Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
Private Banking
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Tiefgehender Blick verwehrt

Bankhaus Ellwanger & Geiger: Nicht immer konsequent

Investmentkompetenz im Markttest TOPS 2023
Investmentkompetenz im Markttest TOPS 2023. © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Es ist gar nicht so leicht, sich ein eindeutiges Bild vom Investmentprozess der Stuttgarter Privatbank Ellwanger & Geiger zu machen. Auf Anfrage haben wir dazu keine in die Tiefe gehende Unterlage erhalten. Dennoch ergibt sich spätestens im Beauty Contest ein recht deutlicher Eindruck.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Erprobtes Portfoliomanagement

Bankhaus Carl Spängler & Co.: Klar und verständlich

Investmentkompetenz im Markttest TOPS 2023
Investmentkompetenz im Markttest TOPS 2023. © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Der Investmentprozess des Bankhaus Spängler verfolgt verschiedene Investmentansätze, die unterschiedliche Ertrags-/Risikoprofile ausweisen und somit verschiedenste Kundenziele abbilden können. Das „Herzstück“ bildet die klassische aktive Vermögensverwaltung auf Einzeltitelbasis.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Die Qualität des Investmentprozesses in Theorie und Praxis

LGT Bank: Überzeugend im Prozess, weniger bei der Inflationserwartung

Investmentkompetenz im Markttest TOPS 2023
Investmentkompetenz im Markttest TOPS 2023. © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die LGT überzeugt mit einem durchdachten und klar strukturierten Anlageprozess. Sie verlässt sich dabei nicht nur auf externe Quellen, sondern leistet wesentliche Teile der Anlagenbewertung und -auswahl im eigenen Haus. Dafür stehen ausreichend Ressourcen zur Verfügung. Etwas irritierend ist die unkritische Haltung zur geldpolitischen Ausrichtung der EZB und deren Inflationsprognose.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Investmentkompetenz in TOPS 2023 – die quantitative Komponente

Die Depots der Anbieter im Benchmark-Vergleich

Investmentkompetenz im Markttest TOPS 2023
Investmentkompetenz im Markttest TOPS 2023. © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Das Analysehaus Quanvest in Bad Homburg unter Leitung von Christian Libor hat auch in diesem Jahr für die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz die Investmentkompetenz der besten Anbieter aus der Vorauswahlrunde analysiert. Dabei bewertete Quanvest in der 5-Jahres-Rückschau ein reales, dem Kundendepot vergleichbares und vom Anbieter aktiv gemanagtes Portfolio. Im zweiten Zug schaute Quanvest das für den Kunden ausgearbeitete Portfolio an.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Beratungsgespräche aus Kundensicht im Vermögensmanagertest TOPS 2023

Große Qualitätsbandbreite für den Kunden erlebbar

Icon Beratungsgespräch TOPS 2023
© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz
Das Beratungsgespräch ist die wichtigste Etappe, um zu entscheiden, ob man sich bei einem Anbieter gut aufgehoben fühlt oder nicht. Die Qualität ist bei den deutschsprachigen Anbietern extrem unterschiedlich ausgeprägt.
  • Fuchs plus
  • Der Anlagevorschlag in TOPS 2023

Angebote zwischen "Stangenware" und individueller Ausarbeitung

Icon TOPS 2023
© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Kunden, die sich an einen Vermögensverwalter wenden, warten nach einem Beratungsgespräch sehnsüchtig auf das konkrete Angebot. Wie soll das Vermögen angelegt werden? Wie werden die Wünsche umgesetzt? Doch je nach Anbieter dürften die Gefühle zwischen "Qual" und "Genuss" schwanken.
  • Fuchs plus
  • Protokolle und Anlagevorschläge TOPS 2023

Notwendige „Abschlussarbeiten“

Icon TOPS 2023
© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Am Ende eines Beratungsprozesses möchte der Kunde einen konkreten Anlagevorschlag in den Händen halten. Denn die verschriftlichten Vorschläge runden das Beratungsgespräch ab und leiten – aus Sicht der Banken – idealerweise eine neue Kundenbeziehung ein. In den meisten Fällen dient also das, was man als Kunde nach dem Beratungsgespräch in den Händen hält, als Entscheidungsgrundlage für alles Weitere. Das haben noch nicht alle Institute verstanden.
  • Fuchs plus
  • Acht Gründe

Warum schlagen sich die Großbanken so mäßig?

Skyline von Frankfurt am Main mit Bankenviertel
Skyline von Frankfurt am Main mit Bankenviertel. © jotily / stock.adobe.com
In der Regel schneiden die Großbanken gegenüber Testkunden der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz mäßig und immer wieder sogar schlecht ab. Warum aber hinken sie trotz ihrer „Power“ den mittleren und kleineren Privatbanken in der Beratungsqualität hinterher? Eine Frage, die für Vermögende immer bedeutender wird, denn auch in den kommenden Jahren ist eine weitere deutliche Konsolidierung des Bankensektors, bei der kleinere in größeren und großen Häusern aufgehen, zu erwarten. Ein Erklärungsversuch.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Das Beratungsgespräch aus Kundensicht - TOPS 2023

Von Kundennähe und Kundenferne in der Remote-Beratung

Icon Beratungsgespräch TOPS 2023
© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz
Das klassische Beratungsgespräch lebt von der Diskretion und der Nähe die zwischen Berater und Beratendem entsteht. Wie aber verhält sich dies in Zeiten von Video-Calls?
  • Fuchs plus
  • TOPS 2023 - Best und Worst Practise aus den Beratungsgesprächen

Megatrends im Beratungsgespräch

Icon Beratungsgespräch TOPS 2023
© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz
Im Vermögensmanager-Test TOPS 2023 geht es um die Beratung eines Privatkunden zum Thema Megatrends. Wie haben die Banken und Vermögensverwalter das Thema in ihre Beratungsgespräche eingebaut? Sagen wir es so: unterschiedlich...
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Das Beratungsgespräch aus Kundensicht - TOPS 2023

Schon das Vorgespräch kann über eine erfolgreiche Beratung entscheiden

Icon Beratungsgespräch TOPS 2023
© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz
Im Vorgespräch hat der Berater die Möglichkeit, dem potenziellen Neukunden wichtige Informationen zu entlocken, um aufbauend darauf ein gutes Beratungsgespräch zu führen. Allzu viele verkennen die Bedeutung dieser oftmals nur zehn Minuten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Beratungsgespräche aus Kundensicht im Vermögensmanagertest TOPS 2023

„Aller Anfang ist schwer...“

Icon Beratungsgespräch TOPS 2023
© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz
Kunden wird in den Beratungsgesprächen viel geboten: von unvorbereiteten sowie medien- und kameratechnisch wenig versierten Beratern, von unsicheren, allzu selbstbewussten, unverbindlichen und schließlich unzuverlässigen Bankern. Zugleich aber auch Beratungsgespräche, die für sie aufgrund ihres Informationsgehalts und Unterhaltungswertes wie im Fluge vergehen.
  • Die Performance-Projekte der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz

Nur wenige Vermögensmanager schlagen ein ETF-Portfolio

© verlag Fuchsbriefe, Bildmaterial: envato elements
Im Vermögensmanager-Rating TOPS können die Teilnehmer ganze 20 der möglichen 100 Punkte durch ausführliche Transparenzangaben einsammeln. Mit einbezogen in die Transparenz-Auswertung wird auch die Teilnahme an den Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Das weite Feld - TOPS 2023

Von Aufstiegskandidaten und Abstiegsplätzen

Blühendes und vertrocknetes Feld nebeneinander
Blühendes und vertrocknetes Feld nebeneinander. © appledesign / Getty Images / iStock
Nicht alle Anbieter schaffen es im Vermögensmanagerrating TOPS einen Gold- oder Silber-Standard zu erreichen. Die Übrigen versammeln sich im "weiten Feld". Auch hier gibt es durchaus vielversprechende Banken und Vermögensverwalter - und auch solche, bei denen es schwerfällt positive Argumente für das Haus zu entdecken.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Die Besten im Test - TOPS 2023

Neue Bank ordnet Megatrends in der Beratung unter

Tops 2023: Die Besten im Test
© Grafik Verlag Fuchsbriefe
Der Interessent der diesjährigen Testfalls TOPS 2023 möchte sich zum Thema Megatrends beraten lassen. Die Neue Bank lenkt ihn allerdings auf ein anderes Thema hin. Das ist zwar nicht ideal, doch berät die Bank dazu solide.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Die Besten im Test - TOPS 2023

Bethmann überzeugt mit solider Beratungsleistung

Tops 2023: Die Besten im Test
© Grafik Verlag Fuchsbriefe
Bei der Bethmann Bank erlebt der Interessent eine unter Nachhaltigkeits-Aspekten sehr gute Beratung. Das führt leider dazu, dass andere Themenfelder zu kurz kommen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Die Besten im Test - TOPS 2023

Kathrein hat für Megatrends einen eigenen Fonds

Tops 2023: Die Besten im Test
© Grafik Verlag Fuchsbriefe
Megatrends in der Geldanlage - für die Kathrein Privatbank hätte der Testfall in diesem Jahr kaum passender sein können, schließlich haben die Österreicher seit dem vorigen Jahr dafür einen eigenen Fonds aufgelegt. Warum es dennoch nicht für Gold gereicht hat, verrät der nachfolgende Beitrag.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Die Besten im Test - TOPS 2023

Liechtensteinische Landesbank ist nah am Thema, trifft es aber nicht ganz

Tops 2023: Die Besten im Test
© Grafik Verlag Fuchsbriefe
Ein effiziente und beim Thema Nachhaltigkeit sehr ausführliche Beratung kennzeichnet die diesjährige Leistung der Liechtensteinischen Landesbank. Wäre das eigentliche Kernthema des Interessenten - Megatrends - mehr in den Fokus gerückt, wäre noch mehr als "nur" Silber drin gewesen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Die Besten im Test - TOPS 2023

Hamburger Sparkasse zeigt, wie wichtig persönlicher Einsatz ist

Tops 2023: Die Besten im Test
© Grafik Verlag Fuchsbriefe
Megatrend-Power aus dem hohen Norden - die Hamburger Sparkasse kann im TOPS 2023 mit einer insgesamt guten Leistung überzeugen. Die Geschäftsführung der Hanseaten kann sich glücklich schätzen, einen überaus engagierten Berater in ihrem Team zu wissen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Die Besten im Test - TOPS 2023

Kaiser Partner erreicht erstmals Gold-Standard

Tops 2023: Die Besten im Test
© Grafik Verlag Fuchsbriefe
Im Beratungsgespräch und beim Anlagevorschlag weiß die Kaiser Partner Privatbank zu überzeugen. Der Aufstieg in in die ”Gold-Liga” ist ihr erstmals gelungen.
Zum Seitenanfang