Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
681
Kein Interesse an Selbstauskunft zum Trusted Wealth Manager

Abacus Asset Management mag's nicht übermäßig transparent

Abacus – der Name des Vermögensverwalters klingt ein wenig nach Hokuspokus, ein "Abakus" ist aber eigentlich ein einfaches Hilfsmittel zum Rechnen. Worauf dieser Vermögensverwalter aber mit seiner Namensgebung anspielen will, ist nicht zu erfahren. Wie auch immer, ethische Auskünfte gegenüber der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz sind nicht sein Ding.

Abacus Asset Management (Achtung, es gibt auch die Abacus Versicherungsmakler) möchte keine Selbstauskunft zu ethischen Fragen im rahmen des Trusted Wealth Managers der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz geben. Dann ist das halt so. In unserem laufenden Monitoring haben wir nichts Auffäliges entdeckt.

Eventuelle Reklamationen oder Beschwerden können Kunden per Brief, telefonisch, per Fax oder E-Mail unter den unten genannten Kontaktdaten mitteilen. Man werde sich dann bemühen, das Anliegen schnellstmöglich im Interesse des Kunden zu klären.

Vermögensverwaltung für Privatpersonen und Stiftungen

Das Unternehmen betreibt Vermögensverwaltung für Privatpersonen und Stiftungen bzw. "juristische Personen" (Unternemen). Kunden erteilen einVerwaltungsmandat; abacus investieren das Geld in eine ihrer Anlagestrategien. Das Team besteht u.a. aus vier Geschäftsführern, elf Portfoliomanmanger,  einem Stiftungsexperten und zwei Nachhaltigkeitsspezialisten.generell

Abacus wurde im jahr 2005 gegründet. Mehr ist offziell nicht zu Geschichte des Vermögensverwalters zu erfahren.

Kontakt

Die ABACUS Asset Management GmbH hat Sitz und Büro Hamburg an der Schleusenbrücke 1/Neuer Wall 25, in20354 Hamburg, Tel.: 040 3609 761 0. Per Mail ist der Vermögensverwalter zu erreichen unter E-Mail: info@abacus-assetmanagement.de. Ein Kontaktrformular findet sich hier. Neben Hamburg gibt es einen weiteren Standort in Bremen.

Fazit: Weiße Ampel heißt nicht zwingend weiße Weste. Die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz ist in Sachen Vertrauensbasis gegenüber Abacus neutral.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Bank im Bistum Essen verspricht Wilhelm Weidemann Jugendstiftung Expertise

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
„Das höchste Ziel des Kapitals ist nicht, Geld zu verdienen, sondern der Einsatz von Geld zur Verbesserung des Lebens." Mit diesen Worten brachte Henry Ford, der den Großteil seines Vermögens gemeinnützigen Stiftungen zur Verfügung stellte, den Stiftungsgedanken auf den Punkt. Die Bank im Bistum Essen (BIB) wirbt ebenfalls mit diesem Slogan. Das wirkt sympathisch und kommt gut bei der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung an. Ob die Vorschusslorbeeren Bestand haben?
  • Fuchs plus
  • Arbeitgeber muss Datenklau beweisen

Datenlöschung ist eigentlich ein Kündigungsgrund

Datentransfer © SasinParaksa / stock.adobe.com
Firmendaten zu kopieren oder zu löschen, kann ein berechtigter Grund für eine fristlose Kündigung sein. Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hamburg hatte einen solchen Fall zu entscheiden. Die Richter bestätigten zwar den Entlassungsgrund. Sie formulierten aber hohe Anforderungen an den Arbeitgeber im Kündigungsverfahren.
  • Fuchs plus
  • 100.000 Euro Abfindung verbummelt

Langes Nachdenken kostet Abfindung

Person sitzt vor einem Fragezeichen. Symbolbild Nachdenken. © sesame / Getty Images / iStock
Auf eine Abfindung bei der betriebsbedingten Kündigung hat der Beschäftigte nur dann Anspruch, wenn es ein mit dem Betriebsrat ausgehandelten und unterschrieben Sozialplan gibt. Oft sind Arbeitgeber auch ohne Sozialplan bereit, bei einem Stellenabbau freiwillig zu zahlen. Arbeitnehmer sollten den Bogen nicht überspannen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Unstimmigkeiten noch immer nicht geklärt

Hyzon Motors erhält noch eine Fristverlängerung

© Hyzon Motors
Der Brennstoffzellen-Lkw-Hersteller Hyzon bekommt eine erneute Frist, um seine Bilanzunstimmigkeiten zu klären. Die Aktienkurse des Unternehmens sind inzwischen tief im Wert gefallen. Lohnt es sich, hier auf einen Turnaround zu spekulieren?
  • Fuchs plus
  • Zahlenwerk hat noch viele Fragezeichen

Plug Power-Aktie tendiert Richtung 8 US-Dollar

Plug hydrogen storage and handling facility © Plug Power Inc.
Wer auf zu vielen Hochzeiten tanzt, dem kann schnell schwindelig werden und er könnte stolpern. Diese Gefahr sehen wir bei Plug Power. Das Unternehmen ist zwar auf vielen H2-Gebieten aktiv, muss für seine Aktivitäten aber auch sehr viel Geld in die Hand nehmen. Darin besteht für Anleger ein gewisses Risiko.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2-Depot im Mai 2023

Wasserstoff-Aktien weiter abwärts

© KanawatTH / Getty Images / iStock
So langsam müssten die Wasserstoff-Aktien mal ihren Boden finden. Denn auch wenn es bei einigen Unternehmen weiterhin keine klare Sicht gibt, so liefern andere Unternehmen doch gute Zahlen ab. Die Börse ignoriert das derzeit aber dennoch.
Zum Seitenanfang