Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
1810
Aufgabenstellung 2021: Stiftung sucht Manager für 2 Mio. EUR

Vermögensmanagement "state of the art"

Die Anlage von Vermögen erfordert Vertrauen. Damit dieses nicht "blind" entgegengebracht werden muss, unterstützt die FUCHS|RICHTER PRÜFINSTANZ Stiftungen bei der Auswahl eines kompetenten und zu ihnen passenden Vermögensmanagers. So auch im Fall der Deutsche Kinderhospizstiftung.

Die Deutsche Kinderhospizstiftung ist mit ihrem bisherigen Vermögensmanager, eine große deutsche Bank nicht mehr zufrieden. Ihr bisheriger Vermögensverwalter hatte selbst das Mandat von einer Bank übernommen, die zuvor in seinen Besitz übergegangen war.

Die Stiftung will zusammen mit einem neuen Vermögensmanager ein Fundament zur Sicherung der Kinder- und Jugendhospizarbeit schaffen, die sich zu einem erheblichen Teil aus Spenden finanzieren muss.

Nachhaltige Absicherung der Stiftungsarbeit

Das Stiftungskapital und die daraus resultierenden Erträge, Zustiftungen, Nachlässe und Spenden sollen die Kinder- und Jugendhospizarbeit, vor allem die Tätigkeit des Deutschen Kinderhospizverein e.V., Olpe, nachhaltig absichern. Auf diese Weise will die Stiftung der Abhängigkeit von der teils unsicheren Spendenlage entgegenwirken.

Die Deutsche Kinderhospizstiftung ist von der Finanzverwaltung als steuerbegünstigt anerkannt und ist zudem mit dem „DZI-Spendensiegel“ ausgezeichnet.

2 Mio. zur Verwaltung ausgeschrieben

Das Gesamtvermögen der Stiftung soll sich zum Zeitpunkt der Ausschreibung durch den Verkauf eines Aktienpakets auf 5 Mio. Euro erhöhen. Das Geld soll primär dazu verwendet werden, um in Immobilien zu investieren. 

Zur Verwaltung ist ein Teil des liquiden Stiftungsvermögens – rund 2 Mio. Euro – ausgeschrieben. Zusätzlich sorgen Spenden, Erbschaften und Geldauflagen für einen weiteren kontinuierlichen Ertrag nach Kosten in Höhe von ca. 200.000 Euro p.a., die i. d. R. zu 100% ausgeschüttet werden.

Realer Kapitalerhalt erwünscht.

Laut Satzung ist das Vermögen in seinem Bestand ungeschmälert zu erhalten.Das liquide Vermögen soll so angelegt werden, dass regelmäßige Erträge möglich sind und zugleich ein „realer Kapitalerhalt“ erreicht wird. Das bedeutet: Etwaige Wertverluste durch Inflation sollen ausgeglichen werden. 

Anlagerichtlinien veraltet

Es existieren seit einigen Jahren Anlagerichtlinien. Der Stiftung ist bewusst, dass diese nicht mehr dem aktuellen Kapitalmarktumfeld gerecht werden. Sie sollen über einen „konstruktiven Dialog“ gemeinsam mit dem neuen Vermögensmanager optimiert werden. Vor diesem Hintergrund würde die Stiftung auch bei einem Anlagevorschlag bereits jetzt eine (begründete) Abweichung von den Anlagerichtlinien in Kauf nehmen.

Transparenz und Nachhaltigkeit erwünscht

Transparenz und Nachhaltigkeit der Vermögensanlage sind für die Stiftung ebenfalls relevante Kriterien. Aus dem konkreten Angebot sollen auf jeden Fall folgende Aspekte hervorgehen:

• Ein Vorschlag über die Anlage genannten 2 Mio. Euro
• Die Renditeerwartung sowie die zu erwartenden Ausschüttungen für den Stiftungszweck
• Ein Detailblick in die Wertpapier-Verteilung (wie genau soll das Stiftungsvermögen angelegt werden?)
• Ein Honorarangebot mit einer Gesamtkostenübersicht
• Ein Beispiel zur Darstellung von Transparenz und Nachhaltigkeit der Vermögensanlage
• Informationen, ob und ggf. welche weiteren Dienstleistungen der Vermögensmanager für gemeinnützige Stiftungen erbringt bzw. erbringen kann.

Fazit: Die Aufgabe war fordernd, aber keineswegs überfordernd für einen kompetenten Stiftungsmanager.

Mehr erfahren zum Stiftungsmanager-Rating

  • Sie haben Anmerkungen zu diesem Thema? Kontaktieren Sie unsere Redaktion jetzt über redaktion@fuchsbriefe.de – wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Mehr Innovationen mit Patenten und Lizenzen aus dem Ausland

Wissensimport für mehr Neuentwicklungen

Wissensimporte aus dem Ausland verschaffen Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil. Das zeigt eine Studie des ZEW. Unternehmen, die Wissen importieren, sind insgesamt innovativer und oft erfolgreicher.
  • Warum Deutschland an Attraktivität für internationale Führungskräfte verliert

Fachkräfte suchen Sicherheit

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
Erneut erschütterte ein islamistisch motivierter Messermord die Republik. Er fand am Wochenende im weltoffenen Westen der Republik statt, ausgerechnet auf einem "Festival der Vielfalt". Wer glaubt, dass sich ausländische Fachkräfte von dieser "Willkommenskultur" und ihren Folgen eingeladen fühlen in Deutschland zu arbeiten, ist schief gewickelt, schreibt FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber in seinem heutigen Standpunkt.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 45

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie das Portfolio wieder ins Gleichgewicht kommt

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Wenn eine Anlageklasse besonders stark zulegt oder auch verliert, verschiebt sich die gesamte Vermögensstruktur. In der 45. Episode des Geldtipp-Podcasts sprechen Pferdchen und Fuchs darüber, wie das Rebalancing des Portfolios funktioniert und was Anleger dabei beachten müssen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Produktcheck: DWS Fintech ND

Themenfonds für die Finanzbranche

In der Finanzbranche gibt es wieder gute Anlagemöglichkeiten und hohe Renditechancen. Sehr erfolgreich werden diese vom DWS Fintech ND genutzt. FUCHS-Kapital hat sich den Fonds angesehen.
  • Fuchs plus
  • Zinssenkungen und Autosektor im Fokus

Börse: Hohe Korrektur-Wahrscheinlichkeit

Die Börsen haben die nächsten Zinssenkungen bereits fest eingepreist und abgehakt. Sie debattieren bereits über die nächsten Zinsschritte und zunehmend über die nahende US-Präsidentschaftswahl. Massiv unter Druck steht der Automobil-Sektor. Anleger sollten besonnen durch das unruhige Fahrwasser steuern.
  • Fuchs plus
  • Die verdeckte Seite von Mario Draghis industriepolitischem Vorstoß

Draghis hidden agenda: Eurobonds

Ex-EZB-Chef Mario Draghi fordert einvernehmlich mit EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen (CDU) eine koordinierte Industriepolitik, schnellere Entscheidungswege und massive Investitionen in der EU, um deren Zukunftsfähigkeit zu sichern. Doch Draghi und von der Leyen haben eine "hidden agenda".
Zum Seitenanfang