Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
1494
Die Investmentkompetenz in Stiftungsvermögen 2021 – qualitative Wertung

LGT überzeugt durch Klarheit und Transparenz

Wirklich überzeugend schaffen es fünf Anbieter, die die Endauswahl erreicht haben, ihren jeweiligen Investmentprozess darzulegen: Bank für Kirche und Caritas, BW-Bank, Capitell Vermögens-Management, LGT Bank und Weberbank.

Beim Sieger in der Gesamtwertung des Wertungsbausteins Investmentkompetenz, der LGT Bank, gefallen die klaren und nachvollziehbaren Ableitungen der Einzelentscheidungen fürs Portfolio aus den Vorgaben des Kunden. Aus dem Wunsche realer Kapitalerhalt bei möglichst geringem Risiko und stabilen ausschüttungsfähigen Erträgen, leitet die LGT als zu erreichende Ziele einen maximalen Verlust vom erreichten Höchststand von 9,8% ab, glaubt 3,3% Rendite erwirtschaften zu müssen bei einer Gebühr von 0,65%, um schließlich 1,35% an ausschüttungsfähigen Erträgen abliefern zu können. Das Portfolio soll sich folglich aus 3% Liquidität, 62% Anleihen und 35% Aktien als strategischen Zielquoten zusammensetzen.

Anhand einer Aktie aus dem Energiesektor, Örsted, erläutern die Banker einerseits, warum sie diesen Wert unter Nachhaltigkeitsaspekten gemäß ihrem ausgefeilten Inhouse-Score ausgewählt haben, wie sie zu dessen Bewertung kommen Alles in allem ein ausgesprochen transparenter und schlüssige Herangehensweise, die die FUCHS|RICHTER PRÜFINSTANZ voll überzeugt.

Capitell macht Bella Figura

Die BW-Bank macht ihren Job erneut so überzeugend wie bereits im Vorjahr. Bella Figura in puncto Nachvollziehbarkeit und Überzeugungskraft des Investmentprozesses macht aber auch die Capitell. Die Vermögensverwaltung legt prognosefrei an, gibt einen anschaulichen Einblick in ihr Risikomanagement, überzeugt bei der Titelselektion und ihrem nachhaltigen Ansatz.

Man verzichtet bewusst auf den Einsatz von Fonds, um über Einzeltitel ein maßgeschneidertes Portfolio für den Kunden zusammenzustellen. Dies ist aber nicht nur „Gerede“, sondern wird nachvollziehbar schrittweise aus den Kundenvorgaben abgeleitet. Bei der nachhaltigen Investmentauswahl arbeitet der Vermögensverwalter mit Ausschlusskriterien wie auch dem Best-in-Class-Ansatz und begründet dies ebenfalls überzeugend, um auch hier den Vorstellungen der Stiftung im Einzelfall möglichst gerecht zu werden.

Lunis enttäuscht auch fachlich

Lunis hingegen leistet sich einige grobe Schnitzer, die wir im Kapitel Beauty Contest skizzieren und lässt keinerlei Stiftungskompetenz erkennen. Allein, dass die Gebühren nach den eigenen Berechnungen des Vermögensverwalters die ordentlichen Erträge übersteigen können, hinterlässt ein riesiges Fragezeichen. Hier kann es nur einen Ehrenpunkt geben.

Fazit: Auch bei der qualitativen Betrachtung des Investmentprozesses hat die LGT Bank in diesem Jahr die Nase vorn. Sie kann diesen Wertungsbaustein somit deutlich für sich entscheiden.

Mehr erfahren zum Stiftungsmanager-Rating

  • Sie haben Anmerkungen zu diesem Thema? Kontaktieren Sie unsere Redaktion jetzt über redaktion@fuchsbriefe.de – wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!

Meist gelesene Artikel
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt VII

DRH Vermögensverwaltung: Selbstbewusst zum Erfolg

© Diego Thomazini / Getty Images / iStock
Müssten wir die Anlagestrategie der DRH Vermögensverwaltung in einem Wort zusammenfassen, es hieße ”offensiv”. Im Performance-Projekt VII legt der Vermögensverwalter für den Kunden ein sehr chancenorientiertes Portfolio auf. Das geht gleichzeitig mit hohen Risiken einher, die die Sachsen aber geschickt abfedern.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Prisma Investment GmbH in der Ausschreibung

Prisma Investment findet sechs Seiten ausreichend als Vorschlag für die Wilhelm Weidemann Jugendstiftung

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Sind sechs Seiten ein Anlagevorschlag? Und wenn ja, wie mag der aussehen? Die Prisma Investment GmbH beteiligt sich jedenfalls mit einer solch extrem kurzen Ausarbeitung selbstbewusst am Wettbewerb um die neue Verwaltung des Stiftungskapitals der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung. Aber kann der Frankfurter Vermögensverwalter damit die Stifter beeindrucken?
  • Fuchs plus
  • Erste Anlage zur kommerziellen Nutzung von CO2 entsteht

Heidelberg Materials und Linde verarbeiten CO2-Emissionen weiter

Kohlenstoffdioxid-Tank. © romaset / stock.adobe.com
Heidelberg Materials und Linde werden ab 2025 erstmals eine Anlage im Industriemaßstab bauen, die CO2 abscheiden und weiterverarbeiten kann. Das wird auch Anknüpfungspunkte zur Erforschung weiterer Nutzungsmöglichkeiten eröffnen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Loonie wertet auf

Kanada: Notenbank unterbricht Zinspause

Tiff Mecklem, Gouverneur der Bank of Canada. © Bank of Canada
Eigentlich wollte Kanadas Notenbank die Wirtschaft mit weiteren Zinsschritten verschonen. Doch nun werden die Zinsen angesichts kletternder Teuerungsraten doch weiter angehoben. FUCHS-Devisen zeigen, welche Anlagechancen sich daraus in Kanada ergeben.
  • Fuchs plus
  • Selbstverteidigung – Der Beauty Contest 2023

Starkes Mittelfeld und zwei stechen heraus beim Beauty Contest Stiftungsvermögen 2023

(c) scusi/Fotolia
Im Beauty Contest – dem „Schönheitswettbewerb“, bei dem normalerweise Models eine neue Designerkollektion präsentieren – können die in die Endrunde gekommenen Vermögensmanager beweisen, dass sie es zu Recht bis hierhin geschafft haben. Sie ergänzen und verteidigen ihr Anlagekonzept vor Vertretern der Stiftung und einer Fachjury. Nicht allen ist das gelungen.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen: LGT Bank AG in der Gesamtbeurteilung 2023

Die LGT Bank aus Liechtenstein lässt den Kunden vielfach strahlen

Liechtenstein, Blick auf Alpen-Tal. © RukiMedia / stock.adobe.com
Gerade im Non-Profit-Segment mit seinen vielen spezifischen Anforderungen, ist es eine besondere Herausforderung für nicht in Deutschland beheimatete Banken sachgemäße Anlagekonzepte zu liefern. Der LGT Bank gelingt das als einer der ganz wenigen, die sich überhaupt auf dieses Feld trauen. Und das obendrein mit Bravour.
Zum Seitenanfang