Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
1265
Feri: Zu besonders für die Vertrauensbasis

Ohne Vertrauensbasis 2022

Die FERI in Bad Homburg legt an sich eigene Maßstäbe an. Wir sind so frei, dass wir auch ohne die Vertrauensbasis der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz auskommen. Na dann …

FERI – Financial Economic Research International – passe nicht wirklich in die Ampelstruktur der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz– meint Feri. Daher möchte das Haus keine Selbstauskunft geben. Bedauerlich, denn wir sehen das 1. anders und 2. liegen uns bisher keine Kundenbeschwerden aus dem laufenden Monitoring vor.

Sowohl die FERI Trust GmbH als auch ihre Mitarbeiter sind dazu verpflichtet, Interessenkonflikte soweit wie möglich zu vermeiden. Dazu habe man "geeignete Verfahren und Vorkehrungen implementiert, die gewährleisten würden, dass ein ordnungsgemäßer Umgang mit jedweder Beschwerde erfolgt. In den Grundsätzen über den Umgang mit Beschwerden heißt es,es erfolge die unverzügliche Bearbeitung nach Eingang und die umgehende Korrektur möglicherweise aufgetretener Fehler. Zudem kümmere man sich um die regelmäßige und systematische Auswertung der Beschwerdedaten hinsichtlich möglicher Prozessverbesserungen oder Hinweise auf potenzielle Interessenkonflikte.

 

"Freiheit ist unser höchstes Gut" – sagt Feri auf der Homepage. Die FERI Gruppe mit Hauptsitz in Bad Homburg und sechs weiteren Standorten zählt sich zu den führenden Investmenthäusern im deutschsprachigen Raum. Mit Gründungsdatum 1987 bietet Feri seit über 30 Jahren ein "einzigartiges Konzept aus erstklassigem Vermögensmanagement mit eigenem Research". Mit 230 Mitarbeitern verwaltet das Unternehmen Vermögen in Höhe von ca. 53 Mrd. Euro.

Wichtig ist Feri das Thema nachhaltiges Investieren. Auch und gerade dann ist ein ethisches Monitoring mehr als gerechtfertigt. Die FERI AG hat ihre Adresse im Haus am Park, Rathausplatz 8-10, 61348 Bad Homburg, Telefon +49 (0) 6172 916-0, E-Mail: info@feri.de



Fazit: Feri ist keineswegs so besonders, dass eine Ausnahme vom Monitoring durch die FUCHS|RICHTER Prüfinstan gerechtfertigt wäre. Die Vertrauensampel bleibt ausgeschaltet.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Bank im Bistum Essen verspricht Wilhelm Weidemann Jugendstiftung Expertise

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
„Das höchste Ziel des Kapitals ist nicht, Geld zu verdienen, sondern der Einsatz von Geld zur Verbesserung des Lebens." Mit diesen Worten brachte Henry Ford, der den Großteil seines Vermögens gemeinnützigen Stiftungen zur Verfügung stellte, den Stiftungsgedanken auf den Punkt. Die Bank im Bistum Essen (BIB) wirbt ebenfalls mit diesem Slogan. Das wirkt sympathisch und kommt gut bei der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung an. Ob die Vorschusslorbeeren Bestand haben?
  • Fuchs plus
  • Arbeitgeber muss Datenklau beweisen

Datenlöschung ist eigentlich ein Kündigungsgrund

Datentransfer © SasinParaksa / stock.adobe.com
Firmendaten zu kopieren oder zu löschen, kann ein berechtigter Grund für eine fristlose Kündigung sein. Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hamburg hatte einen solchen Fall zu entscheiden. Die Richter bestätigten zwar den Entlassungsgrund. Sie formulierten aber hohe Anforderungen an den Arbeitgeber im Kündigungsverfahren.
  • Fuchs plus
  • 100.000 Euro Abfindung verbummelt

Langes Nachdenken kostet Abfindung

Person sitzt vor einem Fragezeichen. Symbolbild Nachdenken. © sesame / Getty Images / iStock
Auf eine Abfindung bei der betriebsbedingten Kündigung hat der Beschäftigte nur dann Anspruch, wenn es ein mit dem Betriebsrat ausgehandelten und unterschrieben Sozialplan gibt. Oft sind Arbeitgeber auch ohne Sozialplan bereit, bei einem Stellenabbau freiwillig zu zahlen. Arbeitnehmer sollten den Bogen nicht überspannen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Unstimmigkeiten noch immer nicht geklärt

Hyzon Motors erhält noch eine Fristverlängerung

© Hyzon Motors
Der Brennstoffzellen-Lkw-Hersteller Hyzon bekommt eine erneute Frist, um seine Bilanzunstimmigkeiten zu klären. Die Aktienkurse des Unternehmens sind inzwischen tief im Wert gefallen. Lohnt es sich, hier auf einen Turnaround zu spekulieren?
  • Fuchs plus
  • Zahlenwerk hat noch viele Fragezeichen

Plug Power-Aktie tendiert Richtung 8 US-Dollar

Plug hydrogen storage and handling facility © Plug Power Inc.
Wer auf zu vielen Hochzeiten tanzt, dem kann schnell schwindelig werden und er könnte stolpern. Diese Gefahr sehen wir bei Plug Power. Das Unternehmen ist zwar auf vielen H2-Gebieten aktiv, muss für seine Aktivitäten aber auch sehr viel Geld in die Hand nehmen. Darin besteht für Anleger ein gewisses Risiko.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2-Depot im Mai 2023

Wasserstoff-Aktien weiter abwärts

© KanawatTH / Getty Images / iStock
So langsam müssten die Wasserstoff-Aktien mal ihren Boden finden. Denn auch wenn es bei einigen Unternehmen weiterhin keine klare Sicht gibt, so liefern andere Unternehmen doch gute Zahlen ab. Die Börse ignoriert das derzeit aber dennoch.
Zum Seitenanfang