Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
0,00 €
2418
Nachhaltigkeit in der Beratung – Rating 2022/23 - FUCHS|RICHTER-Score 71,0 - Status: Geselle

ODDO BHF: Gesellenprüfung geschafft

ODDO BHF schafft die "Gesellen-Prüfung" im nachhaltigen Private Banking. (c) FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
ODDO BHF ist eine deutsche Unternehmerbank mit rund 2.500 Mitarbeitern, die im Jahr 2016 vom französischen Bankier Philippe ODDO übernommen wurde und seitdem einen erfolgreichen, aber mit Blick auf eine nachhaltige Ausrichtung noch nicht ganz klaren Kurs eingeschlagen hat.

 „Make every day an opportunity“ ist das auf Englisch formulierte „Mission Statement“ des französischen Privatbank-Unternehmers über dem dann nachfolgenden deutschen Text. Der Begriff „Nachhaltigkeit“ kommt darin nicht vor.

Der Bank sei es ein besonderes Anliegen, ihre Interessen und Werte mit denen der Kunden und Partner in Einklang zu bringen. Dafür erarbeite man „verantwortungsvolle Lösungen“, die mit den Zielen der Bank und denen der Gesellschaft übereinstimmten. ODDO BHF ist Mitglied in verschiedenen Initiativen (z.B. Climate Action 100) und engagiert sich über die deutsche BHF Bank Stiftung sowie den französischen Stiftungsfonds "Acting for tomorrow" gesellschaftlich.

Nachhaltigkeit als Risiko-Vermeidungsbaustein

Studiert man die Standardpräsentation des Investmentprozesses bei ODDO BHF, findet sich der Begriff Nachhaltigkeit auch hier nicht unmittelbar unter den Leitmotiven Qualität, Langfristigkeit, Diversifikation. Mittelbar ist er natürlich in den beiden ersten Begriffen enthalten. Im 20-köpfigen Investmentteam gibt es drei Spezialisten zu ESG-Themen.

Alles Hinweise, dass Nachhaltigkeit in dem sehr gut strukturierten und auf Qualitätsauswahl setzenden Investmentprozess von ODDO BHF zwar seinen festen Platz hat, aber eher die Rolle des Ausputzers als die des Mittelstürmers einnimmt. Nachhaltigkeit ist ein Auswahlkriterium unter vielen im Selektionsprozess des Hauses, ein – wichtiger – Baustein des ausgefeilten Risikomanagements: „Wir sind überzeugt, dass die Integration von Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) in unseren Anlageprozess zu höheren risikobereinigten Renditen führt.“

Grundschule Nachhaltigkeit absolviert

Die Mitarbeiter haben alle die „Grundschule Nachhaltigkeit“ absolviert. Über interne Schulungen und regelmäßige Kommunikation der eigenen ESG-Strategie und Positionierung seien alle Berater in der Lage, eine ESG Beratung durchzuführen, heißt es. In der Beratungspraxis wird das durchaus niveauvoll für die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz erlebbar, allerdings noch nicht durchgehend.

Hier sind Berater des Hauses in der Lage, mit dem Kunden das komplexe Thema anhand von Beispielen und in die Tiefe gehenden Argumentationsketten durchzugehen. In der Umsetzung im Anlagevorschlag wird der Kunde allerdings in ein Nachhaltigkeitskorsett gezwängt, das vor allem auf das Wertesystem der Bank ausgerichtet ist. Individuelle Wertvorstellungen haben hier nur bedingt Platz, was auch an der nicht geringen Einstiegshürde von 3 Mio. Euro Anlagevermögen für individuelle Mandate sichtbar wird.

Auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Produkt-Portfolio

Im Produkt-Portfolio finden durchgehend die Rating Kriterien von MSCI Anwendung, ergänzt durch hausinterne Ausschlusskriterien. Insofern ist das gesamte Produkt-Portfolio nachhaltig durchdekliniert. Schwach ausgeprägt ist die Hinzuziehung externen Expertise zum Thema – man schmort im eigenen Saft.

2022 (TOPs 2023) Beauty Contest Bei ODDO steht die Systematik im Vordergrund im Shop 
2022 (TOPs 2023) Investmentkompetenz ODDO BHF: Etabliert, erfolgreich, aber nicht ganz nah am Kunden im Shop
2022 (TOPs 2023) Beratungsgespräch ODDO BHF kann Megatrends erst ab 3 Millionen Euro individuell anbieten im Shop
2021 (TOPs 2022) Beratungsgespräch ODDO BHF: Professionell aber nicht individuell  im Shop 
2021 (TOPs 2021) Beratungsgespräch Tierschutz ab 3 Mio. Euro möglich im Shop
2020 (TOPs 2020) Vermögensstartegie Ernüchternder Vorschlag nach einem guten Gespräch im Shop
2019 (TOPs 2020) Beratungsgespräch ODDO – find ich gut! im Shop
2018 (TOPs 2019 Qualifikation Zwischen Anspruch und Wirklichkeit im Shop
2016 (TOPs 2017) Beratungsgespräch BHF: Ein kompetentes Team im Shop

Fazit: ODDO BHF hat das erste Stück eines längeren Weges erfolgreich absolviert – sofern sie ihn überhaupt weitergehen will. Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Baustein im Investmentprozess, doch prägt es nicht das Private Banking. Das Thema wird von der Bank zwar nach eigenen Aussagen hoch gewichtet, doch ist das in der Praxis erst teilweise erlebbar.

Stark ist die standardmäßige Umsetzung von Nachhaltigkeit im Produktportfolio. Der Kunde muss allerdings bei individuellen Wünschen einige Abstriche machen. Der „Wesenskern“ der Dienstleistung Private Banking kommt hier zu kurz. Mit einem Score von 71,0 schafft ODDO BHF so gerade die Gesellenprüfung bei Nachhaltigkeit im Private Banking.

Hinweis: Das Rating «Nachhaltigkeit im Private Banking» der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz wurde auf Basis einer Frageboge-Umfrage und diverser Markttest erstellt, die geschulte Tester durchgeführt haben. Das Rating bewertet insbesondere die Berücksichtigung und Umsetzung von Nachhaltigkeit im Gesamtunternehmen, die Mitarbeiterschulung, die Berücksichtigung und Umsetzung in der Kundenberatung sowie die Akzeptanz des individuellen Wertesystems des Kunden im Beratungsgespräch und Portfolio.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Lessons Learned aus dem Markttest TOPS 2025

Die Quintessenz für Kunden und Marktteilnehmer

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Im Interview mit dem FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann diskutieren die Gründungspartner der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Ralf Vielhaber und Jörg Richter, die Ergebnisse des Markttests TOPS 2025. Wie haben Banken und Vermögensverwalter in der Ruhestandsplanung abgeschnitten? Welche Trends und Schwachstellen wurden deutlich? Ein Gespräch, das interessante Einblicke in die Beratungsqualität und die langfristige Performance der Finanzdienstleister bietet.
  • Der Münchhausen aus dem Sauerland oder: Die Lüge als Staatsräson

Friedrich Merz spielt mit der Demokratie

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Lüge und Wortbruch sind in der Politik allgegenwärtig – Niccolò Machiavelli (1469–1527) hatte sie einst zum Handwerkszeug des cleveren Machtpolitikers erklärt. Doch was unterscheidet die Dreistigkeit eines Donald Trump von der „Weisheit“ eines Friedrich Merz? FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber wirft seinen Blick auf die „Kunst der politischen Täuschung“ in Deutschland. Er offenbart unbequeme Wahrheiten und wirft die Frage auf: Welche Lügen akzeptieren Wähler noch – und welche nicht mehr?
  • Fuchs plus
  • Alarm am Anleihemarkt

Friedrich Merz kurbelt die Inflation an

Die EZB hat gestern ihr Bekenntnis zur Staatsfinanzierung abgelegt. Statt Vorsicht walten zu lassen, unterstützt sie den von Deutschland und Europa eingeschlagenen expansiven fiskalischen Kurs durch die Verbilligung des Geldes. Das kann nur eine Folge haben: anziehende Geldentwertung. Die Anleihenrenditen schießen bereits nach oben.
Neueste Artikel
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur Deutsche Oppenheim Family Office AG

Deutsche Oppenheim Family Office AG: Vertrauen erneut verdient

Illustration erstellt mit ChatGPT
Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz hat bei ihrem umfassenden Monitoring der Deutsche Oppenheim Family Office AG keine Hinweise auf unethisches Verhalten gefunden. Das Unternehmen betont die Ernsthaftigkeit im Umgang mit Kundenanliegen und bietet eine transparente Beschwerdemöglichkeit. Auch die Beantwortung des aktuellen Fragebogens zur Kundenzufriedenheit durch das Bankhaus bestätigt diese Beobachtung.
  • Fuchs plus
  • Fundamentale Verschiebungen auf dem Forex-Markt

Trump rupft den Dollar

Der Dollar lässt seit dem Amtsantritt von Donald Trump Federn. Das ist für viele überraschend. FUCHS-Devisen schauen auf die Gewinner und analysieren, welche Währungen weiter Potenzial haben.
  • Fuchs plus
  • Notenbank will Konjunktur in Schwung bringen

China: Rendite-Anstieg trotz Deflation

In China steigen die Renditen, die Inflation dreht aber wieder nach unten. Erstmals seit Januar 2024 wurde sogar eine Deflation gemessen. Im Umfeld dieser widersprüchlichen Signale steigt der CNY kräftig an. Was bedeutet das und wie können Anleger das nutzen?
Zum Seitenanfang