Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Vermögensmanager
  • FUCHS-Professional
  • Ratings

Frankfurter Bankgesellschaft

Die Frankfurter Bankgesellschaft  wird von der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz regelmäßig Qualitätstests im Bereich Anlageberatung für Vermögende (Wealth Management) und Vermögensberatung für Stiftungen unterzogen.
  • FUCHS-Professional
  • Ratings

Donner & Reuschel AG

Die Donner & Reuschel AG wird von der FUCHS | Richter Prüfinstanz regelmäßig Qualitätstests im Bereich Anlageberatung für Vermögende (Wealth Management) und Vermögensberatung für Stiftungen unterzogen.
  • FUCHS-Professional
  • Ratings

ALPS Family Office

ALPS Family Office wird von der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz regelmäßig Qualitätstests im Bereich Anlageberatung für Vermögende (Wealth Management) und Vermögensberatung für Stiftungen unterzogen.
  • FUCHS-Professional
  • Ratings

Bank für Kirche und Caritas eG

Die Bank für Kirche und Caritas eG wird von der Private Banking Prüfinstanz regelmäßig Qualitätstests im Bereich Anlageberatung für Vermögende (Wealth Management) und Vermögensberatung für Stiftungen unterzogen.
  • FUCHS-Professional
  • Ratings

Bethmann Bank

Die Bethmann Bank wird von der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz regelmäßig Qualitätstests im Bereich Anlageberatung für Vermögende (Wealth Management) und Vermögensberatung für Stiftungen unterzogen.
  • Die Performance-Projekte der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz

Nur wenige Vermögensmanager schlagen ein ETF-Portfolio

© verlag Fuchsbriefe, Bildmaterial: envato elements
Im Vermögensmanager-Rating TOPS können die Teilnehmer ganze 20 der möglichen 100 Punkte durch ausführliche Transparenzangaben einsammeln. Mit einbezogen in die Transparenz-Auswertung wird auch die Teilnahme an den Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz.
  • Editorial TOPS 2023: Wer kann Megatrends?

Mit den besten Vermögensmanagern in die Zukunft investieren

TOPS-Herausgeber Ralf Vielhaber, © Verlag Fuchsbriefe
"Epochenbruch", "Zeitenwende" – das sind Begriffe der Alltagssprache geworden. Die Zukunft, die vor uns liegt, ist so ungewiss wie schon sehr lange nicht mehr. Anleger können mitgestalten, indem sie in Megatrends investieren. Doch wie gut ist der Rat und sind die Anlagevorschläge, die die Private Banker im deutschsprachigen Raum dazu entwickeln?
  • Die besten Vermögensmanager für 2023

Der neue TOPS-Report der FUCHS RICHTER Prüfinstanz in vier Varianten

TOPS 2023: Wer kann Megatrends (Länderversion Deutschland Cover)
Coverbild: Diverse elgato Elements, Gestaltung Verlag FUCHSBRIEFE
Wir beobachten als FUCHS | RICHTER Prüfinstanz schon länger einen Rückzug der Anbieter auf die eigene Scholle – Ausnahmen wie aktuell die LGT, die gerade an zunächst zwei Standorten in Deutschland ihren 2. Anlauf nimmt, bestätigen die Regel. Für uns ein Grund, eigene Länder-Reports und Ranglisten für Deutschland und Österreich zu publizieren.
  • FUCHS|RICHTER Prüfinstanz: 20 Jahre Qualitätsmessung im Private Banking, Teil 3

Verliert das Private Banking seine Seele?

Laptop und Unterlagen mit Finanzdaten auf einem Tisch
Laptop und Unterlagen mit Finanzdaten auf einem Tisch. © miztanya / stock.adobe.com
Krisen, Krisen, Krisen und Nachhaltigkeit als neues Megathema – das Private Banking muss zu Beginn der 2020er Jahre beständig reagieren, sich immer wieder neu justieren. Nicht allen Banken an allen Standorten gelingt das gleichermaßen gut. Das Private Banking in Deutschland kommt qualitativ nicht vom Fleck. Auch beim Megathema Nachhaltigkeit sind andere Standorte weiter. Doch aus Kundensicht stellt sich mittlerweile eine ganz andere Frage.
  • FUCHS|RICHTER Prüfinstanz: 20 Jahre Qualitätsmessung im Private Banking, Teil 2

Die 2010er Jahre: Wechsel in der Qualitätsführerschaft

Skyline von Frankfurt am Main mit Bankenviertel
Skyline von Frankfurt am Main mit Bankenviertel. © jotily / stock.adobe.com
Die Zeit nach der Finanzkrise ist auch eine Zeit heftiger Umbrüche im Private Banking: Weißgeldstrategien in Österreich, Liechtenstein, der Schweiz und Luxemburg verändern dort die Landschaft massiv. Die Regulatorik durch den Staat tut ein Übriges. Sie wirft vor allem den Markt in Deutschland zurück. Für den Kunden zeigen sich unter den Standorten neue Favoriten.
  • FUCHS|RICHTER Prüfinstanz: 20 Jahre Qualitätsmessung im Private Banking, Teil 1

Private Banking von der Jahrtausendwende bis zur Finanzkrise

Zwei Personen sitzen sich gegenüber
Zwei Personen sitzen sich gegenüber. © vchalup / stock.adobe.com
„Ich habe eine größere Summe anzulegen. Wen können Sie mir da empfehlen?“ Mit solchen Worten erkundigen sich Unternehmer immer wieder bei Fuchsbriefe und Dr. Richter, wenn sie einen (neuen) Vermögensverwalter suchen. Tipps aus der Branche sind immer zu bekommen. Aber eine fundierte Antwort, die gab es um das Jahr 2000 noch nicht. Für Fuchsbriefe als Unternehmer-Verlag war das der Anlass, sich mit der Frage intensiver auseinanderzusetzen und systematisch nach Antworten zu suchen.
  • FUCHS-Professional
  • Der Stand in den Performance-Projekten nach dem 3. Quartal 2022

Vermögensverwalter vs. ETF-Benchmark im 3. Quartal 2022

Symbolbild Fonds
Symbolbild Geldanlage. © phongphan5922 / stock.adobe.com
Die Teilnehmer der Performance-Projekte durchleben eine bewegte Marktphase mit hoher Unsicherheit und Volatilität. Wie sie sich dabei im Vergleich zu einem einfach strukturierten ETF-Portfolio schlagen, zeigt die aktuelle Auswertung der Performance-Projekte.
  • FUCHS-Professional
  • TOPS 2023: Megatrends – In die Zukunft investieren

Gutes tun und davon profitieren

Collage in Canva erstellt.
Die Welt macht es einem nicht leicht, optimistisch zu sein. Kriegsgeschrei und der drohende klimatische Untergang, konjunkturelle Sorgen und demografischer Abstieg sind tägliche Begleiter in den Nachrichten. Doch genau dem will der Kunde, etwas entgegensetzen. Gutes mit dem eigenen Geld tun – ein kleines Vermögen von 1,5 Millionen aus einer Lebensversicherung – und zugleich von der Anlage profitieren, das schwebt ihm vor. Er will das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden.
  • FUCHS-Briefe
  • Datenprobleme bei Nachhaltigkeits-Abfrage

Es droht ein ESG-Chaos

Globus aus Glas und grüne Blätter einer Pflanze
Globus aus Glas und grüne Blätter einer Pflanze. © suken / Getty Images / iStock
Am 2. August treten im Rahmen der MiFID II Verordnung neue Pflichten für Berater in Finanzberatungen in Kraft. Die Auswirkungen gehen jedoch weit über das Beratungsgespräch hinaus. Erfahren Sie im nachfolgenden Beitrag, warum in einigen Portfolios bald das große "Stühlerücken" angesagt ist.
  • FUCHS-Professional
  • Zwischenstand in den Performance-Projekten per 31.03.2022

Auseinandergehende Tendenzen

Wegweiser mit Aufschrift Safety und Risk
Wegweiser mit Aufschrift Safety und Risk. © psdesign1 / stock.adobe.com
Die Teilnehmer der Performance-Projekte haben ein schwieriges erstes Quartal 2022 überstanden. Interessanterweise zeigt sich bei den Ergebnissen der einzelnen Projekte aber kein einheitliches Bild.
  • FUCHS-Professional
  • Ratings

Hauck Aufhäuser Lampe

Hauck Aufhäuser Lampe wird von der Private Banking Prüfinstanz regelmäßig Qualitätstests im Bereich Anlageberatung für Vermögende (Wealth Management) und Vermögensberatung für Stiftungen unterzogen.
  • FUCHS-Briefe
  • Abschluss im Projekt V, Zwischenstand in den Projekten VI und VII

Sigma Bank triumphiert im Performance-Projekt V

Pokal auf einem Siegertreppchen
Pokal auf einem Siegertreppchen. © fotomek / Fotolia
Nach fünf Jahren ist die erste Etappe des fünften Performance-Projekts abgeschlossen. Sie kennt nur wenige Gewinner und ungleich mehr Verlierer. Interessant sind zudem auch die Entwicklungen in den Performance-Projekten VI und VII.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPS 2022: Brandschutzmauer ums Vermögen

BW-Bank wieder im Gold-Modus

BW-Bank in Stuttgart
BW-Bank in Stuttgart. Copyright: BW-Bank
Im Stiftungsbereich hat die BW Bank bereits einen klangvollen Namen. Im Private Banking waren die Württemberger in den letzten Jahren etwas abgetaucht. In diesem Jahr haben sie gezeigt, dass sie beides können – für den institutionellen und den Privat-Kunden gleichermaßen eine gute Adresse darzustellen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPS 2022: Brandschutzmauer fürs Vermögen

Bank Gutmann wieder in der Spitzengruppe

Bank Gutmann
Bank Gutmann in Wien. Copyright: Bank Gutmann
Die Bank Gutmann liefert beständig eine gute bis sehr gute Private Banking-Leistung. Dies geht aus dem vierten Platz der Ewigen Bestenliste hervor. Wenn es auch im letzten Jahr einen kleinen Ausrutscher gab, so zeigen die Österreicher dieses Jahr erneut, warum sie zu den Besten im deutschsprachigen Raum zählen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPS 2022: Brandschutzmauer fürs Vermögen

Deutsche Oppenheim Family Office: Hoffnungsschimmer für die Deutsche Bank

Silberne Zahnräder. Copyright: Pexels
Die Deutsche Bank ist das Mutterhaus der Deutsche Oppenheim Family Office. Während die Mutter im Private Banking derzeit "neben der Schnur" ist, zeigt sich der für Großvermögen zuständige Family Office-Arm als silberner Hoffnungsschimmer.
Zum Seitenanfang