Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
4171
DZ PRIVATBANK S.A. | TOPs 2016 - Vermögensstrategie & Portfolioqualität

Beratung auf den Punkt gebracht

Einer der Top-Anbieter: die DZ Privatbank in Luxemburg
Die DZ Privatbank schickt einen mächtigen Anlagevorschlag. Der Kunde könnte sich in einem Informationsgestrüpp verfangen. Doch die Bank weiß das zu verhindern.

DZ PRIVATBANK S.A.- 4 rue Thomas Edison, 1445 Luxembourg-Strassen
www.dz-privatbank.com

Die DZ Privatbank ist das Private Banking-Kompetenzcenter der Genossenschaftsbanken in Deutschland. Sie gehört zu 70% der DZ Bank AG, 19% der Anteile liegen bei der WGZ Bank AG und ca. 11% besitzen die Genossenschaftsbanken. Sie verfolgt einen ganzheitlichen und kundenzentrierten Beratungs- und Lösungsansatz. Demzufolge bietet sie das komplette Spektrum des Private Banking-Lösungsangebots: die Vermögenspapierverwaltung (Depotmanagement) mit eigener Strategie, Offshore-Vermögensverwaltung, Stiftungsmanagement und Stiftungsservices, Family Office, Custody Services, Nachfolgeplanung, Immobilienberatung, M&A – Beratung, Cross Border-Vermögensberatung, Kunstberatung, Beratung zu Liebhabereien, aber auch Wohnsitzberatung, Spezialfonds, Versicherungs- und Vorsorgelösungen, Beratung zu Gesellschaftsgründungen, Finanzierungen, rechtsnahe Themen und spezielle Sonderreportingleistungen für komplexe Vermögen an. 90% ihrer Kunden stammen aus Deutschland. Ab 250.000 EUR Vermögen bietet sie diesen ihre Private Banking Dienstleistung an.
Wertungsübersicht
BeratungsgesprächVermögensstrategiePortfolioqualitätTransparenzGesamt
33,826,811,812,384,8

max. 40 Punkte

max. 30 Punktemax. 13 Punktemax. 17 Punktevon 100

Beratungsgespräch

Gründlich und verbindlich, empathisch und ideenreich präsentiert sich die DZ Privatbank Luxemburg im Private Banking. Sie geht für den umworbenen Kunden in Vorleistung und scheut keine Mühe. Und sie hat etwas zu bieten: in der Vermögensverwaltung wie in der steuerlichen Expertise für unsere Vermögensnachfolgeproblematik. Hinzu kommt ein wettbewerbsfähiger Preis. Noch wohler hätten wir uns bei voller Transparenz und Ausschüttung der „Nebenkosten“ (Kickbacks) gefühlt. Immerhin verwendet die Bank in der Vermögensverwaltung keine hauseigenen Produkte und vermeidet so Interessenkonflikte. Ausgezeichnet!

Lesen Sie hier das ausführliche Porträt zum Beratungsgespräch.

Vermögensstrategie

Die DZ Privatbank in Luxemburg sendet uns nach dem Telefonat und dem Gespräch vor Ort jeweils ein ausführliches Protokoll. Diese sind Benchmark! Beide Dokumente sind sehr detailliert und skizzieren die wesentlichen Beratungsinhalte. So erfahren wir, dass wir mehrere Optionen haben, unseren Kontrollwunsch umzusetzen. Kostengünstig: ein Und-Konto. Etwas höhere Kosten: ein Notaranderkonto. Einfach: eine Versicherungslösung. Am sichersten, aber auch am teuersten: ein Familienpool. Perfekt auf den Punkt gebracht! Das Konzept ist umfangreich, über 40 Seiten eng beschrieben. Dazu noch diverse zusätzliche Informationsblätter – es wirkt ein Stück zu mächtig, was die DZ Bank dem Kunden hier präsentiert. Dennoch gelingt es der Bank  immer wieder, auf den Punkt zu kommen: "Das wichtigste in Kürze" heißt es auf Seite 4. Wir lesen: Bei einer Verlustgrenze bis 10% passen: 45% Anleihen, 45% Aktien und 10% Andere Anlagen. Das bringt eine Rendite von 4,55% bei einer Volatilität von 9,01%. Die Bank hat im Gespräch eine Volatilität von 10% genannt, doch ein solcher Wert ist für den Anleger schwer zu fassen. Was heißt das konkret? Hier ist die Bank ein Stück zu bank-fachlich unterwegs und vergisst die Kundensprache. Die Schenkungsteuer wird berechnet und mit berücksichtigt. Sehr gut! Gut auch der Hinweis, dass es keine Sicherheit gibt, denn das Erbschaftsteuergesetz soll in Kürze geändert werden. Das kann auch Folgen für die dann später zu zahlende Steuer haben. Die Bank ermittelt im Detail unsere Zuzahlungen und kommt auf 90.652 Euro. Ein hoher Wert – aber wir wollen ja auch die Erbschaftssteuer mit "ansparen". Konkret sollen wir dann so anlegen: 45% Anleihen, 45% Aktien, 10% Andere Anlagen. Aktuell sind die Renten  untergewichtet, dafür werden die "Anderen Anlagen" deutlich erhöht eingesetzt. Dazu zählen Wandelanleihen und mehrere Absolut Return-Fonds mit Hedgefonds-Charakter. Wir sehen jedes Wertpapier aufgelistet und kurz erläutert. Insgesamt ist die Darstellung sehr umfangreich. Gleiches gilt für den Stresstest, der historische Werte liefert, aber auch durch ein Simulationsverfahren "nach vorne" blickt. Wir erfahren, dass im schlimmsten Fall unser Portfolio 11,35% Minus machen würde. Viele Informationen finden wir noch im Anhang – an einigen Stellen ist es schlicht zu umfangreich. Gut sind allerdings die ergänzenden Hinweise zur Vermögenskontrolle. Es werden uns die Gesellschaftslösung via Familien-GmbH oder eine TermFix-Versicherung (unabhängig vom Tod der versicherten Person wird die Versicherung zu einem fixem Datum fällig) vorgestellt. Die kostet allerdings zur Einrichtung 2,5%, weitere Kosten von 1,3% pro Jahr kommen dazu. Da ist die "normale" Wertpapierdepot-Variante günstiger: 1,00% inkl. MwSt. all in. Kickbacks werden erstattet. Ferner erhalten wir noch Infos zur möglichen Erwachsen-Adoption – eine sicher interessante Möglichkeit, Schenkungsteuer zu reduzieren.

Fazit: Die DZ Privatbank legt sich mächtig ins Zeug, zeigt viel und denkt sich auch fachlich sehr tief ins unseren Fall hinein. Damit steht sie ganz vorne im Wettbewerb. An einigen Stellen bleibt die Übersichtlichkeit auf der Strecke, die Informationen sind – anders als bei manchem Konkurrenten – zwar meistens, aber nicht immer "auf den Punkt" gebracht. Und auch bei den Fachbegriffen im Risikobereich könnte die DZ Privatbank abspecken. Das alles schmälert dennoch das sehr gute Gesamturteil zu dieser Leistung kaum.

Portfolioqualität

Die DZ Privatbank in Luxemburg kalkuliert präzise. Sie trifft das Vermögensziel von 1 Mio. zzgl. 382.000 Euro für die Schenkungsteuer fast exakt – es braucht dafür eine Zuzahlung des Kunden über acht Jahre von insgesamt 725.000 EUR.

Transparenz

Die DZ Privatbank in Luxemburg lässt in Sachen Transparenz nichts anbrennen und beantwortet unsere Fragen lückenlos und inhaltlich überzeugend. Am FUCHS Performance-Projekt von Dr. Jörg Richter und Verlag Fuchsbriefe nimmt sie im Konzernverbund teil. Durch die regelmäßig nur teilweise Ausschüttung von Provisionen (Kickbacks) ist die Gebührenpolitik im Marktvergleich noch verbesserungsfähig.

Gesamtfazit: In allen Prüfsegmenten top – was will der Kunde mehr? Die DZ Privatbank in Luxemburg weiß nun seit vielen Jahren mit ihrer gelebten Expertise voll zu überzeugen und erobert sich damit auch den 1. Rang der Ewigen Bestenliste zurück.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv

Seltene Solitäre haben Preis-Potenzial

Das neue Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv. Auf der jüngsten Auktion an Schleifereien hat De Beers 80% weniger Steine gekauft. Die Schleifereien kaufen keine neue Ware ein, sondern versuchen, ihre Lager zu räumen. FUCHSBRIEFE wissen aber, dass diese Angebotsverknappung nicht zu steigenden Diamantpreisen führen wird.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
  • TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?

Jetzt noch anmelden für den 20. Private Banking Gipfel

© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Am 20.11. präsentiert die FUCHS | RICHER Prüfinstanz die Ergebnisse ihres aktuellen Vermögensmanager-Ratings "TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?" Jetzt für den online-Stream anmelden und die Ergebnisse live mitverfolgen!
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Porträt - TOPS 2024 – ODDO BHF

ODDO BHF macht sich ein umfassendes Bild vom Kunden

ODDO BHF ist die erste unabhängige deutsch-französische Finanzgruppe, heißt es stolz unter „Alleinstellungsmerkmal“. ODDO BHF habe die Größe, Unternehmerkunden auch international zu begleiten. Diese dürfen sich gut aufgehoben fühlen.
  • Fuchs plus
  • Finanzgericht Rheinland-Pfalz gibt zwei Eilanträgen statt

Erste Kläger haben vor Gericht Erfolg gegen Grundsteuerbescheide

Grundsteuer. © made_by_nana / stock.adobe.com
Immobilieneigentümer ärgern sich gewaltig mit der Grundsteuer herum. Erste Gerichtsentscheidungen aus Rheinland-Pfalz stärken nun die Schutzrechte der Steuerzahler erheblich. Doch das letzte Wort ist noch lange nicht gesprochen.
  • Fuchs plus
  • Deutsches Weininstitut kürt Weingastronomien

Deutsche Weine an besonderen Locations

Weinflaschen mit Korken. © MmeEmil / Getty Images / iStock
Gerade zum Jahresausklang beginnt die Suchen nach guten Locations für Weihnachtsfeiern oder Neujahrsfeste. Wer ganz besonders gute Weingastronomien sucht, kann sich jetzt an den vom Deutschen Weininstitut gekürten Siegern orientieren. FUCHSBRIEFE stellt die Gewinner vor.
Zum Seitenanfang