Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
1517
Stiftungsvermögen 2024: Die Quintet Private Bank - Merck Finck Privatbankiers AG in der Ausschreibung

Merck Finck nutzt die erkennbaren Potenziale nicht aus

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Fast 155 Jahre alt ist die 1870 gegründete Privatbank Merck Finck, die seit 2020 zur Quintet Private Bank (Europe) gehört. Seit ihrer Gründung funktioniert sie – trotz aller historischen Turbulenzen – vermeintlich wie ein Schweizer Uhrwerk, wie eine Illustration auf der Website wohl unterstreichen soll. Dabei zog sich das von Katar beherrschte luxemburgische Mutterhaus im Jahr 2021 aus seinem Schweiz-Geschäft zurück, nur ein Jahr nachdem es dorthin expandiert war. Schon wieder Turbulenzen…

Merck Finck hinterlässt einen starken Eindruck, was den eigentlichen Anlagevorschlag für die Stiftung Fliege betrifft. Entsprechend liegt die Hauptstärke im ausführlich dargelegten Portfolio, das komplett individuell gestaltet ist und umfassend erläutert wird. Nun könnte man denken, dass das doch die Hauptsache und der Anlagevorschlag damit spitze ist. Das ist leider nicht ganz so, denn die Stiftung hat noch viele weitere Wünsche, die nicht oder nicht richtig aufgegriffen werden. Welche Wünsche verfolgt die Stiftung im Einzelnen?


Dieser Artikel ist Teil des FUCHS-PROFESSIONAL: RATING NEWS für den Profi Abonnements.

Jetzt FUCHS-PROFESSIONAL: RATING NEWS für den Profi abonnieren und weiterlesen

  • 30 Tage kostenlos
  • 25% sparen*
  • PDF-Sofortversand
  • voller Archivzugang
ggü. dem regulären Monatspreis
1 Monat
Monatlich kündbar
30 Tage kostenlos
mtl.
0,00 €
exkl. MwSt. ggf. zzgl.
-15% Angebot
12 Monate
Jährliche Vorauszahlung
30 Tage kostenlos
mtl.
87,47 €
exkl. MwSt. ggf. zzgl.
-25% Angebot
24 Monate
Jährliche Vorauszahlung
30 Tage kostenlos
mtl.
77,18 €
exkl. MwSt. ggf. zzgl.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
  • Performance-Projekte 2024: Vermögensverwaltende Fonds, Private Banking-Portfolio, Stiftungsportfolio

Welcher Vermögensverwalter ist Besser als die Benchmark?

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Es geht munter, rauf und runter – in all seiner Banalität birgt dieser Schüttelreim sehr viel Wahres: Denn in die vier laufenden Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist Bewegung gekommen. Erstmals schaffte es im Performance-Projekt VII – Private Banking Portfolio mit einem Anlagevermögen von 2 Mio. Euro, das am 1. Oktober 2021 gestartet war – eine Mehrheit der 43 Teilnehmer, das ETF-Benchmark-Portfolio nach Punkten zu übertreffen, schreibt Ralf Vielhaber in seinem Editorial.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ein „Christlich“-Siegel aus Spanien für Vermögensanlagen

Anlegen mit christlichen Werten

Viele Anleger wollen neben der Rendite noch weitere Schwerpunkte mit ihrer Geldanlage setzen. Breiter bekannt sind Anlagen, die sich auch an ESG-Kriterien ausrichten. Daneben gibt es Anlagen, die das islamische Zins-Verbot berücksichtigen (Sukuk-Anlagen). Nun haben FUCHSBRIEFE auch eine Anlage entdeckt, die nach katholischer Moral investieren will - und auch Nicht-Katholiken offensteht. Was steckt dahinter?
  • Fuchs plus
  • US-Börsenaufsicht mit Paukenschlag bei Ethereum

Ethereum vor Milliarden-Zuflüssen

Erst die Bitcoin-ETF, jetzt auch Ethereum. Die US-Börsenaufsicht hat acht Ethereum-ETFs genehmigt, unter anderem jenen von BlackRock (ETHA). Die zweitwertvollste Kryptowährung nach Marktkapitalisierung steht damit vor potenziellen Zuflüssen in Milliardenhöhe. FUCHS-Devisen halten bis Ende 2024 eine Wertverdopplung für möglich.
  • Fuchs plus
  • Nutzung des privaten Pkw für betriebliche Fahren

Leasingsonderzahlung anteilig berechnen

Nutzt ein Unternehmer seinen privaten Pkw auch für betriebliche Fahrten, kann er die Kosten dafür vom Unternehmensgewinn abziehen. Eine besondere Beachtung verdient dabei die Absetzung einer Leasingsonderzahlung, so der Bundesfinanzhof in einem Urteil.
Zum Seitenanfang