Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
1237
Beschwerdefreier Vermögensverwalter

Fiduka bleibt Trusted Wealth Manager auch 2023

Grafik: envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Die Fiduka befestigt mit ihrer Selbstauskunft auch für das Jahr 2023 die Vertrauensbasis.
"Weitblick und Vernunft für Ihr Vermögen", verspricht die die Fiduka, und kann das Versprechen noch um eine faire Kundenbetreuung erweitern. Denn seit Jahren – und 2023 erneut – ist das Haus nach den Recherchen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz (Basis: laufendes Monitoring) auch nach eigenen Angaben ohne Kundenbeschwerden. Das schaffen nicht viele Anbieter in diesem Markt.

Die FIDUKA wurde 1971 gegründet und jahrzehntelang maßgeblich geprägt von Gottfried Heller und dem bekannten Börsenaltmeister André Kostolany. Heute liegt die Geschäftsführung in den Händen von Marco Herrmann (Chief Investment Officer), Jürgen Münch (Kundenbetreuung) und Prof. Dr. Urban Bacher (Recht und Regulierung).

Transparenz ist ein wichtiger Faktor für das Kundenvertrauen, und die sei schon den Gründervätern der Fiduka wichtig gewesen. Heute sieht sich FIDUKA als Vorreiter in der Branche: Transparente Depotstrukturen, transparente Preise und transparente Abrechnungen. Ja, und transparente Kommnunikation auch.

Kontakt

FIDUKA-Depotverwaltung GmbH, Kaufingerstraße 12, 80331 München, Telefon 089 - 291 907-0, E-Mail: info@fiduka.com oder via Kontaktformular



Fazit: Die FIDUKA Vermögensverwaltung verdient auch 2023 das Vertrauen ihrer Kunden. Sie bleibt Trusted Wealth Manager.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Prisma Investment GmbH in der Ausschreibung

Prisma Investment findet sechs Seiten ausreichend als Vorschlag für die Wilhelm Weidemann Jugendstiftung

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Sind sechs Seiten ein Anlagevorschlag? Und wenn ja, wie mag der aussehen? Die Prisma Investment GmbH beteiligt sich jedenfalls mit einer solch extrem kurzen Ausarbeitung selbstbewusst am Wettbewerb um die neue Verwaltung des Stiftungskapitals der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung. Aber kann der Frankfurter Vermögensverwalter damit die Stifter beeindrucken?
  • Fuchs plus
  • Erste Anlage zur kommerziellen Nutzung von CO2 entsteht

Heidelberg Materials und Linde verarbeiten CO2-Emissionen weiter

Kohlenstoffdioxid-Tank. © romaset / stock.adobe.com
Heidelberg Materials und Linde werden ab 2025 erstmals eine Anlage im Industriemaßstab bauen, die CO2 abscheiden und weiterverarbeiten kann. Das wird auch Anknüpfungspunkte zur Erforschung weiterer Nutzungsmöglichkeiten eröffnen.
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt VII

DRH Vermögensverwaltung: Selbstbewusst zum Erfolg

© Diego Thomazini / Getty Images / iStock
Müssten wir die Anlagestrategie der DRH Vermögensverwaltung in einem Wort zusammenfassen, es hieße ”offensiv”. Im Performance-Projekt VII legt der Vermögensverwalter für den Kunden ein sehr chancenorientiertes Portfolio auf. Das geht gleichzeitig mit hohen Risiken einher, die die Sachsen aber geschickt abfedern.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 08.06.2023

SMA Solar an unterer Trendkanalbegrenzung kaufen

Technisch orientierte Anleger nehmen die Aktie der SMA Solar Technology in Augenschein. Der Kurs der Aktie setzt auf einem interessanten charttechnischen Niveau auf. Wie geht es hier weiter? Die technische Analyse von FUCHS-Kapital zeigt Anhaltspunkte auf.
  • Fuchs plus
  • Hot Stock: Coinbase Global Inc.

US-Börsenaufsicht verklagt Coinbase

Die US-Börsenaufsicht geht rigoros gegen Krypto-Plattformen vor. Das hat jetzt auch Coinbase erwischt. Die Aktie geriet kräftig unter Druck. Aber vielleicht ist das ja gerade eine gute Kaufgelegenheit? FUCHS-Kapital hat dazu eine Einschätzung.
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt VII

Wie VALEXX die ETF-Benchmark outperformt

Symbolbild ETF und Aktien. © gopixa / Stock.adobe.com
Auf den vorderen Rängen der Performance-Projekte dominieren die Privatbanken und kleinen Vermögensverwalter. Das ist verwunderlich, haben doch vor allem die großen Banken ein Heer an Analysten und investieren hohe Beträge in Technik wie Künstliche Intelligenz. Warum haben die ”Kleinen” dennoch oft die Nase vorn? Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz hat bei der Value Experts Vermögensverwaltungs AG nachgefragt und Antworten erhalten.
Zum Seitenanfang