Brillanz im mündlichen Vortrag
Die BW-Bank hat ihre außerordentliche Beratungskompetenz im Stiftungssektor immer wieder unter Beweis gestellt. Und das gelingt auch in dieser Endauswahl. Wie immer ist die Rollenverteilung der Vortragenden optimal abgestimmt, die Redeanteile sind ausgewogen, es ist eine flüssige, in sich zusammenhängende Präsentation.
Dass die Stiftungsrechtsreform künftig erlaubt, Umschichtungsergebnisse für den Stiftungszweck einzusetzen, nimmt die BW-Bank direkt in die Mustersatzung mit auf. Die Handlungsempfehlungen zur Anlagerichtlinie sind für die Stifter sofort verwertbar und auf deren Anlagebedürfnisse bereits abgestimmt, auch wenn sie noch genügend Freiraum für die Feinjustierung geben.
Klares Votum für Hybridstiftung
Das klare Votum für die Kombination einer Ewigkeitsstiftung mit Verbrauchselement (sogenannte Hybridstiftung oder Teilverbrauchsstiftung) wird gut begründet. Dem Stiftungszweck entsprechend hat die BW-Bank bereits vorausgedacht und stellt eine Projektidee „Wirtschaftsbildung an Pilotschulen in Nordrhein-Westfalen / Baden-Württemberg“ vor. Dazu hat die Bank bereits Vorgespräche im zuständigen Ministerium in Baden-Württemberg geführt – klasse. Sehr nah an den Interessen und Bedürfnissen der Stifter werden Wachstumschancen für das Projekt erörtert.
Starkes Versprechen
Stark ist die Aussage, man sei überzeugt durch entsprechende Aktivitäten im eigenen Netzwerk das Stiftungskapital in 5 Jahren verdoppeln zu können. Ein Committment, das sich kein Wettbewerber zutraut und das bei diesem Haus nicht unbedacht „hingeworfen“ erscheint, sondern gut durchgerechnet und die eigenen Möglichkeiten realistisch einschätzend: „Wir sind eine Unternehmerbank, wir kennen die DNA des Mittelstands. Unternehmer sind bereit, für derartige Initiativen Gelder zu geben“. Was will die Stiftung mehr?
2022 (TOPs 2023) | Beratungsgespräch | BW-Bank ist auf Megatrends nicht vorbereitet | |
2021 (TOPs 2022) | Vermögensstrategie | BW-Bank wieder im Gold-Modus | im Shop |
2021 (TOPs 2022) | Beratungsgespräch | BW-Bank gibt passende Antworten auf viele Fragen | im Shop |
2020 (TOPs 2020) | Vermögensstrategie | Standardisiert und kaum begründet | im Shop |
2019 (TOPs 2020) | Beratungsgespräch | Gut, aber ein wenig glanzlos | im Shop |
2018 (TOPs 2019) | Vermögensstrategie | BW-Bank: Beim Anlagevorschlag eher eckig als rund | im Shop |
2018 (TOPs 2019) | Qualifikation | Kurz, effizient, erfolgreich | im Shop |
2017 (TOPs 2018) | Beratungsgespräch | BW Bank: Geht nicht, gibt's | im Shop |
2016 (TOPs 2017) | Beratungsgespräch | BW Bank: Immun gegen Kundenwünsche | im Shop |
2015 (TOPs 2016) | Beratungsgespräch | Von Uhren und Beratungsgrundsätzen | im Shop |
2023 | Qualifikation | Die Baden-Württembergische Bank will mit ihrem Vorschlag für die Wilhelm Weidemann Jugendstiftung an vorherige Erfolge anknüpfen | |
2022 | Qualifikation | Die Projektversteher | im Shop |
2021 | Endrunde | BW-Bank: Erneut herausragend | im Shop |
2020 | Qualifikation | Die Bank, die Standards setzt | im Shop |
2019 | Qualifikation | Das ist ... Spitze! | im Shop |
2018 | Beauty Contest | Ein gewichtiges Immobilieninvestment | im Shop |
2018 | Qualifikation | Unselbstständig, doch mit prima Angebot | im Shop |
2017 | Beauty Contest | BW Bank: Zweifel aufgegriffen | im Shop |
2017 | Qualifikation | Die BW Bank liefert einen Stiftungs-Vorschlag wie in Stein gemeißelt | im Shop |
2016 | Qualifikation | Gut ist nicht gut genug | im Shop |