Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Merck Finck Privatbankiers AG - Merck Finck & Co
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Investmentprozess von Merck Finck im Detail

Risikomanagement im Zentrum

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Merck Finck präsentierte in einer umfassenden Darstellung seinen Investmentprozess, der auf einer klar strukturierten Anlagephilosophie basiert. Diese Philosophie umfasst fünf Säulen: Vermögenserhalt und Wachstum, aktives Portfoliomanagement, researchgestützte Investments, offene Architektur und nachhaltige Denkweise. Jede dieser Säulen trägt maßgeblich zur Gestaltung des Anlageportfolios bei und spiegelt die strategischen Überlegungen des Hauses wider.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Investmentkompetenz qualitativ in TOPS 2025

Investmentkompetenz 2025: Eine qualitative Analyse der besten Finanzinstitute

Den Ruhestand planen und sichern. Darum geht es im diesjährigen Markttest Private Banking der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz. © Mottobild entworfen und erstellt von Redaktion FUCHSBRIEFE mit KI (DALL*E)
In einer sorgfältigen Bewertung der Investmentkompetenzen von 15 führenden Finanzinstituten hat die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz jene Häuser analysiert, die sich durch überdurchschnittliche Beratungsgespräche und Anlagevorschläge qualifiziert hatten. Diese Institute erreichten eine Mindestpunktzahl von 40 in den Kategorien Beratungsgespräch und Anlagevorschlag und stellten sich der Jurywertung, um Kunden eine klare Orientierung bei der Auswahl ihres Vermögenspartners zu bieten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • 5. Platz: Merck Finck a Quintet Private Bank

Merck Finck: eine vertrauenswürdige Wahl

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Was macht Quintet Private Bank - Merck Finck Privatbankiers AG zu einer vertrauenswürdigen Wahl für vermögende Privatkunden? Unsere Einblicke in Nachhaltigkeit, ganzheitliche Vermögensplanung und vorbildliche Nachbetreuung geben Antworten.
  • Fuchs plus
  • Die Top 10 in TOPS 2025 - Die besten Vermögensmanager

Zweimal Nummer eins im deutschsprachigen Raum

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Acht Banken finden sich in diesem Jahr auf einem Goldrang: die Alpen Privatbank, die Globalance Bank, die Kaiser Partner Privatbank, Merck Finck – A Quintet Private Bank, die Liechtensteinische Landesbank, die Schelhammer Capital Bank, die Bank Vontobel Europe und die Weberbank. Sie alle haben 90 % der Bestleistung im Test erreicht.
  • FUCHS-Briefe
  • Die Marke stirbt zuletzt

Das langsame Sterben der Traditionsmarken am deutschen Bankenmarkt

Eingang Bethmann Bank Frankfurt, Mainzer Landstraße
Fassade und Namensschild von Bethmann / ABN Amro. © Verlag FUCHSBRIEFE
Am deutschen Bankenmarkt werden die Karten neu gemischt. Der Konsolidierungsprozess unter den Privatbanken geht mit großen Schritten voran. Jüngster Fall: Die niederländische Großbank ABN Amro übernimmt Hauck Aufhäuser Lampe vom bisherigen Eigentümer, der chinesischen Fosun-Gruppe. Immer mehr Traditionsmarken im Private Banking verlieren so ihre relative Eigenständig. Zuletzt stirbt dann der Markenname.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Quintet Private Bank - Merck Finck Privatbankiers AG in der Ausschreibung

Merck Finck nutzt die erkennbaren Potenziale nicht aus

Thumb für Stiftungsvermögen 2024
Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Fast 155 Jahre alt ist die 1870 gegründete Privatbank Merck Finck, die seit 2020 zur Quintet Private Bank (Europe) gehört. Seit ihrer Gründung funktioniert sie – trotz aller historischen Turbulenzen – vermeintlich wie ein Schweizer Uhrwerk, wie eine Illustration auf der Website wohl unterstreichen soll. Dabei zog sich das von Katar beherrschte luxemburgische Mutterhaus im Jahr 2021 aus seinem Schweiz-Geschäft zurück, nur ein Jahr nachdem es dorthin expandiert war. Schon wieder Turbulenzen…
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPS 2024 – Das Beratungsgespräch, Teil 4

Preis und Leistung: Der Kunde möchte ein stimmiges Gesamtbild

Eine Leistung zu bewerten ohne Preisschild, das fällt nicht leicht. Was glanzvoll erscheint, kann im Rahmen eines als sehr hoch empfundenden Preises in der Wertschätzung des Kunden sinken.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPS 2024 – Das Beratungsgespräch, Teil 3

Ohne Engagement der Berater geht es nicht

Leadership: In gewisser Weise fällt diese Rolle auch dem Berater zu. Bei allem Zuhören muss er den Kunden mit gezielten Fragen und einer klaren Struktur durchs Gespräch leiten. Das gelingt nicht vielen …
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Das weite Feld in TOPS 2024

Nur vereinzelt glanzvolle Leistungen

Blühendes und vertrocknetes Feld nebeneinander
Blühendes und vertrocknetes Feld nebeneinander. © appledesign / Getty Images / iStock
Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Das zeigt sich insbesondere auf den Plätzen 18 bis 30 der TOPS 2024. Einige Anbieter setzen zwar Highlights in den Bewertungsbausteinen Beratungsgespräch oder Anlagevorschlag. Dafür fällt das Niveau an anderer Stelle (deutlich) ab. Das reicht nicht, um in die Nähe einer Goldmedaille in der Gesamtwertung zu gelangen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Die Transparenzwertung in TOPS 2024, Teil 1, Wer dabei war

Breites Spektrum an Möglichkeiten für den Kunden

Die Auswertung der Angaben der Banken und Vermögensverwalter zeigt, dass Kunden im Private Banking und Wealth Management unabhängig von der Qualität der eigentlichen Beratungsleistung auf ein breites Angebotsspektrum zugreifen können. Sowohl der Anleger mit “etwas Vermögen” als auch der semi-institutionelle Privatanleger finden Anbieter, die ihre Angebote jeweils auf die Kragenweiten dieser Kunden ausgerichtet haben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2024 Auswahlrunde Quintet Private Bank Merck Finck Privatbankiers AG

Merck Finck agiert defensiv und zu allgemein

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?
TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Merck Finck Privatbankiers stehen in der Ewigen Bestenliste der TOPs auf Platz 21, also gar nicht so schlecht. Das lässt schon etwas erwarten, vielleicht sogar den Sprung in den diesjährigen Endausscheid. Auf der Website gibt sich die Bank jedenfalls selbstbewusst: ‚“Wir sind die zeitgemäße Privatbank in Deutschland. Dafür verbinden wir die Kompetenz, Erfahrung und Sicherheit eines Traditionshauses mit der konsequenten Zukunftsorientierung des digitalen Zeitalters.“ Auf geht’s!
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Stiftungsvermögen 2023: Die MERCK FINCK A QUINTET PRIVATE BANK (EUROPE) S.A. branch in der Ausschreibung

Merck Finck offeriert der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung ein starkes, aber nicht vollständiges Angebot

Icon Stiftungsmanagement 2023, Wilhelm Weidemann Jugendstiftung
© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Seit Mitte Januar 2023 hat Merck Finck einen neuen CEO: Michael Savenay, ein erfahrener Mann, der viele Jahre bei der Mutter Quintet Private Bank und bei Merck Finck in verantwortlichen Positionen tätig war. Insgesamt ist die Geschichte des 1870 gegründeten Hauses ebenso wechselhaft wie die Deutschlands. „Wir verbinden die Kompetenz, Erfahrung und Sicherheit eines Traditionshauses mit der konsequenten Zukunftsorientierung des digitalen Zeitalters“, verspricht die Website. Das macht neugierig.
  • Merck Finck gibt Prüfinstanz ausführlich Auskunft

Trusted Wealth Manager: Vertrauensampel für Merck Finck schaltet auf Grün

2 Menschen, die sich die Hand geben
© Grafik: Verlag FUCHSBRIEFE, envato elements
Das Bankhaus Merck Finck, das zur luxemburgischen Quintet Private Bank gehört, gibt in einem ausführlichen Gespräch mit der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz Auskunft zu konkreten Problemfällen. Nach diesem Check stellen wir die Vertrauensampel für das Haus auf Grün.
  • Merck Finck räumt Probleme mit Kunden schrittweise ab

Trusted Wealth Manager: Bei Merck Finck läuft noch was

2 Menschen, die sich die Hand geben
© Grafik: Verlag FUCHSBRIEFE, envato elements
Das Bankhaus Merck Finck, das zur luxemburgischen Quintet Private Bank gehört, zeigt auch bei ethischen Themen Transparenz und Offenheit. Das tut längst nicht jedes Haus und ist per se positiv zu werten. Das Angebot zum tiefergehenden Gespräch nimmt die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz an.
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2023 Auswahlrunde Merck Finck - A Quintet Private Bank (Europe) S.A. branch

Merck Finck punktet bei Megatrends, aber nicht beim Zuhören

Icon TOPS 2023
Wie schlägt sich Merck Finck im Markttest TOPS 2023? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
„Wir sind die zeitgemäße Privatbank in Deutschland. Dafür verbinden wir die Kompetenz, Erfahrung und Sicherheit eines Traditionshauses mit der konsequenten Zukunftsorientierung des digitalen Zeitalters.“ So wird der Besucher auf der Website von Merck Finck begrüßt. Konsequente Zukunftsorientierung beschreibt genau die Richtung, in die der Interessent seine 1,5 Millionen Euro investieren will. Insofern könnte er mit der Münchner Bank genau ins Schwarze getroffen haben. Aber stimmt das auch?
  • Trusted Wealth Manager 2022 Merck Finck - A Quintet Private Bank (Europe) S.A. branch

Offener Umgang mit Problemen

Wie viele Privatbanken hat(te) auch Merck Finck nach dem Vertrieb von Beteiligungsprodukten Auseinandersetzungen mit Kunden (gehabt). Doch es sind wenige Häuser, die wie Merck offen und transparent damit umgehen.
  • FUCHS-Professional
  • Merck Finck - A Quintet Private Bank (Europe) S.A. branch Stiftungsmanagement 2022 Auswahlrunde

Stellenweise fehlt die Tiefe

Stiftung
Wie schlägt sich Merck Finck im Stiftungsmanager 2022? © styleuneed / fotolia.com
„Stifter: Impulsgeber der Gesellschaft.“ Mit diesem Satz auf der Website der Merck Fink – a Quintet Privat Bank (Europe) S.A. branch hat sie das Herz der künftigen Stifter fast gewonnen. Drückt er doch die Hochachtung vor dem privaten Engagement für vielfältige, gesellschaftlich relevante Ziele aus. Dass Merck Finck vom Gründungsgedanken über Satzung, Stiftungsgeschäft und eigentliche Errichtung bis hin zur laufenden Betreuung Unterstützung anbietet, tut ein Übriges. Ob der Eindruck hält?
  • FUCHS-Professional
  • Merck Finck Quintet, TOPS 2022, Beratungsgespräch

Ganzheitlich und überzeugend

TOPS 2022 - Thema: Brandschutzmauer fürs Vermögen
Wie schlagen sich Merck Finck a Quintet Private Bank im Markttest TOPS 2022? Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Bei Merck Finck fühlt sich der Kunde der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz nicht nur gut, sondern umfassend beraten. An einer Stelle ist es dann aber kurioserweise zu viel und gleichzeitig auch zu wenig des Guten.
  • FUCHS-Professional
  • Ewige Bestenliste Stiftungsmanagement 2020

Eine auf den Fersen

führender Wettbewerber im Stiftungsmanagement
Die "grüne Hand" erhalten als Markenzeichen nur Vermögensmanager mit hoher Beratungsqualität auch für kleine Stiftungen. © Verlag FUCHSBRIEFE
Der erste Platz der «Ewigen Bestenliste Stiftungsmanagement» bleibt in Schwabenhand. Zum siebten mal geht die BW-Bank als Siegerin aus dem Wettbewerb. Damit baut die Landesbank-Tochter ihren Vorsprung in der Langzeitwertung weiter aus.
  • FUCHS-Professional
  • Merck Finck Privatbankiers AG, Stiftungsmanagement 2020: Qualifikation

ESG-konformer Stiftungsfonds

Qualifikation Stiftungsvermögen
Schaffen es die Bänker von Merck Finck sich für den Beauty Contest zu qualifizieren? Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Von Merck Finck kommt ein weiterer Stiftungsfonds im diesjährigen Marktvergleich. Der kann in vielen Punkten überzeugen, ist aber insgesamt für eine nicht individualisierte Lösung recht teuer.
Zum Seitenanfang