Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
1243
Bank für Sozialwirtschaft AG, Stiftungsmanagement 2022, Auswahlrunde

Die Offerte der Spezialisten

Wie schlägt sich die Bank für Sozialwirtschaft? © styleuneed / fotolia.com
„Die Bank für Sozialwirtschaft AG konzentriert sich als Universalbank ganz auf das Geschäft mit Unternehmen, Verbänden, Stiftungen und anderen Organisationen, die in den Branchen Soziales (Senioren-, Behinderten-, Kinder- und Jugendhilfe), Gesundheit und Bildung tätig sind“, ist auf der Website des Hauses zu erfahren. Super, dass passt ja fast hundertprozentig zum Anliegen der Stifter in spe. Ob das auch auf den Vorschlag zutrifft?

Überraschend kurz handelt die Sozialbank in ihrem Vorschlag das Thema Stiftungsgründung und -betreuung ab. Das stimmt ein wenig nachdenklich, da sie ja gerade betont, dass Stiftungen zu ihrer Hauptklientel zählen. Allerdings umfasst dieser Fokus wohl im Wesentlichen den finanziellen Teil, während die flankierenden Services von einer Firmentochter und Experten ihres Netzwerkes übernommen werden.

Das ist bei anderen Banken und Vermögensverwaltern zwar auch so. Dennoch haben sich diese teilweise deutlich intensiver mit den Themen auseinandergesetzt. Zumal die Stifter hier ebenso auf Unterstützung angewiesen sind wie in den Fragen der Geldanlage.

Nur Pflicht, keine Kür

Es drängt sich ein wenig der Eindruck auf, dass mit gerade einmal drei Seiten zu Stiftungsgründung und -betreuung ein Pflichtteil abgeliefert wurde und es nicht zur Kür gereicht hat. Die mitgelieferten, recht standardmäßig wirkenden Muster zu Stiftungssatzung und Anlagerichtlinie machen diesen Eindruck auch nicht wirklich wett.

Das trifft auch auf die Frage des Stiftungssitzes zu. Wo sich Mitbewerber echt Gedanken gemacht und das Für und Wider unterschiedlicher Sitze abgewogen haben, wird hier schlicht Köln empfohlen, da es der Wohnsitz der Stifter ist.

Eindeutiger Standpunkt zur Verbrauchsstiftung

Etwas diskutiert die BfS das Thema Ewigkeits- oder Verbrauchsstiftung. Man empfiehlt, das komplette liquide Vermögen von 3,5 Millionen Euro als Stiftungskapital festzulegen. Die Begründung folgt: „Diese Empfehlung ergibt sich, da eine jährliche Mindestausschüttung i. H. v. 50.000 EUR sowie der reale Werterhalt nach der Auflösung der Verbrauchsstiftung und einem dadurch deutlich gesunkenen Gesamtkapitalstock aus unserer Sicht nicht garantiert werden kann.

Eine Verbrauchsstiftung wäre unter diesen Voraussetzungen nicht zielführend und würde zusätzlichen Verwaltungsaufwand verursachen.“

Vermögensverwaltung mit Gemeinwohlinvest

Dennoch bietet die Sozialbank zwei verschiedene Anlagestrategien an – sowohl mit als auch ohne Verbrauch. In beiden Fällen wird die hauseigene Anlagevariante „Gemeinwohlinvest“ als Wachstums-Strategie empfohlen. Dabei handelt es sich um eine Vermögensverwaltung speziell für gemeinnützige Organisationen, die transparenten, gemeinnützigkeitsrechtlichen und nachhaltigen Investmentkriterien entspricht.

Ein QR-Code verweist auf die „Einzigartigkeit“ von Gemeinwohlinvest. Schade, das hätte man auch direkt mitteilen können. So bleibt alles sehr im Allgemeinen und es entsteht zunächst der Eindruck, dass die Sozialbank eher ein Standardprodukt als ein auf die konkrete Stiftung zugeschnittenen Vorschlag offeriert.

Zwei Anlagestrategien

Danach geht es dann doch um einen konkreten Anlagevorschlag. Erst hier fasst die Bank die Anforderungen der Ausschreibung zusammen, allerdings sehr knapp. Bei einer Teilverbrauchsstiftung von 2 Millionen Euro Stiftungs- und 1,5 Millionen Euro Verbrauchskapital erwarten die Bank eine Netto-Rendite von 2,9 Prozent p.a. bei einer Volatilität von erwartet 8,5 Prozent. Im Jahr 2022 sollen damit über 126.000 Euro ausgeschüttet werden können, im Jahr 2046 würde dieser Betrag auf knapp 47.000 Euro zurückgehen.

Bei einer Ewigkeitsstiftung würden Rendite und Volatilität ähnlich ausfallen wie beim Teilverbrauch. Dagegen würden die Ausschüttungen ansteigen: von gut 51.000 Euro im Jahr 2022 auf fast 74.000 Euro im Jahr 2046.

Das wünschen sich die Stifter ins spe

  • Stiftung mit Namen "Money Kids" oder "Money Kings" will für mehr Finanzbildung an Schulen sorgen
  • 3,5 Millionen Euro liquide Mittel und Jahresmieteinkünfte einer Immobilie in Höhe von 108.000 Euro stehen dafür zur Verfügung
  • gewünscht ist ein Anlagekonzept mit erwarteten Ausschüttungen von mindestens 50.000 Euro pro Jahr, dem Vorgehen beim Investieren sowie einer international ausgerichteten und diversifizierten Anlage
  • Hilfe bei der Stiftungsgründung und -verwaltung
  • Empfehlung, ob eine Ewigkeits- oder Verbrauchs- bzw. Hybridstiftung gegründet werden soll.

Investitionen in zwei Töpfe

Um dem Spannungsfeld zwischen Kapitalerhalt und der Generierung von Erträgen Rechnung zu tragen, erfolgt die Investition des Gesamtvermögens in zwei virtuell getrennte Vermögensteilen – in Basis- und Rücklagentopf – mit verschiedenen Investitionsschwerpunkten und Zielen.

Im Basistopf würde in 40 Prozent Aktien und 60 Prozent Anleihen investiert und damit der nominale Kapitalerhalt sichergestellt. Der Rücklagentopf hingegen dient der langfristigen Ertragsoptimierung und dem realen Kapitalerhalt. Um dieses Ziel zu verwirklichen, setzt die Bank hier auf eine renditeorientierte Anlagestruktur von bis zu 100 Prozent Aktien. Während der Basistopf bereit gestreut investiert, beschränkt sich der Rücklagentopf zu 100 Prozent auf Aktien Europa.

Breite Streuung

In zwei getrennten Anhängen werden die Strategien „Ausgewogen“ und „Wachstum“ detailliert erläutert. In der von der Bank empfohlenen Wachstums-Strategie sind auf der Aktienseite 15 Prozent Europa, 15 Prozent weltweit und 10 Prozent Emerging Markets vorgesehen. Bei den Anleihen dominieren mit jeweils 15 Prozent Unternehmensanleihen der Eurozone und USA, ergänzt durch Green Bonds, Anleihen Schwellenländer und europäische Staatsanleihen (jeweils 10 Prozent).

 

Die Bank antwortet nicht auf unsere Fragen. Deshalb können wir hier nichts nennen.

Die Bank antwortet nicht auf unsere Fragen. Deshalb können wir hier nichts nennen.

Kontakt

Thorsten Elfers

Abteilungsleiter Kundenwertpapiergeschäft

0221/97356-188

t.elfers@sozialbank.de


Carsten Graßhoff

Teamleiter Institutionelle Wertpapierberatung

0391/59416-560

c.grasshoff@sozialbank.de


Oliver Lauter

Vermögensverwalter

0221/97356-139

o.lauter@sozialbank.de


Zusatzinfos

Honorar: 1,12 % p.a.
Strategische Asset Allocation: Basistopf: 40 % Aktien, 60 % Anleihen; Rücklagentopf: 100 % Aktien
Renditeerwartung:  2,9 % netto
Risikokennzahl(en):  erwartete Volatilität: 8,5 % p.a.
Inflationserwartung: k.A.
Vorschlag für den Stiftungssitz: Köln

 

Fazit: Der Vorschlag der Bank für Sozialwirtschaft ist nicht schlecht, geht aber zu wenig auf die individuellen Wünsche der Stifter ein. Die empfohlene Anlagestrategie Gemeinwohlinvest als Standardprodukt für gemeinnützige Einrichtungen hat zweifellos Qualität, wirkt aber kaum auf das konkrete Stiftungsvorhaben zugeschnitten. Das trifft auch auf die angeforderte Unterstützug bei Stiftungsgründung und -betreuung zu. Von einer Bank mit Fokus auf Stiftungen war da mehr zu erwarten.

Mit dieser Leistung gelingt im Wettbewerbsumfeld der Einzug in die Endrunde nicht.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gold und Bitcoin gleichzeitig auf Allzeithochs

(Warum) Misstrauens-Anlagen boomen

Wenn zinslose Anlagen ohne „Gebrauchswert“ einen Preisboom verzeichnen, sollt man aufhorchen. Dann könnte „etwas im Busch sein“. Dies ist so ein Moment. Der Goldpreis verzeichnet mit 2.316 USD (2.163 EUR) einen Rekordpreis. Der Bitcoin tendiert mit 64.182 USD (59.962 EUR) ebenfalls um sein Allzeithoch herum. Und das, obwohl Zinsanlagen wieder attraktiv sind und auch die Börse Höchststände feiert, es also genügend Anlagealternativen gibt.
  • Fuchs plus
  • Dollar zeigt Muskeln

Fed im Stagflations-Dilemma

Die US-Notenbank Fed steckt in einem Stagflations-Dilemma. Das geht klar aus den jüngsten Zahlen zur US-Wirtschaftsentwicklung hervor. Noch rätseln die Märkte darüber, wie sich die Fed aus diesem Dilemma befreien will. Die Antwort dürfte bald absehbar werden - und vielen Zinssenkungs-Optimisten nicht gefallen. Der Dollar wird darauf noch kräftig reagieren.
  • Fuchs plus
  • US-Leitzins bewegt auch europäische Währungen

Pfund und Franken leiden unter Dollar-Stärke

Alle Welt schaut auf den US-Dollar und was die US-Notenbank aus den jüngsten Konjunktur- und Inflationsdaten macht. Anleger, die ihren Fokus etwas weiten, werden gute Anlagechancen bei einigen Cross-Rates entdecken. FUCHS-Devisen zeigt sie auf.
Zum Seitenanfang