Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
0,00 €
1651
Merck Finck gibt Prüfinstanz ausführlich Auskunft

Trusted Wealth Manager: Vertrauensampel für Merck Finck schaltet auf Grün

© Grafik: Verlag FUCHSBRIEFE, envato elements
Das Bankhaus Merck Finck, das zur luxemburgischen Quintet Private Bank gehört, gibt in einem ausführlichen Gespräch mit der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz Auskunft zu konkreten Problemfällen. Nach diesem Check stellen wir die Vertrauensampel für das Haus auf Grün.

Merck Finck bekommt ein Follow-up … Der Anlass: Die Privatbank hat derzeit bundesweit zwei juristische Verfahren mit Kunden laufen (wir berichteten). Das ist angesichts der Gesamtkundenzahl zunächst einmal undramatisch, wie wir bereits festgestellt hatten.

Die Bank bot uns die Möglichkeit zur Nachrecherche. Dieses Angebot hat die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz angenommen und Details in einem Video-Call mit den zuständigen Personen aus dem Private Banking und der Rechtsabteilung des Hauses erfragt. Die Auskünfte waren vollständig und schlüssig und lassen erkennen, dass es um Einzelfälle geht, bei denen sich die Berater prinzipiell korrekt (nicht nur im juristischen Sinne) verhalten haben. Aus Gründen des Vertrauens- und Kundenschutzes gehen wir öffentlich nicht näher auf die Beschreibung der Fälle ein.

Jeder Mitarbeiter muss eine Beschwerde, die an ihn gerichtet wurde, an das zentrale Beschwerdemanagement melden. Das zentrale Beschwerdemanagement koordiniert die Bearbeitung und überwacht die Einhaltung von Fristen. Sollte eine Prüfung des Vorgangs notwendig sein, erhält der Beschwerdeführer eine Empfangsbestätigung und Rückmeldung innerhalb von 15 Arbeitstagen.

Sollte das Anliegen nicht nach Wünschen des Beschwerdeführers geklärt werden können, hat dieser darüber hinaus die Möglichkeit sich an alternative Streitbeilegungsstellen, die auf unserer Homepage www.merckfinck.de zu finden sind, zu wenden.

Seit 1870

Bereits 1870, am 1. Juli, fand die Gründung als OHG; bis 1990 führt Familie von Finck die Bank. 1990 verkaufte August von Finck jun. das Geschäft an die britische Barclays Bank Plc. 1999 wechselte man unter das Dach der heutigen KBL European Private Bankers (epb) in Luxemburg, die immer offensichtlicher das Ruder bei der Privatbank übernimmt.

Merck Finck stellt die Vermögensverwaltung als den Kern ihres Leistungsangebots als Privatbank dar. Neben dem zentralen Portfoliomanagement steht Kunden auch eine regionale Variante zur Verfügung. Für Privatkunden, Unternehmer, Verbände, Kommunen oder Stiftungen gibt es ein Expertenteam „Spezialmandate“, das maßgeschneiderte Lösung für spezielle Bedürfnisse entwickelt.

Kontakt

Die MERCK FINCK A QUINTET PRIVATE BANK (EUROPE) S.A. branch sitzt in 80333 München in  der Pacellistraße 16, Telelfon: +49 89 2104-0, E-Mail: info@merckfinck.de. Hier finden Sie weitere Hinwerise zum Beschwerdemanagement.

Nach Abschluss der aktuellen Prüfrunde stellen wir die Vertrauensampel für Merck Finck auf Grün.
Meist gelesene Artikel
  • Deutschland debattiert über Faulheit

Weniger arbeiten, trotzdem kassieren?

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber
Kanzler Friedrich Merz (CDU) hat zusammen mit dem arbeitgebernahen Institut der deutschen Wirtschaft (IW) eine Arbeitszeitdebatte angestoßen, die Wellen schlägt. "Ich arbeite um zu leben, nicht umgekehrt", haben viele Menschen in Deutschland als Lebenseinstellung gewählt. Das ist völlig in Ordnung. Aber nicht auf Kosten des Sozialstaats. Und genau da liegt das eigentliche Problem, meint FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber
  • Fuchs plus
  • Ranking Stiftungsvermögen 2025

Zwei Banken an der Spitze – starke Konkurrenz folgt

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Zehn Banken haben sich im Wettbewerb um das beste Stiftungsangebot 2025 der Endauswahl gestellt. Bewertet wurden unter anderem Anlagevorschläge, Transparenz, Service und Investmentkompetenz. Zwei Institute stechen besonders hervor, doch auch die Verfolger zeigen solide Leistungen. Eine differenzierte Analyse zeigt, worauf Anleger achten sollten.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

Stiftung Denkmalpflege Hamburg sucht Partner für 12 Millionen Euro: So läuft das Auswahlverfahren

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
Neueste Artikel
  • Fondsmanager und Private-Banking-Depots im Wochentest: Wer gewinnt, wer verliert?

Projekt 7 in KW 24 – ICFB siegt, FiNet verliert

Illustriert mit ChatGPT und CANVA
In der KW 24 zeigt sich das Private-Banking-Depot-Projekt der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz mit klaren Ausschlägen: Während die ICFB GmbH mit einem sauberen Wochengewinn überzeugt, verliert FiNet Asset Management deutlich. Beim Risiko glänzt das Bankhaus Carl Spängler mit einer spürbaren Verbesserung des Drawdowns.
  • Fondsmanager und Private-Banking-Depots im Wochentest: Wer gewinnt, wer verliert?

Projekt 8 in KW 24 – Triodos überzeugt, Commerzbank verliert

Illustriert mit ChatGPT und CANVA
Im Fondsprojekt der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz zeigen sich in Kalenderwoche 24 klare Bewegungen: Die Triodos Bank setzt sich mit dem höchsten Wochenzuwachs an die Spitze, während die Commerzbank deutliche Verluste hinnehmen muss. Auch beim Risiko gab es Bewegung – mit der BW-Bank als positivem Ausreißer.
  • Fondsmanager und Private-Banking-Depots im Wochentest: Wer gewinnt, wer verliert?

Wochenbericht für Kalenderwoche 24: Projekt 5 – Hypo Vorarlberg glänzt, Plutos strauchelt

Illustriert mit ChatGPT und CANVA
Während die Hypo Vorarlberg Bank AG in Kalenderwoche 24 einen deutlichen Vermögenszuwachs erzielt, muss die Volksbank Vorarlberg Federn lassen. Auch beim Risiko zeigt sich Bewegung: Dr. Kohlhase reduziert den Drawdown merklich, Plutos verzeichnet dagegen ein kräftiges Plus beim Risiko. Ein Blick auf die Entwicklung im Projekt 5 der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz.
Zum Seitenanfang