Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Vermögensstrategie
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Strategiecheck: FPAM Digital Flexibel

ETF-Strategie von erfahrenen Vermögensverwaltern

Symbolbild ETF
© saknakorn / Fotolia
Auch in der Vermögensverwaltung ist Digitalisierung einer der großen Trends. Die Finanzprofis der Financial Planning GmbH aus Freiburg nutzen das, um ihren Kunden einen möglichst leichten Einstieg in eine professionelle Vermögensverwaltung zu bieten. Aber kann die Anlagestrategie selbst auch überzeugen?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Am Anleihemarkt kann es nur besser werden

Bonds kommen zurück

Euroscheine
Euroscheine. © sp4764 / stock.adobe.com
Als Renten-Anleger wurde man im Jahr 2022 nicht gerade von Fortuna gesegnet. Doch bereits das kommende Jahr steht unter neuen, optimistischeren Vorzeichen. Ausschlaggebend dafür wird die weitere Notenbankpolitik sein. Denn ihr derzeitiger Kurs wir nicht dauerhaft beizubehalten sein. Schon jetzt ist absehbar, auf welchen Märkten sich Anleger weiterhin Sicherheit einkaufen können und wo sich sogar neue Rendite-Chancen auftun.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Anlageklassen im Überblick

Vorsichtiger Optimismus für das neue Börsenjahr

Bulle und Bär
© peterschreiber.media / stock.adobe.com
Viele Anleger schließen das Börsenjahr 2022 mit einem Verlust in ihren Anlagedepots. Für den optimalen Start in das kommende Börsenjahr liefert Ihnen FUCHS-Kapital eine Prognose zu den wichtigsten Anlageklassen.
  • FUCHS-Kapital
  • Strategiecheck: Mittelfeld 50

Gut ausgewogene Offensive und Defensive

Symbolbild Vermögen
Symbolbild Vermögen © richterfoto / Getty Images / iStock
Passend zur Fußball-WM untersucht FUCHS-Kapital im Strategiecheck Dezember die Strategie "Mittelfeld 50". Ob diese Strategie aufgeht und für wen Sie geeignet ist, erklärt Ihnen FUCHS-Kapital.
  • FUCHS-Kapital
  • Vermögensstrategie für das 2. Quartal 2022

Märkte werden unbequem

Symbolbild Vermögen
Eine Euro-Münze balanciert auf einem mit einem Aktienkurs bedruckten Blatt Papier. © richterfoto / Getty Images / iStock
Alle Augen sind gerade auf die Teuerung und die Notenbanken gerichtet. Zu sehen ist, dass die Geldhüter - insbesondere in den USA - nun ziemlich hektisch los- und der Inflation hinterher laufen. Parallel dazu verschlechtert sich das fundamentale Umfeld. Sind Aktien weiterhin alternativlos?
  • FUCHS-Professional
  • Zwischenstand in den Performance-Projekten per 31.03.2022

Auseinandergehende Tendenzen

Wegweiser mit Aufschrift Safety und Risk
Wegweiser mit Aufschrift Safety und Risk. © psdesign1 / stock.adobe.com
Die Teilnehmer der Performance-Projekte haben ein schwieriges erstes Quartal 2022 überstanden. Interessanterweise zeigt sich bei den Ergebnissen der einzelnen Projekte aber kein einheitliches Bild.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPS 2022: Brandschutzmauer ums Vermögen

BW-Bank wieder im Gold-Modus

BW-Bank in Stuttgart
BW-Bank in Stuttgart. Copyright: BW-Bank
Im Stiftungsbereich hat die BW Bank bereits einen klangvollen Namen. Im Private Banking waren die Württemberger in den letzten Jahren etwas abgetaucht. In diesem Jahr haben sie gezeigt, dass sie beides können – für den institutionellen und den Privat-Kunden gleichermaßen eine gute Adresse darzustellen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPS 2022: Brandschutzmauer fürs Vermögen

Bank Gutmann wieder in der Spitzengruppe

Bank Gutmann
Bank Gutmann in Wien. Copyright: Bank Gutmann
Die Bank Gutmann liefert beständig eine gute bis sehr gute Private Banking-Leistung. Dies geht aus dem vierten Platz der Ewigen Bestenliste hervor. Wenn es auch im letzten Jahr einen kleinen Ausrutscher gab, so zeigen die Österreicher dieses Jahr erneut, warum sie zu den Besten im deutschsprachigen Raum zählen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPS 2022: Brandschutzmauer fürs Vermögen

Deutsche Oppenheim Family Office: Hoffnungsschimmer für die Deutsche Bank

Silberne Zahnräder. Copyright: Pexels
Die Deutsche Bank ist das Mutterhaus der Deutsche Oppenheim Family Office. Während die Mutter im Private Banking derzeit "neben der Schnur" ist, zeigt sich der für Großvermögen zuständige Family Office-Arm als silberner Hoffnungsschimmer.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPS 2022: Brandschutzmauer fürs Vermögen

VP Bank holt sich Silber

Hauptgebäude der VP Bank in Vaduz, Liechtenstein. Copyright: VP Bank
Die VP Bank ist inzwischen recht beständig im vorderen Feld der TOPS zu finden und qualifiziert sich auch in diesem Jahr mit einer guten Leistung für den Beauty Contest. Allerdings klafft die Wertung in den einzelnen Disziplinen zum Teil deutlich auseinander.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPS 2022: Brandschutzmauer fürs Vermögen

Die goldene Landesbank

Burg in Liechtenstein. Copyright: Pixabay
Der Vorjahres-Vierte knüpft an die sehr guten Ergebnisse vom letzten Jahr an. Die LLB zeigt wieder, dass Private Banking und Universalbank einander nicht ausschließen müssen. Tatsächlich hat die 150 Jahre alte Bank dem vermögenden Privatkunden Einiges zu bieten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPS 2022: Brandschutzmauer ums Vermögen

Silberplatz für Hauck & Aufhäuser

Gräser auf einer Wiese. Copyright: Pixabay
Hauck & Aufhäuser zählt zu den traditionsreichen und wachstumsstarken deutschen Privatbanken – auch wenn das Wachstum zum Teil durch Übernahmen zustande kommt und die Bank sich inzwischen in chinesischen Händen befindet. An der guten Beratungsqualität hat sich dadurch erfreulicherweise nichts geändert.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPS 2022: Brandschutzmauer fürs Vermögen

Bank Vontobel holt Silber in TOPS 2022

Zürich. Copyright: Pixabay
Die Schweizer Privatbank Vontobel hat sich im letzten Jahr über die deutsche Tochter für den Beauty Contest qualifiziert. Dieses Jahr zeigt auch das Mutterhaus eine ansprechende Leistung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPS 2022: Brandschutzmauer fürs Vermögen

LGT Bank: Go for Gold

Hauptgebäude der LGT in Vaduz, Liechtenstein. Copyright: lgt.com
Der Vorjahressieger kann auch in diesem Markttest mit seinem Gesamtauftritt überzeugen. Vom Selbstverständnis sieht man sich als ein „werteorientiertes Familienunternehmen“ und als eine „globale Privatbank“ zugleich. Dies zeigt sich u. a. in den 20 Standorten weltweit. Mit einem zweiten Platz in der Ewigen Bestenliste verfügen die „Fürstlichen“ über eine hervorragende Leistungsbilanz.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPS 2022: Brandschutzmauer fürs Vermögen

Donner & Reuschel unter den TOP 15

Speicherstadt in Hamburg. Copyright: Pixabay
Im letzten Jahr ist die 1798 in Hamburg gegründete und seit 1990 zum Versicherungskonzern Iduna gehörende Privatbank nur knapp daran gescheitert, zum Beauty Contest eingeladen zu werden. Dieses Jahr hat sie einen kleinen, aber entscheidenden Schritt nach vorne gemacht und darf präsentieren.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPS 2022: Brandschutzmauer fürs Vermögen

Globalance Bank setzt nachhaltig auf Gold

Eine Hand hält eine grüne, strahlende Erde.
Hand hält eine grüne Erde. Symbolbild Nachhaltigkeit. Copyright: Pixabay
Die Globalance Bank ist auf das Engste mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ liiert. Verkörpert wird dieses durch ihren CEO Reto Ringger, der vor zehn Jahren die Schweizer Bank gegründet hat. Globalance greift im Unterschied zu vielen Banken auf einen eigenen Nachhaltigkeitsfilter – der sog. Footprint-Methodik – zurück. Doch das erneut sehr gute Abschneiden in diesem Jahr zeigt, dass die junge Bank ihren Kunden nicht nur „Nachhaltigkeit“ zu bieten hat.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPS 2022: Brandschutzmauer fürs Vermögen

Die Goldjungs von Schelhammer Capital

Johann Strauss im Stadtpark von Wien. Copyright: Pixabay
Schelhammer Capital ist das Produkt einer kürzlich erfolgten Fusion der Capitalbank mit dem Bankhaus Schelhammer & Schattera. Bewertet wurde in diesem Markttest noch das Salzburger Team der Capitalbank. Und dieses hat in fast allen Disziplinen mit „sehr gut“ abgeschnitten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Vom Gesprächsprotokoll zur Vermögensstrategie

Was Kunden von einem guten Anlagekonzept erwarten dürfen

Anlagevorschlag. Copyright: Pixabay
Das Beratungsgespräch ist gut gelaufen. Sie haben den Eindruck gewonnen, dass sich Ihr Berater in Sie hineigedacht hat und sich gründlich mit Ihnen, Ihren Wünschen und Vorstellungen auseinandergesetzt hat. Jetzt geht es darum, was die Bank konkret daraus macht. Nicht immer setzt sich hier der gute Eindruck fort. Beim Anlagevorschlag sollten Kunden ebenfalls die Qualitätsmerkmale im Auge behalten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPS 2022: Brandschutzmauer fürs Vermögen

Bethmann Bank Platz 1 unter den deutschen Häusern

Wer weiß besser als ein Vorstandsmitglied, was im Unternehmen abgeht?
Schachfigur mit Krone. Copyright: Pixabay
Die derzeitige Nummer 1 unter den deutschen Banken hat sich nach einer wechselvollen Geschichte von Zusammenschlüssen und Zukäufen nach vorn gearbeitet und weiß in fast allen Prüfsegmenten zu überzeugen. Im neuen Dreiklang „Echt. Nachhaltig. Privat.“ klingt an, dass Nachhaltigkeit inzwischen zur DNA der ABN Amro-Tochter gehört. Dem anspruchsvollen Kunden bietet sie ein herausragendes Beratungserlebnis.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Was man von einem Private Banker erwarten kann (und was nicht)

Für wen Private Banking interessant und sinnvoll ist

Wozu einen Vermögensverwalter engagieren und entlohnen? Nur, um mit einzelnen Anlageprodukten eine gesetzte Benchmark zu schlagen, braucht man ihn nicht. Das zeigen zahlreiche wissenschaftliche Studien und ganz praxisnah die Performance-Projekte der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz. Sinnvoll ist dagegen eine sehr ausführliche, strategische und vor allem individuelle Beratung des Kunden, die auch entsprechend vergütet werden sollte. Was Sie bei einer Vermögensverwaltung berücksichtigen müssen …
Zum Seitenanfang