Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
2043
Selbstauskunft bestätigt laufendes Monitoring

Deutsche Oppenheim Family Office behält die grüne Vertrauensampel

Trusted Wealth Manager 2022 © Grafikbild: envato elements
Die Deutsche Oppenheim Family Office hat nicht nur in der Vermögensverwaltung einen ordentlichen "track record". Auch ihr ethisches Verhalten kann im Markt sehr gut mithalten.

„Zukunft für Ihr Gesamtvermögen“, ist das Motto der Deutsche Oppenheim Family Office. Die Namensbestandteile geben Auskunft über die Herkunft. Die Ursprünge liegen im Jahr 1988 in der Gründung der Wilhelm von Finck AG in München. 1990 erfolgte die Gründung der Oppenheim Vermögenstreuhand in Köln durch die damaligen Gesellschafter von Sal. Oppenheim. 1999 kam es dann zur Gründung der Deutsche Family Office GmbH in Frankfurt am Main durch die Deutsche Bank.

2005 schließlich erwarb die Deutsche Bank die Wilhelm von Finck AG. Die Großbank fusionierte dann 2011 Wilhelm von Finck AG und Deutsche Family Office GmbH zur Wilhelm von Finck Deutsche Family Office AG. Nach dem leidvollen Untergang der Privatbank Sal. Oppenheim kamen die „Reste“ zur deutsche Bank, die 2013 Wilhelm von Finck Deutsche Family Office AG mit der Oppenheim Vermögenstreuhand GmbH zur Deutsche Oppenheim Family Office AG zusammenfügte. Der vorerst letzte Schritt auf dieser bewegten Reise war 2019 die Fusion der Sal. Oppenheim jr. & Cie. AG & Co. KGaA mit der Deutsche Oppenheim Family Office AG zur Deutsche Oppenheim Family Office AG.

Family Office mit ethischem Handwerk

Diese hat zumindest ethisch keine erkennbaren Probleme. Gerichtlich gibt es keine Streitigkeiten mit Kunde. Es existiert ein strukturierter Beschwerdeprozess, welcher die Dokumentation im CRM, die zeitnahe Prüfung und Beantwortung und die möglichen Konsequenzen beschreibt. Beschwerden werden im Haus vom empfangenden Mitarbeiter direkt an den COO weitergeleitet. Im Rahmen der Anlageberatung leitet der Compliance-Beauftragte diese an die Finanzaufsicht BaFin weiter – falls doch einmal etwas „schief läuft“, was nach Auskunft des Hauses bisher nicht geschehen ist.Dies deckt sich auch mit den Ergebnissen unseres laufenden Monitorings.

2018 (TOPs 2019) Qualifikation Gross und (trotzdem) Spitze im Shop
2017 (TOPs 2018) Qualifikation Aneinander vorbei geredet im Shop
2015 (TOPS 2016) Beratungsgespräch Kein Anschluss im Shop

Kontakt

  • Zuständig bei der Deutsche Oppenheim Family Office AG, in der Keferloh 1a in DE-85630 Grasbrunn ist Vorstand Hennig Heuerding.
  • Wer mag, kann sich von der Homepage auch ein Informationsblatt zu Reklamationen herunterladen.
Die Vertrauensampel für die Deutsche Oppenheim Family Office bleibt auf Grün geschaltet.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
  • Deutsche Privatbank auf Rang 1 im Markttest TOPS 2024

Weberbank auf Rang 1 im Private-Banking-Markttest TOPS 2024

Die besten Vermögensmanager im deutschsprachigen Raum 2024 stehen fest. © envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Insgesamt 9 Anbieter mit sehr guter Gesamtleistung; Digitale Beratungsformen auf dem Vormarsch; Nachhaltigkeit in der Flaute
  • Fuchs plus
  • Die Ausgezeichneten in TOPS 2024

Neunmal Gold und sechsmal Silber

© Kristina Ratobilska / Getty Images / iStock
Wir wollen es nicht gleich eine Zeitenwende nennen. Aber im Private Banking im deutschsprachigen Raum zeichnet sich eine sichtliche Veränderung ab: keine Verschiebung, jedoch eine Angleichung der Kräfteverhältnisse auf Länderebene. Das spricht für gesunden Wettbewerb in einem beinahe identischen europäischen Rechtsrahmen. Und für mehr Auswahl auf Kundenseite.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chinas Deflation und die Auswirkungen auf unsere Preise

Wie lange profitiert der Westen von importierter Deflation?

Aufgestapelte Container, linker Stapel mit chinesischer Flagge, rechter mit US-Flagge. © narvikk / Getty Images / iStock
Die Preisentwicklung in den USA und im Euroraum hängt maßgeblich von der konjunkturellen Entwicklung Chinas ab. Der Rückgang der Preissteigerungsraten in den vergangenen Monaten liegt zu einem Gutteil an „importierter Deflation“. Davon werden beide Währungsräume voraussichtlich auch 2024 profitieren. Doch auf mittlere Sicht ist Vorsicht geboten. Das Pendel dürfte zurückschlagen.
  • Fuchs plus
  • Der Anlagevorschlag in TOPS 2024

Lackmustest für die Beratung

Der Anlagevorschlag ist der Lackmustest jeder Beratung. Er zeigt, ob der Kunde richtig verstanden wurde, ob dessen zentrale Wünsche vom Berater korrekt erfasst worden sind und ob sie passgenau umgesetzt werden. Hier hat es in diesem Jahr oftmals gehapert.
  • Fuchs plus
  • Chancen in der unterbewerteten Krone

Norges Bank hat noch Handlungsbedarf

Banknoten, 200 Norwegische Kronen. © Norges Bank
Anleger, die nach einer aussichtsreichen Anlagewährung Ausschau halten, sehen sich die Norwegische Krone an. Denn die Inflationsrate, die Konjunkturdaten und sogar die Lachs-Preise liefern eine interessante Indikation, meint FUCHS-Devisen.
Zum Seitenanfang