Panama Papers
Die Commerzbank hat laut Welt das Thema bereits abgeschlossen:
Vor allem eine Großrazzia im Frühjahr 2015 bei der Commerzbank brachte die Verantwortlichen in vielen Führungsetagen zum Umdenken, heißt es in einem Zeitungsartikel. Ermittler hätten der Commerzbank vorgeworfen, in der Vergangenheit Kunden geholfen zu haben, ihr Geld über Konten in Luxemburg und Briefkastenfirmen in Panama vor dem Fiskus zu verbergen. Die zweitgrößte Bank des Landes sei zu Strafzahlungen von 17 Millionen Euro verdonnert worden. Das Verfahren sei eingestellt worden, habe ein Commerzbank-Sprecher gesagt. Das Thema ist für uns abgeschlossen.