Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
3181
TOPs 2016: Die Vermögensstrategie

Himmel und Hölle

37 Anbieter hatten mit guten und sehr guten Beratungsgesprächen „Lust auf mehr“ gemacht – auf eine Beschäftigung mit ihrem schriftlichen Angebot, in dem die Vermögensstrategie und der Anlagevorschlag ausgearbeitet sein sollten. Die Auswertung in TOPs 2016 zeigt: Mündliche und schriftliche Beratung können hervorragend zusammen passen, aber auch starke qualitative Abweichungen zeigen. Das macht klar: Ohne schriftlichen Vorschlag sollte der Kunde sich nicht zufrieden geben.
„Ich weiß nicht, was ich gesagt habe, bevor ich die Antwort höre!“. So treffend hat der Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick die Herausforderung in der Beratung beschrieben.  Anders formuliert: Im persönlichen Gespräch liegen viele „Fehlerquellen“ für Missverständnisse, für Unklarheiten und Fehlinterpretationen. Glücklicherweise hat sich in der Beratung Vermögender der Standard durchgesetzt, nach Beratungen Gesprächsprotokolle anzufertigen. Diese haben einen anderen Charakter als die vom Gesetzgeber verlangten „Anlageberatungsprotokolle“. Es geht vielmehr darum, detailliert die Ausgangssituation des Kunden, die Ziele und Restriktionen, sein Risikoempfinden und weitere wichtige Eckdaten für die künftige Zusammenarbeit zu dokumentieren. Ziel ist die Qualitätssicherung. Und natürlich macht das nur dann Sinn, wenn der Kunde diese Dokumentationen vor dem Anlagevorschlag erhält. Nur dann kann er prüfen, ob die Kommunikation zwischen dem Berater und dem Kunden erfolgreich war.

Fleißig dokumentiert

Die gute Nachricht: Viele Häuser, die in die zweite Auswertungsrunde gekommen sind, erfüllten diesen Qualitätsstandard. Nur 8 von 37 verzichteten auf eine solche Dokumentation. Bei ihnen zeigte sich dann auch im weiteren Verlauf, dass sie nicht mit den Leistungen vieler Wettbewerber mithalten konnten. Auffallend war bei diesen Häusern der „Qualitätsbruch“ zwischen Beratung und schriftlichem Anlagevorschlag. Nur wenige Häuser zeigten diejenige Kompetenz, die im Private Banking als „Estate Planning“ oder „Vermögensnachfolgeplanung“ bezeichnet wird. Eigentlich gilt sie als „Standard“ für die Beratung Vermögender. Doch in der Praxis mussten wir feststellen, dass nur eine handvoll Häuser hier Exzellenz zeigten.

Detailliert haben sich nur wenige Häuser zum Thema Vermögenskontrolle geäußert.

Mit Blick auf die niedrigen Zinsen waren Aktien wichtiger Bestandteil der vorgeschlagenen Vermögensstrukturen. Die Spannbreiten der Aktienquoten waren groß: Sie gingen von 20% bis 87%. Groß waren auch die Unterschiede bei den eingesetzten Vermögensklassen. Vom ausschließlichen Einsatz von Aktien und Renten bis zur ganzen Bandbreite der Anlageinstrumente: Gold, Rohstoffe, Immobilienaktien und Rohstoffe. Hedgefonds wurden nur von wenigen Häusern verwendet. Mikrofinanzanlagen, die mit Kleinstkrediten das Unternehmertum in Schwellenländern fördern, wurden vereinzelt beigemischt. Stärker als in den Vorjahren sahen wir „Spezialanleihen“. Wandelanleihen, eine Mischung aus Aktien und niedrig verzinsten Anleihen. Deutlich zu erkennen ist der Vormarsch der Indexfonds. Auffallend war, dass nur wenige Häuser sich mit einem „Ablaufmanagement“ auseinander gesetzt haben. Mit fortschreitender Anlagedauer wird die Aktienquote reduziert. Vorschläge müssen verständlich sein. Auch dazu gibt es gute Nachrichten: Die 37 Institute, die es dank guter Beratung in die zweite Auswertungsrunde geschafft haben, präsentierten in der überwiegenden Mehrzahl anschauliche und nachvollziehbare Vorschläge. Eine weitere Bewertungskategorie hat sich – anders als in den letzten Jahren – zum Wohle des vermögenden Kunden entwickelt: der Stresstest. Wir sahen viele gut gemachte Darstellungen über die möglichen Risiken des Vorschlags.

Fazit: Der „Kampf um den Kunden“ ist ein harter Wettbewerb – den Vermögensmanager eigentlich leicht gewinnen können. Eine ansprechende mündliche Beratung hatten 37 Häuser gezeigt, sonst wären sie nicht in die nächste Auswertungsrunde zur Vermögensstrategie und Portfolioqualität gekommen.

Hinweis: Wir präsentieren die ausführlichen Bewertungen der TOPs 2016-Vermögensstrategien sowie der Portfolioqualität der 37 Qualifikanten ab 17. November 2015 täglich in unserem Premium-Account.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gold und Bitcoin gleichzeitig auf Allzeithochs

(Warum) Misstrauens-Anlagen boomen

Wenn zinslose Anlagen ohne „Gebrauchswert“ einen Preisboom verzeichnen, sollt man aufhorchen. Dann könnte „etwas im Busch sein“. Dies ist so ein Moment. Der Goldpreis verzeichnet mit 2.316 USD (2.163 EUR) einen Rekordpreis. Der Bitcoin tendiert mit 64.182 USD (59.962 EUR) ebenfalls um sein Allzeithoch herum. Und das, obwohl Zinsanlagen wieder attraktiv sind und auch die Börse Höchststände feiert, es also genügend Anlagealternativen gibt.
  • Fuchs plus
  • Dollar zeigt Muskeln

Fed im Stagflations-Dilemma

Die US-Notenbank Fed steckt in einem Stagflations-Dilemma. Das geht klar aus den jüngsten Zahlen zur US-Wirtschaftsentwicklung hervor. Noch rätseln die Märkte darüber, wie sich die Fed aus diesem Dilemma befreien will. Die Antwort dürfte bald absehbar werden - und vielen Zinssenkungs-Optimisten nicht gefallen. Der Dollar wird darauf noch kräftig reagieren.
  • Fuchs plus
  • US-Leitzins bewegt auch europäische Währungen

Pfund und Franken leiden unter Dollar-Stärke

Alle Welt schaut auf den US-Dollar und was die US-Notenbank aus den jüngsten Konjunktur- und Inflationsdaten macht. Anleger, die ihren Fokus etwas weiten, werden gute Anlagechancen bei einigen Cross-Rates entdecken. FUCHS-Devisen zeigt sie auf.
Zum Seitenanfang