Jahrzehnten manchen Ausrutscher geleistet, der ihren Kunden viel (finanzielles) Leid gebracht hat. Inzwischen haben Regulation und Einsicht für einen tiefgreifenden Wandel gesorgt. Doch der ist noch lange nicht in der gesellschaftlichen Breite angekommen. Große Sünden bestraft der liebe Gott eben nicht sofort.
  • FUCHS-Professional
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt VIII

Kohlhase investiert auch dort, wo sich sonst keiner traut

Finanzen und Berechnungen
Finanzen und Berechnungen. © Matthias Buehner / Fotolia
Ein Mischfonds, der überwiegend in Anleihen investiert, schafft es nicht den breiten Markt zu schlagen? Doch! Dem DKO-Optima der Dr. Kohlhase Vermögensverwaltung aus München gelingt das im Performance-Projekt VIII sogar mit Bravour. Wie das möglich wird, erklärt der Geschäftsführer Michael Kohlhase im Gespräch mit der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz.
  • FUCHS-Professional
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt VII

Für MAIESTAS ist das Marktumfeld nebensächlich

Mehrere Münzstapel
Mehrere Münzstapel. © Shutterstock / Plufflyman
Seit Anbeginn des Performance-Projekts VII im Oktober 2021 schlägt der Kölner Vermögensverwalter MAIESTAS die ETF-Benchmark. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz untersucht, was das noch junge Unternehmen so erfolgreich macht.
  • FUCHS-Professional
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt V

Berliner Sparkasse legt hohes Gewicht aufs Risikomanagement

Berliner Fernsehturm bei Nacht aus der Vogelperspektive
Berliner Fernsehturm bei Nacht aus der Vogelperspektive. © 21AERIALS / Getty Images / iStock
Die Berliner Sparkasse glänzt nach beinahe sieben Jahren Projektlaufzeit mit einem renditestarken Portfolio, das gegenüber der ETF-Benchmark mit weitaus besseren Risikokennzahlen glänzt. Damit gehört sie im Performance-Projekt V zur Spitzengruppe – vor der Benchmark selbstredend. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz wollte genauer wissen, wie sie das macht.

Bank im Bistum Essen hält die Vertrauensampel grün

FAIR BANKING hat die Bank im Bistum Essen (BiB)im Untertitel. Das erfordert, dass das Selbstverständliche hier noch selbstverständlicher ist: ein guter und fairer Umgang mit den eigenen Kunden. Bewahrheitet sich das?

Bethmann Bank behält die grüne Vertrauensampel 2023

"Sollte es einmal vorkommen, dass Sie eine Beschwerde an uns richten, werden Sie zeitnah und transparent von uns eine Antwort erhalten. Ihre Beschwerde ist auch eine wichtige Quelle für die permanente Verbesserung unserer Servicequalität …
  • FUCHS-Professional
  • Ratings

BW-Bank

Die BW-Bank wird von der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz regelmäßig Qualitätstests im Bereich Anlageberatung für Vermögende (Wealth Management) und Vermögensberatung für Stiftungen unterzogen.
  • FUCHS-Professional
  • Ratings

Südwestbank AG

Die Südwestbank AG wird von der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz regelmäßig Qualitätstests im Bereich Anlageberatung für Vermögende (Wealth Management) und Vermögensberatung für Stiftungen unterzogen.
  • FUCHS-Professional
  • Ratings

LGT Bank AG

LGT wird von der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz regelmäßig Qualitätstests im Bereich Anlageberatung für Vermögende (Wealth Management) und Vermögensberatung für Stiftungen unterzogen.
Zum Seitenanfang