Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
FUCHS | RICHTER Prüfinstanz
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Beauty Contest TOPS 2025: HRK LUNIS

HRK LUNIS: Voller Optimismus im Ruhestand

TOPS 2025 (Ruhestandsplanung) © Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Die HRK Lunis Vermögensverwaltung startet die Präsentation mit einem gelungenen Deckblatt: Zu sehen ist die Innenansicht einer üppigen und sonnenbestrahlten Baumkrone. Verbunden mit dem Titel „Ruhestandsplanung“ mutet dies friedlich und beruhigend an. Dies gelungene Bild trägt jedoch nicht bis zum Ende. Einige Fragen bleiben für die Jury ungeklärt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Beauty Contest TOPS 2025: Grüner Fisher

Grüner Fisher Investments: Falscher Fokus

TOPS 2025 (Ruhestandsplanung) © Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Grüner Fisher Investments präsentiert sich im Internet und in den sozialen Medien als Experte in Sachen Ruhestandsplanung. Deshalb, so vermutet die Jury zumindest, sollte der Bank das diesjährige Kundenanliegen entgegenkommen. Dies jedoch, so stellt sich schnell heraus, ist nicht der Fall.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Beauty Contest TOPS 2025: Globalance Bank

Globalance Bank: Innovativ und hoffnugsfroh

TOPS 2025 (Ruhestandsplanung) © Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Globalance zeigt sich innovativ und weiß durch aussagekräftige Bilder und anschauliche Grafiken die eigene Kompetenz zu unterstreichen. Die Jury fühlt sich gut unterhalten und möchte am Ende doch noch einige Fragen klären.
  • FUCHS-Professional
  • Sechs Großmeister, sieben Meister

Ratingtabelle Nachhaltigkeit im Private Banking 2024/25

Wie wir werten in Nachhaltigkeit 2024
Vom Unbedarften zum Großmeister - FUCHS|RICHTER-Rating Nachhaltigkeit im Private Banking 2024/25 © Verlag FUCHSBRIEFE, erstellt mit DALL*E
Die Ratingtabelle zu „Nachhaltigkeit im Private Banking“ umfasst inzwischen 38 Institute (Vorjahr 36). Die Anzahl der «Großmeister» hat sich von drei auf sechs verdoppelt. Die Anzahl der Meister ist dafür von 9 auf 7 zurückgegangen. Somit gibt es nur einen Aufrücker ins Top-Segment, das jetzt 13 Anbieter umfasst.
  • FUCHS-Professional
  • Die Kriterien der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz für das Rating und die Stärken-Schwächen-Profile - Kopie

Nachhaltigkeit im Private Banking 2024: Wie wir werten

Wie wir werten in Nachhaltigkeit 2024
Das Rating der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz hat 5 Kategorien: den Unbedarften, den Lehrling, den Gesellen, den Meister und den Großmeister. © Grafik: Pixabay
Individualität, das können wir nicht häufig genug betonen, ist der Wesenskern von Private Banking, das seit einigen Jahren auch gerne als Wealth Management eine Aufwertung erfahren soll. Doch egal, welcher Begriff verwendet wird: Der Kunde steht im Mittelpunkt, sein Wertesystem, seine Wünsche und Überlegungen sind nicht nur zu berücksichtigen, sondern möglichst eins zu eins umzusetzen. Diese Einsicht prägt das Rating «Nachhaltigkeit im Private Banking» der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Stiftungsvermögen: Weberbank in der Gesamtbeurteilung 2024

Mit Liebe zum Detail, Sorgfalt und Kompetenz

Thumb für Stiftungsvermögen 2024
Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Mit umfangreichen Informationen zum Stiftungsmanagement wartet die Weberbank bereits auf ihrer Website auf. Damit sticht sie aus einer Vielzahl anderer Anbieter positiv heraus und macht neugierig auf ihre tatsächliche Leistung. Schon die Analyse des vorhandenen Portfolios der Stiftung Fliege, die bei der Weberbank gehaltvoller ausfällt als bei den meisten Wettbewerbern, lässt früh ahnen, dass hier Experten am Werk sind, die etwas von Stiftungen verstehen.
  • FUCHS-Briefe
  • Asset-Manager müssen umweltfreundlicher werden

Vergebenes Potenzial in der Anlage

Asset-Manager haben viele Möglichkeiten die Unternehmen, in die sie investieren, zu beeinflussen. Dazu müssen sie aber ihre Erwartungen geltend machen, an Versammlungen teilnehmen und ihre Stimme nutzen. Dies tun jedoch die meisten nicht.
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2025 Auswahlrunde Schelhammer Capital Bank AG

Wie gut beherrscht Schelhammer die Kunst der Geldvermehrung

Den Ruhestand planen und sichern. Darum geht es im diesjährigen Markttest Private Banking der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz. © Mottobild entworfen und erstellt von Redaktion FUCHSBRIEFE mit KI (DALL*E)
Bescheiden tritt die Wiener Schelhammer Capital Bank AG nicht auf: Sie bezeichnet sich als „die stärkste Privatbank Österreichs“ und bezieht sich dabei u.a. auf einige renommierte Auszeichnungen. Vermögensverwaltung sieht die Bank als die hohe Kunst der Geldvermehrung an. Ein schönes Bild auch die Aussage, dass man „den Spagat zwischen Sicherheit und Ertrag seit langem zuverlässig“ meistere. Da bekommt unser Kunde direkt Lust, die Beratung hinter diesem bildreichen Marketing kennen zu lernen.
  • FUCHS-Professional
  • BTG Pactual und Neue Bank an der Spitze: Erfolgreiches drittes Quartal

Individuelle Depots schlagen Fonds: Analyse Q3 2024

Motorradrennen in der Börse
Thumbbild zum Performance-Projekt 6 erstellt mit Adobe Firefly.
Im dritten Quartal 2024 schneiden individuell betreute Depots deutlich besser ab als vermögensverwaltende Fonds. Vor allem BTG Pactual Europe und Neue Bank dominieren in den Projekten 6 und 7. Trotz starker Einzelleistungen zeigt die Analyse, dass die Mehrheit der Teilnehmer Schwierigkeiten hat, die ETF-Benchmark zu übertreffen.

Taunus Sparkasse: Starke Kundenbindung trotz Herausforderungen

Wie schafft es die Taunus Sparkasse, hohe Kundentreue in einer Ära voller Herausforderungen im Online-Banking zu bewahren? Mit einer beeindruckenden Weiterempfehlungsquote und einem durchdachten Beschwerdemanagement geht die Bank nach …
  • Stiftungsvermögen, Private Banking Depot, Vermögensverwaltende Fonds – Ralf Vielhaber und Philipp Heinrich analysieren in ihrem Vlog

Die Ergebnisse der besten Vermögensverwalter im Jahr 2023

Videoauswertung Performance-Projekte 2023
Gemischtes Bild bei den Erfolgen der Vermögensverwalter in der Auswertung der Performance-Projekte der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz . ©Verlag Fuchsbriefe
Soll ich meine Geldanlage an einen Vermögensverwalter geben oder das doch lieber selbst, relativ einfach per ETF machen? Diese Frage stellen sich immer mehr Vermögende, Anleger und Sparer. Eines der wichtigsten Kriterien ist aber für viele die Performance einer Vermögensanlage – sprich die Rendite und – was oft vergessen wird – auch das Risiko einer Anlage. Und genau das schaut sich die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz in den Performance-Projekten an.
  • FUCHS-Professional
  • Ratings

BW-Bank

Die BW-Bank wird von der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz regelmäßig Qualitätstests im Bereich Anlageberatung für Vermögende (Wealth Management) und Vermögensberatung für Stiftungen unterzogen.
  • FUCHS-Professional
  • Ratings

Südwestbank AG

Die Südwestbank AG wird von der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz regelmäßig Qualitätstests im Bereich Anlageberatung für Vermögende (Wealth Management) und Vermögensberatung für Stiftungen unterzogen.
Zum Seitenanfang