Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
0,00 €
3021
Bei der Neue Bank sorgt im Beauty Contest nur das bewährte "Ampelsystem“ für etwas Glanz

Viel Altbekanntes von der Neue Bank

© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die Neue Bank setzt im Beauty Contest auf bewährte Inhalte. Kann sie damit überzeugen? Zumal die Technik den Liechtensteinern am Prüfungstag auch nicht hold war.

Bei der Neuen Bank teilen sich zwei der drei Berater einen Bildschirm – zumindest beim Präsentieren. Dies zeigt zwar eine gewisse Nähe untereinander, kommt dem Auftritt aber nicht zugute, weil der direkte (wenn auch mediale) Blickkontakt – also die sog. Face-to-face-Kommunikation – darunter leidet. Teilweise sieht man nur einen halben Kopf vom Kollegen oder man bekommt nur die eine Schulter gezeigt. Bei aller kollegialer Nähe hätte jedem Berater ein eigener Bildschirm gutgetan. Zudem ist die akustische Übertragung alles andere als perfekt. Es kommt immer wieder zu kurzen Aussetzern.

So weit zu den technischen Rahmenbedingungen. Auf das eigentliche Kundenanliegen kommen die Berater gleich zu sprechen. Schließlich habe man die Präsentation mit den persönlichen Angaben zu den Beratern ja schon im Vorhinein verschickt. Dann gehen die Berater auf die aktuelle Inflation ein und was diese für den angestrebten Werterhalt bedeutet. Grundsätzlich, so betonen die Banker, sei die aktuelle Preisentwicklung ein vorübergehendes Phänomen. Längerfristig sehe man die Inflation bei etwa 2,5 %. 

Neue Bank Ampelsystem ist eine gute Darstellungsform

Eine schon aus früheren Präsentationen bekannte Stärke zeigen die Berater bei der Vorstellung des Anlageprozesses. Anhand eines anschaulichen Ampelsystems verdeutlichen sie ihre Investitionen und Deinvestitionen. Dass es im Sinne eines professionellen Risikomanagements auf die richtigen Aus- und Einstiegssignale ankommt, führen die Berater überzeugend am Beispiel des Coronacrash im ersten Halbjahr 2020 vor.

Auch die Neue Bank versteht sich auf das Thema Nachhaltigkeit und lässt die den Kunden interessierenden sonstigen Megatrends etwas (zu) kurz kommen. Diese betrachten die Banker in erster Linie unter dem Gesichtspunkt der Digitalisierung.

2021 (TOPs 2021) Beratungsgespräch Hoch profitabel und nachhaltig zugleich im Shop
2019 (TOPS 2020) Vermögensstrategie Die Bank, die genau hinhört im Shop
2019 (TOPS 2020) Beratungsgespräch Professionell und nachhaltig, aber nicht ganz günstig im Shop
2018 (TOPs 2019) Vermögensstrategie Neue Bank: Verliebt in Text und gute Lösungen im Shop
2018 (TOPs 2019) Qualifikation Kleiner Fehler, große Wirkung – aber die Gesamtleistung stimmt im Shop
2017 (TOPs 2018) Qualifikation Kühles Ambiente, heiße Diskussionen im Shop
2016 (TOPs 2017) Vermögensstrategie Neue Bank: Zu viel Formalismus im Shop
2016 (TOPs 2017) Beratungsgespräch Neue Bank: Unabhängig und unternehmerisch im Shop
Fazit: Insgesamt "kleben" die Berater ein wenig an den Präsentationsfolien. Ein freierer und damit souveränerer Vortrag hätte die Jury mehr überzeugt, die im Übrigen feststellen muss, dass der Vermögensverwaltung beim Berechnen der Nachsteuerrendite ein Lapsus unterlaufen ist.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Erste Raketenstarts kommerzieller Unternehmen in Europa geplant

Raumfahrt-Startups erwachen

Europäische Raumfahrt-Startups kommen mit ihren Entwicklungen voran. Isar Aerospace hat erstmals seine Rakete Spectrum getestet, weitere Unternehmen werden bald folgen.
  • Fuchs plus
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
Neueste Artikel
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur KIRIX Vermögensverwaltung AG 

KIRIX überzeugt mit Selbstauskunft

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Die KIRIX Vermögensverwaltung AG legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit, transparente Prozesse und verantwortungsvolle Beratung. Dies ergab eine freiwillige Selbstauskunft die anhand eines Fragebogens durch KIRIX zuletzt beantwortet wurde. Auch das Monitoring durch die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ergab keine Hinweise auf nachteilige oder unethische Handlungen. Mit einem klaren Beschwerdemanagement und öffentlich zugänglichen Berichten bleibt die Vertrauensampel für KIRIX fortwährend auf Grün.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Haspa Private Banking in der Ausschreibung

Gutes Mittelfeld

Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die Elbe prägt seit Jahrhunderten die Entwicklung und den Charakter der Hansestadt Hamburg und ist eine ihrer wichtigsten Lebensadern. Sie ist nicht nur ein bedeutender Schifffahrtsweg, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Identität und Kultur vor Ort. Die Hamburger Sparkasse, tief verwurzelt in der Hansestadt, könnte der Stiftung Denkmalpflege Hamburg vielleicht helfen. Ob das Heimspiel für die Banker aus Norddeutschland tatsächlich ein Erfolg war, lesen Sie hier.
  • Fuchs plus
  • Firma Leonhard Kurz erzeugt Prozesswärme aus Solarstrom


Prozesswärme elektrisch erzeugen

© SMA Solar Technology AG
Ein Unternehmen stellt seine Wärmeerzeugung von Erdgas auf Strom um, und schließt dabei einen Wärmespeicher an. Das System ist noch recht teuer, kann sich aber unter bestimmten Voraussetzungen schon rechnen.
Zum Seitenanfang