Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
1374
Feri Trust 2023 erstmals ein Trusted Wealth Manager

Feri Trust liefert – Vertrauensampel springt auf Grün

Grafik: Verlag FUCHSBRIEFE, envato elements
Feri Trust ließ in der Selbstauskunft Raum für Interpretationen. Den hat die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz in einem Videocall mit dem Vorstand geschlossen.

Die Anzahl der Kundenbeschwerden ist bei der Feri Trust voll im "grünen Bereich", wie die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz bereits festgestellt hat. Zwei Antworten zum Fragenkatalog waren uns jedoch zu kurz geraten. Feri Trust war bereit, die entsprechenden Hintergründe in einem Videocall mit dem Vorstand zu liefern.

Das Problem war aus einem Konflikt zwischen Kundenwunsch und Complianceanforderungen entstanden. Feri hat den Kunden nicht im Regen stehen lassen und ist seinen Wünschen nachgekommen. Dies entspricht der Linie des Hauses, ggf. entstehende Differenzen außergerichtlich zu klären, soweit möglich. Hier hatte man die Ansprüche des Kunden aber auch gar nicht infrage gestellt. Aus Gründen des Vertrauensschutzes gehen wir öffentlich nicht detaillierter auf die Thematik ein.

Für die Umsetzung und die Überwachung der Einhaltung der Grundsätze und Verfahren der Beschwerdebearbeitung ist die Geschäftsleitung verantwortlich. Das zentrale Beschwerdemanagement prüft die Beschwerdebearbeitung. Die FERI Trust GmbH als auch ihre Mitarbeiter sind dazu verpflichtet, die Leistungen im Interesse der Anleger/Kunden und potenziellen Kunden zu erbringen und Interessenkonflikte so weit wie möglich zu vermeiden. Dazu habeman geeignete Verfahren und Vorkehrungen implementiert, die gewährleisten, dass ein ordnungsgemäßer Umgang mit jeder Beschwerde erfolgt.

Für die Bearbeitung möglicher Beschwerden gälten insbesondere die Grundsätze einer unverzüglichen Bearbeitung nach Eingang, umgehenden Korrektur von möglicherweise auftretender Fehler und einer unbürokratischen und kundenorientierten Vorgehensweise zur Lösungsfindung. "Unser Ziel ist es, die Wiederherstellung der Kundenzufriedenheit, soweit dies im Sinne der zu beachtenden gesetzlichen oder aufsichtsrechtlichen Anforderungen und Geschäftsgrundsätze möglich ist", gibt der Vermögensmanager Auskunft.

Rückmeldung nach spätestens zehn Banktagen

Kunden erhielten innerhalb von maximal zehn Bankarbeitstagen nach Eingang eine schriftliche Rückmeldung zu ihrer Beschwerde. Sollte es sich aufgrund der Komplexität des Sachverhalts abzeichnen, dass der Bearbeitungsprozess längere Zeit in Anspruch nimmt, erhielten sie neben einem Eingangsbescheid einen Zwischenbescheid innerhalb eines Monats nach Eingang der Beschwerde.

Kontakt:

FERI Trust GmbH, Beschwerdestelle, Rathausplatz 8-10, 61348 Bad Homburg, Telefon: +49 (0) 6172 916-0, Fax: +49 (0) 6172 916-9000, E-Mail: Beschwerden@feri.de

Feri Trust verdient Vertrauen. Aus Sicht der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz gilt das Haus ab sofort als vetrauenswürdiger Vermögensmanager.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Prisma Investment GmbH in der Ausschreibung

Prisma Investment findet sechs Seiten ausreichend als Vorschlag für die Wilhelm Weidemann Jugendstiftung

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Sind sechs Seiten ein Anlagevorschlag? Und wenn ja, wie mag der aussehen? Die Prisma Investment GmbH beteiligt sich jedenfalls mit einer solch extrem kurzen Ausarbeitung selbstbewusst am Wettbewerb um die neue Verwaltung des Stiftungskapitals der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung. Aber kann der Frankfurter Vermögensverwalter damit die Stifter beeindrucken?
  • Fuchs plus
  • Erste Anlage zur kommerziellen Nutzung von CO2 entsteht

Heidelberg Materials und Linde verarbeiten CO2-Emissionen weiter

Kohlenstoffdioxid-Tank. © romaset / stock.adobe.com
Heidelberg Materials und Linde werden ab 2025 erstmals eine Anlage im Industriemaßstab bauen, die CO2 abscheiden und weiterverarbeiten kann. Das wird auch Anknüpfungspunkte zur Erforschung weiterer Nutzungsmöglichkeiten eröffnen.
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt VII

DRH Vermögensverwaltung: Selbstbewusst zum Erfolg

© Diego Thomazini / Getty Images / iStock
Müssten wir die Anlagestrategie der DRH Vermögensverwaltung in einem Wort zusammenfassen, es hieße ”offensiv”. Im Performance-Projekt VII legt der Vermögensverwalter für den Kunden ein sehr chancenorientiertes Portfolio auf. Das geht gleichzeitig mit hohen Risiken einher, die die Sachsen aber geschickt abfedern.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 08.06.2023

SMA Solar an unterer Trendkanalbegrenzung kaufen

Technisch orientierte Anleger nehmen die Aktie der SMA Solar Technology in Augenschein. Der Kurs der Aktie setzt auf einem interessanten charttechnischen Niveau auf. Wie geht es hier weiter? Die technische Analyse von FUCHS-Kapital zeigt Anhaltspunkte auf.
  • Fuchs plus
  • Hot Stock: Coinbase Global Inc.

US-Börsenaufsicht verklagt Coinbase

Die US-Börsenaufsicht geht rigoros gegen Krypto-Plattformen vor. Das hat jetzt auch Coinbase erwischt. Die Aktie geriet kräftig unter Druck. Aber vielleicht ist das ja gerade eine gute Kaufgelegenheit? FUCHS-Kapital hat dazu eine Einschätzung.
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt VII

Wie VALEXX die ETF-Benchmark outperformt

Symbolbild ETF und Aktien. © gopixa / Stock.adobe.com
Auf den vorderen Rängen der Performance-Projekte dominieren die Privatbanken und kleinen Vermögensverwalter. Das ist verwunderlich, haben doch vor allem die großen Banken ein Heer an Analysten und investieren hohe Beträge in Technik wie Künstliche Intelligenz. Warum haben die ”Kleinen” dennoch oft die Nase vorn? Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz hat bei der Value Experts Vermögensverwaltungs AG nachgefragt und Antworten erhalten.
Zum Seitenanfang