Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
3912
Stiftung Money Kids i.G. zur Finanzbildung von Jugendlichen

Unternehmer-Ehepaar sucht kompetenten Finanzpartner für Stiftungsgründung

Kinder und Jugendliche bei der Finanzbildung unterstützen, will die Stiftung «Money Kids»
„Ich bin fast 18 und hab’ keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Aber ich kann ’ne Gedichtanalyse schreiben. In vier Sprachen.“ Dieser Tweet eine 17 Jahre alten Abiturientin sorgte für heftige Diskussionen über die Finanzbildung von Schülern. Ob sie jemals Finanzbildung erfahren haben, verneinen in Deutschland über 50%. Ein Stifterehepaar nimmt sich der Sache an, benötigt dabei aber kompetente Unterstützung. Bei der Auswahl des Partners hilft die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz.

Ein Unternehmer-Ehepaar, beide Ende 60, kinderlos, aus dem Großraum Köln, möchte eine Stiftung gründen. Diese soll dafür sorgen, dass Jugendliche Grundwissen in Sachen Finanzen erhalten können. Mit der Finanzbildung junger wie älterer Menschen ist es in Deutschland nicht weit her. In der Schule wird das Thema regelmäßig stiefmütterlich behandelt. Praktische Hilfestellung für das „wirkliche Leben“ gibt es nur in Ausnahmefällen von besonders engagierten und entsprechend vorgebildeten Lehrern.

Das wissen die beiden nicht nur aus eigener Erfahrung. Studien und Fakten – etwa des Bundesverbands deutscher Banken vom Dezember 2017 oder von Kantar EMNID und Union Investment (2017) belegen den deutschen Analphabetismus in Finanzfragen hinreichend. Die geringe Quote an Aktienanlegern (<10%) ist auch im europäischen Maßstab am unteren Ende. Dafür hohe Geldvermögen, die wegen Null- und Minuszinsen und jetzt noch bei anhaltend hohen Inflationsraten rasch an Wert verlieren. Beides die Seiten ein und derselben Medaille und Belege für unzureichendes, Wohlstand minderndes Finanz-Know how. So schreibt denn auch die Deutsche Börse in einem die Studien zusammenfassenden Beitrag: „… der „Bildungsstand“ der Deutschen rund um das Thema Geld und Finanzen (ist) laut Lehrern, Politikern, Journalisten und Finanzberatern mangelhaft bis ungenügend.“

Bildungspolitik hinkt weit hinterher

Zwar erkennen erste Bildungspolitiker die Bedeutung des Themas für die gesamte Gesellschaft. So hat das Bundesland Baden-Württemberg 2016 immerhin schon mal ein Pflichtschulfach „Wirtschaft“ eingeführt. Auch in Hessen steht das Thema auf der politischen Agenda. Mit einem eigenständigen Schulfach können Wirtschaftswissen und auch Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler nachhaltig in der schulischen Bildung verankert werden. Doch das sind bestenfalls erste Ansätze. In der Bildungspolitik genießt das Thema immer noch einen untergeordneten Stellenwert. In der Coronakrise ist es zwei Jahre lang völlig untergetaucht. Grund genug für die beiden unternehmenden Stifter, selbst initiativ zu werden.

Betreff: Stiftungsgründung / Ausschreibung über FUCHS|RICHTER Prüfinstanz

Das Ehepaar hat seine Unternehmen vor drei Jahren verkauft und dabei eine hohe zweistellige Millionen-Summe erlöst. Die Eheleute haben keine Verwandten, die versorgt werden müssten. Ihre Eigenversorgung ist gut gesichert. Sie haben derzeit mehrere Hausbanken, die jedoch für die Stiftungsbegleitung nicht infrage kommen.

Als Stiftungskapital stehen 3,5 Millionen Euro liquide Mittel sowie eine Renditeimmobilie (frei von Belastungen) in Köln Klettenberg zur Verfügung. Die Rendite-Immobilie umfasst 8 Mietwohnungen, die Jahresmieteinkünfte betragen 108.000 EUR.

Die Stiftung

  • Die Stiftung in Gründung soll den Namen (Arbeitstitel) „Money Kings“ oder „Money Kids“ tragen.
  • Die Stiftung soll Lehrpersonal für Schulen finanzieren, die zur Finanzbildung (junger) Menschen beitragen. Die Idee ist, dass Schulen die von der Stiftung finanzierten Lehrkräfte anfordern können.
  • Die Stiftung soll aber auch für mehr Finanzbildung an Schulen werben.

Für die Ausrichtung der Stiftung gibt es einen persönlichen Hintergrund. Das Unternehmer-Ehepaar hat selbst stets bedauert, auf diesem Gebiet „unterbelichtet“ zu sein. Beide haben selber „Lehrgeld“ bezahlt. Zweimal haben sie einen Fehlkauf geschlossener Produkte aufgrund von viel zu optimistischen Annahmen und eigentlich kein Verständnis dessen, was da angeboten wurde, getätigt. In Anbetracht, dass gerade für junge Menschen private Altersvorsorge immer wichtiger werden wird und das staatliche Rentensystem erodiert, halten die beiden es für essenziell, dass junge Menschen eigenverantwortlich vorsorgen können und dafür eine Grundausbildung erhalten, ebenso zu Versicherungen.

Die Stifter suchen Ihre Unterstützung bei folgenden Fragestellungen und Aufgaben:

  • Erarbeitung eines Anlagekonzepts mit
  • Darstellung von Chancen und Risiken
  • Darstellung der erwartbaren Ausschüttungen
  • Darstellung des Vorgehens beim Investieren
  • Beschreibung des Investmentstils
  • International ausgerichtete, diversifizierte Anlage
  • Zudem sind jährliche Ausschüttungen in Höhe von mindestens 50.000 Euro gewünscht

Beratung zu Stiftungsgründung

  • Wo empfehlen Sie den Sitz der Stiftung? Wo lässt sich eine flexible Stiftungsaufsicht finden, was empfehlen Sie da? heißt es in der Ausschreibung. Weiterhin erwünscht sind:
  • Ein Vorschlag für die laufende Stiftungsbetreuung. Dabei sollen die Dienstleister den möglichen Dienstleistungs-Umfang und die damit verbundenen Kosten benennen.
  • Unterstützung bei der Formulierung der Stiftungssatzung mit dem Ziel, genügend Freiräume für die Zukunft zu erhalten.Der Stiftungszweck sollte nicht zu eingegrenzt sein.
  • Ein Vorschlag für eine marktgerechte und zukunftsgerechte Anlagerichtlinie. Diese soll berücksichtigen, dass Stiftungskapital „ewig“ arbeiten kann und den aufsichtsrechtlichen Rahmen berücksichtigen und ausschöpfen.
  • Die Stifter fragen zudem, ob die Stiftung zum Teil als Verbrauchsstiftung angelegt werden kann/sollte. Die Vorstellung lautet: 2 Millionen Euro „Ewiges Stiftungskapital“, 1,5 Millionen Euro zum Verbrauch über einen Zeitraum von 20 Jahren.

Diskretion gewünscht

Die Stifter legen Wert auf Diskretion. Daher ziehen sie für die Auswahl der Finanzpartner die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz heran. Sie soll die eingehenden Anlagekonzepte einer Vorauswahl unterziehen. Eine kleine gruppe an Anbietern soll schließlich in einer Endauswahl gelegenheit erhalten, ihre Konzepte zu präsentieren und auf Fragen der fachleute wie von Stiftungsvertretern zu antworten.

21 Konzepte gingen auf die Ausschreibung ein. Da die Anforderungen vielschichtig sind und eine Reihe an stiftungsspezifischen Kompetenzen neben der Geldanlage erfordern, entschuldigten sich 13 Institute mit mangelnden Kapazitäten oder nahmen nach eingehender Prüfung der Anforderungen Abstand, darunter Berenberg, Metzler, Julius Bär, Bank Vontobel die HypoVereinsbank. 25 meldeten sich auf die Ausschreibung gar nicht zurück, darunter HSBC Deutschland, Bank im Bistum Essen, Bayerische Vermögen, BNP Paribas Wealth Management, Deutsche Bank AG - Private Wealth Management, die Stadtsparkasse Düsseldorf oder UBS Deutschland. Die Bank für Kirche & Caritas ließ sich aufgrund eines laufenden Zusammenschlusses mit der DKM Darlehnskasse Münster eG entschuldigen.

Hinweis: In regelmäßigen Abständen veröffentlicht die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz ihre Auswertung der eingegangenen Konzepte und Anlagevorschläge. Diese sind nur für Professional-Abonnenten zugänglich. Anfang Juni erscheint die komplette Ausarbeitung als Report.
Fazit: Angesichts der Komplexität der Anforderungen ist die zurückhaltende Beteiligung nicht erstaunlich. Viele Häuser werden ihre Chancen auf Erhalt des Mandats in Kenntnis des Wettbewerbs abgewogen und für zu leicht befunden haben.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

Eyb & Wallwitz ist mit dem Kunden nicht auf Augenhöhe

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
„Als Philosoph und Mathematiker ist es mir ein Bestreben die aktive Vermögensverwaltung mit sozialem Engagement und Verantwortung zu vereinen“, stellt sich Geschäftsführer Dr. Georg von Wallwitz im Anlagevorschlag vor. Man sei der Überzeugung, dass nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften langfristig mit wirtschaftlichem Mehrwert einhergehe und sich für Stiftungskunden auszahle.“ Das Zitat lässt beim Leser die schönsten Hoffnungsblätter ergrünen. Bringt Eyb & Wallwitz sie zum Blühen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Wirtschaftsministerium prüft Neuregelung für Netzverknüpfungspunkte

Stromnetz soll effizienter genutzt werden

Der Ausbau der erneuerbaren Energien könnte mit einer einfachen Gesetzesänderung beschleunigt werden. Es geht um die Anschlusspunkte, an denen die Solar- und Windkraftanlagen mit dem Stromnetz verbunden werden. Die sind bisher nur sehr wenig ausgelastet. Das Wirtschaftsministerium prüft nun eine Gesetzesänderung, wie es gegenüber FUCHSBRIEFE bestätigte.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: HypoVereinsbank

Die HypoVereinsbank nimmt sich selbst aus dem Rennen

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Wenn es eine typisch deutsche Bank gibt – und das, obwohl die HypoVereinsbank ja seit 2005 zur italienischen UniCredit Bank gehört – dann sind es die Münchner. Einen schriftlichen Anlagevorschlag für die Stiftung Fliege könne man erst erstellen, wenn „die Grundlage der Vermögensanlage“ als regulatorische Anforderung erfasst sei. Dafür seien die Satzung der Stiftung, die letzte Jahresrechnung, sowie ein kurzes persönliches Gespräch nötig, um die Erfahrungswerte der handelnden Person zu sichten.
  • Fuchs plus
  • Peking arbeitet am Finanzplatz-Modell 2035

China will Aktionäre besser schützen

China hat ein Modell, wie der Finanzplatz im Jahr 2035 aussehen soll. Auf diese Vision arbeitet Peking hin. Gerade wurden eine Vielzahl administrativer Markteingriffe beschlossen, die vor allem Anleger schützen sollen. Das wird den Finanzplatz insgesamt attraktiver machen.
Zum Seitenanfang