Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Top-Themen
  • Fuchs plus
  • Grüne: Sozialabgaben auf Kapitalerträge

Habecks Sozial-Populismus ohne Substanz

Der Grünen-Spitzenkandidat Robert Habeck verbrennt sich an einem unüberlegt geäußerten Vorschlag. Die Kritik für die Idee, Sozialbeiträge auf Kapitalerträge zu erheben und damit die gesetzliche Krankenversicherungen zu finanzieren, wird lauter. FUCHSBRIEFE wollten von den Grünen das Konzept für die Idee sehen - aber es gibt gar keins.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Beauty Contest 2025: Gies & Heimburger

Gies & Heimburger: Anders ausgerichtet

TOPS 2025 (Ruhestandsplanung) © Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Die Vermögensverwalter von Heimburger haben viel zu sagen. Insbesondere wenn es um den Investmentprozess geht, wird deutlich, dass die Banker über eine hohe Fachkompetenz verfügen. Allerdings stellt sich die Frage, welchen Kunden sie dabei im Blick haben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Beauty Contest TOPS 2025: Globalance Bank

Globalance Bank: Innovativ und hoffnugsfroh

TOPS 2025 (Ruhestandsplanung) © Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Globalance zeigt sich innovativ und weiß durch aussagekräftige Bilder und anschauliche Grafiken die eigene Kompetenz zu unterstreichen. Die Jury fühlt sich gut unterhalten und möchte am Ende doch noch einige Fragen klären.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Habeck: Sozialabgaben auf Kapitalerträge erheben

Angriff auf die Altersvorsorge

Die Finanzlage der Krankenkassen ist marode - und der grüne Kanzlerkandidat Robert Habeck hat eine Idee. Er will Sozialabgaben auf Kapitalerträge erheben. Dieser Vorschlag entlarvt vor allem ein systemisches Unwissen oder Ignoranz in Bezug auf die Zusammenhänge von Einkommen, Steuern und Kapitalerträgen. Das ist der zentrale Grund, warum die Grünen auch in diesem Fall kein Gesamtkonzept entwickeln können, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann
  • FUCHS-Kapital
  • Deutsche vernichten Milliarden auf Sparkonen

Realzins ist ein hungriger "Vermögensfresser"

Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister, unterliegen dabei aber einer teuren Vermögens-Illusion. Zwar freuen sich viele darüber, dass es wieder Zinsen auf Sparguthaben gibt. Sie vergessen darüber aber, dass sie dennoch jedes Jahr Geld verlieren. Denn die Spar-Zinsen sinken und die Inflation steigt. Folge: Der Realzins ist negativ und ein hungriger "Vermögensfresser". Wer aber vom Sparer zum Anleger wird, kann sein Vermögen sogar mehren.
  • FUCHS-Briefe
  • US-Finanzriesen verlassen Klimabündnis

Rutschbahneffekt: Das Ende der Klimarettung

Die Klimarettung gerät immer mehr ins Wanken: Große US-Banken verlassen die Net-Zero Banking Alliance und setzen damit einen Dominoeffekt in Gang. Europas Banken könnten folgen, und Deutschlands Energiewende droht endgültig zu scheitern. Warum Klimaziele ins Abseits geraten und welche Rolle die öffentliche Meinung spielt – lesen Sie mehr.
  • Fuchs plus
  • Einen systematischen Innovations-Prozesse etablieren

Innovationen: Neue Geschäftsmodelle finden

Unternehmen, denen Geschäftsmodell-Innovationen gelingen, steigern ihre Produktivität oft deutlich. Strategisch ist es darum wichtig, weniger auf Produkt- oder Prozess-Innovationen zu fokussieren. FUCHSBRIEFE zeigen, wie Unternehmen den Innovationsprozess gestalten können.
  • Fuchs plus
  • Maschinen- und Anlagenbauer wollen ins Ausland verlagern

Exodus der Maschinenbaubranche

Eine Analyse unter Maschinen- und Anlagenbauern zeigt, dass immer mehr Unternehmen restrukturieren und ihre Aktivitäten ins Ausland verlagern. Das ist ein Alarm-Signal. Denn Standortschließungen wirken sehr langfristig.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Lehrpläne für KI-Ausbildung schon ab der Grundschule

China beginnt mit KI-Bildung in Schulen

China hat einen Masterplan zur KI-Bildung entwickelt. Schon im Jahr 2024 wurden diverse Bildungsinhalte und didaktische Ansätze in fast 200 Pilot-Schulen getestet. Jetzt entwickelt das Bildungsministerium in Peking einen Lehrplan, wie Schulen, beginnend ab der Grundschule, KI-Bildung adäquat in den Unterricht integrieren können.
  • Fuchs plus
  • Smart Assistent in der Logistik mit Lkws

Smarte Lkw-Bestandsaufnahme

Krone will mit ihrem „Smart Assistant“ das Arbeitsleben von Lkw-Fahrern deutlich erleichtern. Wichtige trailerbezogene Aufgaben lassen sich damit einfach und zeitsparend via Messengern (WhatsApp, Telegram, Viber) erledigen.
  • Fuchs plus
  • Jahresgespräche: Ein wichtiges Instrument der Personalentwicklung

Erfolgreiche und sinnvolle Jahresgespräche führen

Das Jahresgespräch ist sind eine Maßnahme zur Mitarbeiterbindung – sofern es gewissenhaft, wertschätzend und regelmäßig durchgeführt wird. Dabei gilt es aber Einiges zu beachten. FUCHSBRIEFE geben Ihnen Anregungen für sinnvolle und erfolgreiche Jahresgespräche. Und wir sagen Ihnen, warum Sie Gehaltsverhandlungen extra führen sollten.
  • Fuchs plus
  • EuGH fordert Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung ein

Betriebsvereinbarungen müssen DSGVO-konform sein

Können Arbeitgeber und Betriebsrat in einer Vereinbarung die Regeln des europäischen Datenschutzes zumindest zeitweise außer Kraft setzen? Diese Frage musste der Europäische Gerichtshof (EuGH) entscheiden.
  • Fuchs plus
  • Friedenshoffnungen im Nahost-Krieg

Atempause im Gaza-Streifen

Seit über einem Jahr läuft nun schon der Krieg im Gaza-Streifen. Nach etlichen Bemühungen scheinen die Hamas und Israel eine grobe gemeinsame Basis gefunden zu haben. Weltweit wird das bereits positiv gewertet und aufgeatmet. Die Umsetzung ist jedoch noch nicht gewiss, da Netanjahu die endgültige Zustimmung verzögert.
  • Fuchs plus
  • Deutschland geht in Europa einen Sonderweg bei der Migration

Einwanderung: Deutschland gegen den Strom

Deutschland ist beim Thema Migration und Einbürgerung in Europa einen Sonderweg gegangen. Während etliche Länder den Zuzug und die Einbürgerung erschweren, hat die Ampel-Koalition eine liberalen Weg eingeschlagen. Wird eine neue Regierung in Berlin unter Führung der CDU von diesem Pfad abweichen?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • USA, Russland und China haben Interessen in Grönland

Grönland gerät zwischen die Großmächte

Grönlands Rohstoff-Ressourcen haben schon lange Begehrlichkeiten geweckt. Jetzt ist das Land aber auch in den Fokus geostrategischer Überlegungen gerückt. Die haben vor allem für die USA und Russland Bedeutung. Es ist absehbar, dass das Land zu einem politischen und Wirtschaftlichen "Zankapfel" wird und seine bisherige zurückhaltende Position nicht länger wird durchsetzen können.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • FUCHS-Produktcheck: Allianz Dynamic Multi Asset Strategy SRI 75 AT – EUR

Auffällig guter Mischfonds

Mischfonds sind bei Anlegern beliebt, weil sie Chancen nutzen, Risiken aber begrenzen. Denn die „richtige“ Kombination verschiedener Anlageklassen (Aktien, Renten, Rohstoffe, Immobilien usw.) gleicht Kursschwankungen gegenseitig aus. FUCHS-Kapital hat sich einen auffällig guten Mischfonds der Allianz angesehen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Fuchs-Depot: Starker Start

Aktionen bei Edward Life und BP

Würfel mit Buchstaben bilden das Wort "Dividende"
Dividenden © Coloures-pic / Fotolia
Das FUCHS-Depot startet stark ins neue Anlagejahr. Die Aktie von Koenig & Bauer läuft weiter, liegt nun schon fast 100% im Plus. Ähnlich gut ist die Entwicklung unserer Bitcoin-Position. In dieser Woche werden wir bei unserem Herzklappen-Spezialisten und bei BP aktiv.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Nordex von Auftrags-Zahlen beflügelt

Hot Stock: Nordex

Die Nordex-Aktien zählten bereits am Montag mit einem Plus von rund knapp 4%, zu den größten Gewinnern am deutschen Aktienmarkt. Der Windanlagenhersteller wird von guten Auftragszahlen beflügelt. Lohnt sich für Anleger der Einstieg noch?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Beauty Contest TOPS 2025: Vontobel

Bank Vontobel Europe: Stimmig, doch den Kunden aus den Augen verloren

TOPS 2025 (Ruhestandsplanung) © Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Die Berater von Vontobel zeigen eine hohe Fachkompetenz bei ihrem Vortrag. Zudem erlebt die Jury die vortragende Beraterin als sehr engagiert. Trotzdem fehlt es am Ende an entscheidenden Stellen an Kundennähe, um zum Spitzensegment zu zählen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Beauty Contest TOPS 2025: BTV

Bank für Tirol und Vorarlberg: Eine solide, aber teure "Drei-Töpfe-Strategie"

TOPS 2025 (Ruhestandsplanung) © Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Die Bank für Tirol und Vorarlberg tritt mit zwei Vertretern des eigenen Hauses zum ersten Mal beim Beauty Contest an. Der Vortrag selbst ist sehr solide gehalten. Allerdings vermag das österreichische Duo die Jury am Ende nicht ganz zufrieden zu stellen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Alpen Privatbank im Beauty Contest TOPS 2025

Grundsolides lebendig vorgetragen

TOPS 2025 (Ruhestandsplanung) © Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
„Entspannt in die Zukunft: Wie plane ich meinen Ruhestand“ heißt es auf dem Deckblatt der Präsentation der österreichischen Privatbank. Damit adressiert die Alpen Privatbank ihre Präsentation direkt an den Kunden. Dies erfreut die Jury, welche einen lebendigen Vortrag erlebt und die Fragerunde nutzt, um abschließend ein paar Punkte zu klären.
Zum Seitenanfang