Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
Private Banking
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Bethmann stark vom eigenen „Mindset“ geleitet

Bei der Bethmann Bank verdrängt die eigene Kernkompetenz die Megatrends

Symbolbild Beauty Contest TOPS 2023
© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Mit Leidenschaft führt das Bethmann-Team durch den Beauty Contest. Bei den Inhalten der Präsentation gibt es aus Sicht der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz aber Dinge zu monieren.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Philantropie-Experten setzen Fragezeichen

Kaiser Partner hinterfragt Megatrends kritisch

Symbolbild Beauty Contest TOPS 2023
© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die liechtensteinische Privatbank Kaiser Partner nimmt zum ersten Mal an einem Beauty Contest der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz teil. Glückt ihr der Einstand?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Bei der Neue Bank sorgt im Beauty Contest nur das bewährte "Ampelsystem“ für etwas Glanz

Viel Altbekanntes von der Neue Bank

Symbolbild Beauty Contest TOPS 2023
© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die Neue Bank setzt im Beauty Contest auf bewährte Inhalte. Kann sie damit überzeugen? Zumal die Technik den Liechtensteinern am Prüfungstag auch nicht hold war.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Die Fürstenbank im Beauty Contest TOPS 2023

Die LGT tritt souverän, nachhaltig und überaus optimistisch auf

Symbolbild Beauty Contest TOPS 2023
© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die LGT Bank fällt neben ihrer konstanten Teilnahme an den Beauty Contesten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz auch regelmäßig mit mindestens guten Leistungen auf. Der von der Bank präsentierte Marktausblick ist sehr positiv - zu positiv?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Megatrends im Beauty Contest anschaulich und kompetent ausgeleuchtet

Globalance überzeugt auch in der mündlichen Präsentation

Symbolbild Beauty Contest TOPS 2023
© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Nachdem die Globalance Bank das Beratungsgespräch mit dem Kunden und damit die Vorauswahl meisterte, musste sie sich sich der Fachjury im Beauty Contest stellen. Auch hier zeigten die Schweizer eine starke Leistung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Beauty Contest TOPS 2023

Kompetenz auf den Punkt gebracht

Symbolbild Beauty Contest TOPS 2023
© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Auf dem Weg zur Spitze des Private Banking stellt der Beauty Contest das letzte und zugleich anspruchsvollste Etappenziel dar. Eine halbe Stunde haben Vermögensverwalter, Privat- und Großbanken beim Beauty Contest Zeit, um mit ihrem Anlagevorschlag die Fuchs | Richter Prüfinstanz zu überzeugen. Danach erfolgt eine viertelstündige Fragerunde durch die Jury.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Die Investmentkompetenz – Gesamtblick TOPS 2023

SchelhammerCapital überzeugt in allen Wertungskomponenten

Investmentkompetenz im Markttest TOPS 2023
Investmentkompetenz im Markttest TOPS 2023. © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die Investmentkompetenz bewertet die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz aus drei Blickwinkeln: einer qualitativen Komponente sowie zwei quantitativen. Nicht immer sind alle Ergebnisse deckungsgleich.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Investmentpower aus Österreich

Schelhammer Capital: Investmentprozess nah am Kunden

Investmentkompetenz im Markttest TOPS 2023
Investmentkompetenz im Markttest TOPS 2023. © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Schelhammer Capital beruft sich im Investmentprozess auf „langjährige Erfahrung“. Man bediene sich finanzmathematischer Modelle als Werkzeuge. Diese würden im Einklang mit Erfahrung und Verständnis eingesetzt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Stringenter Investmentprozess

ODDO BHF: Etabliert, erfolgreich, aber nicht ganz nah am Kunden

Investmentkompetenz im Markttest TOPS 2023
Investmentkompetenz im Markttest TOPS 2023. © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
ODDO BHF verwendet seit langem erfolgreich einen vierstufigen, klar definierten Investmentprozess. In der strategischen Anlagezusammenstellung werden zunächst die quantitativen und qualitativen Rahmendaten des Kunden bestimmt. Es folgt die Festlegung der Bandbreiten innerhalb derer in einer Anlageklasse investiert werden darf. Danach kommt bereits die taktische Asset Allocation.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • "Wenn die Spezialisten mehr als 5 Minuten brauchen, um ein neues Produkt zu verstehen, kommt es für ein Kundenportfolio nicht in Frage."

Neue Bank: Eingängiges Ampelsystem

Investmentkompetenz im Markttest TOPS 2023
Investmentkompetenz im Markttest TOPS 2023. © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die Neue Bank verspricht einiges: Outperformance über einen langen Zeitraum durch aktive Vermögensverwaltung; eine optimierte Anlagestrategie; ein Ampel-System mit frühzeitigen Warnsignalen und einem «Airbag» gegen Verluste sowie die Integration aller Private Banking-Berater im Investmentkomitee. Überzeugt der Ansatz?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Gut in Theorie und Praxis

Liechtensteinische Landesbank: Solides Instrumentarium

Investmentkompetenz im Markttest TOPS 2023
Investmentkompetenz im Markttest TOPS 2023. © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die Liechtensteinische Landesbank AG verfügt über 19 Analysten. Die wiederum können auf einen breiten Instrumentenkasten zurückgreifen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Klare Prinzipien

Liechtensteinische Landesbank (Österreich): Mit Herz und Verstand

Investmentkompetenz im Markttest TOPS 2023
Investmentkompetenz im Markttest TOPS 2023. © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die LLB lässt sich von sechs Investmentprinzipien leiten: 1. Disziplinierte Investmententscheidungen 2. Werterhalt 3. Die Gewichtung der Anlageklassen bestimmt die Rendite 4. Aktives Management mit langfristiger Perspektive 5. Diversifikation und Risikosteuerung senken Volatilität 6. Nachhaltige Qualitätsinvestments zahlen sich langfristig aus.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Fragezeichen beim Praxiseinsatz

Kathrein Privatbank: Solide und wissenschaftsbasiert

Investmentkompetenz im Markttest TOPS 2023
Investmentkompetenz im Markttest TOPS 2023. © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Viele Investmententscheidungen des Kathrein Portfoliomanagements beruhen auf quantitativen Signalen und Strategien. Der Vorteil ist ein regelbasiertes Vorgehen, wobei Behavioural Bias (Einfluss von Emotionen) zu einem großen Teil ausgeschlossen werden kann. Daneben verfolgt das Kathrein Portfoliomanagement auch einen fundamental orientierten, qualitativen Investmentansatz. Dabei werden die Anlageentscheidungen auf Basis von Fundamentaldaten und deren Entwicklungen getroffen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Strukturiertes Verfahren, klare Verantwortlichkeiten

Kaiser Partner: Investmentpower aus Liechtenstein

Investmentkompetenz im Markttest TOPS 2023
Investmentkompetenz im Markttest TOPS 2023. © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Bei Kaiser Partner liegt der Fokus auf robusten Strategien und der Titel-Selektion. Die Veranschaulichung des Investmentprozesses gelingt nicht nur in der Theorie, sondern auch vor Publikum.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Mächtige Möglichkeiten, einseitige Verwendung

HSBC Deutschland: Großbank mit fundiertem Portfoliomanagement

Investmentkompetenz im Markttest TOPS 2023
Investmentkompetenz im Markttest TOPS 2023. © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Der Investmentprozess der Vermögensverwaltung der internationalen Großbank HSBC gliedert sich auf in vier Schritte: Vertragliche Asset Allocation, Strategische Asset Allocation, Taktische Asset Allocation, Portfolio-Umsetzung (Selektion).
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Taktische Allokation als Paradedisziplin

Hauck Aufhäuser Lampe: Gehobenes Mittelfeld

Investmentkompetenz im Markttest TOPS 2023
Investmentkompetenz im Markttest TOPS 2023. © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die taktische Asset Allocation zählt Hauck Aufhäuser Lampe zu seinen Kernkompetenzen im Anlageprozess. Der Einsatz der einzelnen Anlageklassen erfolgt individuell für jeden Kunden und nicht nach Standardmodellen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Große Expertise bei Fondsauswahl

Hamburger Sparkasse: Investmentpower aus der Hansestadt

Investmentkompetenz im Markttest TOPS 2023
Investmentkompetenz im Markttest TOPS 2023. © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Vermögenswerte sichern und mehren durch aktives Management, ist das Leitmotiv der HASPA. Die Prinzipien lauten: Global Anlagechancen nutzen, eine robuste Vermögensanlage konzipieren, Risiken immer im Blick behalten. Hält sie die Prinzipien konsequent ein?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Nachhaltigkeitsbank verschreibt sich klaren Prinzipien

Globalance Bank: Stringent und überzeugend

Investmentkompetenz im Markttest TOPS 2023
Investmentkompetenz im Markttest TOPS 2023. © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die Globalance Bank hebt zwei Prinzipien ihres Anlageprozesses hervor, die sie unterscheidbar von einem Großteil des Wettbewerbs machen sollen: Stock Picking anstelle von „sturer“ Benchmark-Orientierung – man will die „besten Anlagen aus dem globalen Anlageuniversum“ auswählen – und: der generelle Einbezug von Zukunftsthemen und Nachhaltigkeitskriterien. Kann das überzeugen?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Individuelle Portfolios nicht für "kleine Millionäre"

Commerzbank: (Zu) viel Standard

Investmentkompetenz im Markttest TOPS 2023
Investmentkompetenz im Markttest TOPS 2023. © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die Commerzbank nutzt bei ihrer Anlagestrategie einen mehrstufigen Investmentprozess, der die Anlageempfehlungen aus dem Chief Investment Office umsetzt. Individuelle Anlageentscheidungen kommen erst für Kundenportfolios ab 2,5 Millionen Euro Anlagevolumen zum Tragen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Solide Systematik im Hintergrund

Bethmann Bank: An der Kundenfront wird die Luft dünner

Investmentkompetenz im Markttest TOPS 2023
Investmentkompetenz im Markttest TOPS 2023. © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Bethmann setzt auf breit gestreute, nachhaltig ausgerichtete Portfolios und Disziplin bei der Umsetzung des Investmentansatzes, um wiederholbare Ergebnisse und eine stabile Outperformance zu erzielen.
Zum Seitenanfang