Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Stiftungsvermögen
  • FUCHS-Professional
  • FUCHS | RICHTER Prüfinstanz nimmt Angebote unter die Lupe

Die Wilhelm Weidemann Jugendstiftung sucht einen neuen Manager für ihr Stiftungsvermögen

Icon Stiftungsmanagement 2023, Wilhelm Weidemann Jugendstiftung
Icon Stiftungsvermögen 2023 Auswahlrunde der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung. © Collage: Verlag FUCHSBRIEFE. Grafik: envato elements
Nach 15jähriger Tätigkeit möchte die Wilhelm Weidemann Jugendstiftung mit Sitz in Berlin ihre weitere gemeinnützige Arbeit mit der Überprüfung der Vermögensanlagestrategie und der Suche nach einem neuen Vermögensverwalter verknüpfen. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz leistet ihr dabei Unterstützung.
  • FUCHS-Professional
  • Der Stand in den Performance-Projekten nach dem 3. Quartal 2022

Vermögensverwalter vs. ETF-Benchmark im 3. Quartal 2022

Symbolbild Fonds
Symbolbild Geldanlage. © phongphan5922 / stock.adobe.com
Die Teilnehmer der Performance-Projekte durchleben eine bewegte Marktphase mit hoher Unsicherheit und Volatilität. Wie sie sich dabei im Vergleich zu einem einfach strukturierten ETF-Portfolio schlagen, zeigt die aktuelle Auswertung der Performance-Projekte.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Stiftung geerbt

Bei Stiftung als Gesellschafterin keine Steuervorteile

Figuren aus Holz und Geldsack
Stiftung. © [M] Andrii Yalanskyi / stock.adobe.com
Wer eine Stiftung erbt, kann nicht in jedem Fall Steuervorteile für sich in Anspruch nehmen. Dazu hat der Bundesfinanzhof gerade ein Urteil gesprochen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Auswertung Stiftungsmanagement 2022

Mit und ohne Herzblut

Finanzen und Berechnungen
Finanzen und Berechnungen, Spielfigur sitzt auf einem Münzstapel, dahinter ein Taschenrechner. © Matthias Buehner / Fotolia
Die Spreu vom Weizen trennt bei der 2022er Ausgabe der besten Stiftungsmanager vor allem an der Frage, inwieweit die Banken und Vermögensverwalter in der Lage und bereit sind, den umfangreichen Fragenkatalog der künftigen Stifter engagiert und verständlich zu beantworten. Die besten tun es mit viel Liebe zum Detail und mit Herzblut, während sich die abgeschlagenen oft nur vage oder lückenhaft äußern.
  • FUCHS-Professional
  • Der Stiftungsmanager 2022

Stiftungsgründer suchen Finanzpartner

Ralf Vielhaber, Partner der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz. © Verlag FUCHSBRIEFE
Stifter sein zu wollen, ist nicht schwer, eine Stiftung zu gründen, umso mehr. Denn eine rechtsfähige gemeinnützige Stiftung ist keineswegs mehr „alternativlos“. Zudem schließen sich zahllose weitere Fragen an. Den richtigen Partner für diese Belange zu finden, ist also zentral. Auch, wenn sich viele Stifter um diesen Part nicht gerade „reißen“, er gehört mit zum Wichtigsten, was der Stifter bedenken muss. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz nimmt Stiftern hier viel Arbeit ab.
  • FUCHS-Professional
  • Stiftungsmanager im Wettbewerb 2022

Stiftungsgründer haben bei Auswahl des Vermögenspartners die Qual der Wahl

Die besten Stiftungsmanager stehen fest. © Verlag Fuchsbriefe erstellt mit Canva.
Sechs Anbieter empfehlen sich mit sehr guten Gesamtleistungen als Gründungs- und Vermögenspartner für Stiftungen. Weitere Ergebnisse unseres Markttests: durchwachsene Leistungen in der Investmentkompetenz; hohe Beratungskompetenz beim Umgang mit Behörden; teilweise sehr gute Hilfsangebote bei der Mitteleinwerbung.
  • FUCHS-Professional
  • Zwischenstand in den Performance-Projekten per 31.03.2022

Auseinandergehende Tendenzen

Wegweiser mit Aufschrift Safety und Risk
Wegweiser mit Aufschrift Safety und Risk. © psdesign1 / stock.adobe.com
Die Teilnehmer der Performance-Projekte haben ein schwieriges erstes Quartal 2022 überstanden. Interessanterweise zeigt sich bei den Ergebnissen der einzelnen Projekte aber kein einheitliches Bild.
  • FUCHS-Professional
  • Stiftung Money Kids i.G. zur Finanzbildung von Jugendlichen

Unternehmer-Ehepaar sucht kompetenten Finanzpartner für Stiftungsgründung

Kid verdient Geld für die Zukunft
Kinder und Jugendliche bei der Finanzbildung unterstützen, will die Stiftung «Money Kids»
„Ich bin fast 18 und hab’ keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Aber ich kann ’ne Gedichtanalyse schreiben. In vier Sprachen.“ Dieser Tweet eine 17 Jahre alten Abiturientin sorgte für heftige Diskussionen über die Finanzbildung von Schülern. Ob sie jemals Finanzbildung erfahren haben, verneinen in Deutschland über 50%. Ein Stifterehepaar nimmt sich der Sache an, benötigt dabei aber kompetente Unterstützung. Bei der Auswahl des Partners hilft die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz.
  • FUCHS-Kapital
  • Die Unsicherheiten an den Finanzmärkten nehmen zu

Stiftungsdepots gegen Inflation und Corona absichern

Börse
Börsen-Chart mit Lupe auf Schreibtisch. Copyright: Pexels
Die Inflation zieht weiter steil an, gleichzeitig klettern die Corona-Zahlen hierzulande in bisher unbekannte Höhen. Die Absturzrisiken an den Börsen nehmen zu. Vor diesem Hintergrund rüsten wir unsere Stiftungsdepots mit zusätzlichen Absicherungen aus.
  • FUCHS-Kapital
  • Echte Investment-Token sind noch in 2021 umsetzbar

Was dem Bitcoin als Investment fehlt

Bitcoin
Was dem Bitcoin als Investment fehlt. Copyright: Pexels
Die Blockchain ist gut, doch die Kryptos brauchen Geschäftmodelle. Aussichtsreiche Kandidaten sind NFT oder tokenisierte Sachwerte und Anlagedepots, weil ein realer Wert dahinter steht. Der Gesetzgeber hat geliefert, doch bis Institutionelle und Sparer in Token investieren, muss noch viel passieren.
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: BKC Treuhand Portfolio I Fonds

Erfolgreicher Mischfonds einer kirchlichen Bank

Symbolbild Kirche Geld
Erfolgreicher Mischfonds einer kirchlichen Bank. Copyright: Pixabay
Stiftungen stellen an Fondsmanager ganz besondere Anforderungen. Denn sie sind auf regelmäßige Ausschüttungen angewiesen, benötigen aber dennoch ein hohes Maß an Sicherheit. Wir haben einen Fonds untersucht, der diesen Spagat bisher erfolgreich meistert.
  • FUCHS-Professional
  • Wertpapiere als Stiftungsvermögen

Stiftungen fürchten den Buchhaltungs-Irrsinn

Digitales Steuerreporting, Abläufe
Ablauf digitales versus konvetionelles Steuerreporting. © fintegra
Belege, Belege, Belege – und immer an den Fiskus denken. Leider bleibt das auch gemeinnützigen, steuerbefreiten Stiftungen nicht erspart. Doch sie können sich das Leben erheblich leichter machen …
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Die Investmentkompetenz in Stiftungsvermögen 2021

Fernrohr und Rückspiegel

Die Investmentkompetenz besteht aus zwei Wertungsbausteinen: einem qualitativen, der den Investmentprozess unter die Lupe nimmt und einem quantitativen, der die konkreten Daten in den Blick nimmt. Und zwar einmal in der Vorausschau, quasi durch das Fernrohr (Monte-Carlo-Simulation). Und im Rückspiegel, durch die Auswertung der konkreten Entwicklung eines Echtdepots.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Beauty Contest digital

Ganz oder gar nicht

Eine Endausscheidung – im Fachjargon Beauty Contest (Schönheitswettbewerb) genannt – ist für alle Teilnehmer eine Herausforderung. Auf beiden Seiten ist volle Konzentration vonnöten. Doch vor allem die Vortragenden sollten sich darüber im Klaren sein, beim Beauty Contest gilt das Motto: ganz oder gar nicht.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Die Investmentkompetenz in Stiftungsvermögen 2021 – qualitative Wertung

LGT überzeugt durch Klarheit und Transparenz

Wirklich überzeugend schaffen es fünf Anbieter, die die Endauswahl erreicht haben, ihren jeweiligen Investmentprozess darzulegen: Bank für Kirche und Caritas, BW-Bank, Capitell Vermögens-Management, LGT Bank und Weberbank.
  • FUCHS-Professional
  • Ewige Bestenliste Stiftungsmanagement 2021

Souverän den Titel verteidigt

Zum 14. Mal hat die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz die Anbieter im Management von Stiftungsvermögen auf den Prüfstand gestellt. Die Ewige Bestenliste zeigt, wer die Eintagsfliegen sind und welche Häuser kontinuierlich gute bis beste Leistungen erbringen. Ein Anbieter ragt dabei klar heraus.
  • FUCHS-Briefe
  • Zwischenstand in den Performance-Projekten V und VI

Siegesgewiss auf der Zielgeraden

Eine Joggerin auf einem Waldpfad
Siegesgewiss auf der Zielgeraden. Copyright: Pexels
US-Infrastrukturprogramm, Impfchaos, Wallstreetbets – das 1. Quartal 2021 verlangte von den Vermögensverwaltungen so einiges ab. Wie spiegelt sich das in den laufenden Performance-Projekten der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz wider? Wer kann sich gegen ein passives Benchmark-Portfolio behaupten?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Sehr gut in fast allen Wertungskategorien

BW-Bank: Erneut herausragend

Stiftungsmanager 2021 1. Platz
BW-Bank: Erneut herausragend. Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Mit einer erneut herausragenden Gesamtleistung überzeugt die BW-Bank auch in diesem Stiftungsmanagertest und sticht die Konkurrenz aus. Stark ist vor allem der konzeptionelle Teil sowie das auf die Bedürfnisse der Stiftung zugeschnittene Serviceangebot.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Stiftungsvermögen 2021: Gesamtwertung

Viermal Gold und viermal Silber

Wettbewerbsteilnehmer, die mehr als 90% der Bestleistung im Test erreichen, sind „Gold wert“ und erhalten von der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz ein „Sehr gut“ als Note. Wer zwischen und 80% und 90% der Bestleistung auf seinem Punktekonto gutschrieben kann, der darf sich auch „gut“ nennen. Jeweils vier Teilnehmern ist das in diesem Wettbewerb gelungen. Sie markieren das Spitzenfeld der Vermögensmanager für Stiftungen 2021.
  • FUCHS-Professional
  • Stiftung sucht Vermögensmanager

Deutsche Kinderhospizstiftung

Logo Deutsche Kinderhospizstiftung
Logo Deutsche KinderhospizStiftung. © Deutsche KinderhospizStiftung
Die Deutsche KinderhospizStiftung ist auf der Suche nach einem neuen Manager für ihr Vermögen. Die gemeinnützige Stiftung ist in der Hospizarbeit für Kinder mit lebensverkürzenden Erkrankungen tätig.
Zum Seitenanfang