Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
0,00 €
Private Banking
  • FUCHS-Professional
  • Vermögensverwaltende Fonds in KW 29: Gewinner, Verlierer und Risiko im Vergleich – Das bewegt die Depots

Projekt 8: Starke Schwankungen, klare Sieger – Die Performance der vermögensverwaltenden Fonds in Kalenderwoche 29

Illustriert mit Canva und ChatGPT
In Kalenderwoche 29 zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Banken im Performance-Projekt 8. Während einige Institute mit starker Wertentwicklung und kontrolliertem Risiko glänzen, geraten andere durch hohe Drawdowns unter Druck. Wie sich die Banken im Vergleich zum Benchmarkdepot schlagen, zeigt unser Wochenbericht.
  • FUCHS-Professional
  • Projekt 7 (Private Banking Depot) in KW 29 – Performance, Risiko und Gewinner

Value Experts und Lungershausen dominieren – Benchmarkdepot mit starker Balance aus Rendite und Risiko

Illustriert mit Canva und ChatGPT
In Kalenderwoche 29 überzeugt das Benchmarkdepot von Projekt 7 mit einer gelungenen Mischung aus Rendite und gesunkenem Risiko. Value Experts Vermögensverwaltungs AG und Lungershausen Eggensperger Enzler & Partner AG setzen sich an die Spitze. Wer zu den Gewinnern zählt, wer enttäuscht und wie sich die Risikoprofile verändert haben, lesen Sie hier.
  • FUCHS-Professional
  • Projekt 5: Wöchentlicher Performance-Check der Banken und Vermögensverwalter

Benchmarkdepot dominiert – Gewinner, Verlierer und Trends der Kalenderwoche 29 im Überblick

Illustriert mit Canva und ChatGPT
Im aktuellen Wochenvergleich von Projekt 5 setzt das Benchmarkdepot mit höchster Rendite und minimalem Risiko den Maßstab. Während einige Banken wie HSBC Deutschland positiv überraschen, bleiben viele Institute hinter den Erwartungen zurück. Wer in dieser Kalenderwoche zu den Gewinnern zählt und wer enttäuscht, lesen Sie hier.
  • FUCHS-Professional
  • Performance-Projekt VIII: Wöchentlicher Depotvergleich – Gewinner, Verlierer und Trends

KW 28: Geneon Vermögensmanagement AG führt das Feld an – Dr. Kohlhase mit hohem Risiko im Hintertreffen

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Im Performance-Projekt VIII zeigen sich in der Kalenderwoche 28 deutliche Unterschiede zwischen den teilnehmenden Banken. Während Geneon Vermögensmanagement AG mit starker Rendite überzeugt, geraten andere Institute wie Dr. Kohlhase Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH durch hohe Verluste unter Druck. Einige Teilnehmer bleiben inaktiv.
  • FUCHS-Professional
  • Private Banking Depot: Wochenbericht für KW 28 – Performance, Risiko und Transaktionen im Überblick

Projekt 7: Berliner Sparkasse mit höchster Handelsaktivität in KW 28

Illustriert mit ChatGPT und Canva
In Kalenderwoche 28 zeigt das Private Banking Depot von Projekt 7 eine dynamische Entwicklung. Während die Berliner Sparkasse mit den meisten Transaktionen auffällt, bleiben andere Institute zurückhaltender. Gewinner und Verlierer der Woche, aktuelle Risiken sowie die wichtigsten Wertpapierumsätze – alle Details im Wochenüberblick.
  • FUCHS-Professional
  • Vermögensverwaltende Fonds im Wochenvergleich: Wer in KW 28 zulegt, wer verliert

Stille Woche mit klaren Signalen: Projekt 5 im Performance-Test

Illustriert mit ChatGPT und Canva
In Kalenderwoche 28 zeigen die vermögensverwaltenden Fonds von Projekt 5 eine stabile Entwicklung mit vielen Gewinnern. Während einige Depots das Benchmarkdepot bei der Wochenrendite schlagen, bleibt dieses beim Risiko weiterhin unerreicht. Die "Drawdown-Challenge" offenbart große Unterschiede zwischen den Teilnehmern – ein Überblick über Gewinner, Verlierer und das aktuelle Risikoprofil.
  • FUCHS-Professional
  • KW27: Performance, Risiko und Gewinner im Performance-Projekt 8

Performance-Projekt 8: Wer in KW27 bei Vermögen und Risiko überzeugt

Illustriert mit Canva und ChatGPT
In Kalenderwoche 27 sorgten Marktbewegungen für deutliche Veränderungen bei Vermögen und Risiko im Performance-Projekt 8. Trotz teils starker Schwankungen blieb das Handelsgeschehen ruhig – keine Transaktionen wurden gemeldet. Wer zu den Gewinnern zählt und wer Verluste hinnehmen musste, lesen Sie hier.
  • FUCHS-Professional
  • Kalenderwoche 27: Deka Vermögensmanagement und Bankhaus Spängler setzen Akzente

Deka, Spängler & Co.: Wer im Performance-Projekt 7 überzeugt

Illustriert mit Canva und ChatGPT
In Kalenderwoche 27 zeigten sich die Depots des Performance-Projekts 7 von ihrer aktiven Seite. Große Umschichtungen bei Deka Vermögensmanagement und Bankhaus Carl Spängler prägten das Handelsgeschehen. Wer zu den Gewinnern zählt, wer Verluste hinnehmen musste und welche Titel besonders gefragt waren, lesen Sie hier.
  • FUCHS-Professional
  • Performance-Projekt 5 in KW 27: Gewinner, Verlierer und Transaktionen

Ruhige Woche im Performance-Projekt 5: Benchmark Depot handelt, Banken bleiben passiv

Illustriert mit Canva und ChatGPT
In der Kalenderwoche 27 blieb es im Performance-Projekt 5, bei dem sich Portfolios aus vermögensverwaltenden Fonds einzelner Anbieter mit einem ETF-Benchmark Portfolio messen, weitgehend ruhig. Während das Benchmark Depot zwei ETF-Transaktionen tätigte, verzichteten alle teilnehmenden Banken auf Handelsaktivitäten. Im Wochenvergleich zeigen sich dennoch klare Gewinner und Verlierer – wir analysieren die Entwicklungen und geben einen Ausblick für Anleger.
  • ABN AMRO Bank N.V. integriert Hauck Aufhäuser Lampe – Startschuss für Bethmann HAL

Bethmann HAL entsteht: Wie ABN AMRO den deutschen Private-Banking-Markt neu ordnet

Mit der Übernahme von Hauck Aufhäuser Lampe durch ABN AMRO entsteht in Deutschland die neue Privatbank Bethmann HAL. Das fusionierte Institut startet mit 70 Milliarden Euro Kundenvermögen und setzt auf eine Zwei-Marken-Strategie. Im Fokus stehen Wachstum, Synergien und Innovationen im Wealth Management sowie Corporate Banking. Die Integration bringt Veränderungen für Standorte, Mitarbeiter und Kunden – und markiert einen Meilenstein im deutschen Bankenmarkt.
  • FUCHS-Professional
  • Fondsmanager und Private-Banking-Depots im Wochentest: Wer gewinnt, wer verliert?

Projekt 7 in KW 24 – ICFB siegt, FiNet verliert

Illustriert mit ChatGPT und CANVA
In der KW 24 zeigt sich das Private-Banking-Depot-Projekt der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz mit klaren Ausschlägen: Während die ICFB GmbH mit einem sauberen Wochengewinn überzeugt, verliert FiNet Asset Management deutlich. Beim Risiko glänzt das Bankhaus Carl Spängler mit einer spürbaren Verbesserung des Drawdowns.
  • FUCHS-Professional
  • Fondsmanager und Private-Banking-Depots im Wochentest: Wer gewinnt, wer verliert?

Projekt 8 in KW 24 – Triodos überzeugt, Commerzbank verliert

Illustriert mit ChatGPT und CANVA
Im Fondsprojekt der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz zeigen sich in Kalenderwoche 24 klare Bewegungen: Die Triodos Bank setzt sich mit dem höchsten Wochenzuwachs an die Spitze, während die Commerzbank deutliche Verluste hinnehmen muss. Auch beim Risiko gab es Bewegung – mit der BW-Bank als positivem Ausreißer.
  • FUCHS-Professional
  • Fondsmanager und Private-Banking-Depots im Wochentest: Wer gewinnt, wer verliert?

Wochenbericht für Kalenderwoche 24: Projekt 5 – Hypo Vorarlberg glänzt, Plutos strauchelt

Illustriert mit ChatGPT und CANVA
Während die Hypo Vorarlberg Bank AG in Kalenderwoche 24 einen deutlichen Vermögenszuwachs erzielt, muss die Volksbank Vorarlberg Federn lassen. Auch beim Risiko zeigt sich Bewegung: Dr. Kohlhase reduziert den Drawdown merklich, Plutos verzeichnet dagegen ein kräftiges Plus beim Risiko. Ein Blick auf die Entwicklung im Projekt 5 der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz.
  • FUCHS-Professional
  • Wochenbericht KW 21: Gewinner, Verlierer und Favoriten in den Performance-Projekten

Wertzuwächse, Drawdown-Duelle und Wertpapier-Stars

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Turbulente Woche in den Performance-Projekten: Während einige Teilnehmer kräftig zulegen, geraten andere ins Straucheln. Auch bei den Transaktionen zeigen sich klare Favoriten – und Zurückhaltung.
  • FUCHS-Professional
  • Private-Banking-Wettbewerb: Neue Sieger, klare Verlierer – Handelsverhalten im Fokus

Spitzenreiter aus München, Sorgenkind aus Bad Tölz – das bewegt die Performance-Projekte

Illustriert mit ChatGPT
Wochenbericht zur 20. Kalenderwoche: In den Performance-Projekten 5, 7 und 8 lieferten sich die Vermögensverwalter ein spannendes Rennen. Während die Fürst Fugger Privatbank an die Spitze schoss, fiel ein Anbieter mit doppeltem Negativrekord auf. Die Handelsaktivitäten zeichnen ein klares Bild – auch über verpasste Chancen. Wer vom 12. bis 16. Mai 2025 glänzte, wer enttäuschte – und was Anleger daraus lernen können.
  • FUCHS-Professional
  • Ruhige Märkte, klare Gewinner

A&Q setzt Zeichen – MAIESTAS unter Druck

Performance-Projekt 8 brilliert mit dem höchsten Zuwachs. A&Q Asset Management wird Wochensieger. Die Handelsaktivität bleibt überschaubar.
  • VALEXX: Erfolg mit Substanz

Wie Qualitätsaktien und Innovation überzeugen

Grafik erstellt mit Dall*E
Mit einem klaren Fokus auf Qualitätsaktien, Innovationsstärke und aktivem Risikomanagement behauptet sich die Anlagestrategie von VALEXX auch in volatilen Zeiten. Smarte Diversifikation, flexible Reaktion auf Marktveränderungen und langfristige Perspektiven sichern Investoren Stabilität und attraktive Renditen. Das zeigte sich nicht zuletzt im 1. Quartal 2025, in dem das VALEXX-Depot besser als das ETF-Benchmark-Depot abschneidet.
  • FUCHS-Professional
  • FUCHS RICHTER Prüfinstanz: 18. Wochenreport zu Performance-Projekten, Transaktionen und Risikotendenzen

Gewinner ohne Handel: Wer die Performance-Woche bei FUCHS RICHTER dominierte

Copyright: Verlag FUCHSBRIEFE
In der aktuellen Auswertung der FUCHS RICHTER Prüfinstanz glänzen einzelne Vermögensverwalter durch starke Performance – obwohl sie keine einzige Transaktion tätigten. Andere Marktteilnehmer waren hingegen aktiver und bewegten beachtliche Volumina. Wir zeigen, wer diese Woche besonders auffiel – und warum Anleger genau hinschauen sollten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Greenwashing im Visier: Strengere EU-Kriterien führen zu Namensänderungen

ESG-Fonds: Aus Grün wird Grau

Seit Mitte Mai gibt es weniger grüne Fonds, da strengere EU-Regelungen Greenwashing erschweren. Die europäische Fondsaufsicht ESMA fordert nun striktere Kriterien und einheitliche Namensgebung für Nachhaltigkeitsfonds. Banken reagieren mit Umbenennungen, nicht mit echte Anpassungen.
  • Editorial 2025

Vermögensverwalter im Vergleich

Performance-Projekt 6, Stiftungsportfolio, ging am 31.12.2024 zu Ende. Illstration erstellt mit dall*e
ETF vs. Vermögensverwalter: Der tägliche Realitätscheck
Zum Seitenanfang