Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
0,00 €
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: LGT Bank AG in der Ausschreibung

LGT: Ein umfassendes Anlagekonzept für die Stiftung Denkmalpflege Hamburg

Thumb Hamburger Denkmalschutzstiftung
Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die LGT Bank AG präsentiert einen umfassenden Anlagevorschlag, der alle zentralen Vorgaben der Ausschreibung erfüllt. Mit einem klaren Fokus auf nominalen Vermögenserhalt und einer transparenten Ausschüttungsplanung zeigt die Bank ihr Engagement für Stiftungen. Detaillierte Informationen zur Vergütung sowie ein solider Cash-Bestand runden das Angebot ab. Entdecken Sie, wie LGT als Partner für Stiftungen agiert.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • ESA plant Rekordbudget für Satellitenprojekt zur Stärkung der europäischen Verteidigung

ESA will in Satelliten investieren

Satellit Orion der ESA im Weltraum
© European Space Agency
Die ESA plant ein hohes Budget ein, um Europa eigenständiger zu machen. Vor dem Hintergrund der geopolitischen Spannungen investiert Generaldirektor Josef Aschbacher in Satelliten für militärische Aufklärung, um Europas Unabhängigkeit zu fördern. Im November wird das Budget in Bremen verhandelt, ein entscheidender Moment für europäische Raumfahrtunternehmen
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • China überflügelt die USA in der Stealth-Technologie

China bremst US-Militär aus

Umriss der chinesischen Landkarte, eingefärbt in rot mit gelben Sternen, liegt auf Yuan-Banknoten
© Stephen Finn / Fotolia
Die USA und China liefern sich ein intensives Wettrennen in der militärischen Luftfahrt. China zieht in der Stealth-Technologie nach und hat sogar Prototypen der sechsten Generation vorgestellt, die mit KI und innovativen Designs beeindrucken. Die technologische Rivalität verschärft sich und könnte Auswirkungen auf die globale Sicherheit haben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Trump bremst M&A-Markt aus

Zollbremse bei Übernahmen

Donald Trump
© Chris Kleponis / Newscom / picture alliance
Der Zoll-Vorstoß von Donald Trump verunsichert den M&A-Markt erheblich. Viele Übernahmeprozesse sind pausiert, da unklar ist, wie sich Zölle auf Lieferketten und Wettbewerbsumfelder auswirken. Die M&A-Aktivität sinkt, Schnäppchenjäger suchen gezielt nach finanziell angeschlagenen Unternehmen. FUCHSBRIEFE geben einen aktuellen Einblick in den Markt und Multiplikatoren für diverse Branchen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • EZB senkt den Leitzins erneut

Zoll-Schock verliert an Wirkung

Bankenviertel Frankfurt
© Emmy Brock / panthermedia.net
Der anfängliche Zoll-Schock an den Finanzmärkten ist überwunden. Die Aussicht auf bilaterale Verhandlungen beruhigen die Märkte. Doch Donald Trump bleibt ein Unsicherheitsfaktor, der mit neuen Ankündigungen überraschen könnte. In Europa stützt die EZB die Märkte mit einer weiteren Zinssenkung. Anleger können vorsichtig optimistisch sein.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • BFH klärt Buchwertübertragung: Den Vorbehaltsnießbrauch verstehen

BFH-Urteil zum Vorbehaltsnießbrauch

Bundesfinanzhof
© Marc Müller / dpa / picture alliance
Der Bundesfinanzhof klärt: Eine unentgeltliche Unternehmensübertragung zu Buchwerten ist möglich, aber Vorsicht beim Vorbehaltsnießbrauch! Bei einer solchen Übertragung behält der Übergeber Nutzungsrechte, was steuerliche Konsequenzen hat. FUCHSBRIEFE beleuchten das Urteil und zeigen, wie eine spätere unentgeltliche Übergabe mit einer steuerneutralen Buchwertübertragung möglich wird.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Investieren in Europas Infrastruktur mit dem Global X European Infrastructure Development ETF

ETF: Global X European Infrastructure Development UCITS

Der Global X European Infrastructure Development ETF bietet Zugang zu einem breit gestreuten Infrastruktur-Univesum. Mit einem Schwerpunkt in Frankreich und Spanien bietet dieser ETF eine kostengünstige Möglichkeit für eine lukrative Branchen-Beimischung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • KI bringt Herausforderungen für die Finanzverwaltung

Steuerbetrug mit KI

Symbolbild Künstliche Intelligenz.
© koldunova / Stock.adobe.com
Die neuen Fälschungsmöglichkeiten von Belegen durch KI stellen den Staat vor große Herausforderungen. Steuerzahler könnten fehlende Belege nachträglich erstellen oder sogar manipulieren, um Steuern zu sparen. Dies birgt das Risiko vieler kleiner Delikte, die den Fiskus teuer zu stehen kommen könnten, so Anwalt Daniel Graewe im Gespräch mit FUCHSBRIEFE. Aber der Staat ist nicht wehrlos.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Globaler Marktführer hydraulischer Systeme Palfinger günstig bewertet

Palfinger schreibt starke Zahlen

Tunnel von der Hochtief AG
Hochtief AG
Palfinger, ein globaler Marktführer in hydraulischen Systemen, verzeichnete 2024 ein Rekordjahr mit einem Umsatz von 2,36 Mrd. Euro. Durch strategische Investitionen und eine diversifizierte Marktpräsenz in Bereichen wie Recycling und Logistik, stärkt das Unternehmen seine Position. Trotz Marktkorrektur bleibt die Aktie fundamental günstig.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Eine Duldung von Haustieren ist keine Genehmigung

Urteil: Hund darf nicht mit zur Arbeit

Hunde
© crissy2tay
Der Tierschutzbund wirbt für Hunde am Arbeitsplatz. Denn das wirkt sich positiv aufs Arbeitsklima aus. Einige Unternehmen sehen das aber anders und verbieten Haustiere. Ob ein Verbot durch das Direktionsrecht gedeckt ist, musste das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf entscheiden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • BAG stärkt Kündigungsschutz für Schwangere: Nachträgliche Klage nun möglich

BAG-Urteil: Sonderkündigungsschutz für schwangere Frauen

Arbeitgeber dürfen Schwangere nach dem Mutterschutzgesetz (MuSchG) nicht kündigen. Doch wie muss die Firma reagieren, wenn die Frau erst nach der Kündigung von der zu diesem Zeitpunkt bereits bestehenden Schwangerschaft erfährt und verspätet klagt? Das musste jetzt das Bundesarbeitsgericht (BAG) entscheiden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Fuchs-Depot: Korrektur zur Kauf genutzt

FUCHS-Depot: Drei Aktien eingekauft

Symbolbild Aktienkurs
© Pexels
Wir haben den Rücksetzer genutzt, um einige Werte aufzustocken. Dabei haben wir ein gutes Händchen bewiesen. Jetzt ist die Frage: Ist die Korrektur schon beendet?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Heidelberg Materials: Globaler Baustoffriese mit starkem Wachstumspotenzial

Heidelberg Materials: Trotzt dem Marktumfeld

Heidelberg Materials zählt zu den größten Baustoffkonzernen weltweit und trotzt einem herausfordernden Marktumfeld mit innovativen Strategien. Trotz rückläufiger Absatzmengen hält das Unternehmen seinen Umsatz stabil und optimiert das Portfolio.
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur GVS Financial Solutions GmbH

GVS Financial Solutions GmbH: Beschwerdemanagement und Kundenzufriedenheit funktionieren

Zwei Hände mit festem Händedruck illustrieren Vertrauen
Illustriert mit ChatGPT
Die GVS Financial Solutions GmbH mit Sitz in Dreieich hat sich als verlässlicher Partner im Bereich Vermögensmanagement etabliert. Laut dem aktuellen Fragebogen zur Selbstauskunft hat das Unternehmen bisher keine Kundenbeschwerden erhalten, was die Zufriedenheit der Mandanten unterstreicht. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz hat weiterhin keine Hinweise auf unethisches Verhalten festgestellt. Für Beschwerden bietet der Vermögensverwalter klare Verfahren an, um effektiv auf Anliegen einzugehen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Notenbank der Philippinen stützt die Konjunktur

Chancen auf den Philippinen

Entdecken Sie attraktive Anlagechancen auf den Philippinen, trotz einer leichten Konjunkturabkühlung. Zinssenkungen der Notenbank und ein stabiler Konsum stützen die Wirtschaft. Der Peso steht unter Druck, bietet jedoch lukrative Kaufgelegenheiten. Nutzen Sie Anleihen oder ETFs für diversifizierte Investments.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Japans Währung gewinnt gegenüber dem Dollar

Japan: Zinspause wahrscheinlich

Der Zoll-Konflikt und der Aufschub der Maßnahmen haben Japans Märkte bewegt. Trotz hoher Inflation pausiert die BoJ ihre Zinspolitik, setzt aber die Liquiditätsverknappung fort. Die Binnenkonjunktur boomt, Löhne steigen, und die Arbeitslosenrate sinkt. Anleger finden bei Vontobel passende Investmentmöglichkeiten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • US-Zollkonflikt: Trump hat Flucht in Sicherheit ausgelöst

Trump erschüttert das Vertrauen

Der Zollkonflikt hat bei US-Vermögenden für Unruhe gesorgt. Trotz geplanter Deals, unter anderem mit Japan, bleibt die Lage angespannt. Die Finanzmärkte rechnen mit Kompromissen, doch Überraschungen sind nicht ausgeschlossen. Trumps Politik hat das Vertrauen erschüttert, was sich in steigenden Gold- und Silberpreisen sowie einem schwächelnden Dollar zeigt. Auch Kryptowährungen profitieren.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Privat, staatlich, global – der Aufstieg der Schuldenstrategien

Schuldenweltmeister USA und Japan

Die Schuldenstände großer Industrieländer erreichen neue Höchstmarken – allen voran in den USA und Japan. Beide Länder unterscheiden sich in ihrer Wirtschaftsstruktur, ihren demografischen Herausforderungen und politischen Prioritäten – doch ihre wachsende Abhängigkeit von Kapitalmärkten verbindet sie zunehmend. Für Anleger ein Weckruf.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Chart der Woche vom 17.04.2025

Adyen: Kauf an Trendunterstützung

Adyen ist charttechnisch spannend. Nach einem Kurssturz im August 2024 aufgrund enttäuschender Halbjahresergebnisse erholte sich die Aktie und bietet jetzt eine Einstiegschance.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Bitcoin-Kurs vor neuem Allzeithoch: Drei Treiber befeuern das Wachstum

Kryptowährungen mit Geldmengen-Turbo

Der Bitcoin ist auf dem Weg zu neuen Höhen. Die steigende Geldmenge und politische Impulse aus den USA setzen starke Impulse. Gelingt der Durchbruch schon in im zweiten Quartal 2025
Zum Seitenanfang