Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
vermögensverwaltende Fonds
  • FUCHS-Professional
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt VIII

FIVV AG: Münchner Vermögensverwalter mit besonderer China-Expertise

Statue eines bayerischen Löwen
Statue eines bayerischen Löwen. © LightingKreative / stock.adobe.com
Die FIVV AG aus München schafft es aus dem Stand die Benchmark im noch jungen Performance-Projekt VIII zu schlagen und gehört zum Jahreswechsel zu den besten 25% im Projekt. Bei der genauen Analyse der Ursachen stößt die Prüfinstanz auf Merkmale, die das Fondsportfolio der FIVV deutlich von anderen Anbietern abhebt.
  • FUCHS-Professional
  • Der Stand in den Performance-Projekten nach dem 1. Quartal 2023

ETF-Portfolios profitieren vom Börsenschwung zum Jahresauftakt

Symbolbild ETF
Symbolbild ETF und Aktien. © gopixa / Stock.adobe.com
Im ersten Quartal 2022 geht es an den Börsen teils kräftig aufwärts. In den Performance-Projekten stärkt das die ETF-Depots gegenüber den aktiv gemanagten Portfolios der Teilnehmer. Wie sich das auf die Platzierungen auswirkt, erfahren Sie im Beitrag.
  • FUCHS-Professional
  • Der Stand in den Performance-Projekten nach dem 3. Quartal 2022

Vermögensverwalter vs. ETF-Benchmark im 3. Quartal 2022

Symbolbild Fonds
Symbolbild Geldanlage. © phongphan5922 / stock.adobe.com
Die Teilnehmer der Performance-Projekte durchleben eine bewegte Marktphase mit hoher Unsicherheit und Volatilität. Wie sie sich dabei im Vergleich zu einem einfach strukturierten ETF-Portfolio schlagen, zeigt die aktuelle Auswertung der Performance-Projekte.
  • FUCHS-Briefe
  • Datenprobleme bei Nachhaltigkeits-Abfrage

Es droht ein ESG-Chaos

Globus aus Glas und grüne Blätter einer Pflanze
Globus aus Glas und grüne Blätter einer Pflanze. © suken / Getty Images / iStock
Am 2. August treten im Rahmen der MiFID II Verordnung neue Pflichten für Berater in Finanzberatungen in Kraft. Die Auswirkungen gehen jedoch weit über das Beratungsgespräch hinaus. Erfahren Sie im nachfolgenden Beitrag, warum in einigen Portfolios bald das große "Stühlerücken" angesagt ist.
  • FUCHS-Professional
  • Performance-Projekte: Überraschungen im unteren Drittel

Vermögensverwalter mit reichlich Potenzial

Eine Hand hält ein Schutzschild in die Höhe
Eine Hand hält einen Schutzschild in die Höhe. © vegefox.com / stock.adobe.com
Der Blick geht gewöhnlich nach oben: Wer ist besser als die Benchmark? Diese Frage hat mein Kollege Philipp Heinrich bereits vor zwei Wochen beantwortet. Heute schauen wir uns den „unteren Rand“ der Performance-Projekt an. Und da gibt es manche Überraschung …
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: Ganador Spirit Invest – A

Das Portfolio mit erfahrenen Steuermännern absichern

Mehrere Münzstapel und ein Rettungsring, Symbolbild für Hilfspaket
Aufgestapelte Geldmünzen und ein Rettungsring. © tomertu / stock.adobe.com
Hohe und steigende Inflation, Lieferkettenschwierigkeiten und Rohstoff-Mangel sowie geopolitische Unsicherheiten strapazieren derzeit das Nervenkostüm der Börsianer. Die Notenbanken wollen die steigenden Preise mit Zinserhöhungen bekämpfen. Dies schürt Befürchtungen, die US-Wirtschaft könne in eine Rezession abgleiten. Darum rücken vermögensverwaltende Fonds wieder in den Fokus.
  • FUCHS-Professional
  • Zwischenstand in den Performance-Projekten per 31.03.2022

Auseinandergehende Tendenzen

Wegweiser mit Aufschrift Safety und Risk
Wegweiser mit Aufschrift Safety und Risk. © psdesign1 / stock.adobe.com
Die Teilnehmer der Performance-Projekte haben ein schwieriges erstes Quartal 2022 überstanden. Interessanterweise zeigt sich bei den Ergebnissen der einzelnen Projekte aber kein einheitliches Bild.
  • FUCHS-Briefe
  • Online-Präsentation am 27.01.2022 um 11 Uhr

Ergebnisse im Performance-Projekt V

1. Platz
1. Platz. © fotomek / Fotolia
Will der vermögende Privatier heute sein Geld anlegen, hat er die Wahl. Soll er es selbst in die Hand nehmen, ganz kostengünstig mit wenigen ETFs oder soll er sich an einen professionellen Vermögensverwalter wenden? Wer performt besser? Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz geht genau dieser Frage nach und stößt dabei auf höchst interessante Erkenntnisse.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Zürcher Kantonalbank, TOPS 2022, Beratungsgespräche

Zürcher Kantonalbank: Sehr bemüht und doch nicht richtig überzeugend

TOPS 2022 - Thema: Brandschutzmauer fürs Vermögen
Wie schlägt sich die Zürcher Kantonalbank im Markttest TOPS 2022? Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Was der Kunde von der Zürcher Kantonalbank zunächst zu sehen bekommt, wirkt auf ihn nicht einladend. Die Homepage spricht ihn gar nicht an. Das Thema „Nachhaltigkeit“ muss man lange suchen. Und insgesamt wirkt sie unübersichtlich. Viele Themen sind nur kurz angerissen. Das macht zwar nicht gerade Lust auf mehr, doch der Kunde möchte es wissen. Schließlich handelt es sich um die marktführende Universalbank des Kantons Zürich.
  • FUCHS-Briefe
  • Die Performance-Projekte nach Abschluss des 3. Quartals 2021

Dicke Fische weit abgeschlagen

Ein Schwarm Fische
Ein Schwarm Fische. Copyright: Pexels
In den Performance-Projekten wird es gerade aus mehreren Gründen richtig spannend. In Projekt V wird in drei Monaten Kassensturz gemacht – und noch konkurrieren mehrere Häuser darum, besser zu sein als die Benchmark. Im sechsten Projekt rückt das Teilnehmerfeld indes deutlich zusammen – zahlreiche Häuser fallen hinter die Benchmark zurück. Und dann gibt es noch Projekt VII – dort sind wir sehr gespannt, wie sich das Teilnehmerfeld sortieren wird.
  • FUCHS-Briefe
  • Vermögensverwalter im Wettbewerb

10 Jahre FUCHS-Performance-Projekte

Bunte Luftschlange
10 Jahre Performance-Projekte. Copyright: Pexels
Die Performance-Projekte der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz feiern ihren zehnten Geburtstag! Seit 2011 messen sich Banken und Vermögensverwalter darin, wer Zielvorgaben von Kunden am besten erreicht und auch noch besser abschneidet als eine einfach konstruierte ETF-Benchmark. Wir ziehen Bilanz.
  • FUCHS-Briefe
  • Auswertung der Performance-Projekte zur Jahreshalbzeit

Vermögensverwalter machen etwas Boden gut

Sonnenaufgang
Lichtblicke bei den Performance-Projekten. Copyright: Pixabay
Im ersten Quartal des Jahres schienen die Märkte im Corona-Nichts zu versinken. Doch im 2. Quartal kam der Umkehrschub. Für die Vermögensverwalter brachte das einen kleinen Vorteil im Wettbewerb mit den ETF-Benchmarkdepots der FUCHS | RICHTER PRÜFINSTANZ.
  • FUCHS-Briefe
  • Auswertung Performance-Projekte 4 und 5

Die meisten Vermögensverwalter sind Schönwetterkapitäne

Die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz hat die Ergebnisse der Performance-Projekte im ersten Quartal 2020 ausgewertet. Die Ergebnisse sind ernüchternd. In einem Projekt überzeugt die Performance überhaupt nicht.
  • FUCHS-Briefe
  • Quartalsauswertung der Performance-Projekte IV und V

Vermögensverwalter machen Boden gut

Zum Jahresabschluss bessere Nachrichten … Die an den Performance-Projekten der FUCHS|RICHTER PRÜFINSTANZ beteiligten Vermögensverwalter holen etwas auf. Einige mehr als im 3. Quartal erreichen das Klassenziel. Sie sind «Besser als die Benchmark».
  • FUCHS-Briefe
  • Performance-Projekte der FUCHS | RICHTER PRÜFINSTANZ

Vermögensverwalter mit Performance-Problemen

In schwierigen Börsenphasen mit Trendwechseln würden aktive Vermögensverwalter ihre Vorzüge gegenüber passiv aufgebauten Depots aus Indexfonds beweisen. Im 4. Quartal 2018 fielen die Börsen steil nach unten, ebenso steil ging es im ersten Halbjahr 2019 nach oben. Hat sich die Behauptung bewahrheitet?
Zum Seitenanfang