Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Nachhaltigkeits-Rating
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Deutschland muss nachlegen im Private Banking

Private Banking wird nachhaltig

Nachhaltigkeitsfaktoren spielen eine immer größere Rolle im Alltag. Auch das Private Banking bleibt davon nicht unberührt. Um Kunden, die ein Interesse in diesem Bereich aufweisen, zufriedenzustellen, müssen diese schon rechtzeitig abgefangen werden.
  • FUCHS-Professional
  • Die Kriterien der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz für das Rating und die Stärken-Schwächen-Profile - Kopie

Nachhaltigkeit im Private Banking 2024: Wie wir werten

Wie wir werten in Nachhaltigkeit 2024
Das Rating der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz hat 5 Kategorien: den Unbedarften, den Lehrling, den Gesellen, den Meister und den Großmeister. © Grafik: Pixabay
Individualität, das können wir nicht häufig genug betonen, ist der Wesenskern von Private Banking, das seit einigen Jahren auch gerne als Wealth Management eine Aufwertung erfahren soll. Doch egal, welcher Begriff verwendet wird: Der Kunde steht im Mittelpunkt, sein Wertesystem, seine Wünsche und Überlegungen sind nicht nur zu berücksichtigen, sondern möglichst eins zu eins umzusetzen. Diese Einsicht prägt das Rating «Nachhaltigkeit im Private Banking» der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Nachhaltigkeit im Private Banking: Vermögensverwalter und Banken investieren

Grünes Banking: Vermögensverwalter und Banken halten an Nachhaltigkeits-Strategien fest

Thumb zu Nachhaltigkeit im Private Banking 2024/25
Thumb Nachhaltigkeit im Private Banking 2024/25. © Verlag FUCHSBRIEFE
In den kommenden zwölf Monaten setzen Banken und Vermögensverwalter verstärkt auf nachhaltige Strategien im Private Banking. Kunden dürfen sich auf eine erweiterte Palette an nachhaltigen Produkten, intensive Beratungsgespräche und transparente Nachhaltigkeitsbewertungen freuen. Partnerschaften mit nachhaltigen Unternehmen versprechen zudem exklusive Investitionsmöglichkeiten. Ein Überblick über die geplanten Schritte und deren Nutzen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Nachhaltigkeit im Investmentprozess: Wie Banken die Zukunft gestalten

Banken setzen auf grüne Investments

Thumb zu Nachhaltigkeit im Private Banking 2024/25
Thumb Nachhaltigkeit im Private Banking 2024/25. © Verlag FUCHSBRIEFE
In Zeiten wachsender Umwelt- und Sozialverantwortung passen Banken derzeit ihre Investmentstrategien an, um Nachhaltigkeit stärker zu berücksichtigen. Was bedeutet das für den Kunden und welche Maßnahmen haben das größte Potenzial? Eine umfassende Analyse zeigt, wie Banken ihre Prozesse verändern und welche Vorteile daraus entstehen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Welche Banken setzen auf Nachhaltigkeit im Private Banking?

Nachhaltigkeit im Private Banking: Eine umfassende Analyse

Thumb zu Nachhaltigkeit im Private Banking 2024/25
Thumb Nachhaltigkeit im Private Banking 2024/25. © Verlag FUCHSBRIEFE
Immer mehr Banken reduzieren im Zuge ihrer Nachhaltigkeitsstrategie ihren ökologischen und sozialen Fußabdruck. Es gibt noch zahlreiche weitere konkrete Maßnahmen, um Nachhaltigkeit im Private Banking umzusetzen. Diese Analyse zeigt, welche Maßnahmen häufig ergriffen werden und welche Banken besonders innovative Ansätze verfolgen, um verantwortungsvolles Investment zu fördern.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Nachhaltigkeit in der Finanzwelt

Förderung von nachhaltigen Investments in Banken

Meister bei Nachhaltigkeit im Private Banking 2024/25
Thumb Nachhaltigkeit im Private Banking 2024/25. © Verlag FUCHSBRIEFE
Wenige Banken wie Bethmann, Hauck Aufhäuser Lampe oder Schelhammer Capital gestatten sich im Bereich Nachhaltigkeit einen unbefangenen „Blick von außen“. Sie setzen auf interne und externe Nachhaltigkeitskomitees, um ihre Investments umweltfreundlicher und sozial verantwortlicher zu gestalten. Diese Gremien unterstützen die Finanzinstitute bei der Überwachung und Einhaltung von Nachhaltigkeitsrichtlinien und sorgen dafür, dass ethische Grundsätze in allen Geschäftsbereichen beachtet werden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Die Nachhaltigkeits-Ratingagenturen im Private Banking sind vielfältig

Welche Ratingagenturen Vermögensverwalter zur Nachhaltigkeitsauswahl nutzen

Thumb zu Nachhaltigkeit im Private Banking 2024/25
Thumb Nachhaltigkeit im Private Banking 2024/25. © Verlag FUCHSBRIEFE
In der Vermögensverwaltung spielen Ratingagenturen eine entscheidende Rolle. Sie bewerten die Kreditwürdigkeit von Unternehmen und Ländern und unterstützen Vermögensverwalter bei der Anlageentscheidung auch zu ESG-Kriterien. Dabei unterscheiden sich die Agenturen voneinander und wenige sind besonders relevant.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Eine Analyse zeigt, wie nachhaltig die verschiedenen Banken tatsächlich sind

Ein Blick auf die Nachhaltigkeitsstrategien der Banken

Thumb zu Nachhaltigkeit im Private Banking 2024/25
Thumb Nachhaltigkeit im Private Banking 2024/25. © Verlag FUCHSBRIEFE
FUCHSBRIEFE stellt nachfolgend Banken mit ähnlichen Nachhaltigkeitskriterien zusammen und stellt die Banken der einzelnen Gruppen vor. Geprüft wurde auf die Nachhaltigkeitsquote und nachhaltig gemanagte Portfolios. Besonders gut schneidet die Globalance Bank ab.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Nachhaltigkeit im Private Banking: Banken setzen zunehmend auf grüne Initiativen

Nachhaltiges Private Banking

Thumb zu Nachhaltigkeit im Private Banking 2024/25
Thumb Nachhaltigkeit im Private Banking 2024/25. © Verlag FUCHSBRIEFE
In den vergangenen zwölf Monaten haben zahlreiche Banken im Bereich Private Banking bedeutende Schritte in Richtung Nachhaltigkeit unternommen. Von der Einhaltung regulatorischer Vorgaben bis hin zu unabhängigen Nachhaltigkeitsberichten zeigen die Institute verstärktes Engagement für eine grüne Zukunft. Aber nicht alle Maßnahmen sind gleichermaßen verbreitet.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Wie Banken mit Nachhaltigkeit umgehen und welche Herausforderungen sie bewältigen müssen

Nachhaltigkeit in der Finanzwelt: Von Greenwashing bis Werte-Diskrepanz

Thumb zu Nachhaltigkeit im Private Banking 2024/25
Thumb Nachhaltigkeit im Private Banking 2024/25. © Verlag FUCHSBRIEFE
Banken und Finanzinstitute stehen vor der Herausforderung, ökologische und soziale Standards einzuhalten, ohne in die Falle des Greenwashings zu tappen. Doch was bedeutet das für die Kunden? Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie komplex die Umsetzung von nachhaltigen Maßnahmen ist.
  • FUCHS-Professional
  • Das FUCHS|RICHTER-Rating zu Nachhaltigkeit im Private Banking 2024/25

Nachhaltigkeit in der Vermögensanlage: zu schnell zu viel

Nachhaltigkeit im Private Banking - Ralf Vielhaber, Gründungspartner FUCHS|RICHTER Prüfinstanz. © Grafik: Redaktion FUCHSBRIEFE
Zum dritten Mal seit 2022 aktualisiert die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz ihr Rating der Private Banking-Anbieter, die sich dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben haben: Wer macht's, wer kann's und wie gut?, das ist die zentrale Frage, die für die Jahre 2024/25 vom Spezialistenteam der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz beantwortet wird.
  • FUCHS-Professional
  • Auftakt zum Rating Nachhaltigkeit im Private Banking 2024/25

Private-Banking-Anbieter halten bei Nachhaltigkeit eisern an ihren Strategien fest

Thumb zu Nachhaltigkeit im Private Banking 2024/25
Thumb zu Nachhaltigkeit im Private Banking 2024/25 © Verlag FUCHSBRIEFE
Nachhaltigkeit steht auf dem Programm: Wir sind mitten in der Erstellung unseres aktuellen Ratings der Private Banking -Anbieter zu diesem herausfordernden Aspekt der Vermögensberatung und -anlage. Zugleich steht das Thema öffentlich in der Diskussion. Im Zuge des Ukraine-Krieges hat die Aufmerksamkeit speziell unter Privatanlagern deutlich nachgelassen. Welche Tendenzen zeigen sich noch?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Nachhaltigkeit im Private Banking 2023/24

Ein Großmeister mehr

Icon Nachhaltigkeit 2023
© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die Banken und Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum verfolgen ihre Nachhaltigkeitsstrategien konsequent weiter. Vor allem am Produktangebot wird gefeilt. Drei Institute setzen die Qualitäts-Messlatte für den Gesamtmarkt – eines mehr als vor einem Jahr. Weitere zwei sind auf dem Sprung in die Top-Liga der „Großmeister“. 36 Institute hat die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz mittlerweile zu Nachhaltigkeit im Private Banking geratet.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Resümee zum Rating Nachhaltigkeit im Private Banking 2023/24, Teil 2

Die Ausbildung der Berater unterscheidet sich vornehmlich in der Qualität

Icon Nachhaltigkeit 2023
© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Nachhaltigkeit ist im Private Banking und für die dort beschäftigten Berater spätestens seit dem August 2022 Pflichtthema. Jeder Kunde muss seitdem zu seinen diesbezüglichen Präferenzen befragt werden. Wer eine Frage dieser Art stellt, muss mit Gegenfragen rechnen. Mit vielen Gegenfragen. Denn das Thema ist hoch komplex. Je tiefer man einsteigt, desto komplexer wird es. Doch nur wer tief einsteigt, kann kompetent Antworten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Resümee zum Rating Nachhaltigkeit im Private Banking 2023/24, Teil 1

Ein Viertel der Kunden will nachhaltig anlegen

Icon Nachhaltigkeit 2023
© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Nachhaltigkeit in der Vermögensanlage wird in den Fachmedien und vor allem von institutionellen Anlegern seit wenigen Jahren gehypt. Es ist thematischer Dauerbrenner auf Konferenzen und in Fachartikeln. Doch auf den privaten Bereich ist der Funke noch nicht übergesprungen. Der Privatkunde fängt bezüglich nachhaltigen Investierens nur sehr langsam Feuer. Wie stellen sich die Vermögensverwalter darauf ein?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Nachhaltigkeit in der Beratung – Rating 2023/24 – FUCHS|RICHTER-Score: 62,9 – Rating: Lehrling

VZ Vermögenszentrum Bank: Das Bild hat sich nachhaltig aufgehellt

Lehrling im Markttest Nachhaltigkeit 2023
Lehrling im Markttest Nachhaltigkeit 2023. © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
„Unbedarfter“, so lautete das Rating Nachhaltigkeit im Private Banking der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz zum VZ Vermögenszentrum vor einem Jahr. Inzwischen hat sich dort einiges getan. Auf das Update folgt das Upgrade.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Nachhaltigkeit im Private Banking – Rating 2023/24 – FUCHS|RICHTER-Score: 94,7 – Status: Großmeister

LGT Bank: Unverändert großmeisterlich

Großmeister im nachhaltigen Private Banking 2023 / 2024
Großmeister im nachhaltigen Private Banking 2023 / 2024. © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die LGT Bank in Liechtenstein mit Töchtern in der Schweiz und Österreich widmet sich dem Thema Nachhaltigkeit als Bank und in der Kundenberatung mit voller Kraft. Das hat ihr bereits im vergangenen Jahr den seltenen Titel eines Großmeisters in diesem Bereich eingebracht. Was hat die Bank seitdem verändert, wie stellt sie sich auf, wie kommt sie bei dem Thema voran? Und: Kann sie ihren Titel verteidigen?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Nachhaltigkeit in der Beratung – Rating 2023/24 – FUCHS|RICHTER-Score: 88,2 – Rating: Meister

Berenberg: Auf Anhieb meisterlich

Meister im Rating Nachhaltigkeit 2023
Meister im Rating Nachhaltigkeit 2023. © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die Berenberg Bank ist bereits im Markttest TOPS 2021 „Wer kann nachhaltig“ positiv aufgefallen. Hat sie das Niveau gehalten, hat sie als Gesamtbank und im Private Banking auf diesem Gebiet noch zugelegt? Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist dem auf den Grund gegangen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Nachhaltigkeit in der Beratung – Rating 2023/24 – FUCHS|RICHTER-Score: 73,7 – Rating: Geselle

Bank im Bistum Essen (BIB): Ein Geselle, der etwas in die Jahre gekommen ist …

Geselle im Rating Nachhaltigkeit 2023
Geselle im Rating Nachhaltigkeit 2023. © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die BIB hat verstanden, was Nachhaltigkeit im Private Banking bedeutet. Jedoch hat sie in der Umsetzung ihre eigene Weltanschauung sowie den Regulator und seine Vorschriften mindestens ebenso im Blick wie den Kunden als Individuum. Das führt zu einem Gesamteindruck mit Licht und Schatten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Nachhaltigkeit in der Beratung – Rating 2023/24 – FUCHS|RICHTER-Score: 92,2 – Rating: Großmeister

Bank Vontobel: Das Bild ist abgerundet

Großmeister im nachhaltigen Private Banking 2023 / 2024
Großmeister im nachhaltigen Private Banking 2023 / 2024. © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Bei der Bank Vontobel in der Schweiz hat Nachhaltigkeit im Private Banking Tradition. Nun gilt für einige Anbieter, dass sie sich dem Thema Nachhaltigkeit und dessen Umsetzung in der Vermögensverwaltung früh gewidmet haben. Doch sehr selten geschah und geschieht das mit diesem Nachdruck. Bereits meisterlich in das Rating gestartet, sieht die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz bei der Bank Vontobel weitere merkliche Fortschritte.
Zum Seitenanfang