Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
482
CATUS AG bleibt auch 2023 Trusted Wealth Manager

Bei Catus wird Wertschätzung groß geschrieben

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Alle haben das Recht, wertgeschätzt zu werden. Die Catus AG hat sich dieses Motto zur Pflicht gemacht. Und besteht im Vertrauensbasis-Test der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz auch die Kür.

„Von der klassischen Finanzplanung über nachhaltige Geldanlagen bis hin zu Kinder- und Enkel-Sparplänen. Bei uns finden Sie für jedes Problem, jede Frage einen Ansprechpartner, die Sie dabei begleitet, die richtige Entscheidung zu treffen“, wirbt die Catus AG für sich auf ihrer Webseite. Ob das zutrifft, ist nicht Gegenstand unseres Monitorings zum Aspekt Vertrauensbasis.

Hier geht es um die ethischen Aspekte der Kundenbetreuung. Da macht die Catus AG in Bodenheim offenbar so ziemlich alles richtig. Denn es ist weder von Beschwerden zu hören und erst recht laufen keinerlei Gerichtsverfahren. Auch Mitarbeiter und Kunden äußern sich bezüglich des Ethos, das im Hause herrscht, zumindest an keiner Stelle nachteilig. So kommen denn auch 80% der Neukunden aus Weiterempfehlungen.

 

Sollte es einmal eine Kundenbeschwerde geben, geht die Geschäftsleitung unmittelbar darauf ein und würde stets eine außergerichtliche Einigung anstreben.

Kontakt:

Der „Partner für nachhaltige Vermögensverwaltung“, die CATUS AG, sitzt Am Kümmerling 24-26 in D-55294 Bodenheim bei Mainz. Telefon : + 49 6135 931 239. Telefax : + 49 6135 950 016. E-Mail : info@catus-ag.de


 
Die Catus AG kann getrost „Partner für Ihr Vermögen“ bleiben – zumindest vom ethischen Standpunkt her. Die Vertrauensampel der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz stellen wir auch für 2023 auf Grün.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Prisma Investment GmbH in der Ausschreibung

Prisma Investment findet sechs Seiten ausreichend als Vorschlag für die Wilhelm Weidemann Jugendstiftung

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Sind sechs Seiten ein Anlagevorschlag? Und wenn ja, wie mag der aussehen? Die Prisma Investment GmbH beteiligt sich jedenfalls mit einer solch extrem kurzen Ausarbeitung selbstbewusst am Wettbewerb um die neue Verwaltung des Stiftungskapitals der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung. Aber kann der Frankfurter Vermögensverwalter damit die Stifter beeindrucken?
  • Fuchs plus
  • Erste Anlage zur kommerziellen Nutzung von CO2 entsteht

Heidelberg Materials und Linde verarbeiten CO2-Emissionen weiter

Kohlenstoffdioxid-Tank. © romaset / stock.adobe.com
Heidelberg Materials und Linde werden ab 2025 erstmals eine Anlage im Industriemaßstab bauen, die CO2 abscheiden und weiterverarbeiten kann. Das wird auch Anknüpfungspunkte zur Erforschung weiterer Nutzungsmöglichkeiten eröffnen.
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt VII

DRH Vermögensverwaltung: Selbstbewusst zum Erfolg

© Diego Thomazini / Getty Images / iStock
Müssten wir die Anlagestrategie der DRH Vermögensverwaltung in einem Wort zusammenfassen, es hieße ”offensiv”. Im Performance-Projekt VII legt der Vermögensverwalter für den Kunden ein sehr chancenorientiertes Portfolio auf. Das geht gleichzeitig mit hohen Risiken einher, die die Sachsen aber geschickt abfedern.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 08.06.2023

SMA Solar an unterer Trendkanalbegrenzung kaufen

Technisch orientierte Anleger nehmen die Aktie der SMA Solar Technology in Augenschein. Der Kurs der Aktie setzt auf einem interessanten charttechnischen Niveau auf. Wie geht es hier weiter? Die technische Analyse von FUCHS-Kapital zeigt Anhaltspunkte auf.
  • Fuchs plus
  • Hot Stock: Coinbase Global Inc.

US-Börsenaufsicht verklagt Coinbase

Die US-Börsenaufsicht geht rigoros gegen Krypto-Plattformen vor. Das hat jetzt auch Coinbase erwischt. Die Aktie geriet kräftig unter Druck. Aber vielleicht ist das ja gerade eine gute Kaufgelegenheit? FUCHS-Kapital hat dazu eine Einschätzung.
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt VII

Wie VALEXX die ETF-Benchmark outperformt

Symbolbild ETF und Aktien. © gopixa / Stock.adobe.com
Auf den vorderen Rängen der Performance-Projekte dominieren die Privatbanken und kleinen Vermögensverwalter. Das ist verwunderlich, haben doch vor allem die großen Banken ein Heer an Analysten und investieren hohe Beträge in Technik wie Künstliche Intelligenz. Warum haben die ”Kleinen” dennoch oft die Nase vorn? Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz hat bei der Value Experts Vermögensverwaltungs AG nachgefragt und Antworten erhalten.
Zum Seitenanfang