Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
2022
Kritik an DZ Privatbank durch Anlegerkanzlei

DZ Privatbank-Tochter soll nicht ordnungsgemäß gehandelt haben

Die hundertprozentige DZ Privatbank-Tochter IP Concept wird von einer Berliner Anlegerkanzlei hart angegangen. Die Rolle der Mutterbank DZ Privatbank ist noch unklar. Dennoch steht das Vertrauen in Mutter und Tochter auf dem Prüfstand.

Ein Vorfall, der möglicherweise das Vertrauen von Private Banking-Kunden erschüttert: Wie verschiedene Medien berichten, erhebt die Berliner Kanzlei Schirp & Partner schwere Vorwürfe gegen die Verwaltungsgesellschaft IP Concept. Die RA-Kanzlei will nach eigenen Angaben mehr als 100 private und institutionelle Investoren des Fonds vertreten. Ihre Recherchen hätten ergeben, dass die IP Concept seit mehreren Jahren ihren Berichtspflichten gegenüber der luxemburgischen Finanzaufsicht CSSF nicht vollständig und ordnungsgemäß nachgekommen sei. Es fehlten „Closing documents“ und „management letters“ für die Jahre 2020 bis 2022, sagte Rechtsanwalt Wolfgang Schirp.

Das seien sehr ungewöhnliche Versäumnisse, die man von einer professionellen Verwaltungsgesellschaft nicht gewohnt sei und die auch kein gutes Licht auf die Depotbank werfen würden, bemängelt der Anleger-Anwalt Schirp weiter, der damit auch die DZ Privatbank kritisiert. Ihre Rolle in dem Vorgang sei weiterhin unklar.

Mitte Juni hatte die Verwaltungsgesellschaft IP Concept mitgeteilt, dass der Deutsche Mittelstandsanleihen Fonds (ISIN LU0974225590) abgewickelt wird. Der Schritt erfolge, um die Interessen der Anleger zu schützen, schrieb die hundertprozentige DZ-Privatbank-Tochter ihren Investoren. Viele Anleger gehörten zum Kundenkreis der DZ Privatbank und anderer Genossenschaftsbanken. Das Fondsvolumen von zuletzt knapp 150 Millionen Euro war in hochverzinste Anleihen von mittelständischen Unternehmen investiert.  
Fazit: Die DZ Privatbank hat sich bislang noch nicht zu den Anwürfen geäußert. Solange der Fall und die Rolle der Mutterbank nicht aufgeklärt sind, nehmen wir keine endgültige Einstufung vor, schalten aber in der Vertrauensampel das gelbe Licht an.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Devisen-Prognosen im Überblick

Markterwartungen 2025 – Dollar, Yen, Euro und die Zinsen

2025 bleibt geprägt von Widersprüchen: Während der US-Dollar von Trumps Politik gestützt wird, könnten Wachstumsrisiken ihn im Jahresverlauf schwächen. Der Euro hofft auf eine Erholung, und der Yen könnte von Japans Zentralbank profitieren. Was erwartet die Märkte bei Wechselkursen und Zinsen? Ein Blick auf die Prognosen führender Banken.
  • Fuchs plus
  • Der Länderblick in TOPS 2025

Wellen der Veränderung: Europas Private Banking im Wandel

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
In der Finanzwelt entstehen immer wieder „Qualitätswellen“, die den Markt beeinflussen. Während deutsche Institute in den Nuller-Jahren dominierten, erlebte das Private Banking in Österreich eine Renaissance. Mit dem Green Deal der EU gewannen nachhaltig orientierte Banken an Bedeutung. Aktuell zeichnet sich eine Neuorientierung ab: Ausländische Banken übernehmen Traditionsinstitute, und die Kundenbedürfnisse verändern sich. Welcher Finanzplatz leitet die nächste Innovationswelle ein?
  • US-Finanzriesen verlassen Klimabündnis

Rutschbahneffekt: Das Ende der Klimarettung

Die Klimarettung gerät immer mehr ins Wanken: Große US-Banken verlassen die Net-Zero Banking Alliance und setzen damit einen Dominoeffekt in Gang. Europas Banken könnten folgen, und Deutschlands Energiewende droht endgültig zu scheitern. Warum Klimaziele ins Abseits geraten und welche Rolle die öffentliche Meinung spielt – lesen Sie mehr.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Smart Assistent in der Logistik mit Lkws

Smarte Lkw-Bestandsaufnahme

Krone will mit ihrem „Smart Assistant“ das Arbeitsleben von Lkw-Fahrern deutlich erleichtern. Wichtige trailerbezogene Aufgaben lassen sich damit einfach und zeitsparend via Messengern (WhatsApp, Telegram, Viber) erledigen.
  • Fuchs plus
  • Friedenshoffnungen im Nahost-Krieg

Atempause im Gaza-Streifen

Seit über einem Jahr läuft nun schon der Krieg im Gaza-Streifen. Nach etlichen Bemühungen scheinen die Hamas und Israel eine grobe gemeinsame Basis gefunden zu haben. Weltweit wird das bereits positiv gewertet und aufgeatmet. Die Umsetzung ist jedoch noch nicht gewiss, da Netanjahu die endgültige Zustimmung verzögert.
  • Fuchs plus
  • Jahresgespräche: Ein wichtiges Instrument der Personalentwicklung

Erfolgreiche und sinnvolle Jahresgespräche führen

Das Jahresgespräch ist sind eine Maßnahme zur Mitarbeiterbindung – sofern es gewissenhaft, wertschätzend und regelmäßig durchgeführt wird. Dabei gilt es aber Einiges zu beachten. FUCHSBRIEFE geben Ihnen Anregungen für sinnvolle und erfolgreiche Jahresgespräche. Und wir sagen Ihnen, warum Sie Gehaltsverhandlungen extra führen sollten.
Zum Seitenanfang