Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Top-Themen
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Transparenz? Immer nur für die anderen!

Transparenz für Unternehmen, Geheimnisse für Politiker

In Spanien erschüttert ein neuer Korruptionsskandal die Regierung und wirft ein Schlaglicht auf die in Europa verbreitete Intransparenz in der Politik. Während Unternehmen strenge Offenlegungspflichten erfüllen müssen, bleiben politische Entscheidungen oft im Dunkeln. Von geheimer Vertragsvergabe bis zu unaufgeklärten Affären: Der politische Ruf nach Transparenz wird lauter, endet aber oft kurz vor der Selbstbedienungszone der Politik, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Zollersparnis: Warum Freeport auf den Bahamas für Asien-Produzenten relevant ist

Schlüssel zur Zolloptimierung für US-Exporte

Unternehmen, die in Asien produzieren und von US-Zöllen betroffen sind, sollten die Freihandelszone Freeport auf den Bahamas in Betracht ziehen. Durch die Nutzung der First Sale Rule können erhebliche Zolleinsparungen erzielt werden. Freeport bietet ideale Bedingungen für effiziente Lieferketten in die USA.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Die Besten im Stiftungstest 2025

BW-Bank: Goldstandard für Stiftungen

Thumb Hamburger Denkmalschutzstiftung
Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Mit geballter Stiftungsexpertise und einem empathischen Ansatz überzeugt die BW-Bank 2025 auf ganzer Linie: In Anlagekonzept, Service und Transparenz setzt sie Maßstäbe. Mit einem starken Auftritt im Beauty Contest und einem umfassenden Stiftungsservice behauptet sie sich an der Spitze der Bestenliste.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 47

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie Donald Trump die Märkte beeinflusst

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Seit über fünf Monaten ist Trump als 47. US-Präsident im Amt und sorgt mit seinen unkonventionellen Ankündigungen weltweit für Aufsehen. Welche Volkswirtschaften und Kapitalmärkte profitieren von seiner Politik? In der 47. Folge des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs die potenziellen Gewinner und Verlierer. Lassen Sie sich überraschen, welche Erkenntnisse sie dabei gewinnen!
  • FUCHS-Briefe
  • Der Kanzler mit den zwei Gesichtern

Außen hui? Innen pfui!

Porträt Vielhaber 2023
FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber, © Foto:Verlag FUCHSBRIEFE
Friedrich Merz glänzt außenpolitisch bei Trump durch geschicktes Verhalten – doch innenpolitisch löst sich ein Wahlversprechen nach dem anderen in Luft auf. Während er in Washington mit Professionalität punktet, räumt die Union zuhause schrittweise ihre Agenda ab. Merz handelt bereits seit dem Wahlsieg der Union am 23.2.2025 wie ein Kanzler. Seitdem sind 107 Tage vergangen. Es wird Zeit, ein erstes Fazit zu ziehen, meint FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
  • FUCHS-Briefe
  • Schock für Moskau: Die strategische Bedeutung des ukrainischen Luftwaffenangriffs

Angriff auf Russlands nukleare Abschreckung

Der ukrainische Angriff auf russische Luftwaffenstützpunkte enthüllt Russlands militärische Verwundbarkeit. Zugleich stellt er eine direkte Bedrohung für Moskaus nukleare Abschreckung dar. Die Reaktion Russlands war drastisch: Atomstreitkräfte in Alarmbereitschaft, Gespräche mit den USA. Wer aber über den gelungenen Angriff jubelt, der ist blind für das reale Eskalationspotenzial der Attacke, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: Chancen in Afrika (2)

Neues Mindset in Afrika öffnet Türen

Afrikanische Länder entwickeln sich von peripheren Märkten zu geopolitisch wichtigen Volkswirtschaften. Ein neues Mindset in Afrika fördert wirtschaftliche Souveränität, Diversifizierung und Impact. Investoren können das als gute Chance begreifen und nutzen. Mirabell Mayack, Spezialistin für das frankphone Subsahara-Afrika zeigt, worum es geht.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Chinas Energiewende: Neue Preisstruktur für Solar- und Windkraft

Subventionsstopp in China für Solar und Wind

Ab dem 1. Juni 2025 ändert China die Preisstruktur für erneuerbare Energien grundlegend. Das bisherige System wird durch ein marktbasiertes Modell ersetzt, bei dem sich neue Wind- und Solarprojekte selbst finanzieren müssen. Das könnte kurzfristig einen Boom, danach einen Bust auslösen. Die große Frage ist: Wie wird sich das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage auf Chinas Energiewende auswirken?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Spanien: Korruption bei öffentlichen Verträgen mit EU-Hilfen schaden dem Investitionsstandort

Korruptionsskandal in Spanien: EU-Hilfen in Gefahr

In Spanien erschüttert ein Korruptions-Skandal die sozialistische Regierung und den Wirtschaftsstandort. Vertraute von Premier Sanchez stehen im Verdacht, Schmiergelder angenommen zu haben. Der Skandal betrifft über 600 Millionen Euro an öffentlichen Ausschreibungen, darunter EU-kofinanzierte Projekte. Drohen Neuwahlen und EU-Zahlungsstopp?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Effiziente Projektumsetzung durch Interims-Manager

Interims-Manager: Flexible Lösung für dringende Projekte

Interims-Manager sind die Lösung für dringende Projekte, wenn interne Ressourcen knapp sind. Sie bringen Expertise, ein starkes Netzwerk und Erfahrung mit. Ideal als Brückenbauer und Coach, können sie sofort loslegen und Prozesse optimieren. Doch Vorsicht: Unternehmen müssen einige rechtliche Stolpersteine umgehen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • BFH bestätigt: Säumniszuschläge von 1% monatlich sind rechtmäßig

Säumniszuschläge bleiben bei 1%

Der Bundesfinanzhof bestätigt die Rechtmäßigkeit von Säumniszuschlägen bei verspäteten Steuerzahlungen. Trotz verfassungsrechtlicher Prüfungen bleibt der monatliche Zuschlag von 1% bestehen. Im Gegensatz dazu hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass Zinsen auf Steuernachzahlungen gesenkt werden müssen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Produktsicherheitsverordnung sorgt für Unruhe

Online-Händler im Visier der Abmahn-Profis

Online-Händler stehen wegen Verstößen gegen die Produktsicherheitsverordnung im Visier von Abmahn-Profis. Auch B2B-Unternehmen sind betroffen, wenn ihre Produkte von Verbrauchern genutzt werden können. Besonders Herstellerangaben auf Angebotsseiten sind im Fokus. FUCHSBRIEFE geben Orientierung, was Händler jetzt beachten müssen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Strategiewechsel in Peking: Neue Chancen für die EU in der globalen Wirtschaft

China: Von Konkurrenz zu Kooperation mit der EU

China hat seine Haltung gegenüber der EU geändert und zeigt sich kooperativer in Zollfragen. Im Fokus stehen aktuelle Diskussionen über E-Autos und seltene Erden. Peking sieht Europa zunehmend als eigenständige Kraft und versucht, den direkten Draht zur EU-Kommission zu stärken. Diese strategische Neuorientierung Chinas bietet Europa die Chance, zwischen den Großmächten USA und China eine unabhängige Rolle einzunehmen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Neue Technologien erhöhen Risiko eines Nuklearkonflikts

Wettrüsten um atomare Waffen

Die Anzahl der Atomwaffen nimmt weltweit zu – ein Trend, der laut dem Stockholmer Friedensforschungsinstitut SIPRI seit dem Kalten Krieg beispiellos ist. Modernste Technologien erhöhen die Gefahr von Fehlalarmen, was potenziell zu einem Atomkrieg führen könnte. Während die USA und Russland große Arsenale besitzen, bleibt Europa sicherheitspolitisch gefordert.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Angriffe von Israel auf den Iran

Bleibt der Dollar der wichtigste sichere Hafen?

Israel hat den Iran angegriffen, was zu globalen Unsicherheiten führt. Die Finanzmärkte reagieren mit fallenden Aktienkursen und steigenden Öl- und Goldpreisen. Der Dollar zeigt wenig Bewegung, und es bleibt abzuwarten, ob er weiterhin als sicherer Hafen dominiert.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Steuer- und Zinsrisiken bei Ehepaaren: Die unterschätzte Gefahr gemeinsamer Konten

Unbewusste Schenkung in der Ehe ist ein Risiko

Viele Paare unterschätzen das Steuer- und Zinsrisiko, das durch "versteckte" Schenkungen bei gemeinsamen Konten und Immobilien entstehen kann. Häufig wird angenommen, dass der Vermögensaufbau in der Ehe automatisch beiden Partnern zugutekommt – ein Irrtum, der teuer werden kann. FUCHSBRIEFE zeigen, wo die Risiken lauern und wie sie beseitigt werden können.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Immobilienübertragung mit Tücken: Warum Schuldenübernahme als Kauf gilt

Steuerpflicht bei Schuldenübernahme

Bei der Übertragung von Immobilien innerhalb von 10 Jahren können Steuern fällig werden, selbst wenn das Objekt unter dem ursprünglichen Kaufpreis verkauft wird. Der Bundesfinanzhof entschied, dass die Übernahme von Schulden durch den neuen Besitzer als entgeltliche Veräußerung gilt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Steuerfalle: Umzugskosten für größeres Zuhause steuerlich nicht absetzbar

Kein Abzug für Umzugskosten bei Arbeitszimmer-Einrichtung

Der Bundesfinanzhof hat entschieden: Ein Umzug in eine größere Wohnung, um ein Arbeitszimmer einzurichten, kann steuerlich nicht abgesetzt werden. Im Fall eines Steuerzahlers, der in eine Wohnung mit Arbeitszimmern umzog, lehnte das Finanzamt die Anerkennung der Umzugskosten als Werbungskosten ab. Der BFH bestätigte dies.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Stiftung Denkmalpflege Hamburg: Exzellente Immobilienbewertungen liefern wertvolle Einblicke

Mehrere Verwalter erzielen die Höchstnote

Thumb Hamburger Denkmalschutzstiftung
Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Die Stiftung Denkmalpflege Hamburg hat die Immobilienbewertung ihrer Bestände in Auftrag gegeben, um eine fundierte Grundlage für strategische Entscheidungen zu schaffen. Diese Bewertung wurde von 23 renommierten Vermögensverwaltern durchgeführt, die ihre Analysen mit unterschiedlicher Tiefe und Qualität vorgelegt haben, wobei viele Anbieter mit hoher Kompetenz überzeugen konnten.
  • FUCHS-Professional
  • Fondsmanager und Private-Banking-Depots im Wochentest: Wer gewinnt, wer verliert?

Projekt 7 in KW 24 – ICFB siegt, FiNet verliert

Illustriert mit ChatGPT und CANVA
In der KW 24 zeigt sich das Private-Banking-Depot-Projekt der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz mit klaren Ausschlägen: Während die ICFB GmbH mit einem sauberen Wochengewinn überzeugt, verliert FiNet Asset Management deutlich. Beim Risiko glänzt das Bankhaus Carl Spängler mit einer spürbaren Verbesserung des Drawdowns.
  • FUCHS-Professional
  • Fondsmanager und Private-Banking-Depots im Wochentest: Wer gewinnt, wer verliert?

Projekt 8 in KW 24 – Triodos überzeugt, Commerzbank verliert

Illustriert mit ChatGPT und CANVA
Im Fondsprojekt der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz zeigen sich in Kalenderwoche 24 klare Bewegungen: Die Triodos Bank setzt sich mit dem höchsten Wochenzuwachs an die Spitze, während die Commerzbank deutliche Verluste hinnehmen muss. Auch beim Risiko gab es Bewegung – mit der BW-Bank als positivem Ausreißer.
Zum Seitenanfang