Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
BW Bank
  • FUCHS-Professional
  • Ratings

BW-Bank

Die BW-Bank wird von der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz regelmäßig Qualitätstests im Bereich Anlageberatung für Vermögende (Wealth Management) und Vermögensberatung für Stiftungen unterzogen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Stiftungsvermögen 2023: Baden-Württembergische Bank in der Ausschreibung

Die Baden-Württembergische Bank will mit ihrem Vorschlag für die Wilhelm Weidemann Jugendstiftung an vorherige Erfolge anknüpfen

Icon Stiftungsmanagement 2023, Wilhelm Weidemann Jugendstiftung
© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die BW-Bank ist erfolgsverwöhnt. Nicht zuletzt ihr Platz 1 auf der „Ewigen Bestenliste“ der FUCHS | Richter Prüfinstanz des Jahres 2022 zeugt von gleichbleibend hoher Qualität. Die bekennende Mittelstandsbank mit ihrem eindeutigen Fokus auf Baden-Württemberg wirkt trotz ihrer Erfolge bodenständig und tief in der Region verwurzelt. Das wirkt sympathisch und vertrauenerweckend. Ob sie ihren Erfolg vom letzten Jahr wiederholen kann?
  • LBBW-Tochter gibt erstmalig Selbstauskunft

BW-Bank ist Trusted Wealth Manager: Grüne Vertrauensampel vollständig

2 Menschen, die sich die Hand geben
Grüne Vertrauensampel 2023. Grafik © envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Die BW-Bank ist eine auf Private Banking-Dienstleistungen spezialisierte Tochter der Landesbank Baden-Württemberg und gehört damit zum Sektor der öffentlichen Banken. Daraus per se einen Vertrauensbeweis abzuleiten, wäre verfrüht, wie wir spätestens seit der Finanzkrise wissen. Doch die BW-Bank stellt sich der Öffentlichkeit. Erstmalig hat sie zusätzlich zum laufenden Monitoring, das die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ohnehin durchführt, eine ergänzende Selbstauskunft gegeben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2023, Auswahlrunde, BW-Bank

BW-Bank ist auf Megatrends nicht vorbereitet

Icon TOPS 2023
Wie schlägt sich die BW-Bank im Markttest 2022? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die BW-Bank als Teil der Landesbank Baden-Württemberg betreut im ganzen Bundesland Privat- und Geschäftskunden sowie Unternehmenskunden mit einem besonderen Fokus auf Mittelständler. Für ihre Vermögensverwaltung ist sie nach eigener Aussage mehrfach ausgezeichnet worden. Mal sehen, ob diese Expertise auch dem vermögenden Privatkunden zugutekommt, der nach Anlagen in Megatrends Ausschau hält.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Nachhaltigkeit in der Beratung – Rating 2022/23 - FUCHS-RICHTER-Score: 77,4 - Status: Geselle

BW-Bank: Nachhaltigkeit im Fokus – aber noch nicht ausgereift

Geselle in Nachhaltigkeit im Private Banking
Nachhaltigkeit Geselle. ©Verlag Fuchsbriefe
„Wer als Unternehmen auf dem Markt bestehen will, kommt um das Thema Nachhaltigkeit nicht herum“, lässt sich Cara Schulze, Leiterin Nachhaltigkeit bei der LBBW zitieren. Die BW-Bank ist Teil des LBBW-Konzerns. Nachhaltigkeit werde zum neuen Standard in der Wirtschaft. Unternehmen wie Investoren nähmen sich in die Pflicht, verantwortungsbewusst zu handeln. „Damit stehen wir am Beginn einer Zeitenwende“. Wird die BW-Bank dem schon voll gerecht?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • BW Bank überzeugt ein weiteres Mal voll

Brillanz im mündlichen Vortrag

BW-Bank
(c) BW-Bank
Einmal ist keinmal. Wer es dagegen in jeder Ausschreibung in die Endrunde schafft und da auch noch zu brillieren versteht, der gehört mit Sicherheit zu den Spitzeninstituten im Stiftungsmanagement. So wie die BW Bank …
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Exzellenz hat einen Namen

BW-Bank überzeugt erneut voll

BW-Bank
(c) BW-Bank
Mit mehr als 700 betreuten Stiftungen und einem Anlagevolumen im Stiftungsbereich von mehr als 2,5 Mrd. Euro ist die BW-Bank einer der größeren Player auf diesem Spielfeld. Völlig zu Recht, wie die Ergebnisse unseres diesjährigen Markttests beweisen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Baden-Württembergische Bank, Stiftungsmanagement 2022, Auswahlrunde

Die Projektversteher

Stiftung
Wie schlägt sich die BW-Bank im Stiftungsmanagertest 2022 © styleuneed / fotolia.com
Die Baden-Württembergische Bank - kurz BW-Bank - deutet schon auf ihrer Internetseite ihre jahrzehntelange Stiftungskompetenz an und verweist auf mehr als eintausend Stiftungen, die sie erfolgreich betreut. Eine solche geballte Expertise lässt das Stifterehepaar natürlich hoffen, hier mit seinem Anliegen einer Neugründung in guten Händen zu sein. Werden die hohen Erwartungen auch tatsächlich erfüllt?
  • Kombinar «Den Beauty Contest meistern»

Im Interview: Stiftungsteam der BW-Bank

Mirjam Schwink im Interview zum Beauty Contest
Ralf Vielhaber, Partner der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz interviewt das Stiftungsteam der BW-Bank. © Verlag Fuchsbriefe
Das Stiftungsteam der BW-Bank hat schon mehrfach erfolgreich an Endausscheidungen im Auswahlverfahren für einen Stiftungsmanager – einem sog. «Beauty Contest» teilgenommen. Der Partner der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz und Chefredakteur FUCHS-REPORT, Ralf Vielhaber, hat die Leiterin des Stiftungsmanagements der Bank, Mirjam Schwink und Key-Account-Manager Michael Freudigmann dazu interviewt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPS 2022: Brandschutzmauer ums Vermögen

BW-Bank wieder im Gold-Modus

BW-Bank in Stuttgart
BW-Bank in Stuttgart. Copyright: BW-Bank
Im Stiftungsbereich hat die BW Bank bereits einen klangvollen Namen. Im Private Banking waren die Württemberger in den letzten Jahren etwas abgetaucht. In diesem Jahr haben sie gezeigt, dass sie beides können – für den institutionellen und den Privat-Kunden gleichermaßen eine gute Adresse darzustellen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPS 2022: Der Gold-Standard

Bankhaus Spängler ist die Messlatte für den Markt

Foto: Private Banking Award für Bankhaus Spängler. Copyright: Matthias Seiter
Acht Banken – drei aus Österreich, je zwei aus Deutschland und Liechtenstein sowie eine aus der Schweiz – haben es in die Gold-Gruppe geschafft. Das heißt: Sie haben mindestens 90% der Bestpunktzahl im Markt-Test erreicht und bilden aus der Sicht der FUCHS|RICHTER PRÜFINSTANZ ein Qualitätssegment von sehr gut bis sehr gut „minus“. Sie werden im Anschlusskapitel ausführlich porträtiert.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • BW-Bank, TOPS 2022, Beratungsgespräch und Vorauswahl

BW-Bank gibt passende Antworten auf viele Fragen

TOPS 2022 - Thema: Brandschutzmauer fürs Vermögen
Wie schlägt sich die BW-Bank im Markttest TOPS 2022? Copyright: Verlag Fuchsbriefe
"Die Finanzwelt hat eine turbulente Zeit hinter sich – von den Kursschwankungen am Aktienmarkt im Frühjahr 2020 bis hin zum frischen Wind durch Digitalisierung und nachhaltige Geldanlagen. Wie geht es 2021 weiter?“ Diese Frage, die der Kunde auf der Website der BW-Bank liest, treibt ihn selbst um. Wie soll er sein Vermögen ohne Verluste durch weitere Turbulenzen bringen? Expertise für institutionelle Anleger hat die Bank als führender Stiftungsmanager. Doch hilft ihm das auch als Privatkunde?
  • FUCHS-Professional
  • Sehr gut in fast allen Wertungskategorien

BW-Bank: Erneut herausragend

Stiftungsmanager 2021 1. Platz
BW-Bank: Erneut herausragend. Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Mit einer erneut herausragenden Gesamtleistung überzeugt die BW-Bank auch in diesem Stiftungsmanagertest und sticht die Konkurrenz aus. Stark ist vor allem der konzeptionelle Teil sowie das auf die Bedürfnisse der Stiftung zugeschnittene Serviceangebot.
  • FUCHS-Professional
  • "Kleine Stiftung - Große Hilfe"

Stiftungsaward für die BW Bank

Titelbild Stiftungsaward 2020 für die BW Bank
Die BW Bank ist Siegerin im diesjährigen Stiftungsmanagertest. Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Wenn es um Stiftungsmanagement geht, dann kommt an der BW-Bank im aktuellen Test der FUCHS | RICHTER PRÜFINSTANZ niemand vorbei. Die hochverdiente Trophäe überreichen in digitaler Form Ralf Vielhaber und Jörg Richter von der Prüfinstanz an das Stiftungsmanagement-Team der Stuttgarter BW Bank.
  • FUCHS-Professional
  • Transparenzangaben im TOPS-Report 2021

Durchblick für den Kunden

Für 75 % der getesteten Häuser konnten wir diesmal Transparenzpunkte vergeben – eine Steigerung von 5% zum Vorjahr. Sie ergaben sich aus Angaben eines Fragebogens, aus der Teilnahme an einem der Performance-Projekte und aus weiteren Angaben u. a. zum vertrauenswürdigen Umgang mit Kunden.
  • FUCHS-Professional
  • Ewige Bestenliste Stiftungsmanagement 2020

Eine auf den Fersen

führender Wettbewerber im Stiftungsmanagement
Die "grüne Hand" erhalten als Markenzeichen nur Vermögensmanager mit hoher Beratungsqualität auch für kleine Stiftungen. © Verlag FUCHSBRIEFE
Der erste Platz der «Ewigen Bestenliste Stiftungsmanagement» bleibt in Schwabenhand. Zum siebten mal geht die BW-Bank als Siegerin aus dem Wettbewerb. Damit baut die Landesbank-Tochter ihren Vorsprung in der Langzeitwertung weiter aus.
  • FUCHS-Professional
  • Stiftungsmanagement im Qualitätstest

BW Bank überflügelt alle

Jahresranking 20202, Stiftungsmanagement
Die besten Vermögensmanager für Stiftungen sind mit der "grünen Hand" ausgezeichnet. © Verlag FUCHSBRIEFE
Die Bereitschaft, Stiftungen mit einem geringen Anlagevolumen individuell zu begleiten, ist begrenzt. Zwei Vermögensverwalter erhalten die Bewertung „Top-Anbieter“. Unter den besten Managern für kleinere Stiftungen finden sich ausschließlich deutsche Anbieter.
  • FUCHS-Professional
  • BW-Bank, Stiftungsmanagement 2020: Qualifikation

Die Bank, die Standards setzt

Qualifikation Stiftungsvermögen
Qualifikation geschafft oder nicht? Bei der BW-Bank sind die Zweifel gering. © Verlag FUCHSBRIEFE
Die BW Bank ist ein alter Bekannter in Sachen Stiftungsmanagement und hat in vergangenen Tests herausragende Leistungen in diesem Bereich gezeigt. Ob sie daran anknüpfen und die Weiss-Jänicke-Stiftung überzeugen kann? Sie entscheidet sich für ein Fondsangebot und punktet vor allem auch beim Thema Nachhaltigkeit.
  • FUCHS-Professional
  • BW-Bank | TOPS 2020: Vermögensstrategie, Portfolioqualität und Gesamtbewertung

Standardisiert und kaum begründet

Die in anderen Tests und Marktsegmenten sehr erfolgreiche BW-Bank leistet sich beim Anlagevorschlag einen Auftritt, den man nur als schwach bezeichnen kann. Ihren Dokumentationspflichten nach MiFID II wird sie zwar gerecht, aber zu einer schlüssigen Argumentation für die Auswahl ihrer Anlageinstrument kann sie sich nicht durchringen. Wesentliche Bestandteile eines guten Anlagevorschlags, wie Stresstest oder eine übersichtliche Kostendarstellung fehlen ebenfalls. Der Kunde erlebt viel Standardisierung und wenig Individualität.
  • FUCHS-Professional
  • BW-Bank - Baden-Württembergische Bank, TOPS 2020: Beratungsgespräch

Gut, aber ein wenig glanzlos

Qualifiziert in der Beratung
Die BW-Bank erbringt in der Gesamtbetrachtung eine gute Beratungsleistung.
Die Baden-Württembergische Bank (BW-Bank) wird 1977 gegründet und gehört zur Landesbank Baden-Württemberg mit Hauptsitz in Stuttgart. Wir kontaktieren die Filiale in Karlsruhe und führen auch dort zwei Beratungsgespräche. Sie wirbt auf ihrer Website damit, dass es vom Institut für Vermögensaufbau zum wiederholten Mal mit Bestnoten bedacht wurde. Das macht neugierig.
Zum Seitenanfang