Kakao-Krankheit treibt den Preis
Der Kakaopreis ist weiter kräftig im Aufwind. Ein Ende der inzwischen schon beinahe exponentiell ansteigenden Rally scheint nicht in Sicht. Nachdem der Schokoladengrundstoff zu Monatsbeginn erstmalig über der Marke von 10.000 Dollar zog, rückte vor wenigen Tagen bereits die Marke von 12.000 US-Dollar in Schlagdistanz. Mit aktuell rund 11.188 US-Dollar je Tonne hat sich Kakao allein seit Jahresbeginn um satte 180% verteuert.
Teure Kakao-Krankheit
Auf der einen Seite macht ein geringeres Kakaoangebot den Händlern zu schaffen. So sind in Ghana, dem weltweit zweitwichtigsten Produzentenland viele Kakaopflanzen von der Pflanzenkrankheit Swollen Shoot Desease betroffen. Der Chef der Kakaoregulierungsbehörde von Ghana äußerte sich dazu auf einer Kakao-Konferenz in Brüssel. Demnach bräuchte das Land rund 2 Mrd. US-Dollar, um die betroffenen Plantagen zu behandeln. Bislang wurden erst 100.000 Hektar behandelt, weitere 500.000 Hektar stünden noch aus. Dennoch zeigte sich ghanaische Regierungsvertreter zuversichtlich, dass die Kakao-Ernte im kommenden Erntejahr mit 600.000 Tonnen etwas höher ausfallen dürfte als in diesem Erntejahr mit 500.000 Tonnen.
Aufgrund der Kakao-Krankheit bleibt die Ernte in Ghana noch immer deutlich unter dem lange Zeit üblichen Niveau zurück. Auf der anderen Seite scheinen die hohen Preise noch keine Spuren bei der Nachfrage zu hinterlassen. So gaben die jüngsten Verarbeitungszahlen aus Nordamerika dem Kakaopreis weiter Rückenwind. Diese stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 3,6% und haben damit ebenso auf der Oberseite überrascht, wie auch die Verarbeitungsdaten aus Europa und Asien.