Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
0,00 €
2995
Fuchs|Richter im Interview mit Jan Viebig, Chief Investment Officer von ODDO BHF

"Da reicht kein lucky punch"

Grafik erstellt mit Canva
Von 2017 bis Ende 2021 dauerte Phase 1 des Performance-Projekts 5, in dem vermögensverwaltende Fonds namhafter Anbieter ihren Mehrwert gegeüber einem ETF-Portfolio unter Beweis stellen konnten. Nur sehr wenigen gelang das.

Fünf von 73 Teilnehmern am Performance-Projekt 5 der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz waren besser als die Benchmark: ein naiv-nativ zusammengestelltes Portfolio aus 3 börsengehandelten Indexfonds (ETF). Einer dieser Anbieter war ODDO BHF. Mit dem Chief Investment Officer der Bank, Jan Viebig, sprach FUCHS|RICHTER- Moderator Wolfgang Böhm.

Er fragte Viebig u.a. wo beziehungsweise wie Oddo im Vergleich zum ETF-Portfolio eine Mehrrendite erzielt hat, wie es dem Haus gelang, den maximal erlaubten Verlust von 25 Prozent selbst im Corona-Crash nicht zu reißen, wie sich die Investmentstrategen zum Markttiming stellen, wie es die Bank schaffte, über 5 Jahre kontinuierlich das Benchmark-Portfolio zu übertreffen und was Kunden zuversichtlich stimmen kann, dass die vermögensverwaltenden Fonds von Oddo BHF auch zukünftig eine Mehrrendite erwirtschaften.

Fazit: 5 Minuten, die zeigen, auf welche Faktoren es ankommt, um mit aktivem Portfoliomanagement ein gut aufgestelltes passives Portfolio zu übertrumpfen.
Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Editorial 2025

Vermögensverwalter im Vergleich

Performance-Projekt 6, Stiftungsportfolio, ging am 31.12.2024 zu Ende. Illstration erstellt mit dall*e
ETF vs. Vermögensverwalter: Der tägliche Realitätscheck
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Deutschland steckt in der Stagflation fest

Zölle: Disinflation in Deutschland nimmt zu

© arsenisspyros / Getty Images / iStock
Deutschland steckt weiterhin in der Stagflation fest. Trotz schwacher Konjunktur bleibt die Inflation viel zu hoch, angetrieben durch Lohnsteigerungen und Zweitrundeneffekte. Die US-Zölle und der starke Euro dürften die Inflation aber bald weiter bremsen und in Deutschland sogar Preisdruck nach unten zur Folge haben.
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Aktien für Seltene Erden

China beschränkt Export von Seltenen Erden

© free 2013 / Lars deWall
Metalle der Seltenen Erden sind essenziell für Schlüsseltechnologien und bieten langfristig attraktive Anlagechancen. Doch der Zollkonflikt zwischen den USA und China verschärft sich und betrifft diese kritischen Rohstoffe. China reagiert auf US-Zölle mit protektionistischen Maßnahmen und schärferen Exportkontrollen . Daraus ergeben sich Anlagechancen.
  • Fuchs plus
  • Trump stellt Zoll-Erleichterungen in Aussicht

Spekulation auf Zoll-Deals

© Chris Kleponis / Newscom / picture alliance
Die Börsen erholen sich, stehen aber vor neuen Herausforderungen. Spekulationen über mögliche US-Zollkompromisse, insbesondere bei Autozöllen, sorgen für Hoffnung. Dennoch bleibt abzuwarten, ob der Dow über die kritische Marke von 40.700 Punkten steigt. In den USA bleibt das Marktumfeld solide, während der stärkere Euro und sinkende Ölpreise der EZB Spielraum für Zinssenkungen geben.
Zum Seitenanfang