Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
0,00 €
3447
Online-Präsentation am 27.01.2022 um 11 Uhr

Ergebnisse im Performance-Projekt V

1. Platz. © fotomek / Fotolia
Will der vermögende Privatier heute sein Geld anlegen, hat er die Wahl. Soll er es selbst in die Hand nehmen, ganz kostengünstig mit wenigen ETFs oder soll er sich an einen professionellen Vermögensverwalter wenden? Wer performt besser? Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz geht genau dieser Frage nach und stößt dabei auf höchst interessante Erkenntnisse.

Lohnt sich (noch) die Anlage in vermögensverwaltende Fonds? Und wenn ja, bei wem? Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist dieser Frage im Performance-Projekt V nachgegangen. Die Banken und Vermögensverwalter sollten über eine Laufzeit von fünf Jahren beweisen, dass sie mit ihren vermögensverwaltenden Fonds die Anforderungen eines Kunden einhalten können. Zudem sollten Sie zeigen, dass sie dabei besser performen, als ein Portfolio aus drei ETFs. 

Am Donnerstag, den 27. Januar 2022, stellen Ralf Vielhaber, Partner der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Philipp Heinrich, Redaktion Fuchsbriefe sowie Torsten Reischmann von Infront die Ergebnisse Online auf Youtube vor. Die Präsentation beginnt um 11 Uhr.

Video-Start: Donnerstag, 27. Januar 2022, 11:00 Uhr
Fazit: Die Präsentation beginnt am 27.1.22 um 11 Uhr. Versäumen Sie nicht, dabei zu sein!
Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Fuchs plus
  • Gründe für die unterschiedliche Preisentwicklung bei Edelmetallen

Silber bleibt unter Wert

© 2023 MAG Silver Corp.
Der Goldpreis erreicht neue Rekorde, doch der Silberpreis stagniert weiterhin deutlich. Mit einem aktuellen Kurs von 33,30 US-Dollar je Feinunze liegt Silber noch knapp 4 % unter dem 5-Monatshoch. Während Gold seit Jahresbeginn um über 30 % zugelegt hat, verzeichnet Silber nur einen Anstieg von 13 %. Erfahren Sie, warum Silber im Vergleich zu Gold preiswert bleibt und welche Markttrends den Preis beeinflussen könnten.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Schienen-Anbindung wieder hergestellt

Deltaport-Häfen wieder am Schienennetz

Die Häfen Emmelsum und Wesel sowie das Gewerbegebiet Hünxe-Bucholtwelmen waren 2 Jahre lang von der Schiene abgeschnitten. Eine Katastrophe für viele Unternehmen. Nun läuft der Bahnbetrieb wieder.
  • Fuchs plus
  • Maschinenbau 2025: Deutsche Unternehmen setzen auf Ausland und Innovation

Investitionsboom und Verlagerung

Die deutschen Maschinenbauer sind unter Druck und gehen in die Offensive. Sie investieren und verlagern Produktion in die USA. Auch in Südamerika tun sich als Folge der US-Zölle neue Chancen auf.
  • Fuchs plus
  • EU versucht Balance-Akt im Zoll-Konflikt

EU: Zwischen Zöllen und Zugeständnissen

Die EU und die USA stehen erneut vor einem Handelskonflikt: Donald Trump droht mit flächendeckenden Zöllen, Brüssel reagiert moderat. In den kommenden Monaten soll eine Lösung gefunden werden – wirtschaftlich, geopolitisch und sicherheitspolitisch.
Zum Seitenanfang