Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Banken
  • FUCHS-Kapital
  • Zinswende in Japan voraus

Im Fokus: Japanische Finanztitel

Japanische Flagge
© Black Spring / Fotolia
Wenn die Zinsen steigen, dann profitieren die Banken. Dieser Mechanismus dürfte auch in Japan wirken, wenn Nippon die Zinswende vollzieht. Darauf deuten immer mehr Anzeichen hin. Darum haben Anleger bei japanischen Finanz-Aktien jetzt gute Opportunitäten
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Nachhaltigkeit im Private Banking 2023/24

Ein Großmeister mehr

Icon Nachhaltigkeit 2023
© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die Banken und Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum verfolgen ihre Nachhaltigkeitsstrategien konsequent weiter. Vor allem am Produktangebot wird gefeilt. Drei Institute setzen die Qualitäts-Messlatte für den Gesamtmarkt – eines mehr als vor einem Jahr. Weitere zwei sind auf dem Sprung in die Top-Liga der „Großmeister“. 36 Institute hat die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz mittlerweile zu Nachhaltigkeit im Private Banking geratet.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Resümee zum Rating Nachhaltigkeit im Private Banking 2023/24, Teil 2

Die Ausbildung der Berater unterscheidet sich vornehmlich in der Qualität

Icon Nachhaltigkeit 2023
© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Nachhaltigkeit ist im Private Banking und für die dort beschäftigten Berater spätestens seit dem August 2022 Pflichtthema. Jeder Kunde muss seitdem zu seinen diesbezüglichen Präferenzen befragt werden. Wer eine Frage dieser Art stellt, muss mit Gegenfragen rechnen. Mit vielen Gegenfragen. Denn das Thema ist hoch komplex. Je tiefer man einsteigt, desto komplexer wird es. Doch nur wer tief einsteigt, kann kompetent Antworten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Resümee zum Rating Nachhaltigkeit im Private Banking 2023/24, Teil 1

Ein Viertel der Kunden will nachhaltig anlegen

Icon Nachhaltigkeit 2023
© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Nachhaltigkeit in der Vermögensanlage wird in den Fachmedien und vor allem von institutionellen Anlegern seit wenigen Jahren gehypt. Es ist thematischer Dauerbrenner auf Konferenzen und in Fachartikeln. Doch auf den privaten Bereich ist der Funke noch nicht übergesprungen. Der Privatkunde fängt bezüglich nachhaltigen Investierens nur sehr langsam Feuer. Wie stellen sich die Vermögensverwalter darauf ein?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Banken reißen sich wieder um Neukunden

Lockangebote und steigende Gebühren bei Banken

Symbolbild Inflation
© Jürgen Fälchle / Fotolia
"Der Zins ist zurück!" freut sich der Sparer - und übersieht, dass hinter vielen Lockangeboten auch eine Kostenfalle lauert. Die Banken bemühen sich derzeit stark um Neukunden und erhöhen die Gebühren. Das zeigt sich sowohl bei "kleinen", als auch bei "großen" Konten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Schweizer, Liechtensteiner und Amerikaner drängen auf den deutschen Markt

Ausländische Banken reißen sich um deutsche Privatkunden

JP Morgan
© JP Morgan Media
Immer mehr Banken aus dem Ausland eröffnen Filialen in Deutschland. Ihr Expansionswille stößt auf ein durchaus interessiertes Zielpublikum. Was die einheimischen Banken unter verstärkten Wettbewerbsdruck setzt, ist für Privatkunden durchaus positiv.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Banken und Fondsgesellschaften hängen Latte absichtlich zu tief

Benchmarks ohne Aussagekraft

Stagnierender Chart
© monsitj / Getty Images / iStock
Schon lange müssen sich Banken und Vermögensverwalter den Vorwurf anhören, dass ihre Benchmarks absichtlich schlecht konstruiert sind. Eine aktuelle Studie untermauert diese Anschuldigung. Wir sagen Ihnen, wo Sie Anbieter finden, die wirklich dauerhaft den Markt schlagen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Die "Beste Bank Griechenlands"

Piraeus Financial steigert Umsatz und senkt Kosten

Münzen
© gerenme / iStock / Thinkstock
Es läuft gut bei Piraeus Financial: Die aktuellen Zahlen überzeugen und ein aktueller Award zeichnet das Haus als "Beste Bank Griechenlands" aus. Dennoch notiert das Haus unter Buchwert - übersieht die Börse hier etwas?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Absicherung durch Diversifikation

Zinssorgen und China belasten die Börse

Bulle und Bär
© peterschreiber.media / stock.adobe.com
Die großen Börsenindizes tendieren aktuell allesamt nach unten. Selbst erfreuliche Konjunkturmeldungen aus den USA können die Stimmung auf dem Parkett derzeit nicht erhellen. Wie Anleger damit umgehen, erläutert FUCHS-Kapital.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Große Umschichtungen

Deutsche entdecken Anleihen und Festgeld für sich

Economy and business concept
© Ded Pixto / stock.adobe.com
Die Deutschen schichten im großen Stil ihre Gelder um. Von den Giro- und Tagesgeldkonten fließen immer größere Summen in Anleihen und Festgelder. FUCHSBRIEFE erläutern, was das bedeutet und zeigen Ihnen, wie auch Sie davon profitieren können, dass viele Banken die Zinsen noch nicht vollständig an die Kunden weitergeben.
  • FUCHS-Professional
  • Der Stand in den Performance-Projekten nach dem 2. Quartal 2023

Starke Frühlings-Performance der aktiven Vermögensmanager

Aus zwei Münzstapeln wachsen kleine Pflanzen. Symbolbild nachhaltige Investitionen
© lovelyday12 / Getty Images / iStock
Im 2. Quartal 2023 schieben sich zahlreiche Banken und Vermögensverwalter in den Performance-Projekten vor die ETF-Benchmark. Ein Projekt tanzt allerdings vollkommen aus der Reihe. Die FUCHS | Richter Prüfinstanz stellt die Ergebnisse vor und erkundet die Ursachen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Neues Angebot der KfW und des Wirtschaftsministeriums

Nachhaltiges Leasing wird gefördert

Zwei Hände: Eine hält eine leuchtende Glühbirne, die andere eine Pflanze, Symbolbild nachhaltige Innovationen
Nachhaltigkeit und Ideen. © lovelyday12 / stock.adobe.com
Leasing-Angebote eröffnen dem Mittelstand attraktive Finanzierungsmöglichkeiten. Wer dabei auch noch ökologisch denkt, dürfte sich bald über besonders gute Konditionen freuen dürfen.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Meinung der anderen im Juni 2023

Hohe Inflations-Unsicherheiten

Handel mit Euro und Dollar
Euro / Dollar. © picture alliance / Zoonar | Oleksandr Latkun
Im Trend sind sich die von FUCHS-Devisen befragten Banken in vielerlei Hinsicht einig. Das betrifft vor allem die Währungsprognosen zum Euro, Dollar und Yen. Allerdings gibt es Abweichler und stark auseinandergehende Schätzungen. Sie spiegeln die Unsicherheit über die erwartet Inflations- und Zinsentwicklung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Angebot an Stiftungsservices 2023

Services: Hier wird etwas geboten!

Bei Stiftungsservices unterscheiden sich die Anbieter an Vielfalt und Fülle. Regelmäßig gehören Netzwerkveranstaltungen für Stiftungen, Fundraising-Veranstaltungen, Beratungsleistungen für Stifter schon im Vorfeld der Stiftungsgründung oder Unterstützung bei der Erstellung der Anlagerichtlinie. Die Freistellung der Mitarbeiter zur Ausübung gemeinnütziger Tätigkeiten dazu kommt meist hinzu. Aber es gibt noch weitere Angebote. Bei einem kleinen Teil der Anbieter sind sie besonders umfangreich.
  • FUCHS-Briefe
  • Schwerwiegende Patzer in Vertragstexten

Vorfälligkeitsentschädigung bei Vertragsfehlern einbehalten

Das Modell eines Hauses steht auf mehreres 100-Euro-Banknoten
© SusanneB / Getty Images / iStock
Wer einen Vertrag vorzeitig kündigt, zahlt der Bank dafür eine vereinbarte Entschädigung. Wenn die aber nicht richtig im Vertrag ausgearbeitet wurde, kann der Kunde diese zurückfordern. Das dürfte bei vielen Genossenschaftsbanken der Fall sein.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen fragen weniger Kredit nach

Hohe Zinsen in der Rezession

Finance and Economy
© FotoDuets / Getty Images / iStock
Deutschland ist in die technische Rezession gerutscht und die Unternehmen antizipieren eine anhaltende Konjunkturschwäche. Darum streichen sie Investitionen zusammen, fahren ihre Kreditnachfrage zurück. Mit bald sinkenden Zinsen können sie trotz der wirtschaftlichen Abkühlung aber dennoch nicht rechnen. Denn die EZB ist noch auf dem Aufwärtspfad unterwegs. FUCHSBRIEFE analysieren, was das für Unternehmen bedeutet.
  • FUCHS-Briefe
  • Deutschlands Banken droht ein Kreditsturm

Energiepreise erhöhen das Ausfallrisiko von Krediten

Energy Costs
© gopixa / Getty Images / iStock
Das Risiko einer neuen Finanzkrise ist weiterhin akut. Die Wirtschaft gleitet in die Rezession, die Finanzierungskosten steigen und neue, bislang wenig beachtete Faktoren, belasten die Banken zusätzlich. Wie sind die weiteren Perspektiven?
  • FUCHS-Devisen
  • Wie reagiert die Notenbank?

Unangenehme Inflations-Überraschung in Kanada

Zentrale der Bank of Canada in Ottawa, Schriftzug an Fassade
Zentrale der Bank of Canada in Ottawa, Schriftzug an Fassade. © Bank of Canada
In Kanada steigt die Inflation wieder. Zuvor sank sie gleich in zehn Monaten hintereinander. Muss die Notenbank nun ihren "taubenhaften" Pfad verlassen? FUCHS-Devisen erklären, wie sich das auf den CAD auswirkt und welche Aktien wir nun in Kanada in Betracht ziehen.
  • FUCHS-Devisen
  • Bank of England hebt erneut den Leitzins an

Großbritanniens Wirtschaftsausblick verbessert sich

United Kingdom
© 110544884 / NurPhoto / picture alliance
Der frisch gekrönte König Charles III hätte sein Land sicherlich lieber in einem besseren Zustand übernommen. Denn die Inflation ist hoch und will partout nicht sinken. Gleichzeitig steuert die Insel konjunkturell auf ein Nullwachstum zu. Das sind für Großbritannien aber tatsächlich vergleichsweise gute Nachrichten.
  • FUCHS-Professional
  • Vermögensmanagement mit neuen Herausforderungen und Chancen

Die Rückkehr des Risikomanagements

Wegweiser mit Aufschrift Safety und Risk
Wegweiser mit Aufschrift Safety und Risk. © psdesign1 / stock.adobe.com
15 Jahre lang haben die Notenbanken Gelder in Billionenhöhe in die Märkte gepumpt. Es waren goldene Zeiten für Anleger. Nahezu jede Vermögensklasse gewann an Wert, allen voran Aktien, aber auch Immobilien, Sachwerte, Kryptowährungen und Anleihen. Doch nun verändern sich die Märkte grundlegend. Ist das der Beginn einer neuen Ära?
Zum Seitenanfang