Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
0,00 €
Stiftungsmanager
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Anlageideen im Kreuzfeuer unterschiedlicher Inflationsprognosen

Inflationserwartungen: Der Blick durch die Glaskugel wird anspruchsvoller

Thumb Hamburger Denkmalschutzstiftung
Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Die Welt ist volatil, unsicher, komplex und unbestimmt. Zuletzt die COVID-19-Krise, Ukrainekrieg und neue Konflikte, erratische Führungsstile in der Politik und ökonomische Umwuchten weltweit, geben Anlass zur Sorge. Keine leichte Zeit für verlässliche Voraussagen, wie es global weiter geht. Das betrifft auch Prognosen zur Inflation. Es fällt auf, dass viele Vermögensverwalter diese Diskussion mit Kunden scheuen. Oft wird die Inflation nur oberflächlich erwähnt oder gar nicht diskutiert. Warum?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Die Besten im Stiftungstest 2025

LGT: Denkmal bewahren, Werte erhalten

Thumb Hamburger Denkmalschutzstiftung
Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Die LGT Bank begeistert die Stiftung Denkmalpflege Hamburg mit einem nachhaltigen, klug durchdachten Anlagekonzept. Präzise auf die Stifterwünsche abgestimmt, sichert es Kapitalerhalt, regelmäßige Erträge und eine klare Nachhaltigkeitsstrategie – und qualifiziert sich souverän für den Beauty Contest.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Die Besten im Stiftungstest 2025

Bank für Kirche und Caritas eG: Solide Kompetenz für Stiftungsvermögen

Thumb Hamburger Denkmalschutzstiftung
Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Starke Nachhaltigkeit, solide Strategie: Die Bank für Kirche und Caritas eG überzeugt mit einem maßgeschneiderten, gut strukturierten Anlagekonzept für Stiftungen – trotz kleiner Schwächen in der Präsentation eine klare Empfehlung für die Vermögensverwaltung gemeinnütziger Organisationen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Stiftungsvermögen: Die Frankfurter Bankgesellschaft (Deutschland) AG im Beauty Contest

„Klarer Kompetenzfokus auf Einzeltitel“

Thumb Hamburger Denkmalschutzstiftung
Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Die Frankfurter Bankgesellschaft (FBG) präsentierte ihre Vermögensverwaltung vor der Jury, bestehend aus der Stiftung Denkmalpflege Hamburg und der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz. Ziel war es, mit einem Anlagevorschlag in ETFs und Einzelwerten zu überzeugen, Nachhaltigkeit zu betonen und individuelle Bedürfnisse zu erfüllen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Bruttorenditen: Warum diese in keinem Anlagekonzept fehlen dürfen

Stiftungsmanager 2025: Welche Vermögensverwalter liefern die besten Aussichten?

Thumb Hamburger Denkmalschutzstiftung
Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Die Bruttorendite ist ein entscheidender Indikator für den Erfolg einer Anlageidee. Während einige Vermögensverwalter dazu mit beeindruckenden Zahlen aufwarten, bleiben andere im Schatten. Ein genauer Blick auf die Erwartungen der Profis offenbart eine interessante Spannbreite – von moderaten bis hin zu herausfordernden Werten.
  • FUCHS-Professional
  • Wochenbericht KW 23 im Fokus: Performance, Risiko, Transaktionen

Strategiecheck auf Wochenbasis: Wer steuert souverän?

Illustriert mit Canva und ChatGPT
Die Kalenderwoche 23 bringt erneut Bewegung in die Performance-Projekte. Geneon überzeugt mit Doppelsieg, Plutos fällt durch Verluste und erhöhtes Risiko auf. Früh & Partner steht unter Druck. A&Q glänzt mit starker Performance. SAP, Siemens Energy und JPMorgan zählen zu den meistgehandelten Titeln. Was Anleger daraus schließen können? Hier kommt die Wochenschau.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Die Anlageideen für die Stiftung Denkmalpflege Hamburg

Stiftungsmanager 2025: Top-Verwalter setzen neue Maßstäbe

Thumb Hamburger Denkmalschutzstiftung
Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
32 Vermögensverwalter reichten ihre Anlageideen ein, um im Bereich Anlagekonzept gegeneinander anzutreten. Das Ziel: Die Einladung zum Beauty Contest der Stiftung Denkmalpflege und der FUCHS I RICHTER Prüfinstanz. Das Konzept entscheidet maßgeblich darüber, ob die Stiftung ihre langfristigen Vorstellungen – wie stabile Ausschüttungen, Vermögensschutz und Wertsteigerung – erreichen kann. Doch welcher Anbieter konnte mit exzellenten Strategien und hoher Kompetenz tatsächlich überzeugen?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Ranking Stiftungsvermögen 2025

Zwei Banken an der Spitze – starke Konkurrenz folgt

Thumb Hamburger Denkmalschutzstiftung
Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Zehn Banken haben sich im Wettbewerb um das beste Stiftungsangebot 2025 der Endauswahl gestellt. Bewertet wurden unter anderem Anlagevorschläge, Transparenz, Service und Investmentkompetenz. Zwei Institute stechen besonders hervor, doch auch die Verfolger zeigen solide Leistungen. Eine differenzierte Analyse zeigt, worauf Anleger achten sollten.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

Stiftung Denkmalpflege Hamburg sucht Partner für 12 Millionen Euro: So läuft das Auswahlverfahren

Thumb Hamburger Denkmalschutzstiftung
Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

So ermitteln wir die Besten im Markttest für Stiftungen 2025

Thumb für Stiftungsvermögen 2024
Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: envato elements
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
  • FUCHS-Professional
  • Editorial Stiftungsvermögen in Zeiten knapper Zinsen

Wie Stiftungen heute Vermögenspartner finden

Thumb Hamburger Denkmalschutzstiftung
Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Der Staat verliert an Effizienz, die Zivilgesellschaft gewinnt an Bedeutung. Stiftungen müssen heute verantwortungsvoll wirtschaften und zugleich neue Wege in der Kapitalanlage gehen. Am Beispiel der Hamburger Stiftung Denkmalpflege zeigt sich, wie professionell ein Auswahlverfahren für Vermögensverwalter aussehen kann – und warum es sich lohnt.
  • FUCHS-Professional
  • Wochenbericht KW 22: Top-Performer und Risiko-Treiber im Vergleich - das bewegt die Depots der Woche

Zuwächse, Rückschläge und stille Beobachter: Die Performance-Woche im Dreiklang

Illustriert mit Canva und ChatGPT
Eine Bank sticht heraus, eine andere stürzt ab – so lässt sich die aktuelle 22. Performance-Woche auf den Punkt bringen. Drei Projekte, sechs auffällige Teilnehmer und jede Menge Bewegung im Depot. Wer diesmal den höchsten Zuwachs verzeichnete, wer am meisten verlor – und welche Titel bei den Transaktionen dominierten.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: KSW Vermögensverwaltung AG in der Ausschreibung

Passwortgeschützte Anlageidee

Thumb Hamburger Denkmalschutzstiftung
Erstellt in Canva und ChatGPT
Schon ein kurzer Blick auf die Unternehmenswebsite des Anbieters verdeutlicht: Hier sind Profis am Werk. Seit 1997 steht die KSW Vermögensverwaltung AG als bankenunabhängiger Vermögensverwalter Privatkunden, gemeinnützigen Einrichtungen und institutionellen Anlegern zur Seite. Die KSW mit Geschäftssitz in Nürnberg ist u.a. Mitglied im „Verband unabhängiger Vermögensverwalter Deutschland e.V.“ Lesen Sie hier, inwieweit die Anlageidee des Anbieters zur Stiftung Denkmalpflege in Hamburg passt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Durchblick in der Vermögenssteuerung

Warum eine effiziente Vermögenssteuerung für Stiftungen essenziell ist und wie diese erreicht werden kann

Thumb Hamburger Denkmalschutzstiftung
Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Stiftungen nehmen in Deutschland eine herausragende gesellschaftliche Rolle ein. Sie unterstützen praktische Verbesserungen im Lebensalltag, bringen dringende Lösungen für Reformen ein und stellen sich den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen unserer dynamischen Zivilgesellschaft.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: MFI Asset Management in der Ausschreibung

Guter Aufschlag von MFI

Thumb Hamburger Denkmalschutzstiftung
Erstellt in Canva und ChatGPT
LAIQON verwaltet ein Gesamtvolumen von 2,696 Milliarden Euro an Assets und überzeugt durch seine breite Palette an Dienstleistungen und Expertise im Bereich der Vermögensverwaltung. Die Bayerische Vermögen GmbH, eine Tochter der LAIQON AG, ist auf Privatpersonen spezialisiert, während die MFI Asset Management GmbH eine weitere Tochtergesellschaft, institutionelle Investmentlösungen und speziell Stiftungslösungen anbietet. Kann MFI der Stiftung Denkmalpflege in Hamburg helfen?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Das Stiftungswesen in Zeiten einer volatilen Weltordnung

„Ohne Zivilgesellschaft gibt es keine Demokratie.“

Thumb Hamburger Denkmalschutzstiftung
Illustriert mit ChatGPT und Canva
Dr. Rupert Graf Strachwitz, Gründer und Mitglied des Vorstands der Maecenata Stiftung, erklärt im Gespräch mit François Baumgartner, Finanzjournalist der FUCHS I RICHTER Prüfinstanz wie seine persönliche Entwicklung ihn zur Gründung inspirierte. Seine Stiftung forscht und wirkt international in Krisengebieten, baut Brücken zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Otto M. Schröder Bank AG in der Ausschreibung

Immobilienbewertung als Highlight

Thumb Hamburger Denkmalschutzstiftung
Erstellt in Canva und ChatGPT
In einer hektischen Finanzwelt steht die Otto M. Schröder Bank AG für Beständigkeit und hanseatische Tradition. Sie bietet eine ganzheitliche Betreuung, die auf Unabhängigkeit und individuelle Beratung setzt. Der enge Austausch mit den Kunden soll schnelle Entscheidungen und maßgeschneiderte Vermögensverwaltungen gewährleisten. Zudem analysiert der Vorstand persönlich das Immobilienportfolio und öffnet sein Netzwerk für Fragen rund um die Stiftung Denkmalpflege.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: KSK Köln in der Ausschreibung

In Teilen wirr und generisch

Thumb Hamburger Denkmalschutzstiftung
Erstellt in Canva und ChatGPT
Seit über 45 Jahren navigiert die KSK Köln laut eigener Aussage sicher und weitsichtig durch die Stürme der Finanzmärkte. Freilich erfordert ein Anlagevorschlag für eine Stiftung eine sorgfältige Analyse verschiedener Aspekte, von Risikomanagement und Renditeprognosen bis hin zu ethischen Überlegungen und der Einhaltung spezifischer Anlagerichtlinien. Im Folgenden werden die Schlüsselelemente des vorliegenden Anlagevorschlags detailliert betrachtet. Was dabei raus kam, lesen sie hier.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Sutor Bank in der Ausschreibung

Wem solide Stiftungen zürnen dürfen

Thumb Hamburger Denkmalschutzstiftung
Erstellt in Canva und ChatGPT
Die Sutor Bank, eingetragen am 10. März 1921, wurde von Max Heinrich Sutor inmitten der Wirtschaftskrise und Inflation gegründet. Seine Vision war eine Privatbank, die sich auf Vermögensbetreuung spezialisiert und in Sachwerte mit solider Substanz investiert. Seit über einem Jahrhundert steht die Sutor Bank für Stabilität und Vertrauen und bietet individuelle Anlagelösungen für ihre Kunden. Was daraus geworden ist, lesen Sie hier.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Berliner Sparkasse in der Ausschreibung

Irren ist menschlich, doch gute Kommunikation ist Handwerkskunst

Thumb Hamburger Denkmalschutzstiftung
Erstellt in Canva und ChatGPT
Die Berliner Sparkasse vereint jahrzehntelange Erfahrung und umfassendes Know-how in der Vermögensverwaltung. Das Institut folgt gemäß eigenen Angaben einem stringenten Investmentprozess, der zu fundierten und nachvollziehbaren Anlageentscheidungen führen soll. Mit viel Erfahrung und juristischer Kompetenz begleitet das Bankhaus Stiftungserrichtungen und steht Stiftungsorganen in allen stiftungs- und stiftungssteuerrechtlichen Fragen zur Seite – bei Bedarf zusammen mit externen Spezialisten.
Zum Seitenanfang