Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Top-Themen
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Fehlerhafte Prognosen

Die GiGo-Modelle der Notenbanken

Schriftzug Federal Reserve am Gebäude der US-Notenbank
Schriftzug Federal Reserve am Gebäude der US-Notenbank. © Federal Reserve Board Photo Gallery 2023
GiGo, Garbage In, Garbage Out, sagt der Amerikaner, wörtlich „Müll rein, Müll raus“. Es ist eine Phrase für ein Konzept aus der Informatik, die auch auf die Inflationsmodelle der Notenbanken zu passen scheint. Ein Analyst geht mit der Fed hart ins Gericht.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Interview mit Silke Frank, Vizepräsidentin des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verbands (DWV)

Wasserstoff: "Potential liegt ganz klar in unserer hervorragenden Forschung."

Silke Frank
Silke Frank
Wasserstoff ist derzeit in aller Munde. Welche Potenziale ergeben sich daraus für die deutsche Wirtschaft? Und welche Bremssteine gibt es? Sven Jösting von FUCHS H2-Invest sprach dazu mit Silke Frank, Vizepräsidentin des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verbands (DWV).
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Bloom Energy

Erfolgreiche Kooperation im Schiffs-Bereich

Logo von Bloom Energy
Bloom Energy © Bloom Energy
Bloom Energy überzeugt uns mit den aktuellen Unternehmensmeldungen aufs Neue. Das Unternehmen hat seine angedeutete Kooperation mit der Reederei MSC in die Praxis umgesetzt. Die ersten Live-Tests der Bloom-Brennstoffzelle auf einem Kreuzfahrtschiff wurden bereits absolviert.
  • FUCHS-H2
  • Immer neue Projekte

Wasserstoff-Fundament wird immer breiter

Wasserstoff-Tank
Wasserstoff-Tank. © Corona Borealis / stock.adobe.com
Wasserstoff-Aktien leiden an der Börse gerade. Das hat Gründe in der gestiegenen Risikoaversion, im Zinsanstieg und teils auch in den Unternehmen selbst. Losgelöst davon sehen wir aber viele H2-Entwicklungen die darauf hindeuten, dass das Fundament der Wasserstoff-Wirtschaft breiter und tragfähiger wird. Das ist sowohl für Unternehmer als auch Anleger eine wichtige Entwicklung. Sie deutet darauf hin, dass ein Wachstumstrend entsteht.
  • FUCHS-Briefe
  • Wie sich Europa zur Bedeutungslosigkeit verurteilt

Die dümmste Erzählung der Welt

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag
Europa erzählt der Welt die falsche Geschichte. Eine Geschichte, die unseren Kontinent weltweit Einfluss kosten wird. Es ist eine Geschichte von Einschränkung und Verzicht. Das Gegenteil dessen also, wodurch Europa weltweit zum „Hingucker“ und Magneten wurde: ein Politik- und Wirtschaftsmodell, das Frieden und Wohlstand versprach und das noch bis ins erste Jahrzehnt des neuen Jahrtausends Bestand hatte.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Marktdaten deuten nicht auf Entwarnung an der Preisfront – im Gegenteil

Schon wieder zu früh gefreut bei der Inflation

US-Dollar Banknoten aus der Druckerpresse
US-Dollar Banknoten aus der Druckerpresse. © frender / stock.adobe.com
Die US-Inflationsrate sinkt auf 6,0%. Doch die Rufe der Erleichterung kommen erneut zu früh. Es gibt keine Entwarnung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Indische Rupie bekommt eine neue Perspektive

Nachlassendes Abwärtsmomentum

Indische Banknote mit Portrait von Mahatma Gandhi
Indische Banknote mit Portrait von Mahatma Gandhi. © caifas / stock.adobe.com
Das hohe Bildungsniveau und die Sprachaffinität der Inder beflügeln seit Jahren den Servicesektor. Das relativ hohe Wachstum dürfte sich aufgrund des noch nach wie vor niedrigen Pro-Kopf-Einkommens mittelfristig fortsetzen und auch für Kursgewinne in der Rupie sorgen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Begrenzte Integration und lockere Notenbank

Chinas Bankensektor: Für den Moment stärker als der des Westens

China
Börse in China: © kromkrathog / stock.adobe.com
Obwohl Chinas Banken stark verschuldet sind, sind sie derzeit nicht so stark von Ausfallrisiken bedroht wie Geldhäuser in den USA oder Europa. Sollten Anleger daher bei den Aktien chinesischer Banken einsteigen? FUCHS-Devisen hat dazu eine klare Einschätzung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Schokolade wird teurer

Kakaopreis steigt wegen schwacher Ernten

Schokoladen-Donut
Schokoladen-Donut. © martiapunts / Getty Images / iStock
Die westafrikanischen Kakaobauern liefern derzeit kein gutes Bild ab. Das führt dazu, dass der Kakaopreis stark steigt. Hat er seinen Höhepunkt erreicht? FUCHS-Devisen hat dazu eine klare Prognose.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Vorsicht bei eigener Fristberechnung

Abgabe auf den letzten Drücker ist riskant

Black retro alarm clock on yellow background
Black retro alarm clock on yellow background © olgaarkhipenko / stock.adobe.com
Bei Fristen, etwa bevor ein Widerspruch eingelegt wird, gilt es haargenau aufzupassen. Grundsätzlich darf jeder Fristen bis auf die letzte Minute ausschöpfen. Riskant ist das aber dann, wenn schon der Beginn der Frist unklar ist. Bei Zustellungen per Post ist das regelmäßig der Fall, wie ein aktuelles Urteil illustriert.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Dänischer CO2-Speicher eröffnet

CO2-Speicherung für deutsche Unternehmen ab 2028

Dänemark Flagge
Dänemark Flagge © Patrick Pleul / ZB / dpa / picture-alliance
Der neu eröffnete CO2-Speicher in Dänemark kann auch von deutschen Unternehmen genutzt werden. Bis es soweit ist, wird es aber noch ein paar Jahre dauern. Dann soll das CO2 in Wilhelmshaven verladen werden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Meeres-Solaranlagen vor erstem Testlauf

Sonnenstrom auf dem Meer "ernten"

Abstract waves underwater and rays of sunlight shining through
Abstract waves underwater and rays of sunlight shining through © katatonia82 / Getty Images / iStock
Meeres-Solaranlagen könnten riesige Mengen Strom erzeugen. Denn die Fläche für ihren Einsatz ist nahezu unbegrenzt. Die dazu nötige Technik ist jedoch aufwendig. Denn Wellengang, starke Winde und Salzwasser greifen die Anlagen an. Zwei Testprojekte entwickeln nun die nötige Technik.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • London will Uran-Munition liefern

Ukraine-Konflikt bekommt neue nukleare Dimension

Ukrainische Fahne weht vor den Ruinen zerstörter Häuser
Ukrainische Fahne weht vor den Ruinen zerstörter Häuser. © Metin Aktas / AA / picture alliance
Der Ukraine-Krieg bekommt eine neue nukleare Dimension. Das geschieht auf drei verschiedenen Feldern zugleich. Der neueste Aspekt ist die Ankündigung der britischen Regierung, der ukrainischen Armee panzerbrechende Uran-Munition zu liefern.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Berliner stimmen über vorgezogene Klimaneutralität ab

Volksbegehren Klimaneutralität wird Signalwirkung entfalten

Blick von unten auf die Kugel des Berliner Fernsehturms
Blick von unten auf die Kugel des Berliner Fernsehturms. © FredFroese / Getty Images / iStock
Am kommenden Sonntag stimmen die Berliner darüber ab, ob die Hauptstadt bis 2030 klimaneutral werden soll. Die Meinungen in der Frage sind uneindeutig, die Lager sind sehr ausgeglichen. FUCHSBRIEFE wissen aber schon, dass das Volksbegehren in jedem Falle folgenreich sein und Signalwirkung entfalten wird.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Parlament aufgelöst

Neuwahlen in Thailand

Thailands Premierminister Prayut Chan-o-cha beantwortet Fragen von Reportern
Thailands Premierminister Prayut Chan-o-cha beantwortet Fragen von Reportern. © The Secretariat of the Prime Minister
Per Dekret hat Thailands König Rama X. das Parlament in Bangkok aufgelöst. Erstmals seit dem Militärputsch scheint nun eine Regierung möglich, die nicht pro-militärisch eingestellt ist. Damit wachsen aber auch die politischen Risiken.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Hyzon Motors

Erste Untersuchungsberichte liegen vor

Hyzon Motors
Hyzon Motors © Hyzon Motors
Bei den ersten Untersuchungsergebnissen zu den Bilanz-Ungereimtheiten von Hyzon wird klar, dass in der Vergangenheit nicht alles "glatt lief". Nun wird aufgearbeitet. Die Grundsatzfrage lautet: Verdient das Unternehmen nochmal das Vertrauen der Anleger?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Ballard Power

China kommt, aber später als gedacht

Ballard Power Systems
Ballard Power Systems © Picture Alliance
An Fantasie mangelt es nicht, Ballard als einen Top-Gewinner der weltweiten Anstrengungen in der Dekarbonisierung der Mobilität auszumachen. Allerdings zeigt sich, dass der Weg weiter ist und länger dauert als bisher angenommen. Die Frage ist: Wie sollten Anleger mit der Erkenntnis umgehen?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Nikola Motors positioniert sich weiter

Shortseller, schwache Zahlen und schlechte Stimmung drücken Nikola-Aktie

NIKOLA HQ
NIKOLA HQ © 2023 Nikola Corporation. All Rights Reserved.
Der Kursverlauf der Nikola-Aktie spricht nicht für eine Erfolgsstory. Doch wer das Unternehmen genau analysiert und hinter die Kulissen blickt, erkennt die großen Potenziale, die sich bei dem Lkw-Hersteller weiter aufbauen. Wird Nikola doch das nächste Tesla?
  • MBS-Tochter ist Trusted Wealth Manager 2023

Weberbank erwirbt Vertrauen durch Transparenz

2 Menschen, die sich die Hand geben
© Grafik: envato elements, Redaktion FUCHSBRIEFE
Die Weberbank als Tochter der Mittelbrandenburgischen Sparkasse mit Fokus auf dem Private-Banking-Geschäft geht sehr transparent mit dem Beschwerdemanagement um. Sie erwirbt sich Vertrauen durch Transparenz.
  • LBBW-Tochter gibt erstmalig Selbstauskunft

BW-Bank ist Trusted Wealth Manager: Grüne Vertrauensampel vollständig

2 Menschen, die sich die Hand geben
Grüne Vertrauensampel 2023. Grafik © envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Die BW-Bank ist eine auf Private Banking-Dienstleistungen spezialisierte Tochter der Landesbank Baden-Württemberg und gehört damit zum Sektor der öffentlichen Banken. Daraus per se einen Vertrauensbeweis abzuleiten, wäre verfrüht, wie wir spätestens seit der Finanzkrise wissen. Doch die BW-Bank stellt sich der Öffentlichkeit. Erstmalig hat sie zusätzlich zum laufenden Monitoring, das die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ohnehin durchführt, eine ergänzende Selbstauskunft gegeben.
  • FUCHS-Professional
  • Ratings

Frankfurter Bankgesellschaft

Die Frankfurter Bankgesellschaft  wird von der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz regelmäßig Qualitätstests im Bereich Anlageberatung für Vermögende (Wealth Management) und Vermögensberatung für Stiftungen unterzogen.
Zum Seitenanfang