Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Banken
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Bank-Aktien

Bank-Aktien: Kaufen, wenn die Kanonen donnern?

Bankenviertel Frankfurt
Bankenviertel Frankfurt. © Emmy Brock / panthermedia.net
Die Pleiten mehrerer US-Banken und die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS erschüttern die Finanzmärkte. Vor allem Bank-Aktien sind tief gefallen. Anleger können die Titel nun günstig einsammeln. Dabei gilt es aber die Spreu vom Weizen zu trennen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Stress-Szenario mit falschen Zins-Annahmen errechnet

Deutsches Finanzsystem fragiler als angenommen

BaFin-Liegenschaft in Frankfurt am Main
BaFin-Liegenschaft in Frankfurt am Main. © Kai Hartmann Photography / BaFin
Nach den Turbulenzen bei US-Banken und der Credit Suisse wächst die Sorge vor einer Bankkrise in Deutschland. Hier sei allerdings alles "stabil und robust", meint die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Dabei kann nicht einmal der eigene Stresstest diese Aussage untermauern.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 20. März 2023

Globales Wachstum ungebrochen

Börsenchart, im Hintergrund Weltkarte
© Easyturn / Getty Images / iStock
Um 3,2% ist das BIP der G20 im Jahr 2022 gewachsen. Dabei gehört Deutschland zwar nicht zu den großen Wachstumstreibern. Doch auch hierzulande gibt es allerlei Meldungen, die Anlass für wirtschaftliche Zuversicht geben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Plötzlich ist unklar, was die Notenbanken tun werden

US-Banken-Crash: Rätselraten über Geldpolitik

Sinkende Börsencharts
Nach unten deutende Börsencharts. © peshkov / stock.adobe.com
Die US-Bankenkrise hat die einhellige Einschätzung über den weiteren Pfad der Notenbanken über den Haufen geworfen. Die Meinungen über die künftige Geldpolitik der Fed und EZB fallen stark auseinander. FUCHS-Devisen erklären, was das für die Finanzmärkte und Währungsentwicklungen bedeutet.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Anleger suchen nach Sicherheit

Sicherer Hafen Gold wird angelaufen

Übereinandergestapelte Goldbarren
Übereinandergestapelte Goldbarren. © Filograph / Getty Images / iStock
Die Pleite der Silicon Valley Bank und die Schieflage bei der Credit Suisse haben die Märkte stark verunsichert. Bilderbuchartig flüchten sich die Marktteilnehmer in das Edelmetall Gold - der Preis schnellt hoch. Hat er noch weiteres Potenzial oder geht es ebenso schnell wieder bergab?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Chancen bei britischen Bank-Aktien

Finanzierungsumfeld in Großbritannien noch immer locker

London: Blick auf das Bankenviertel
London: Blick auf das Bankenviertel. © IR_Stone / Getty Images / iStock
Die Bank of England hat ihren Leitzins innerhalb eines Jahres bereits um 400 Basispunkte erhöht. Nun stellt sich der Markt auf eine Verlangsamung des Tempos und absehbar auch einen Zins-Stopp ein. Für den britischen Wohlstand ist das riskant. Für Anleger gibt es aber gleichzeitig auch gute Gelegenheiten auf der Insel.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Öl-Preise deuten Konjunktur-Knick an

Ölpreis sackt durch

Ölplattform im Meer
Ölplattform im Meer. © nielubieklonu / Getty Images / iStock
Die Bankenkrise in den USA bringt Konjunktursorgen zurück. Darum sackt der Ölpreis direkt durch. Ob das wohl von Dauer sein wird oder doch bald wieder in die andere Richtung geht?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Höhere Hürden, höhere Zinsen

Unternehmensfinanzierungen noch teurer

Größer werdende Geldstapel
Größer werdende Geldstapel. © jirsak / Stock.adobe.com
Das Kreditumfeld für Unternehmen wird schwieriger. Unternehmenskredite werden wegen steigender Zinsen kontinuierlich teurer. Auch der Zugang zu Finanzierungen wird für Unternehmen schwieriger. Denn die Banken weiten ihre Zinsmargen aus und ziehen die Kredithürden weiter hoch. FUCHSBRIEFE sagen Ihnen, was Firmenkredite gerade kosten und welche Alternative es für kleine Unternehmen gibt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • KI-Marketing und Erfolgsfaktoren voneinander trennen

KI-gestützte Fonds können noch nicht überzeugen

Binärcodes im Vordergrund, im Hintergrund schematischer Globus
© Blue Planet Studio / stock.adobe.com
Künstliche Intelligenz ist durch den Chatbot ChatGPT derzeit in aller Munde. Auch die Finanzmärkte beschäftigen sich damit, wie KI ihr Geschäft revolutioniert. Bei der Performance von KI-unterstützten Fonds zeigen sich bisher allerdings nur wenige Glanzlichter.
  • FUCHS-Professional
  • Vermögensverwalter im 5-Jahre-Praxis-Test

Wer war 2022 «Besser als die Benchmark»?

Video-Thumb Besser als die Benchmark 2022
© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
In den Performance-Projekten sollen Banken, Vermögensverwalter und Family Offices zeigen, ob sie in der Lage sind die Wünsche eines Kunden besser zu erfüllen als ein einfaches Portfolio aus wenigen ETF. Wer das im Jahr 2022 geschafft hat, mit welchen Methoden und was es sonst noch für Auffälligkeiten gab, zeigen Ralf Vielhaber und Philipp Heinrich.
  • Fuchs plus
  • Was tut sich im Markt der Vermögensmanager im deutschsprachigen Raum?

Lessons learned aus TOPS 2023

Symbolbild Lessons Learned TOPS 2023
© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Was machen die Banken besonders gut? Wo können sie ihre Stärken ausspielen? Wo haben sie umgekehrt Nachholbedarf und können sich noch ganz im Sinne des Kunden verbessern? Was verbinden sie mit dem Thema „Megatrends“ und inwieweit kann der Kunde davon profitieren? Die diesjährige Testreihe hat zu zahlreichen neuen Einblicken geführt. Im Folgenden wollen wir Sie an unseren Erkenntnissen teilnehmen lassen. Sie haben generalisierenden Charakter. Ausnahmen bestätigen die Regel.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: BGF World Financials Fund

Starke Bank-Aktien in einem Fonds

Skyline von Frankfurt am Main mit Bankenviertel
Skyline von Frankfurt am Main mit Bankenviertel © jotily / stock.adobe.com
Zeiten steigender Zinsen sind gute Zeiten für Banken und Finanzdienstleister. Doch welche Aktie ist für Anleger die beste Wahl? FUCHS-Kapital hat als Alternative zu Einzelaktien einen interessanten und renditestarken Fonds gefunden.
  • Fuchs plus
  • MiFID-Vorgaben in der Praxis kaum einhaltbar

Krisen-Kommunikation im Private Banking

(c) Verlag Fuchsbriefe, Bildmaterial envato elements
In der jüngsten Vergangenheit häuften sich extreme Marktereignisse. Seien es Lehmann-Pleite, Brexit, Trump-Wahl, Corona-Crash oder der Ausbruch des Ukraine-Krieges – unverhofft kommt oft und zuletzt sogar immer öfter. Die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz wollte wissen: Wie schnell und in welcher Form informieren die Banken und Vermögensverwalter ihre Kundschaft?
  • FUCHS-Briefe
  • Zinsen auf Verrechnungskonten

Nächster Angriff der Neobroker

Smartphone mit geöffneter App des Neobrokers Trade Republic
Smartphone mit geöffneter App des Neobrokers Trade Republic. © TRADE REPUBLIC BANK 2023
Mit einem neuen Zinsangebot machen die Neobroker Trade Republic und Scalable Capital von sich Reden. Nur wenige andere Anbieter können dabei mithalten. Das stellt so manchen Anbieter vor die "Sinnfrage".
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Liebling institutioneller Investoren

Wells Fargo ist Anlageliebling von Hedgefonds und Investmentfonds

Exterior Wells Fargo building signage
Exterior Wells Fargo building signage © 1999 - 2023 Wells Fargo. All rights reserved.
Investmentfonds und Hedgefonds verfolgen ähnliche Anlageziele, haben aber sehr unterschiedliche zeitliche Vorstellungen zu ihren Investments. Daher ist es erstaunlich und interessant, dass Wells Fargo sehr viele Investoren aus beiden Lagern als Investoren hat. Zudem ist auch Investorenlegende Warren Buffet von Wells Fargo überzeugt.
  • Das Vertrauens-Rating der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz – Update 2023

Eine zweite Chance für die Bankenbranche

2 Menschen, die sich die Hand geben
Trusted Wealth Manager 2023 © Verlag FUCHSBRIEFE
Seit 2016 führt die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz ihr Vertrauens-Monitoring in der deutschen Vermögensverwaltungsbranche durch. In diesen Tagen beginnen wir mit dem Update 2023. Welche Überlegungen hinter dem «Trusted Wealth Manager» stehen, erläutert FUCHSBRIEFE-herausgeber und Partner der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz, Ralf Vielhaber
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Citigroup-Aktie ist noch günstig

Citigroup profitiert vom anziehenden IPO-Geschäft

Aktienchart
© lassedesignen / Fotolia
Das Kerngeschäft der Citigroup läuft und zieht an, das Geschäft mit Börsengängen wird in den nächsten Monaten kräftig in Schwung kommen. Dieses Zusammenspiel wird zu einem kräftigen Gewinnhebel für das Bankhaus. Das sind gute fundamentale Gründe, die für einen Einstieg in die Aktie sprechen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Konzernumbau und steigende Zinsen geben Schub

Zahlt die Commerzbank bald wieder mit Dividende?

Commerzbank
Commerzbank © 2004-2022 Commerzbank AG
Der seit zwei Jahren forcierte Konzernumbau der Commerzbank ist erfolgreich. Die Bank hat in den ersten neun Monaten des Jahres schon fast den gesamten geplanten Jahresgewinn eingefahren. Jetzt kommen noch die steigenden Zinsen dazu. Der Aktienkurs ist zwar schon deutlich gestiegen. Die fundamentalen Eckdaten sprechen aber weiter für ein Investment.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Banco Bilbao Vizcaya Argentaria will Rekord-Dividende ausschütten

Globaler Zinsanstieg hebelt Gewinn der BBVA

BBVA Headquarters Argentinia Torre
BBVA Headquarters ArgentiniaTorre © Banco Bilbao Vizcaya Argentaria, S.A. 2023
Die steigenden Zinsen haben die Gewinne der Banken kräftig an. Einen besonders hohen Gewinnhebel hat die spanische BBVA. Das Haus ist global breit aufgestellt und verzeichnet in allen Märkten erhebliche Gewinnsteigerungen. Dem soll nun die Dividende angepasst werden und auf ein Rekordniveau steigen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • ishares STOXX Europe 600 Banks UCITS ETF

Viele Banken in einem Anlage-Vehikel

Symbolbild ETF
Symbolbild ETF © saknakorn / Fotolia
Anleger, die das Risiko von Einzelaktien scheuen, können dennoch gut in den ganzen Banken-Sektor investieren. Das richtige Vehikel dafür ist ein ETF, der sehr preiswert einen Banken-Index abbildet.
Zum Seitenanfang